1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2phace

Beiträge von 2phace

  • PK 50 XL 2 Heck schief

    • 2phace
    • January 3, 2009 at 14:41

    Mich hat mal einer auf ner T5 überholt, dessen Roller auch so aussah... Beim Beschleunigen hat das Teil richtig gewackelt...
    Hab da auch auf die Traversengummis getippt. Der Typ auf der T5, den ich an der Ampel wieder gekriegt hab, hat das dann auch bestätigt... (Warum er damit allerdings noch gefahren ist, weiß ich nicht...-.- Sah gefährlich aus)

  • Video PX-Largeframe Motor Zerlegen inkl. Ausbau sämtlicher Lager

    • 2phace
    • January 2, 2009 at 23:20

    Feines Video... Kannte ja schon die erste Version.

    Wann gehen denn deine Spezialwerkzeuge in Serie??;)

  • XL2 auf 136 Malossi aufbohren

    • 2phace
    • January 2, 2009 at 18:29

    Gutgut, sorry. Dann also etwas genauer: Ein Direkteinlass muss nicht "immer" über die Membran, sondern kann auch über den Kolben gesteuert werden...
    Aber egal!

    Erstmal viel Erfolg! yohman-)

  • XL2 auf 136 Malossi aufbohren

    • 2phace
    • January 2, 2009 at 15:47

    Aso, was denn nun Drehschieber oder Membran?

    Dass du Direkteinlass fahren willst, sagt darüber noch nichts aus...

  • XL2 auf 136 Malossi aufbohren

    • 2phace
    • January 2, 2009 at 15:40

    Falls du doch noch auf den 133er umschwenken willst, aber sicher auch als theoretischer Hintergrund prinzipiell interessant:


    (Ich glaub, der wird hier oft gepostet...;) Ist aber auch gut)

    Aso, wir wollen dann auch Fotos sehen!

  • XL2 auf 136 Malossi aufbohren

    • 2phace
    • January 2, 2009 at 15:36

    Oh, na wenn die sogar passen, dass kanns ja losgehen!

    Dachte, das Gehäuse hätte eine andere Bohrung, so wie beim LF 80er im Vergleich zum LF 125er Gehäuse...


    Bin gespannt, wos hingeht!

  • XL2 auf 136 Malossi aufbohren

    • 2phace
    • January 2, 2009 at 15:00

    Hier gehts zwar um meine PX, hilft aber vllt trotzem...

    motorrevision, rundumschlag. ein- u. auslass, kuwe und gehäuse fräsen.

    ein dremel reicht. das passt also schon...
    ich hab auch nicht geschrieben, dass der 136er nicht auf eine sf passt. er passt nur eben nicht auf deinen 50er block, sondern auf den 125er block, z.b. den von der primavera 125... (guckstu: )

    wenns unbedingt der136er sein soll, dann musste das halt so durchziehen...;)

    was die welle betrifft. logo hat die eine höhere vorverdichtung, aber nur dann wenn - spraybackbedingt - überhaupt noch gemisch ins kurbelhaus kommt.
    (ich übertreib jetzt mal sanft...) das beste für den drehschieber ist eine nach kabaschoko bearbeitete schamlippenwelle. ich glaub, da wirst du niemanden finden, der was anderes sagt. in meinem link hab ich mal dokumentiert, wie man so eine welle bearbeiten kann.
    und hier: findest du die grundlagen.

    auch das gefräse am zyli sollte da klar werden, auch wenns ein anderer zylinder ist...
    wenn du das teil draufsteckst, dann siehst du ja schon, wo was weg muss und wo nicht...

  • XL2 auf 136 Malossi aufbohren

    • 2phace
    • January 2, 2009 at 13:10

    Ich hab keine Ahnung von den Smaleframes, ABER der 136er ist für die größeren Modelle, also ab 125er Block.
    Im Largeframe Bereich wurd schon öfter angesprochen, dass aufbohren - wie du es nennst oder "aufspindeln", wie es hier genannt wird - nicht das Riesenprobelm darstellt. Und ich wette, dass du über die Sufu dazu auch ne Menge findest.

    Ich frag mich allerdings gerade, wieso du dir eine Vollwangenwelle antun willst?
    Ist für beide Einlassarten nicht die beste Wahl...
    Und wieso überhaupt den 136er auf den kleinen Block? Und dann noch ohne praktische Erfahrung mit der Fräse? Hast du überhaupt eine Fräse?

    Nimm doch den 112er, das passt p&p...

  • Ausbrennen des Auspuffs

    • 2phace
    • January 2, 2009 at 00:22

    Das mit dem Durchziehen ist so gemeint, dass du einen dicken Draht ins Futter einer Bohrmaschine klemmst, den Draht dann in den Puff "einführst" ;) und dann die Bohrmaschine anmachst... Der Draht rotiert dans so im Puff rum und schabt den Dreck ab...

  • Ausbrennen des Auspuffs

    • 2phace
    • January 1, 2009 at 21:29

    Du nimmst dir einen ordentlichen Bunsenbrenner und hälst den ordentlich in den Puss... das machst du solange, bis er aufhört so tierisch zu qualmen...

    Aber ich sage dir: Das ist kein Spaß...-.-

    Im besten Fall befreist du den Puff vom Dreck und die Vespa fährt wieder besser.
    Lauter wird der Puff nicht.


    Wenn du nicht ihne weiteres an einen neuen Puff kommst, dann würd ich das so machen... In Kombi mit Backofenreiniger funzt das ganz gut...
    Danach den Puff neu lacken nicht vergessen...;)

    Edith: Maxi war schneller...;)


    But! Don't forget our nature. Maxis Hinweis ist da echt zu beherzigen... Das qualmt richtig fett... Udn auch die Plörre, die du dir mit dem Backofenreiniger da rausspülst ist ganz übel...

  • Ausbrennen des Auspuffs

    • 2phace
    • January 1, 2009 at 21:22

    Nee, wird sie sicher nicht.

    Das sowas nicht gerade umweltfreundlich ist, kann man sich denken...

    Backofenreiniger ist die etwas schonendere Variante. Aber sicher auch nicht umweltfreundlich.

  • Ausbrennen des Auspuffs

    • 2phace
    • January 1, 2009 at 21:16

    Musst ihn auch nicht ausbrennen.

    Füll den Puff mit Backofenreiniger auf und lass das 24 Std. einwirken, dann mit viel Wasser durchspülen. Da kommt dann ordentlich Knas raus.
    Einziger Nachteil: Deine Vespa wird beim Fahren einige Tage nach Backofenreiniger stinken...;)

    Kannst den Puff aber nach der Reinigungsaktion ruhig noch ausbrennen... Zumindest meiner hat sich nicht verzogen...
    Dann wirst du den üblen Reiniger-Gestank schneller los.

  • PX 125 Motor von Getrenntschmierend auf Gemisch umbauen, mit PX80 Vergaserwanne

    • 2phace
    • December 31, 2008 at 01:16

    Naja, dann kannst schon den original SI 20er Gaser nehmen, wenn du die Düse anpasst.
    Nimm anfangs lieber eine größere Düse, fahr ein wenig und schau dir dann die Zündkerze an. (SUFU Stichwort: kerzenbild;))
    Es gibt dazu aber wirklich auch viel Material hier im Forum... schau dich mal gründlich um...

    Ich muss jetzt pennen.

    Guten Rutsch!;)

  • PX 125 Motor von Getrenntschmierend auf Gemisch umbauen, mit PX80 Vergaserwanne

    • 2phace
    • December 31, 2008 at 01:09

    Die Welle nimmst nur raus und verstopfst das Loch mit nem Korken oder so.
    Wichtig ist das das Ölloch am Gaser dicht ist. Dazu eine Dichtung von der PX alt (also OHNE Gemischschmierung) und das passt.

    Gaser, Wanne und Gehäuseeinlass sollten halt möglichst ohne Kanten und Vorsprünge passen.
    Laufen wird der Motor auch mit kleinen Kanten, aber besser wär ohne.

    Nutz doch mal die Sufu zum Begriff ovalisieren... Da findest du schon Einiges.

  • PX 125 Motor von Getrenntschmierend auf Gemisch umbauen, mit PX80 Vergaserwanne

    • 2phace
    • December 31, 2008 at 01:05

    Also die 80er getrennt hat eine 96er HD.
    Bei Umbau auf Gemisch käme hier eine 98er rein.

    Beim 125er würde ich bei Gemischschmierung schon mit einer 105er HD anfangen...

  • PX 125 Motor von Getrenntschmierend auf Gemisch umbauen, mit PX80 Vergaserwanne

    • 2phace
    • December 31, 2008 at 00:59

    Echt? Ups... Yo weiß ich gar nicht...

    Kann aber sein. Beim 135 fährt man ja auch den 20er...

    Dann musst du natürlich nur die Düse anpassen...;)

    Edith: Yo, ich hab nicht aufgepasst...

    Aber der Rest stimmt;)

  • Wo schraubt Ihr an euren Fahrzeugen?

    • 2phace
    • December 31, 2008 at 00:53

    Hier schraube ich:

    Der Stuhl dient als Arbeitsfläche zum Fräsen und so... Dann muss ich da nich so gebückt über der Werkbank rummachen und kann aufrecht stehen...;)

  • PX 125 Motor von Getrenntschmierend auf Gemisch umbauen, mit PX80 Vergaserwanne

    • 2phace
    • December 31, 2008 at 00:43

    Moin.

    Das Öl kommt von unten in den Vergaser. Auf der Dichtfläche neben dem Vergaserauslass kommt das Öl über diese gefräste Rille in den Vergaser und oberhalb des Röhrchens IM Vergaserdingsumskanal... da wo halt das Benzin-Luftgemisch in den Einlass gesaugt wird...

    Getauscht - eine Nr. größer - sollte nach Umbau auf Gemischschmierung die Hauptdüse. Das ist die Düse die mit dem Mischrohr und der Hauptluftkorrekturdüse zusammengesetzt ist.

    Ich denke, dass der 20er Gaser für den 125er Zyli zu klein ist.

    Nimm den 24er Gaser. pass die HD an. Verschließ den Ölkanal an Gaser und Wanne, nimm die Dichtung einer PXalt, ovalisiere den Gaser und pass Wanne und Gehäuseeinlass entsprechend an das ovalisierte Maß an.
    Wenn dir das zuviel Aufwand ist, dann wäre es mindestens sinnvoll, wenigstens die Gaserwann an den größeren Gaser anzupassen...

    motorrevision, rundumschlag. ein- u. auslass, kuwe und gehäuse fräsen.

    da siehste, wie ich das ölloch zu gemacht hab.

  • Rally 180

    • 2phace
    • December 30, 2008 at 20:29

    Yo und dann springt sie doch an und die Pfoten sind futsch...
    Frag lieber jemand anders, ob er mal kurz das Lüra festhält...;)

  • Fotowettbewerb: Dezember 2008

    • 2phace
    • December 29, 2008 at 12:27

    logo vote ich!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™