1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2phace

Beiträge von 2phace

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • November 28, 2008 at 13:45

    Da gehts nichts ab... Der Zylinder ist am Stück...
    Sonst wärs wirklich einfacher...

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • November 28, 2008 at 12:52

    Alles nich so leicht, wenn man das zum erstenmal durchdenkt... froehlich-)
    Bald kommen Fotos von meinem Versuch... yohman-)

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • November 28, 2008 at 12:39

    Aso, yo... ich dachte nur, weil die Trapezform innerhalb des Auslassganges ja zu rund übergeht...
    Ich glaub, ich habs jetzt. :S

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • November 28, 2008 at 12:32

    Klingt ziemlich anspruchsvoll... die Auslassform muss dann ja von trapezförmig nach langsam nach rund gefräst werden...-.-

    Aber das wird schon klappen...;)

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • November 28, 2008 at 12:27

    Hm, die Auslassform variiert bei verschiedenen Zylindern, aber das Auspuff-Flansch ist immer rund...

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • November 28, 2008 at 12:10

    Von der Bearbeitungsaktion? Klar kommen da Bilder!;)
    Werd aber erst nächste Woche Dienstag loslegen können...

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • November 28, 2008 at 12:02

    Okay...

    Ich versuch mal ein Bild vom Auslass zu machen, damit ich das nicht mißverstehe... scheint mir ja schon von der Grundform her ein Trapez zu sein...
    Quetschkante ist soweit klar...
    Der Auslass muss dann über die ganze Länge im Zyli gefräst werden... nehme ich an?

    Dann werd ich mir mal ein paar neue Frässtife besorgen..;)

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • November 28, 2008 at 11:17

    Das ist doch mal eine Aussage! yohman-)

    Der Auslass des DR ist quasi trapezförmig, bzw. eckig mit jeweils einer kleinen Ausbuchtung oben links und rechts... Diese Grundform behalte ich aber schon bei oder?

    Wäre das noch sinnvoll mit dem Malossi Kopf kombinierbar?

    Auf welchen Wert würdest du bei sowas die Zündung blitzen?

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • November 28, 2008 at 09:49
    Zitat von sain

    aber wenn man dem o zyli ein bischen mehr dampf entlocken kann
    warum streubt sich die schrauber gemeinde so über den dr? ist doch auch nur ein dummer grauguss klotz :D

    eben!^^

  • Vespa springt nur an wenn ich den Benzischlauch kurz abziehe.

    • 2phace
    • November 28, 2008 at 08:50

    Okay, also mal angenommen, der Schwimmer ist in Ordnung.

    Dein Benzinhahn spinnt.
    Irgendwas stimmt damit nicht... Du hast nen Neuen eingebaut? Warum? Hast du den Alten noch?

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • November 28, 2008 at 08:41

    nachbrenner.

    Na das mit den 100 Öcken vergessen wir jetzt mal... Das wird wohl nun eher ein Projekt bis nächsten Frühling... kann also den einen oder anderen zusätzlichen Hunni reinstecken. Ich denke so viel teurer wird das nicht... Es sei denn, ich schrotte mir im Rahmen der Bearbeitung die Welle oder so...;)

    Kupplung ist klar. Da kommt die Lusso III mit 21 Zähnen her.
    Zylinder und Kolben (Mallossi 139 und DR 135) hab ich schon länger rumliegen.
    Neue Lager und so sind ja bestellt.

    Welle würde ich selber bearbeiten, genauso wie die Überströme, Auslass und Kolben.

    Die Frage ist dann halt, mit welchem der beiden (schon vorhandenen) Zyli-Kits ich einen tourentauglichen, aber bumsigen Motor eher hinkriege.
    Sollte ich den DR verbauen, stellt sich die Frage, welche Bearbeitung da "erforderlich" wird. Da gibts je unterschiedliche Meinungen gerade bei diesem Zylinder: Einige schreiben Bearbeitung geht gar nicht, andere orientieren das am O-Tuning. Wobei ich eine sanfte Bearbeitung von Ein- und Auslass, sowie Welle und Überströme hier auch für durchaus förderlich halte.

    Ich will definitiv einen Touren-Motor erreichen, bin aber noch unschlüssig, wie ich dahin kommen möchte...

    Steuerzeiten werde ich mir logischerweise auch theoretisch erschließen... Die Frage nur vorweg: Stimmen meine bisherigen geäußerten Vorstellung dazu denn überhaupt?

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • November 27, 2008 at 22:31

    Eine Frage zum Umarbeiten der Kuwe zu ner Schamlippe.

    Kabaschokos Seite kenne ich mittlerweile auswendig.;) ABER irgendwo im gsf schrieb irgendeiner, dass so eine Bearbeitung auch die Einlasssteuerzeit verändert... Wieso das denn? Der Drehschieber öffnet doch - wenn ich die KuWe lediglich "verschärfe" - genauso lang wie im Ori-Zustand...-.-

    Yo und dann noch die Sache mit den Überströmern... Nehme ich bspw. den Malossi 139, dann sieht man sofort, dass dessen Einlässe für die Überströmer deutlich größer sind, als die Gehäuse-Überströmer. Da passe ich dann das Gehäuse entsprechend an. Die Zyli-Überströmer sind dabei aber dann nicht mehr optimierungsfähig? Oder doch?

    Vom Kolben stell ich die Tage nochmal Bilder ein, denn da kann man ja die Kolbenfenster auffräsen... aber da sehe ich so ohen Weiteres noch nicht, welche Bereiche da weg können... (Ich kanns mir denken, würd mich da aber gerne nochmal absichern...;) )

    Yo und dann noch was zum Auslass... Der müsste ja dann auch größer... Beim Malossi ist der Oval. Zieh ich ihn nach unten und/oder oben auf, greife ich in die Steuerzeiten ein, richtig? Also wäre es einfacher, den Auslass nur zu verbreitern? Wenn ja wieviel? Nicht, dass mir da der Kolbenring hängen bleibt.

    Ziel dieser ganzen Maßnahme sollte dann ein standfester Alltagsroller sein mit bissel Bums.
    (Ich hab da noch keine genaue Vorstellung, was ich mache, habe aber einen DR135 UND einen Malossi 139 in der Garage liegen... und geh das Ganze nun einfach zunächst mal theoretisch durch...)

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • November 27, 2008 at 22:02

    Nabend.

    Heute gings weiter. Hab die Kurbelwelle nun aus dem kupplungsseitigen Lager gepresst.

    Jetzt sind in den Gehäusehälften nur noch die Lager drin und einige Kunststoffteile... Die nehm ich wohl besser auch noch raus, denn die Lager bekomme ich doch nur raus, wenn ich die Gehäusehälfte stark erwärme oder?

    In der Vespabibel steht was von speziellen spreizbaren Auspresswerkzeugen für die Lager... Aber das macht ihr doch anders oder?

    Beweisfotos:

    Aso, jetzt wär noch ein Tipp bzgl. des Ausbaus des Kickstarterritzels schön... Diese fette Feder ist ja mal der Knaller!

  • Neue Reifen!

    • 2phace
    • November 27, 2008 at 08:22
    Zitat von Schwidi

    Denk doch bitte mal darüber nach, ob ich da im Ansatz nicht vielleicht ein kleines bisschen Recht habe... :D

    Wenn es dir dann besser geht, sollst du auch ein Stückchen dieses Kuchens haben...^^
    Btw., wer schrieb was von "Stoff" geben?

    Edith dachte gerade über Reifenmontangetipps nach... ;)

    (Als ich das mit dem Schmirgelpapier las, hatte ich gleich ein Gefühl von "Popcorn-Thread"... -.-)

  • Neue Reifen!

    • 2phace
    • November 26, 2008 at 23:35

    @ schwidi: ich werd sicher nicht die Fresse halten.


    "...haften schon ganz gut" schrieb ich. Lesen, verstehen, mitdenken.

    Klar, Reifen haben einen Schmierfilm. Einen Schmierfilm? 8|
    Versiegelungsrückstände meinethalben...

    Selbstverständlich soll man es mit neuen Reifen ruhiger angehen. Das stand ja nicht zur Debatte.
    Da aber mit Schmiergelpapier ran zu gehen ist nun mal ziemlicher Quatsch und völlig übertrieben. Und das wird auch nicht richtig, wenn man es laut beschreit.

    Und nein, ich hab nicht erst einmal Reifen gewechselt.

  • Neue Reifen!

    • 2phace
    • November 26, 2008 at 21:55

    Ziemlicher Quatsch.

    Auch neue Reifen haften schon ganz gut, wenn du das Profil angeraut haben willst, dann fahr halt (bei trockener Fahrbahn) ein paar Schlenker...

  • Blinkeroptik, wenn Handschuhfach demontiert ist

    • 2phace
    • November 26, 2008 at 21:53

    Das Alurohr klingt interessant!

    Wenn du da mal Bilder hast, denk an diesen Thread!;)

  • Blinkeroptik, wenn Handschuhfach demontiert ist

    • 2phace
    • November 26, 2008 at 16:39

    Es gibt in so ComputerModingFachgeschäften so leuchtende Kabelhüllen... Aber das passt auch nicht... ist ja kein Glücksbärchen-Roller oder so^^

  • Blinkeroptik, wenn Handschuhfach demontiert ist

    • 2phace
    • November 26, 2008 at 16:36

    Klebepistole ist auch nciht so meins...

    Aber Du hast doch sicher eine Idee oder? 8o

    Ich meine: Ausser das Handschuhfach wieder zu montieren...;)

  • Vespa springt nur an wenn ich den Benzischlauch kurz abziehe.

    • 2phace
    • November 26, 2008 at 16:33

    Ich glaub, mehr Optionen gibts da nicht... Vorausgesetzt, du hast den Benzinhahn richtig eingebaut und nicht "offen" mit "geschlossen" verwechselt...;)

    Viel Erfolg vorerst!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™