1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2phace

Beiträge von 2phace

  • schaltung bei px80

    • 2phace
    • October 24, 2008 at 14:16

    Wasn das fürne Frage?

    Du startest im Leerlauf den Motor, dann ziehste Kupplung, läßt kommen und gibts dabei bissel Gas. Am Schleifpunkt halten sicher nicht... Am SChleifpunkt Gas geben und dann weiter kommen lassen...

    Wenn du voll ausdrehst, wirste bei der 80er im Ersten bis max. 20 Km/h kommen, dann schaltest du in den 2. und so weiter... Das merkst du dann schon...;)

    Bei Runterschalten ist das etwas anders... Angenommen, du schaltest bei 40 km/h vom 2 in den 3., dann schaltest du umgekehrt vom 3 in den 2. zurück, wenn du bei 30 km/h bist oder so... Sonst bremst dich der Motor zu stark und die Vespa geht vorne in die Knie...;)

  • Zunächst nur p&p: Malossi oder DR

    • 2phace
    • October 24, 2008 at 14:07

    Ich will schon mal mehr Arbeit reinstecken, aber das ist eine Zeitfrage...
    Wenn ich jetzt gelesen hätte, dass der Malossi im Vergleich zum DR unbearbeitet nichts bringt, dann würd ich das lassen.

    So werde ich allerdings wohl den Malossi avisieren...;)

    Die Bearbeitung (hab den Link zum o-Tuning schon länger in den Favoriten;) ) kann ich zeitlich kaum an einem Stück leisten, sondern immer nur schrittweise...

    Hast mir aber sehr geholfen bei der Entscheidung.

    Weißt du in etwa, wie die beiden Kits (im unbearbeiteten Zustand) sich im Vergleich verhalten?
    Der DR soll ja eher auf Drehmoment ausgelegt sein. Was für mich bedeutet, dass er schön früh mit Leistung zur Verfügung steht...(?)

  • Zunächst nur p&p: Malossi oder DR

    • 2phace
    • October 24, 2008 at 11:27

    Ah... also "geht" der Malossi schon p&p mit großem Gaser besser...

    Und was heißt dann "besser" in Hinsicht auf die Charakteristik?
    Ich suche vor allem nach einem relativ breiten Drehzahlband... also nichts, wo ich erst die Orgel anwerfen muss, um vorwärts zu kommen...
    Wobei ich leistungsmäßig vermutlich schnell zu beeindrucken bin mit meiner Ori-80er... zumindest anfänglich...;)

  • Zunächst nur p&p: Malossi oder DR

    • 2phace
    • October 24, 2008 at 10:34

    Moin.

    Mich interessiert dabei Folgendes:

    Kann ich den 139 Malossi überhaupt fahren, OHNE irgendwas am sonstiges Setup zu verändern?
    Das würde ich aus Zeit- und Geldgründen nur nach und nach hinkriegen.

    Also Malossi 139 auf ansonsten original Px80 Lusso.
    Denn nach einer Bearbeitung steckt doch im Malossi mehr Potenzial als im DR oder?

    Oder bietet der DR unbearbeitet mehr, als ein unbearbeitetes Malossi-Setup? (Vermutlich überhole ich mit einem Malossi-Setup ja ein DR-Setup nach einer entsprechenden Bearbeitung der Komponenten, wie z.B. hier: Largeframe: px80 (i) alt - umrüsten auf 139ccm malossi )

    hauptfrage könnte auch lauten:
    welches zylinderkit geht p&p besser?

    danke!

    edith:

    wenn ich das nun richtig sehe, dann braucht der malossi doch eher die mambrane, um sein potenzial voll zu entfalten oder?
    beim dr wäre ich mit 24er gaser und ggf. irgendwann einer geringeren quetschkante doch schon gut dabei... beim malossi muss ich doch mehr tun, um die leistung da herauszukitzeln... stimmt das so?

    je mehr ich drüber nachdenke, je blöder kommt mir dieses topic vor...-.-
    verzeihts mir...-.-

    sone art benchmark dieser beiden kleineren alternative für die px80 wär mal nicht schlecht...
    aber vermutlich ist für den tourentauglichen alltagsroller der dr die bessere alternative?

  • Frage zum Getriebeöl

    • 2phace
    • October 23, 2008 at 08:16

    Dass das ausarten kann, glaub ich auch.
    Nimm daher am besten ganz schnell einfach das Zeug. Das passt!^^

  • Poserfrage zum Polini RH Pott.

    • 2phace
    • October 22, 2008 at 10:38

    Richtig.
    Hatte diesen Puff im Sommer auch ne kurze Zeit auf meiner ori 80er... Am Anfagn dachte ich:Klingt oki, hat dann aber schnell genervt... Knattert und spotzt ohne Ende und kommt deswegen sehr posermäßig und - wie gesagt - schnell nervig...
    Leistungsmäßig bringt das Ding nichts.
    Hatte zwar subjektiv nicht den Eindruck eines Drehmomentverlustes untenrum, aber oben Raus geht mit Ori-Puff definitiv mehr.

    Und Eintragung hab ich gar nicht erst versucht.. war eh nur ein Experiment.;)

  • px 80 lusso

    • 2phace
    • October 20, 2008 at 19:59

    eben, wenn du den Auspuff abmachst, müsstest du den Motor soweit ablassen können, dass du auch an die Kupplung kommst, wenn du die Traverse nicht anrührst... Musst natürlich dann das Fahrzeug hinten auch entsprechend hoch aufbocken...;)

  • kaufe alle eure 50er Vespen ab.

    • 2phace
    • October 20, 2008 at 19:54
    Zitat von shova50

    ich würde zuerst diesen Thread verkaufen

    Dann häng ich da nochn Post dran... :-8

  • PK 50XL Motor dreht hoch

    • 2phace
    • October 20, 2008 at 10:53

    Moin.

    Um noch die Frage nach der Kupplung zu beantworten:


    Da dürftest du alles finden...;)

  • PK XL-Sito Plus-ohne ccm Unterstützung

    • 2phace
    • October 20, 2008 at 10:50

    Moin!

    Nur mal z.B.:

    Smallframe: sito auspuff - aufklärung

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • 2phace
    • October 20, 2008 at 10:42

    Ergo entsteht Orangenhaut dort, wo nicht GENUG Lack drauf ist...

  • Motor ausgetauscht,kein licht mehr

    • 2phace
    • October 20, 2008 at 10:29

    Moin.

    Ich fürchte, dass dir mit deiner Sfera hier eher nicht zu helfen ist...
    Versuchs doch mal bei den Kollegen vom .

    Hier wird eher nur das alte Blech hofiert...;)

  • Der Ich-hab-dich-lieb Thread :D

    • 2phace
    • October 17, 2008 at 23:59

    Nette Menschen, die bissel zynisch sind, mag ich...^^

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • 2phace
    • October 17, 2008 at 23:44

    schöne Zusammenfassung. Danke!

  • Drehmoment Lenkkopfmutter?

    • 2phace
    • October 17, 2008 at 23:36

    du meinst wohl eher die Lenklager, bzw. lagerschalen unterm Lenkkopf...?

    Das untere wird so lange fest gezogen, bis kein Spiel mehr vorhanden ist, dann wird das obere gekontert, um die Sache zu sichern...

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • 2phace
    • October 17, 2008 at 17:58

    Vllt. kannst du bei Gelegenheit mal so ein kurzes How-To für die Self-Made-Lackierung in Einzelschritten hier posten?
    Das wäre lieb... :love:

  • Aldi Süd Werkzeugsatz

    • 2phace
    • October 17, 2008 at 17:51
    Zitat von NikoX79

    Daher kauf ich ihn mir und wenn ich entäuscht werde, hab ichs ja gleich gewußt :thumbup:

    Oder du gibts ihn einfach zurück... Bei Aldi ist das m. E. sehr leicht.

  • Vorderbremse, Konstruktion, Explosionszeichnung gesucht

    • 2phace
    • October 17, 2008 at 13:46

    Hast du diese Grafik gerade gebastelt?? Cool!

    Das erklärt dann jetzt wirklich alle Fragen, die mir da einfallen könnten...;)

    Danke für deine Hilfe!

  • Vorderbremse, Konstruktion, Explosionszeichnung gesucht

    • 2phace
    • October 17, 2008 at 13:20

    Völlig einleuchtend. Auch dafür danke! yohman-)

    Das bringt mich zu einer weiteren Fragen, welche Backe ist welche, bzw. woran erkenne ich das?
    Hab intelligenterweise beim Ausbauen nciht darauf geachtet, da ich deine Erklärung noch nicht kannte... Aber nun scheint das ja nicht unwichtig zu sein...

    Edith hat gerade noch deinen Link gesehen...
    Da find ich deine Erläuterungen leichter verständlich...;) Dennoch danke! (Dies ist mein großer ich-sag-DANKE-Thread;) )

  • Vorderbremse, Konstruktion, Explosionszeichnung gesucht

    • 2phace
    • October 17, 2008 at 12:30

    Nochwas...

    Das ist doch eigentlich keien sehr intelligente Konstruktion oder?
    Was spricht dagegen, da eine Hülse zu bastenl, welche diese Welle zentriert? Also eien Hülse in die der Nocken (nr.4) eingesteckt wird und das ganze dann wiederrum in die Hülse aus Nr. 6 (Platte für Nocken) eingesteckt wird...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™