1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2phace

Beiträge von 2phace

  • Schalldämpfer mit orig. Auspuff kombinieren

    • 2phace
    • February 18, 2008 at 15:38

    Na super. d.h. du hast MIR die Dinger empfohlen, damit ICH mal hier dumm nachfragen kann, wie die so sind...?! :D

    Wenn ich Pornstars Titulierung einmal aufgreifen darf, gebrauchte er - glaube ich - "italienisches Pressblech", dass "nervtötend laut" ist... Klingt PRINZIPIELL bescheiden und eher nach Bahnhofs-Puff... ;)

  • Schalldämpfer mit orig. Auspuff kombinieren

    • 2phace
    • February 18, 2008 at 15:24

    Es ging mir nicht um Pressblech, das nervtötend laut ist. Ich wußte nicht, DASS DAS Ding nervtötend laut ist.
    DA es aber nervtötend laut zu sein scheint, werde ich davon Abstand nehmen. Danke für die Info.
    Der Thread kann meinethalben geschlossen werden.

  • Schalldämpfer mit orig. Auspuff kombinieren

    • 2phace
    • February 18, 2008 at 15:01
    Zitat

    Der Simonini ist der italienische Auspuff schlechthin. Ein breiter, ausgeglichener, Leistungsverlauf machen ihn zu den am harmonischsten zu fahrenden Anlagen unter den Italianos. Seine verschärfte Optik machen ihn zudem auch für Customaufbauten interessant. Erhältlich in schwarz lackiert, mit Aluminium- oder Kevlaroptik- Enddämpfer oder in edler komplett verchromter Ausführung, ist er eine echte Alternative zu den englischen Anlagen. Der Simonini harmoniert sehr gut mit Rennzylindern, die von Hause aus schon etwas drehzahlgieriger sind (auf einem Malossi 139ccm für die PX 80 bringt er eine satte Geschwindigkeitssteigerung von ca.10km-h). Auch auf den großen Motoren, wie z.B. auf einem 210ccm Malossi, ist ein satter Leitungszuwachs garantiert. Den Klang, den der Simonini erzeugt, ist im Stand etwas blechern, wird mit steigender Drehzahl sehr angenehm sägend, ohne zu aufdringlich zu wirken. Wer den akustischen Kick sucht, ist mit dem Simonini sehr gut beraten, denn gerade beim Zurückschalten scheint es, als würde er den Zylinder turboladen und richtig durchpusten. Fazit: Italienischer Schönling mit guter Leistung und super Sound.


    was heißt das denn für meine PX80 Lusso?
    Also vor allem leistungsmäßig... Ich erwarte nicht unbedingt, dass sie danach besser läuft, aber schlechter sollte sie auch nicht laufen...
    Und der Klang? Kennt jemand diesen Puff und kann - keine Ahnung- mal Vorsingen, wie der so klingt...? ;)

  • Schalldämpfer mit orig. Auspuff kombinieren

    • 2phace
    • February 18, 2008 at 14:45
    Zitat von J!mb0

    Mach ich doch gerne!! ^^


    http://scooter-center.com/catalog/product_info.php?products_id=128&cPath=430_449_1551

    Noch Fragen? :P

    Gr€€tz

    Oha, danke... Die waren mir entgangen... Wobei der Simo sicherlich eher nach einem Tuning verlangt... Weiß man denn, WIE der wirklich klingt?

  • Schalldämpfer mit orig. Auspuff kombinieren

    • 2phace
    • February 18, 2008 at 14:42

    Da ich vermutlich eh bald einen neuen Puff brauche (meiner ist noch von 1994 und ziemlich angegammelt), ist es dann wohl am besten einfach einen neuen Ori-Puff drauf zu machen?

    Andererseits:

    Nächsten Winter möchte ich ohnehin meine 125 ccm und 15 PS Fahrerlaubnis mit der 80er angehen... Da könnte ich doch jetzt schonmal einen passenden Auspuff anschaffen...
    Frage ist natürlich, welcher solls werden?... Der S&S soll ja ein Alleskönner sein. Macht der sich - zumindest zeitweise - auf dem Ori-Setup einigermaßen gut, oder ist das ein Toalreinfall ohne entsprechendes Tuning? (Oder entspricht der optisch auch nicht den Richtlinien? :P )

  • Schalldämpfer mit orig. Auspuff kombinieren

    • 2phace
    • February 18, 2008 at 14:24

    Recht herzlichen Dank für die kleine Einführung in Geschmackskunde.
    Das war unbedingt der Grund, warum ich hier diese Frage gestellt habe :D

    Oki, sieht also albern aus...

    J!mb0
    Öhm, zeig mir mal nen Puff für 100 Euronen, der optisch mehr hermacht, als der Ori-Puff.

  • Schalldämpfer mit orig. Auspuff kombinieren

    • 2phace
    • February 18, 2008 at 14:13

    Ich möchte meine PX 80 gerne etwas leiser/dumpfer haben und zudem optisch etwas aufmöbeln...
    Wäre es ratsam so einen Schalldämpfer an den O-Auspuff zu montieren?


    Oder gibts technische Gründe, die dagegen sprechen?
    Sieht bestimmt ganz nett aus udn müsste doch auch etwas leiser sein oder?
    Oder müsste ich Leistungsverlust befürchten?

  • PX 200 wiederbeleben

    • 2phace
    • February 18, 2008 at 13:30

    Vllt hilft dir dies hier weiter:

    Seitdem ich meine PX wieder aus der Versenkung geholt hab, hat mir dieses Buch schon unfassbar wertvolle und zeitsparende Tipps gegeben.
    Nur Mut! Egal, wie viel Arbeit du haben wirst. Es lohnt sich!

  • Woher bekomme ich Spezialwerkzeug?

    • 2phace
    • February 17, 2008 at 19:37

    Moin.

    Guckste halt in einem der einschlägigen Web-Shops.
    per esempio a . da guckstu dann unter webshop und wählst dann deine Vespa aus... der Rest erklärt ich dann wohl selbst...

  • Anschluss antik Rücklicht bei PX 80

    • 2phace
    • February 17, 2008 at 19:17

    Na klar müssen die an beiden Enden abgeschlossen werden.
    Die Birnen - sog. Sofitten - werden vermittels ihrer spitz zulaufenden Enden zwischen die beiden Halterungen geklemmt... Muss natürlich bissel Spannung (also mechanische Spannung... ;) ) drauf sein, damit die Dinger auch ordentlich Kontakt haben und sich nicht bei hubbeliger Fahrt losrütteln...

  • Vespa lauter machen ?

    • 2phace
    • February 17, 2008 at 19:12
    Zitat von Glirr

    nein da eine vespa immer in der höheren liga spielt

    dann nicht mehr... ;(

  • Ab in frisches Kleid!

    • 2phace
    • February 17, 2008 at 15:25

    Wieso?
    Klapp den Lenker ab und dann kannste die Gabel ausbauen... Die Bowdenzüge haben damit nur bedingt etwas zu tun.

  • 3 Wort Geschichte

    • 2phace
    • February 17, 2008 at 12:48

    Hansi hatte war...

  • Motobecane - Mofatuning in der Türkei

    • 2phace
    • February 17, 2008 at 00:26

    Mit 180 km/h liegend auf sonem Ding... Mannomann... dafür muss man schon ziemlich viele Schischas geraucht haben... :thumbup:

  • Altersdurchschnitt

    • 2phace
    • February 15, 2008 at 08:52

    Ich werd dieses Jahr 30 und fahre seit meinem 16 Lebensjahr Vespa. Hab damals den 1B-Führerschein gemacht.
    Was ich bei uns in der Stadt immer wieder feststelle:

    Wenn ich mit meiner polierten schwarzen PX so durch die Strasse spaziere, gucken immer wieder die Leute und lächeln.
    Leztens hat sogar ein kleiner Junge (5-6-Jahre?) seine Mutter an der Jacke gezupft, um sie auf mich und mein cooles Gefährt aufmerksam zu machen...

    Egal, wie alt. Wir alle bereichern doch unser Strassenbild! :thumbup:

  • Grundsätzliche Frage zur Endgeschwindigkeit

    • 2phace
    • February 14, 2008 at 17:58

    oder einen Krad-Führerschein machen. :pump:

  • Sandstrahlen oder Schleifen?

    • 2phace
    • February 14, 2008 at 16:11

    Den Preis für Schleifpapier mit der Menge der potenziell benötigen Blätter zu multiplizieren mag ja erstmal sinnig klingen...
    Allerdings sollte sich bei näherer Betrachtung feststellen lassen, dass du so nicht rechnen kannst... Wenn schon genau, dann ganz genau und dann musst du eben noch die Zeit mit einrechnen.

    Sandstrahlen kostet dich 120 Euro all inclusive + 1 Std. Zeit (hinfahren, ausladen usw.)
    Selbst schleifen kostet dich vllt nur 30 Euro für Schleifpapier dafür aber sicher mehr als 12 Std. Zeit + ggf. zweifelhaftes Ergebnis. Wenn du nämlich nach 12 Std. merken solltest, dass du noch weitere 12 Std. schleifen musst kommt noch der Frust dazu (+ Kosten für einen Therapeuten)... ;(

  • Vespa in der Garage oder doch auf der Straße?

    • 2phace
    • February 14, 2008 at 11:23
    Zitat von domas

    Wäre schon super...

    IST super. :thumbup:

  • Vespa in der Garage oder doch auf der Straße?

    • 2phace
    • February 14, 2008 at 09:25

    Definitiv machen!

    30,- ist geschenkt.

  • Seitenständer

    • 2phace
    • February 11, 2008 at 12:09

    ich hab den auch auf meiner px drauf... sieht wirklich gut aus...
    muss aber noch so eine art schutzkissen an die unterseite vom trittblech kleben, damit der ständr beim hochschnellen nicht so scheppert...

    denke auch, dass der stabil ist, wenngleich der schon so ein bissel elastisch ist...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™