1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2phace

Beiträge von 2phace

  • PX80 springt kaum an & dreht nicht hoch

    • 2phace
    • December 1, 2010 at 22:09

    Grundlage ist ein entsprechender Dicht- und Lagersatz, z.b. der vom PX-Tom... um die 100 Euro...
    Ich glaub, da ist nicht nur eine neue Zündkerze dabei, sondern auch Gaserdichtungen und Halbmondkeil und so weiter und so fort...

    Das sollte erstmal reichen.

  • PX 125 mit 177ccm & Delorto 24: Welche Bedüsung ist die Richtige?

    • 2phace
    • December 1, 2010 at 22:03

    vermutlich meinst du 166 Malossi.
    177 ccm gibts nur von Polini.

    Pinasco Rennauspuff? Weiß nicht, ob ich da überhaupt noch den 24er Gaser nehmen würde... eher 28er - 30er.

    Bedüsung als Anhaltspunkt mal hier schauen:

    Die genaue Bedüsung kannst du dir nur "erfahren", im wörtlichen Sinne.

    Ah ja, und falls es ich wirklich um einen Malossi handelt, hier ein Topic mit Ambitionen: malossi 166 projekt - motor eingebaut, muß noch mal auf

    ist es ein polini, dann lerne hier: 177iger membranmotor ein diskussions- und lehrthread (winterprojekt)

  • Winterreifenpflicht auch für Roller?

    • 2phace
    • November 29, 2010 at 13:56

    wers noch nicht gelesen hat:

    Soll nur diesen Fred ergänzen. ;)

  • Fotowettbewerb November 2010 - hier zählt jede Stimme

    • 2phace
    • November 26, 2010 at 22:54

    Hm, naja... Nr. XXX geht doch noch... Ist so schön eindeutig metaphorisch: Die Vespa als stehengebliebener Anachronismus.

    Ähnlich wie die Kirche im Hintergrund... :-5

  • Vespa PX 125 E - Motor stirbt ab wenn er warm ist

    • 2phace
    • November 25, 2010 at 22:40

    Du baust ihn auf jeden Fall erstmal aus und zerlegst ihn vollständig.
    Alle Dichtungen in den Müll; den Rest in ein Ultraschallbad, dann neue Dichtungen.

    Wenn du da nicht rankommst, dann kannst du die Düsen auch mit verdünnter Haushaltsessigsäure reinigen; einfach alles einlegen... Bei dem Graugußkörper des Gasers musste dann aber aufpassen, weil die Säure den angreift... also nicht zu lange drin liegen lassen... ;)

    Wenn der Motor dann immer noch abstirbt, ist es der Pickup.

  • Vespa PX 125 E - Motor stirbt ab wenn er warm ist

    • 2phace
    • November 25, 2010 at 22:07

    ich hab auch noch einen: Dein Vergaser ist verranzt und weil damit auch die Nebendüse dicht ist, läuft der Motor im Leerlauf- bis Teillastbereich viel zu fett und stirbt ab.
    Das passiert aber erst, wenn der Motor warm gelaufen ist, weil son Vergaser nunmal erst dann zeigt, wie er "eingestellt" ist, wenn er warm ist.

    Dass du den Gaser schon geputzt haben willst, heißt nichts. Haste halt nicht richtig geputzt... ;)

  • Katzen vom Carport fernhalten - aber wie?

    • 2phace
    • November 25, 2010 at 21:56

    Warte bis dort soviel Scheiße vergraben ist, dass die Katzen die Schnauze voll haben und den Geruch selbst nicht mehr ertragen...

    Aber die beste Idee ist das Katzenverbotsschild! :thumbup:

  • PX Problem im Oberen Drehzahlbereich und stottern beim Beschleunigen; Lösung gefunden!

    • 2phace
    • November 20, 2010 at 16:17
    Zitat von Skysaxon

    Im erstern Video dreht sie doch schön hoch kurz bevor du abstellst und im 2 Video beim fahren am hof war auch nichts ungewöhnliches.

    Die Karre kommt nicht aus dem Quark.
    Untenrum ganz schlechte Gasannahme, hört sich das für dich wirklich anders an?

  • PX Problem im Oberen Drehzahlbereich und stottern beim Beschleunigen; Lösung gefunden!

    • 2phace
    • November 20, 2010 at 15:14

    WENN die Schwimmerkammer, bzw, die Schwimmerkammerventilnadel, dicht ist... ;)
    Ich hab oben nochn bissel was zu den Düsen ergänzt.

    Deien Düsen scheinen mir aber grundsätzlich erstmal in Ordnung zu sein...

    Du hast wirklich ordentlich geputzt? Also den Gaser?

  • Was heißt PK?

    • 2phace
    • November 20, 2010 at 14:56

    Pustekuchen

  • PX Problem im Oberen Drehzahlbereich und stottern beim Beschleunigen; Lösung gefunden!

    • 2phace
    • November 20, 2010 at 14:50

    Wie ist denn die Bedüsung? Lass mal Zahlen hören. Schraub mal die dicke Messingdüse (dein rechtes Bild raus) und schau, welche Größe die kleine Düse an der Spitze unten hat. UNd da du schreibst, dass sie ab Halblast gut am Gas hängt, schraub auch gleich die kleine Düse daneben raus (die Nebendüse) und poste deren Wert hier.
    Die Schraube links unten nennt sich Gemischeinstellschraube. Damit kannst du die Nebendüse (untere bis mittlere Drehzahlen) justieren. Bringt das Drehen dieser Schraube keine spürbare Veränderung oder must du mehr als 1 Umdrehung drehen, um eine Veränderung zu erzielen, dann ist die Nebendüse vermutlich falsch gewählt. Grundeinstellung der Schraube ist etwa 1,5 Umdrehung herausgedreht.

    Dein Motor hört sich insgesamt zu fett an...

    Auspuff ist frei?
    Was ist mit Benzinzufuhr? Die ist dicht? Also da sprudelt nicht zuviel Zeugs in den Gaser?

    Aso nochwas: Von dem bißchen rumgurken auf dem Hinterhof wirst du dir kein Kerzenbild zurechtinterpretieren können. Auch die die richtie Bedüsung findest du nur mit Betriebswarmem Motor heraus: Dazu muss die Kiste mindestens 10 Min. - basser länger - laufen.

  • Office 2010 Scheiße!

    • 2phace
    • November 16, 2010 at 21:14

    wieso brauchst du bei 9 Seiten eigentlich en Inhaltsverzeichnis?^

  • Vespa PK 50 S, neue Farbe nur welche?

    • 2phace
    • October 26, 2010 at 21:40

    grünblaupinkgelbbraunweißrot!

  • DR 135ccm Kopf abgedreht

    • 2phace
    • September 29, 2010 at 17:30

    joa, schau halt mal.
    Der Kolben darf eben nicht oben anstoßen. Beachte die Quetschkante!

    Was willst du da erwarten?

    Wenns passt, dann passts. Riesen Leistungssprünge jedenfalls würde ich da nicht erwarten.

  • 177iger Membranmotor ein Diskussions- und Lehrthread (Winterprojekt)

    • 2phace
    • September 26, 2010 at 22:03

    Aber du wilst das Thema schon weiter verfolgen oder?
    Ich brauch nämlich Input und Anregungen für "meinen" Winter... :+2

  • 2-Takt Verbot - die politische Diskussion

    • 2phace
    • September 26, 2010 at 21:53

    ich hab da ja das Gefühl, dass die Angst vor der totalen Überwachung genauso gerne geschürt wird wie auf der anderen Seite die Angst, vor dem Terrorismus...

    53% der Deutschen haben tatsächlich Angst davor? Das besagt eine Studie? Ist die valide?
    Es gibt immer Politiker, die irgendwelche Ideen haben und diese Ideen müssen dann irgendwie begründet werden und irgendwo finden man immer eine Studie, die diese Ideen eben dann begründen.
    Jüngst sagte ein CDU-Mann im Radio, er wisse, dass die CDU die Mehrheit der Deutschen hinter sich habe, wenn sie die Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke nun doch noch verlängere. Woher weiß der Mann das?! Sogar China deckt bereits jetzt 15 % seines Energiebedarfs aus regenerativen Energien!

    Um Nicks Angst vor einer Demontage der sozialen Kompetenz des Staates aber etwas abzufangen: Nur weil Politiker sich so verhalten, dass eine solche Angst berechtigt sein könnte, heißt das noch nicht, dass die Notwendigkeit eines Staates dadurch anzweifelbar ist. Der Staat ist nicht böse, gut, ungerecht oder gierig oder sonstwas. Die, die glauben für ihn zu sprechen, können das alles aber sehr wohl sein. Ich wollte daher ja auch nicht über Politiker-Verhaltensweisen reden, sondern über Politik selbst. Das ist natürlich nicht so leicht, weil man ja erst das ganze Geschwafel und Gebrabbel identifizieren und abknibbeln udn abbeizen muss, dass sich wie eine Kruste über die gesellschaftliche "Wahrheit" gelegt hat. Lasst uns das Thema wie Dr. Faust angehen! Das verspricht mehr und vielleicht kommt dabei wirklich etwas heraus!

    Man man z.B. über die innere Sicherheit spricht, dann könnte man versuchen, zunächst darüber zu reden, welche Situation eigentlich wirklich da ist, um dann zu entscheiden, ob überhaupt Maßnahmen notwendig sind, die die "innere Sicherheit" "verbessern". Denn Menschen, insb. Politiker haben ein Geltungsbedürfnis und vieles, was so gesagt und getan wird ist nicht mehr, als genau diesem Geltungsbedürfnis zu Diensten zu sein. Deswegen möchte ich das "Tun der Politiker" von der "Politik" unterscheiden.

    Wenn wir das Thema so angehen, wie unser "auch die Grünen fahren fette Karren"-Freund, dann kann man das Ding hier gleich zu machen. Klar gibt es Politikverdrossenheit (war es heute, dass die Nation erfahren durfte, dass der Satz für Hartz IV um satte 5 Euro erhöht wurde? Welcher mitdenkende Mensch fühl sich denn da nicht verarscht?). Aber nur weil es sogar Grüne gibt, die S-Klasse fahren oder weil 60% der Wahlberechtigten ihrer Pflicht nicht nachkommen zu wählen, ändert das ja nichts daran, dass es Dinge gibt, über die man ernsthaft nachdenken muss. Echte Baustellen! Ist die innere Sicherheit eine solche Baustelle? Nur dann, wenn wirklich jeder zweite Deutsche richtig echte Angst hat von einem turbantragenden Selbstmordattentäter ins Jenseits befördert zu werden. Und irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen... Trotz Studie (oder gerade weil es eien "Studie" ist). Ich allein müsste 100 Leute kennen, die diese Angst teilen.

  • 2-Takt Verbot - die politische Diskussion

    • 2phace
    • September 25, 2010 at 20:31

    Klar, Lobbyismus ist ein Problem, nicht erst seitdem die FDP wieder glaubt, was zu sagen zu haben...

    Reden wir über Politik oder darüber wie Politiker handeln?
    Wenn wir über Letzteres reden, dann kann man runatthesuns Zitat so stehen lassen und das Ding zu machen.

    Wenn wir über Politik reden, könnte man aber gesellschaftliche und/oder ökonomische Probleme oder Fragestellungen aufgreifen und diese politisch betrachten, also so als hätten Antworten auf diese Fragen z.B. einen Wohlfahrtseffekt. Klar, das wird dann alles schnell auch philosophisch. Aber so falsch wäre das gar nicht, zumal man damit Lobbyismus vermeiden würde und müßte (deswegen bereue ich hier schon fast meinen ersten Satz, weil ich ja über Politik udn nicht über Parteien oder Lobbyismus reden sollte). Die Aussage runatthesuns der Statt sei eine Notwendigkeit ist ja auch nicht politisch, sondern philosophisch. Oder anders: Viele Politiker von heute sind KEINE Notwendigkeit, bzw. sind ersetzbar, der Staat bleibt. Wer an Anarchie glaubt, ist ein "Idiot" und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, nämlich ein "unpolitischer Mensch" oder besser noch: Ein "Hinterweltler".

    Was wollte ich eigentlich sagen? Keine Ahnung. Steinigt mich! :-8

  • 2-Takt Verbot - die politische Diskussion

    • 2phace
    • September 24, 2010 at 20:06
    Zitat von runatthesun


    können wir machen, aber ich weiss nicht ob das gut gehen wird - zumindest bei meinem idealistisch geprägten bild vom staat als notwendigkeit (das momentan nahezu am boden liegt :( )

    Ohne Streit macht Politik doch keinen Spaß! :-8

    Ich überlege gerade wieso es idealistisch ist, wenn man den Staat als Notwendigkeit betrachtet. Das klingt für mich eher nach gesundem Menschenverstand...
    Sogar dann, wenn dieser Staat 2-Takter verbieten sollte... :-4

  • 2-Takt Verbot - die politische Diskussion

    • 2phace
    • September 19, 2010 at 22:15

    und du bist bei der FDP? :-8

  • 2-Takt Verbot - die politische Diskussion

    • 2phace
    • September 19, 2010 at 18:04

    Nur damit das klar ist, die Überschrift hab ich so nicht formuliert.
    Da hat sich irgendein zum Journalismus Berufener eingemischt. Ich bin weder grünenfeindlich, noch wollte ich eine alleinig politische Diskussion anregen.

    Wenn das nämlich z.B. so angeht, wie unser guter Kasanove, dann kann man gar nicht mehr wählen gehen. Und das ist ja bekanntlich nicht der Kardinalsweg; auch wenn ALLE Politiker Flaschen sind.

    So, und deswegen änder ich die Überschrift auch wieder von "Die Grünen fordern 2 Takt-Verbot ab 2020" in "2 Takt-Verbot".

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™