Boah, hier ist aber was los?!^^
Beiträge von 2phace
-
-
oder was gibts da zu beachten???
zunächst gibts da die Suchfunktion zu beachten.
Dann würdest du relativ schnell herausfinden (sorry für den "Ton", aber die Frage nach der 80er Kupplung kommt hier fast täglich), dass auf dem Original-Zylinder nur die 20 Zähne Sinn machen, weil der zu schlapp ist, um eine längere Übersetzung zu ziehen.
Fährst du einen 135er, dann sind 21 Zähne das Minimum. Eher 22 Zähne ratsam. -
Beim Dichtungssatz-Verkäufer.
-
Mit dem t5 Puff liegst du schonmal nicht schlecht.
Jetzt noch einen 135er DR oder 139er Malossi (hier ggf. mit einem 24er Gaser), 22er Kupplungsritzel, ein paar neue Düsen und du hast eigentlich alles, was du brauchst.
90 km/h bis zu 100 km/h (dann mit dem Malossi) sollten da annähernd möglich sein.Tipps zur Umsetzung findest du über die Suchfunktion en masse.
-
6 Federn, 7 Federn... Dem Motörchen ist das vermutlich egal.
22 Ritzel auf die 6 Federn-Kupplung, dann passt das und du musst auch den Kupplungsdeckel nicht bearbeiten.
-
der Zahnkranz kühlt nicht. Die Kühlrippen am zylinder haben da schon eine Bedeutung.
Wenn man auf den E-Starter verzichten kann, dann kann auch der Zahnkranz einfach abgehebelt werden, wie beschrieben.Dann würd ich aber auch den überflüssigen Starter-Motor ausbauen und das Loch verschließen.
-
Du lässt ihn immer auf?
Tatsache.
-
Und dann riecht meine Garage ganz toll nach Sprit, weil dann über Nacht ein guter Fingerhut Sprit auf den Boden unter dem Motor tropft.
Ich lass den Benzinhahn immer auf. Nur im Winter, wenn die Vespa mal länger steht wird der geschlossen. Da tropft nix.
Vllt solltest du - bevor über Unterdruckutensilien nachdenkst - einfach mal deinen normalen Benzinhahn überprüfen? Oder die Schwimmerkammernadel? Oder die Vergaserdichtungen? Oder den Benzinschlauch?
Denn, wenn dein Unterdruckdingens undicht ist, tropft das auch.
-
schön ist auch, wenn die Plane dir den Lack von den Backen schmirgelt, weil der Wind an der Plane zuppelt und die dann über die Karre rubbelt...;)
-
sieht ja auch wirklich scheiße aus...
-
hattet ihr schon das problem
vermutlich jeder.
in den meisten Fällen ist eine neue Zündkerze, sowie ein gereinigter Vergaser die Lösung.
-
Ui, hübsch...
Hab mir das gedacht...
Kolbenringen komplett oder ist zu befürchten, dass Splitter davon ins Kurbelhaus eingezogen sind?
-
Die sollte eigentlich relativ leicht rausgehen.
Hast du sicher keinen Sicherungsring vergessen? Ich weiß gerade nicht auswendig, wo genau die sitzen, aber ich habs durch hingucken und dann klopfen auch geschafft...;)
-
Moin.
Also erstmal ist der Titel deines Beitrags schlecht: erstes Problem.
Dein zweites Problem ist eine schlecht bis gar nicht eingestellte Kupplung.Die Gänge unserer Motoren lassen sich zudem nur, bzw. meistens besser einstellen, wenn das Getriebe dreht. Das ist bauartbedingt und daher eigentlich kein Problem.
Also vor allem erstmal die Züge einstellen, dann sollten die Gänge auch wieder ordentlich getrennt werden (deswegen will sie nämlich nach vorne).
Getriebeöl hast du das Richtige? Sae30? -
korrekt.
Hast ja auch im gsf gepostet... Bin schon auf Fotos und den Wiederaufbau gespannt.
-
An mir ist mal ein alter Herr mit sonem Teil vorbei gefahren. Der Roller war dunkelblau und tipp-topp.
Hab mir fast den Hals verdreht...Ich mach ne Wette, dass pkracer dazu einiges schreiben könnte...
-
Ich find schon.
Das Teil ist doch der Knaller! Oder findste nicht?! -
Niveau is keine Hautcreme
Also DIESE Erkenntnis ist keineswegs "useless"!^^
-
wunderbar.
Ein Heinkel. Tatsache.
Im gsf gibts für diese selteneren Roller auch ein Forum.
-
es gibt auch Menschen, die die Umwelt nicht kaputt machen.
Damit ist deine Aussage im besten Sinne wissenschaftstheoretisch widerlegt.
ABER ein Faktum steckt schon noch drin: Leben ist tödlich.^^