Ich möchte nicht unter deiner Seitenhaube sitzen, wenn der Kopf flöten geht...
Mal ehrlich: Wieso dieser Aufwand, nur um nun noch die paar Kröten für richtige Stehbolzen zu sparen? Das passt nicht recht zu deinem Projekt...
Beiträge von 2phace
-
-
wenn du schon das viel zu große rally rücklicht dran haben musst, dann lackier das doch wenigstens obendrauf...
-
Am Beinschild.
Schau mal in den einschlägigen Shops.
-
Längst nicht so "kompliziert" wie der Einbau eines neuen Zylinders...
Ob das 22er Ritzel bei deinem Set-Up un gut oder schlecht ist, weiß ich nicht.
Der Austausch ist denkbar einfach:
Kupplungsdeckel ab, Kupplung raus, Kupplung auseinander, Ritzel raus, neues Ritzel rein (Beläge checken und bei der Gelegenheit auch wechseln), Kupplung wieder zusammen und einbauen. Ich hab ne 22er Kupplung schon beim 135er DR... Und das funzt ganz hervorragend.
-
Nee, also wenn du die Steuerzeiten schon anrührst, dann miss sie auch richtig.
Hast ja am Einlass schon was dran gemacht, wenn ich das richtig verstanden hab. Bei vespa-t5.org ist das gut beschrieben.Ich würd das erstmal dreimal durchdenken/planen und dann die Fräse ansetzen.
Was steht da von 20mm? Kontext?
-
Dein Kotflügel ist krumm oder verzogen...;)
-
Abrakadabra, dreimal schwarzer Kater... Hexhexhex!!
Was will ich damit wohl sagen?
Erzähl doch mal ein wenig mehr. Z. B.: Was hast du an der Karre gemacht?
-
Moin.
Mit deiner hp4 biste aber im Smalframe-Bereich besser aufgehoben...;)
Einfach alles rein und einfahren wäre trotzdem eher ne schlechte Idee. ZZP überprüfen und ggf. einstellen ist Pflicht.
Was die Übersetzung angeht, beraten dich die Smalframer besser... -
Woran erkenne ich denn deine Vespa?
Meine siehst du im Avatar...;) Ist vorne ein Aufkleber vom Dynamo-Festival in Eindhoven 1996 drauf...;)
-
Wenn du die Trommel aufsetzt, dann must du das sehr vorsichtig machen. Am besten dabei auch die Schnecke drehen, damit die Gewinde ineinander greifen... (Kannst so einen langen Streichholz in die Schnecke, statt Tachowelle, stecken und die dann so drehen) und dann gleichzeitig langsam die Trommel aufsetzen... Dann sollte da auch nicht quetschen...;)
-
Naja, also im Baumakrt kauft man auch keinen Vespa-SCheiß oder?^^
Das kann doch nur schief gehen.
Allerdings ist auch nicht in jedem Ort ein spezialisierter Vespa-Dealer, so wie z.B. in Düsseldorf...;)
Baumarkt-Jungchen haben einfach kaum Ahnung. Die erhalten da so ihre Schulungen, werden aber mies bezahlt und haben grauenhafte Arbeitszeiten.
(Peace, falls einer von euch Baumarkt-Leuten mitliest).Trick: Man muss einfach sehr genau und vor allem höflich nachfragen, dann wird einem schon geholfen...;)
Höflichkeit ist überhaupt so eine Art Superwaffe...;) -
Welcome back to the Schrauber!
Wenn da Grundkenntnisse vorhanden sind, dann bin ich mir relativ sicher, dass das - auch mit Unterstützung des Forums - ohne Werkstat klappt!;)
-
1:50. Rechne selber!^^
-
Wenn sie wirklich Benzin verloren hat, ist das logischerweise nicht normal...;)
Du musst dich jetzt entscheiden, ob du das Teil in eine Werkstatt bringst, oder mal die Suchfunktion zum Begriff "Vespa Bibel" befragst und das dabei zu findende Buch für knapp 15 Euro kaufst. Dann machst du einfach ALLES selber. Wird wahrscheinlich länger dauern udn auch nicht immer leicht, aber es kostet dich weniger und du lernst die Karre kennen und vllt noch mehr lieben und vor allem: Du verlängerst dadurch ihr Leben ins Ungewisse!
Mit nem Hebel kriegt man jede Schraube ab.
Das Rad kannste auch dran lassen. Nimm die Trommel samt Rad ab (eine große Zentralmutter, dann Rad drehend runterklopfen und du schaust direkt auf die Bremsanlage). Ist hier auch schon beschrieben worden. -
Ja, das Verhältnis ändert sich.
Fetter oder magerer, also weniger Luft oder mehr Luft im Leerlauf und Teillastbereich.
Jede Verbrennung braucht Sauerstoff und Benzin, aber das richtige Verhältnis bestimmt die Effizienz der Verbrennung... -
Werkstatt musst du nicht.
Schraub doch erstmal die Bremstrommeln ab und schau dir die Bremsbacken an... Die sind bestimmt an der trommel festgegammelt...
Die Kupplung hat damit gar nichts zu tun, ist ganz anders konstruiert...Aso, nochwas... Sone Vespa dankt es ihrem Halter, wenn sie nicht draussen überwintern muss, sondern einigermaßen fürsorglich eingemottet wird...;)
-
hahahahahaaa 9 Euro... Ich lach mich schräg.
Wenn man irgendwo ein Stück Blech rumliegen hat, dann ist das 10 Min. Arbeit...
-
Würd ich schon sagen...
Das Loch wird dir sonst den Luftstrom, den du zur Kühlung brauchst versauen.Mach dir eine Aluplatte zurecht und schraub die drauf.
-
-
Naja, wie auch immer... Die Links helfen dir vllt trotzdem.