Beiträge von 2phace
-
-
Nee, ist nicht sonderlich vertraulich...
Sind Fotos und Beschreibungen zu einer Immobilie.7,7 MB... In welches Fortmat kannst du das konvertieren?!
-
f***k, yau, den Dienst kenne ich schon...
Das Teil hat 7,7 MB... Ich kan damit nichts anfangen und eine weitere Recherche im web bestärkt mich in der Annahme, dass Leute die den Publisher nutzen echt gemein sind. Das Prog. ist quasi zu nichts kompatibel...-.-Verdammt...
Wenn noch jemand eine Eingebung hat, her damit!
-
Moin!
Ich hab eine .pub-Datei, die ich auf meinem Mac nicht nutzen und ansehen kann.
Kennt jemand ein Tool, möglicherweise sogar freeware, womit ich solche Dateien ansehen und verändern kann?Danke und Gruß,
Freddie
-
Also DAS hätte ich jetzt auch nicht vermutet...;)
Schau dir mal den Kabelbaum an. Es spricht doch alles dafür...
-
Kann mir nicht vorstellen, dass es weitere sinnvolle Vorschläge gibt...;)
Aber ich kann mich irren...;) -
Ich nehme an, dass der Kabelbaum aufgescheuert ist und bei Lenkeinschlag irgendwo den Rahmen kontaktet.
Das erklärt das Problem wohl ziemlich gut. Und es ist auch schonmal vorgekommen. Wäre also nicht das erste Mal, dass das passiert.Schau dir also den Kabelbaum unter der Lenkkopfabdeckung an. Vlt siehst du da schon was. Vermutlich musst du aber den Lenker abklappen.
Das ist auch nicht besonders schwer. Da ist ne dicke Schraube in der Nähe des Lenkschlosses.Kabelnaum dann neu isolieren.
-
Meines Wissens lässt sich das digitale Signal nicht splitten.
Jeder Teilnehmer benötigt eine eigene Leitung ab LMD...Edith: Ich wußte doch, dass das Ding nicht LMD heißt...-.-
-
Oha, jetzt ist die "Dame" doch ins Hintertreffen geraten...
-
Haha, wenn du glaubst, dass du das dermaßen genau gewuchtet bekommst, dass dich ein oder zwei Prozent stören, dann gratuliere ich dir schonmal!^^
Plus-Minus 5% sind dabei völlig zu vernachlässigen.
Ich musste nicht mal Ausgleichsbohrungen machen, dass der schwererer Kolben des DR die leichtere Masse des OriginalKolbens ausgeglichen hat.
Das Wuchtverhältnis hat sich bei mir daher nur um wenige Prozent (vermutlich 2-4%) verändert, allerdings zum Besseren!^^ -
-
-
Ich würde auch nur wenige auf meiner Vespa fahren lassen...;) Kann ich also verstehen...
Ich bin mir nicht sicher, ob deine Rechnung da richtig ist...-.-
Ich glaube sogar, dass du da etwas auf dem Holzweg bist...;)Je größer die Ansaugwege, je stärker nimmt auch die Saugleistung ab.
Ausserdem brauchst du Drehzahl. Aber der 80er Kolben ist dafür nicht ausgelegt. Dazu noch den Simonini hinten dran und du nimmst ihm auch noch das Drehmoment... Aber das sind vermutlich Dinge, die eher in den Technik-Bereich gehören...;) Es bleibt auf jeden Fall ein spannendes Projekt.2,05 Meter und 100 Kilo? Naja, das geht doch!^^
Mit 1,91 und 93 Kilo halte ich die Relation doch aufrecht oder? -
Darf ich mal?:
motorrevision, rundumschlag inkl. bearbeitung des dr135
hier und auf den folgenden seiten findest du vllt einige tipps zum bearbeiten der welle.
habs ja selbst auch gemacht...;)inspiration findest du hier, beim meister der wellen:
-
wobei die wirklich lahm ist. ich sprech da aus erfahrung...;)
Wirst bestimmt mal was dran ändern wollen... Aber da gibts ja Möglichkeiten...;)
-
Hehe, sei das Gemisch!^^
Yoa, du meinst da jetzt die Unterkante der Überstromfenster?
Meinste da so?: motorrevision, rundumschlag inkl. bearbeitung des dr135
ich hab das beim boostport des dr 135 weggemacht... wurde aber nicht eindeutig als vorteil herausgestellt, aher als nachteil, wenn man an die stabilität des zylis denkt...
-
Edit fragt noch warum du das eigentlich wissen willst. Willste sie mal Probefahren, oder nur sehen wer schneller ist?Wenn du mich fahren lässt, werd ich nicht nein sagen. Aber das ist nicht der eigentliche Grund.
Ich meine, du hast mal geschrieben, dass du mit dem 80er Motor qua o-tuning 10 PS erreichen willst. Und das ist m.E. dermaßen ambitioniert, dass es mich einfach interessiert.
Erreichbar ist das - wenn überhaupt! - nur dann, wenn du wirklich alle Register ziehst. Ich finds geil und deswegen frag ich nach...;) -
Man brauch tja nicht von allem Bilder.
Die beiden Hälften müssen halt perfekt zusammenpassen... : Bearbeiten, zusammenstecken, checken, nochmal bearbeiten, zusammenstecken, checken und so weiter...;)
Auch der Zylinder lässt sich ja mittels zweier Stehbolzen auf nur eine Hälfte aufstecken, sodass du SIEHST, was weg muss und was nicht.
Es gibt bei der Bearbeiten und beiden Hälften keine physikalischen Unterschiede. Einfahc Kanten und Ecken wegmachen... Ist immer das gleiche Prinzip. -
-
@ zoop: Nein, das überlegen wir nicht.;)
Es muss natürlich auch an der anderen Motorhälfte gemacht werden...;)Versetzt dich mal ein so ein Gemischmolekül und lass dich mal durch den Motor spülen...