1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. inges

Beiträge von inges

  • 1
  • 2
  • 3
  • Cosa 200 (1) - Tacho in Lenkerverkleidung der 2. Generation einbaubar?

    • inges
    • June 4, 2015 at 16:12

    Hallo Herbert,

    ich hatte für meine Cosa (2. Generation) mal ausversehen einen Tacho der 1. Generation besorgt und eingebaut, dann hab ich erst festgestellt, dass die Elektroanschlüsse nicht gepasst haben...aber die Montage ging. Von daher würde ich sagen, dass passt zusammen.

    Gruß Inges

  • Einstellung Vergaser Cosa 200

    • inges
    • August 14, 2014 at 13:52

    Roller ist bei mir. Bei kaltem Motor ist alles tip top. Läuft, zieht durch und stabiler Leerlauf. Wenn er warm ist, steigt Leerlauf auf 2500 und fällt nach ein paar Sekunden runter auf die eigentlich eingestellten ca. 1200. Außerdem fängt er bissle an zu rupfen wenn man die max. Geschwindigkeit erreicht.

  • Einstellung Vergaser Cosa 200

    • inges
    • August 13, 2014 at 14:04

    Micha-San: erstmal danke für den kurzen und prägnaten Auszug...werds ihm geben. Mein Mechaniker ist KFZ- und Zweiradfuzzi...und bei mir im Landkreis der einzige, der mich nicht gleich wieder vom Hof gejagt hat. Von daher war/bin ich froh, dass er überhaupt was dran gemacht hat. Die einzige Vespa-Werkstatt in erreichbarer Nähe meinte, wer ne Cosa fährt, kann auch selber reparieren!

  • Einstellung Vergaser Cosa 200

    • inges
    • August 13, 2014 at 10:06

    Das ursprüngliche Problem war, dass sich der Vergaser aus seiner Befestigung gelöst hatte und durch die Vibration die unterseite Schläge ab bekam, d. h. er war nicht mehr dicht. Der Mechaniker hat ihn abgeschliffen und gereinigt und mit ner neuen Dichtung wieder montiert. Allerdings kennt er sich nicht speziell mit Vespas aus und meinte, ich soll in Erfahrung bringen, wie genau der Vergaser einzustellen ist...

  • Vespa Cosa springt nicht mehr an.

    • inges
    • August 13, 2014 at 10:04

    hi du,

    meines wissen macht dieser Regler nicht nur das...er macht auch aus 12 Volt entsprechende Volt-Zahlen für die jeweiligen Verbraucher...im übrigen funzten die Dinge wie Licht, Blinker, Hupe generell nur bei laufendem Motor

  • Einstellung Vergaser Cosa 200

    • inges
    • August 11, 2014 at 15:06

    Hi,

    ich weiss, es gibt schon zig Threads zu diesem Thema, viele davon hab ich auch durchgelesen...aber ich blicks nicht! Ich hab an meiner Cosa BJ 1994 von der Werkstatt den Vergaser reinigen lassen und mit neuen Dichtungen versehen lassen. Der Mechaniker hat den Vergaser nach "gut dünken" eingestellt...er meinte zu mir, besorg mir die genauen Einstellungen, dann stell ichs genau ein!

    Tja, und nun hab ich viel gelesen über Düsen usw. und weiss nicht so recht, was ich ihm sagen soll...

    Also bräuchte ich Hilfe! Und zwar NICHT, welche Düsen ich brauche, sondern wie der aktuelle (original) Vergaser eingestellt werden muß...ich hoffe, ihr versteht was ich meine!

  • Cosa 200 FL Startprobleme mit E-Starter - Anlasser klackt, dreht aber nicht, stattdessen leuchtet die Warn- und Oilmixleuchte.

    • inges
    • August 11, 2014 at 15:01

    hi du,

    wenn du sie angekickt hast, funktioniert dann die restliche Elektrik? Licht, Hupe, Blinker usw. ?

  • Vespa Cosa springt nicht mehr an.

    • inges
    • August 11, 2014 at 14:52

    Hi du,

    hatte das schon zweimal an unterschiedlichen Cosa. Beides Mal war der Spannungsregler kaputt. Das Ding sitzt hinter der Batterie und verteilt den Strom an versch. Stellen und mit unterschiedlicher Leistung. Gibts im Netz für gut 25 Euro zu kaufen...aber Achtung!!! Es gibt versch. Modelle...am besten deinen Ausbauen und nach genau dem im Netz suchen. Und nochwas...die Halterung an der der Regler festgeschraubt wird, ist sehr empfindlich. Also nicht mit Gewalt die Muttern auf bzw. zu drehn! Mir ist nämlich dabei eine der beiden Halterungen abgebrochen und musste dann nen Bypass für die Erdung legen...

  • Reifen entgegen Laufrichtung aufgezogen/gefahren

    • inges
    • July 11, 2014 at 10:03

    weg mit alten Felgen und Neue kaufen...kosten ja kein Vermögen und Sicher ist Sicher!

  • COSA startet nicht: Kein Strom? Nur Brems- und Ölmixleuchte leuchten bei der Starterbetätigung

    • inges
    • July 11, 2014 at 09:59

    hi du,

    bin zwar kein Elektrikexperte, allerdings hatte ich sowas in der Art auch schon. Bei mir war dann der Spannungsregler der hinter der Batterie sitzt kaput. Vielleicht ist er bei dir nicht kaput, sondern hast die Kabel dort falsch angeschlossen ? Das würd ich mal prüfen...allerdings kann ich dir nicht sagen, welches Kabel an welchen Anschluss muss...wenn du Pläne lesen kannst, im Reparaturhandbuch von Schneider ist der Elektroplan drin...

  • Cosa 2 Elektrik

    • inges
    • July 11, 2014 at 09:55

    so...ich hab keine Lust mehr...biete die Cosa seit heute bei Ebay an...vielleicht hat ja wer anders Lust, die Elektrik zum Funktionieren zu bringen...

  • Cosa 2 Elektrik

    • inges
    • July 4, 2014 at 11:34

    hi,

    Sicherung ist funktionsfähig. Den neuen Regler hab ich von SIP und ist original-ware. Ob ich ihn richtig angeschlossen habe...tja, ich bin leider kein Elektriker und kann den Plan der im Reparaturhandbuch des Herrn Schneider drin ist, nicht interpretieren. vielleicht kannste mir beschreiben, welche Farbe des Kabels an welchen Anschluss muss ?

  • Nach Winterpause nur ärger

    • inges
    • June 23, 2014 at 12:17

    hi,

    zum Luftfilter - denke nicht, dass es daran liegt. Bin mit meiner ne ganze Weile komplett ohne gefahren und hatte keine Auffälligkeiten. Auspuff ausbrennen macht keinen Sinn. Was die Bremsanlage angeht, das ist ne Schwachstelle. An meiner sind über die Jahre mehrmals die Bremszylinder undicht geworden...austauschen ist das einzige, was hilft !

  • Cosa 2 Elektrik

    • inges
    • June 23, 2014 at 12:04

    Der Roller ist mit Batterie. Allerdings hab ich schon, seit ich sie besitze, Probleme...Batterie nach 2 Tagen leer usw....eingebaut hab ich einen Original-Regler für eine Cosa 2. Sonst hab ich nix verbaut...

  • Cosa 2 Elektrik

    • inges
    • June 23, 2014 at 10:46

    Hi,

    mir hat es gestern den Regler (der hinter der Batterie sitzt) verrissen. Rückseite aufgeplatzt und der mittlere Anschluss (rote Kabel) voll mit Siff (von elkos ?!). Zur Konsequenz hatte es, dass sie zwar lief, aber kein Licht, kein Ton usw.
    Jetzt hab ich nen "alten" Regler, den ich noch rumliegen hatte, verbaut und es stellt sich nun wie folgt dar:

    Cosa antretten - läuft
    Licht eingeschaltet - kein Blinker, keine Hupe...einfach nur Licht
    Licht aus - Blinker links und Hupe funktionieren

    Hab ich den nun falsch angeschlossen? Ist noch was anderes kaputt gegangen...hab leider kein Multimeter und von Strom eigentlich keine Ahnung...Hilfe !!!

  • Wie Cosa 200 Blinkergehäuse wechseln?

    • inges
    • March 18, 2014 at 19:01

    Also Handschuhfach ausbauen ist nicht notwendig. ich habs mal von ner werkstatt machen lassen und zugekuckt. der hat nur den stopfen runter gemacht...wenn meine aus der werkstatt zurück ist (elektrik-problem) kuck ich bei meiner kurz rein und poste wieder...

  • Bremslicht an meiner COSA 200, Baujahr 1993, mit Batterie geht nicht.

    • inges
    • March 18, 2014 at 13:28

    Dann ist definitiv der Spannungsregeler kaputt. Hatte ich auch schon. Der Sitz hinter der Batterie. gib mal bei ebay das ein, dann siehste wie der aussieht!

  • Cosa200 Elektrik-Totalschaden

    • inges
    • March 18, 2014 at 13:21

    hi pille,

    ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war der Regler kaputt. Hoffe, du kriegst sie hin...

  • Vespa Cosa: Springt nur mit Anlasser an wenn der Motor warm ist.

    • inges
    • September 19, 2012 at 10:54

    das ist doch der, der von oben her drinsteckt und damit die welle ein wenig fest hält - den hatte ich raus...egal, tut ja nun...

  • Vespa Cosa: Springt nur mit Anlasser an wenn der Motor warm ist.

    • inges
    • September 17, 2012 at 08:10

    neuestes Update:

    Tank funzt und Tacho nun auch. Die Welle war nicht tief genug in der Schnecke. Wollte die Schnecke tauschen und bin wie beschrieben vorgegangen. Allerdings hab ich sie nicht rausgehebelt bekommen. Da sie aber in Takt ist, ists nicht schlimm. Aber fürs nächste Mal...muss die durch das selbe Loch raus, zu der die Welle reingeht?

    Was die Batterie angeht: nachdem die neue über Nacht gestanden hatte, war sie am nächsten morgen leer. Also muss ich irgendwo nen Verbraucher haben, der ohne Zündung Strom zieht. Ideen dazu ? Werd das wahrscheinlich von nem Autoelektriker checken lassen, der auch Vespa fährt.

    Gruß Inges

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche