1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Cato

Beiträge von Cato

  • PK50 XL1 wie neu, doch läuft nicht!

    • Cato
    • December 21, 2007 at 16:44

    Bei der PK XL2 kenne ich mich nicht aus, aber bei meiner XL1 (Automatik) habe ich den Benzinhahnschlüssel nicht gebraucht.
    Es ist etwas friemelig den Benzinhahnknopf herauszubekommen.

    Den Knopf habe ich dann unter kräftigem Zug und leichtem drehen herausbekommen (wird von einer Klammer gehalten). Der Benzinhahn ließ sich danach komplett ohne Probleme demontieren und reinigen. Ich kann Dir leider nicht mit Fotos dienen, kann mich aber noch daran erinnern, dass der Ausbau keine Hürde war.

    viel Erfolg :thumbup:

  • Scheinwerfer anschließen Vespa 50N

    • Cato
    • December 20, 2007 at 17:52

    Klasse Rita :)

    vielen Dank für die Info :thumbup:

    Cato

  • selberlackieren oder lackieren lassen

    • Cato
    • December 20, 2007 at 11:23

    Anfangs habe ich mir überlegt, die Lackierung selbst zu machen, aber je mehr ich hier im Forum dazu gelesen habe, desto mehr bin ich davon überzeugt, lieber etwas mehr zu bezahlen, als mich im Nachhinein zu ärgern

    Zitat

    Aber trotzdem, ich habe bei My-Ham*er z.B. ne Auktion laufen gehabt, dort bekam ich Angebote, fürs komplette lackieren (Schleifen etc. müsste ich machen) für ca. 150€


    Hast Du sie dann auch von dem Anbieter lackieren lassen? Und wenn ja, wie zufrieden warst Du?

  • PK50 XL1 wie neu, doch läuft nicht!

    • Cato
    • December 20, 2007 at 09:14

    Moin,

    zieh doch mal den Spritschlauch am Vergaser ab und schaue mal nach, ob überhaupt Sprit aus dem Tank am Vergaser ankommt.
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Kunststofffilter im Tank verschmutzt ist.

    Gruß
    Cato

  • Scheinwerfer anschließen Vespa 50N

    • Cato
    • December 20, 2007 at 08:32

    :whistling:

    um noch einmal an das eigentliche Thema zu erinnern. Das Foto zeigt den Scheinwerfer kurz nach dem Ausbau.
    Ich habe daran nichts gesteckt, bzw. verändert. Der Vorbesitzer hat hier offenbar ganze Arbeit geleistet.

    Das Problem mit dem schwarzen Kabel hat Rita gelöst!!! Aber, da im oberen Bereich des Scheinwerfers eine Klemme ist, an der sich eine Sofitte befinden sollte/könnte, wäre es wirklich super, wenn jemand weiß was dort hingehört...

    Ich würde nicht so penetrant damit nerven, wenn ich irgendwo eine Zeichnung gefunden hätte, die irgendeinen Hinweis liefert, habe ich aber leider nicht :S

    Gruß
    Cato

  • Scheinwerfer anschließen Vespa 50N

    • Cato
    • December 19, 2007 at 17:51

    Suuper!

    keinnamefrei: Der Scheinwerfer läßt sich ohne Probleme demontieren, mir ging es um die aufgesteckten Kabel.

    Rita: vielen Dank für den Tip, damit bin ich wieder einen Schritt weiter. Kannst Du mir vielleicht auch noch schreiben, ob oben an der Klammer, an der das "falsche" schwarze Kabel klemmt, ein Leuchtmittel reingehört?

    vielen Dank vorab
    Guido

  • Schaltzüge wechseln und einstellen 50N

    • Cato
    • December 18, 2007 at 05:47

    Hallo,

    nun naht der Moment, an dem ich den Motor demontieren will um die nächsten Rostnestner zu bekämpfen.

    Habt Ihr einen Tipp für mich, wie ich mir am besten merken kann, welcher Schaltzug an welcher Position der Schaltrolle (Lenker) gehört?

    Und dann habe ich da noch eine kleine Verständnisfrage: Wenn ich die Züge wieder eingebaut habe, dann drehe ich den Schaltgriff in den Leerlauf und stelle die Züge am Motor so ein, dass im Griff ca 2-3 mm Spiel sind, habe ich das aus den anderen Beiträgen richtig verstanden?

    Danke
    Guido

  • Scheinwerfer anschließen Vespa 50N

    • Cato
    • December 16, 2007 at 14:57

    Hallo,

    ihr kennt ja das Elektrikproblem an meiner 50N . Da ich nun weiter am demontieren bin, habe ich auch gleich ein neues Problem aufgetan: "Den Anschluss des Scheinwerfers"

    Anbei ein Foto mit der Verkabelung. Zu meinem Schaltplan passt das irgendwie nicht. Vor allem, weil ich auf dem Plan nur eine Glühlampe habe, der Scheinwerfer im oberen Bereich aber noch einen Klammer besitzt (Sofitte)!?!?

    Die Glühlampe ist natürlich völlig verschmort

    Könnt Ihr da bitte mal einen fachmännischen Blick drauf werfen?

    Danke schon mal!!

    Guido

  • auspuff abmonieren (bauplan)

    • Cato
    • December 13, 2007 at 16:30

    ich habe ja auch "Möglicherweise" geschrieben..

  • auspuff abmonieren (bauplan)

    • Cato
    • December 13, 2007 at 16:11

    Möglicherweise musst Du den Motor abklappen um an die Krümmermuttern zu gelangen.

    Dazu müsstest Du vorab den Luftfilter und den Vergaser ausbauen, danach den Bolzen des hinteren Stoßdämpfers lösen, den Motor mit einer Hand abfangen und vorsichtig ablegen.

    Besorg Dir auf jeden Fall die entsprechende Auspuffdichtung.

    Gruß
    Guido

  • Hat diese Bohrung einen Sinn?

    • Cato
    • December 11, 2007 at 19:39

    Ja, hab ich gemacht und danach auch direkt den thread mit dem Komplettausfall gestartet :D

    Das mit dem Bastelrentner hab ich mir auch schon gedacht, aber bevor ich hier eine wichtige Öffnung verschließe, dachte ich mir frag ich mal lieber im Forum an :whistling:

  • Hat diese Bohrung einen Sinn?

    • Cato
    • December 11, 2007 at 19:25

    Hallo Zusammen,

    am Wochenende habe ich mir in der Nähe von Osnabrück meine neue Liebe abgeholt.
    Mit jedem Teil das ich demontiere wird meine Ersatzteil liste länger und länger :D8|

    Könnt Ihr mir erzählen, ob die dritte Bohrung (außer Choke und Benzinhahngestänge ) einen Sinn hat, oder ob es einfach nur eine Verschlimmbastelung ist?


    Danke und Gruß
    Guido

  • 50 N kompletter Elektrikausfall

    • Cato
    • December 10, 2007 at 19:24

    Hat hier wirklich niemand eine Idee??

    Könnt Ihr mir denn vielleicht ein Rep-Handbuch empfehlen :S

    viele Grüße
    Guido

  • 50 N kompletter Elektrikausfall

    • Cato
    • December 9, 2007 at 19:25

    Hallo Zusammen,

    gestern war es endlich soweit, ich bin stolzer Besitzer eines Schaltrollers geworden.

    Es ist eine 50N Baujahr 1979 und insgesamt betrachtetet eine komplette Baustelle :D

    Nun aber zu meiner Frage..Offenbar hatte sie irgendwann Blinker (Lenkerendblinker) auch der Schalter läßt darauf schließen. Der Vorbesitzer meinte, ihm wäre der Roller irgendwann umgekippt und da hätte er die Blinker entfernt und die Enden mit Isolierband verschlossen. Wenn man den Roller ausmachen möchte, muss man die Fußbremse betätigen. Das Bremslicht ist auch das einzige Licht, das funktioniert (solange der Roller läuft). Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass vermutlich ein beschädigtes Kabel im Fußbremsbereich den Massefehler erzeugen kann. Kann dies Kabel auch dafür verantwortlich sein, das der Frontscheinwerfer nicht funktioniert?

    Ich bin für jeden Tip dankbar, da Elektrik nicht unbedingt meine Welt ist :whistling:

    viele Grüße
    Guido

  • Vespa V50 Baujahr 1977

    • Cato
    • November 13, 2007 at 08:29

    Hallo Zusammen,

    ich habe sie mir am Wochenende angesehen (Vespa 50N Bj. 1974)

    Die Vespe war bis auf eine Beule im Beinschild und zerkratzten Kantenschutz quasi wie aus dem Laden!
    Ob sie angesprungen wäre, wenn sie Benzin im Tank gehabt hätte, kann ich nicht sagen. Der Preis war für den Zustand wirklich in Ordnung und für einige Stunden war ich schon versucht sie zu nehmen :S

    Aber...es war keine Herausforderung! Ich weis nicht, ob Ihr dieses Gefühl kennt, aber irgendwo wollte ich schon eine Vespa mit Charakter, an der noch etwas zu tun ist.

    So werde ich weitersuchen, bis es past. :whistling:

    Mit den Fotos hat es leider nicht geklappt, da ich keinen Platz zum Fotografieren hatte (es lag noch eine weitere zerlegte Vespa im Weg) ^^
    Aber dafür habe ich wieder einen netten Vespa-Schrauber kennen gelernt!

    Viele Grüße
    Guido

  • Vespa V50 Baujahr 1977

    • Cato
    • November 9, 2007 at 17:58

    ja, mal schauen :S

    Der Besitzer ist auf jeden Fall total sympathisch und völlig Vespa-Infiziert. Wenn es dann halt nur zum Quatschen gewesen ist, dann war der Termin trotzdem nicht vergebens (bei uns gibt es leider nicht soviele Vespisti )

    Eigentlich liegt der Preis auch über meinem Budget.

    Mal schauen, ob ich Euch bald Fotos präsentieren kann :whistling:

  • Vespa V50 Baujahr 1977

    • Cato
    • November 9, 2007 at 15:34

    Hallo Simon,

    vielen Dank schon einmal für Deine Antwort und die Einschätzung. Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man wieder von der Euphorie zurück auf den Boden der Tatsachen kommt.

    Bei der Vespa Bj. 1974 handelt es sich um eine andere, als um die aus meinem Eingangsposting. Hier sind es nur 50 Kilometer, die ich fahren muss. ^^

    Ich werde sie mir auf jeden Fall einmal anschauen und eventuell triftt man sich bei Gefallen ja doch bei einem vernünftigem Preis (wären 800 Euronen realistisch, oder frech, wenn es wirklich eine TipTop Vespe ist?).

    Vielen Dank und Gruß
    Guido

  • Vespa V50 Baujahr 1977

    • Cato
    • November 9, 2007 at 08:46

    So, der Moment rückt näher :thumbup:

    Gestern habe ich ein sehr nettes Telefonat mit einem Vespa-Besgeisterten geführt und gleich mal einen Termin für das Wochenende gemacht!!

    Das Objekt der Begierde ist eine Vespa mit 50 ccm (unverbastelt), Baujahr 1974 (3-Gang), Trapezlenker, ursprünglich aus Italien, keine Blinker, italienische Papiere (Tacho wurde schon nachgerüstet)

    Leider kann ich keine Angaben zur Typennummer machen und wahrscheinlich kommen einige Vespas in Frage, oder irre ich mich da?

    Der Zustand soll 2 sein! Original-Lack kein Rost, neue Reifen, Auspuff neu.

    Sie steht wohl seit zehn Jahren (immer zu Ausstellungszwecken) Benzin ist keines drauf, Zündfunke ist kräftig und Motor dreht.

    VB 1200 Euronen.

    Was meint Ihr, wenn alles stimmt...Schnäppchen??

    Viele Grüße
    Cato

  • Wo bekommt man am besten restaurationsbedürftige V50 Vespas her?

    • Cato
    • November 8, 2007 at 13:44
    Zitat


    wo bekommt man "billig" Rahmen, Motoren oder ganze Vespen in einem... hmmm wie soll ich sagen schlechten zustand mit dennoch guter Supstans????

    Tja, eventuell bei diesem freundlichen und zudem preiswerten Händler ;)
    Zumindest "billig" und "schlecht" trifft zu...

    Klick mich!

    Gruß
    Cato

  • dringende frage

    • Cato
    • November 7, 2007 at 16:03

    Das Teil findest Du unter dem Begriff "Trappermütze" in der Bucht.

    Gruß
    Cato

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™