1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Cato

Beiträge von Cato

  • Vespa V50 Baujahr 1977

    • Cato
    • November 3, 2007 at 17:52

    genau, der Roller von dem Onkel des Nachbarn :D

    Bilder habe ich leider nicht, ich habe sie auch noch nicht gesehen, sondern nur davon gehört!
    Was mich derzeit davon abhält, sind die 500 KM hin und die anderen 500 wieder zurück...aber was macht man nicht für die Gier :gamer:

    Vielen Dank für den Hinweis mit dem Rahmen!! und natürlich für die Preismarke!

    Viele Grüße
    Cato

  • Vespa V50 Baujahr 1977

    • Cato
    • November 3, 2007 at 15:37

    Hallo Zusammen,

    angenommen, man würde ein Angebot für eine V50 bekommen, an der höchstwahrscheinlich die Zündung defekt wäre und die Schaltung schwergängig ist.

    Dem Alter entsprechend muss sie wohl neu lackiert und überholt werden. Aber sie springt an und ist fahrbereit.

    Wenn man nun mal die Gier außer acht läßt, ab welchem Preis würde man von dämlich sprechen und was wäre angemessen??

    Viele Grüße
    Cato

  • Vespa springt nicht wieder an

    • Cato
    • November 2, 2007 at 17:52

    Beim Filter war ich wohl etwas in Gedanken, als ich Dir schrieb.. 8| (Irgendwie war ich gedanklich beim Luftfilter :huh: )

    Der Benzinfilter am Tank ist natürlich nicht wie ein Schwamm aufgebaut, sondern besteht aus einem Kunststoffkorb (wie das Filterhütchen am Vergaser).
    Um an den Filter zu gelangen, musst Du den Tank ausbauen (incl. Benzinhahngestänge) Das ist schon mit einer gewissen Fummelei verbunden.

    Du findest dazu aber auch einige gute Beiträge über die Suchfunktion.

    Wenn Du aber schon alles auseinander hast, dann solltekst Du auch den Vergaser komplett reinigen und irgendwie habe ich das ungute Gefühl, dass Du um eine Klappenöffnung nicht herumkommen wirst ;)

  • Vespa springt nicht wieder an

    • Cato
    • November 2, 2007 at 11:30

    Bei meiner Automatik ist der Luftfilter wie ein Schwamm aufgebaut und ließ sich mit Kaltreiniger relativ einfach auswaschen. Wenn der Filter noch in Ordnung ist, dann musst Du ihn wohl nicht erneuerrn. Das wirst Du aber beim ausbauen merken.

    Das Problem mit der Klappe ist natürlich nicht so prickelnd....läßt sie sich vielleicht unten aushängen? Kannst Du den Zug (Knopf) denn überhaupt bewegen?

  • Vespa springt nicht wieder an

    • Cato
    • November 2, 2007 at 08:56

    Hallo Headliner,

    das Problem hatte ich ich auch. Bei mir lag der Fehler daran, dass zum einen der Filter im Tank verschmutzt war und zum anderen war der Benzinschlauch auch ca 15 cm zu lang.

    Das Benzin dröppelte in den Vergaser, war aber nicht ausreichend.

    Nun läuft sie wieder ;)

    Ich hoffe, dass es bei Dir ebenso banal ist.

    Gruß
    Cato

  • König Haile Selassie

    • Cato
    • October 20, 2007 at 20:39
    Zitat von Kona

    weil ich vorgestern bei nem autounfall gekommeb bin und da nich so leckere sachen gesehen hab

    äh....Du bist bei nem Autounfall gekommen ;(

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Cato
    • October 17, 2007 at 19:38

    Wahrscheinlich eine gute Restaurationsbasis für Selbstabholer 8|

  • Was haltet ihr von meiner PK50XL ?

    • Cato
    • October 17, 2007 at 19:17

    Die Grundfarbe finde ich gut!

    Den Flip Flop empfinde ich als störend. Ich weiß nicht, wie es nennen soll, aber es macht den Eindruck, als wenn die Kohle nicht für eine komplette Lackierung gereicht hätte :huh:
    Sei mir nicht böse, aber ich finde solche "Anlackierungen" nie besonders schön.

    Gruß
    Guido

  • Vespa versus Vespa Automatik

    • Cato
    • October 17, 2007 at 19:07
    Zitat von Dickesmensch


    Die Leute wo Vespa fahren Sind Leute - -die gerne was zum schalten Fahren.
    -die ihren eigenen Style suchen.
    -die Spass am schrauben haben.
    -die sich auch inspirationen an Anderen Vespen suchen um sich
    mit Ihrer zu verbessern
    -die exclusivere fahren mögen also von der masse auffallen möchten
    -die extrem selten oder eher versehentlich von der Polizei rausgefischt
    werden

    Alles anzeigen

    Diese Sätze sagen eigentlich alles aus :thumbup: (Sollte man ne Signatur draus basteln ;) )

    Pornstar`s Test habe ich hier irgendwo schon mal gelesen :whistling: Bestimmt ging es dabei auch gerade um Automatik-Fahrer :D

    Aber noch einmal zurück zu den Plastikrollern....
    Meine Frau hat so eine Zip von Piaggio, die wir damals extrem günstig geschossen habe, die allerdings auch flächendeckend mit der Sprühdose in Mattschwarz lackiert war ;(
    Es ist der totale Wahnsinn, die Verkleidung zu demontieren und ich dachte noch, wie es wohl erst ist, wenn man die normalen Wartungsarbeiten durchführen will?!?!

    Diesen Winter will ich die Zip neu lackieren und mir graut ehrlich gesagt vor dem Aufwand der Zerlegung ;(

    Gruß
    Guido

  • Vespa versus Vespa Automatik

    • Cato
    • October 16, 2007 at 06:07
    Zitat von vespa-max

    nix für ungut! ich will ja keinen kränken, abe es is so gemeint: automatik kann jeder fahren, da is nix dabei, des können auch kinder!


    Ich habe Dich schon richtig verstanden ;)
    Meine nächste Vespa soll auf jeden Fall eine mit Schaltung werden, dass heißt aber nicht, dass ich meine Automatik deswegen verbannen würde :D

    Sicher gibt es Leute, die mit einer Schaltung nicht umgehen können, es gibt ja auch bei Autos Schaltgetriebe. Allerdings meine ich, dass man alles lernen kann, sogar den richtigen Vespa-Stil.

    Zitat


    und noch was so wie ich das immer mit bekommen habe hat hier imforum eh keiner etwas eggen automatik vespas nur es gibt halt nich so viele leute die damit fahren also sich auch damit aus kennen


    Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum ich hier im Forum Aussagen gelesen habe, wie ich sie weiter oben geschrieben habe. Für Automatikfahrer ist nicht nur die Ersatzteilbeschaffung schwierig, es ist die reine Katastrophe, einen vernünftigen (vollständigen) Reparaturleitfaden zu ergattern.

    Zu den Plastikrollern (treffen sich bei uns auf dem Land immer an den Bushaltestellen) ist mir aufgefallen, dass sie, wenn sie denn einmal eine "alte" Vespa erblicken, doch eher anerkennend dreinschauen....Kann aber auch Wunschdenken sein :thumbup:

    Gegrüßt hat mich von denen allerdings bisher auch noch keiner :D

    Gruß
    Cato

  • Vespa versus Vespa Automatik

    • Cato
    • October 15, 2007 at 21:25
    Zitat


    .....automatik is hald einfach für "kinder"


    Danke ATU, in meinem Alter freut man sich über jedes Kompliment :thumbup:
    Aber je älter man wird, umso mehr muss man auf die Gelenke achten und da ist das ewige Schalten von 0 bis 50 und wieder runter eben auch nicht so gesund :P

  • Vespa versus Vespa Automatik

    • Cato
    • October 15, 2007 at 20:38

    Das mit den Plastikrollern ist mir schon irgendwie klar, davon kann ich mich auch nicht ausnehmen :thumbup:

    Aber ich meine, dass dieses Phänomen nicht nur die Plastikroller, sondern auch die Oldies betrifft, wie ich aber schon schrieb, ich habe persönlich noch keine Erfahrung damit gemacht, sondern nur so sachen wie "mit Automatik hilft dir hier eh keiner" gelesen (fragt mich jetzt aber bitte nicht wo...) Deshalb hatte ich diese Frage überhaupt gestellt.

    Gruß
    Cato

  • Vespa versus Vespa Automatik

    • Cato
    • October 15, 2007 at 20:09

    Hallo Zusammen,

    nach dem stöbern im Forum bin ich immer wieder darauf gestoßen, dass es offenbar zwei Fronten gibt (ist mir persönlich allerdings bislang nicht persönlich afgefallen)

    Die eine Front, die die klassischen Schaltroller fahren und dann die Automatik-Fahrer....
    Irgendwie scheint das von der Blutgruppe, oder vom Model her nicht zu passen. Ich kenne das eigentlich nur als Alvisti, wenn es um BMW-Fahrer geht :D

    Untereinander dachte ich mir immer sind sich die Vespa-Fahrer alle "grün"

    Kann mir mal einer erklären, woran das liegt? Und entschuldigt bitte die blöde Frage, aber wenn schon Vespa, dann interessiert mich natürlich alles und wenn nicht hier, wo dann???? ;)

    Gruß
    Cato

  • PK 50 XL Automatik Startproblem

    • Cato
    • October 15, 2007 at 14:17

    Hallo,

    könnt Ihr bitte noch einmal einen Blick auf mein Posting werfen und mir schreiben, ob dieses "aufziehen" wirklich normal ist, oder was hier verschlimmbastelt wurde?

    Danke
    Guido

  • Problem PK 50 XL2 !

    • Cato
    • October 15, 2007 at 13:50

    Hallo Markus,

    sind 250 ml nicht ein wenig viel Zweitaktöl für 5 ltr. Benzin?
    Ich meine, dass 100 ml. ausreichend sind, zumindest läuft meine damit derzeit ohne Probleme.

    Hast Du eine Getrenntschmierung? Bei meiner Automatik wurde der Öltank irgendwann stillgelegt, so dass ich Gemisch anrühren muss. Wenn Dein Öltank in Betrieb ist, dann läuft zu den 250 ml noch zusätzlich Öl ein.

    Schau Dir doch mal die Kerze an, wie das Kerzenbild aussieht.

    Viel Erfolg

    Gruß
    Guido

  • Vespa 50N Spezial - Preisniveau?

    • Cato
    • October 15, 2007 at 06:28

    Hallo Jochen,

    Steuern musst Du auch nicht zahlen!

    Allerdings würde ich die Vespa nun direckt kaufen, sonst musst Du Dir über den Transport keine Gedanken mehr machen ;(
    Bei dem Preis dürfte auch noch eine Transporterleihe drin sein :thumbup:

    Gruß
    Cato

  • PK 50 XL Automatik Startproblem

    • Cato
    • October 13, 2007 at 19:25

    Hallo Zusammen,

    ich habe meine Vespa noch nicht so lange, habe aber dank Eurer Tipps schon ein recht enges Schrauberverhältnis zu meiner Vespe.
    Heute nach einer Fahrt (ich musste ausnahmsweise nicht nach Hause schieben, scheint also zu laufen :rolleyes: ) ist mir das Ankaufsgespräch seinerzeit wieder eingefallen...

    Ich habe an meiner Vespa Alu-Rollen. Der Verkäufer meinte seinerzeit, er hätte sie damals verbaut, da die Automatik sonst an der Ampel "nicht aus dem Busch kommt". Beim Ankicken ist es so, als müsste ich den Motor aufziehen. Ich muss also acht bis zehn mal den Kickstarter durchtreten, bevor die Kompression da ist. Nach dem zweiten Kompremieren springt sie dann auch willig an.

    Der Verkäufer meinte damals, das ist der Nachteil der Alu-Rollen, damit muss man dann halt leben.....

    Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, oder? Der Antriebsriemen hat auch recht viel Spiel, wird aber ja durch das ankicken gespannt.

    Habt Ihr hier einen Tipp für mich??

    Gruß
    Cato

  • kauf von restaurationsvespa(bis bj.1969 50er) , wo? wieviel?

    • Cato
    • October 13, 2007 at 19:07

    Vielen Dank für die vielen Infos!!

    So habe ich wenigstens schon einmal einen Überblick über die Unterschiede der verschiedenen Modelle.

    950 Euronen sind wahrscheinlich für solch ein Model (schaut auf den Fotos zumindest rein optisch wirklich gut aus) bei einem Händler normal :huh:
    Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf, dass mir irgendwann ein völlig unbedarfter lieber älterer Mensch, seine vor 30 Jahren eingemottete Vespe fürn Appel und n Ei zum Kauf anbietet......Ja, ja, die Hoffnung stirbt zuletzt :D

    Gruß
    Cato

  • Sitzbezug lackieren, bemahlen, Farbe ändern!

    • Cato
    • October 13, 2007 at 09:55

    Hallo Bigge,

    ich habe mal ein Airbrush auf eine Lederjacke aufgebracht. Es ist möglich, aber die dauernde Beanspruchung macht die Farbe brüchig und unansehlich!
    Die Lederjacke gibt es Heute noch, sie wird aber auch nur bei trockenem Wetter getragen.

    Ich würde es nicht machen, sicher ärgerst Du Dich schon nach kurzer Zeit über die Flecken auf der Hose und kaufst Dir einen neuen Bezug.

    Gruß
    Cato

  • kauf von restaurationsvespa(bis bj.1969 50er) , wo? wieviel?

    • Cato
    • October 12, 2007 at 19:21

    Hallo Quak,

    dann habe ich wohl bei meinen Recherchen wirklich einiges verwechselt ;(
    Danke auch noch einmal, dass Du die Unterschiede aufgezählt hast, denn das wäre sicher meine nächste Frage gewesen :thumbup:

    Die Preise sind echt gesalzen, wie ich festgestellt habe. Naja, da muss man wohl Geduld haben um solch ein Sahneschnäppchen zu machen wie Basti mit der "Königin" (Der Hoffmann Königin?? 8o )

    Aber was den Lenker angeht, so finde ich der runde wirkt irgendwie nostalgischer, ist aber wirklich Geschmackssache! Vielleicht läuft mir ja irgendwann solch ein unverbasteltes Schätzchen zu einem vernünftigen Preis über den Weg ^^

    Gruß
    Cato

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™