1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. cg-vespa

Beiträge von cg-vespa

  • Anlasser PK50 elestart nur sehr schwach, wie Batterie laden?

    • cg-vespa
    • September 11, 2007 at 17:26

    das heisst 12 V, 10% der Lesitung in Ampere laden?

  • Anlasser PK50 elestart nur sehr schwach, wie Batterie laden?

    • cg-vespa
    • September 11, 2007 at 14:32

    Hallo zusammen!
    Ich habe von nem Freund eine PK50 elestart bekommen, die ich wieder fahrtüchtig machen möchte. Sie ist 1 Jahr gestanden.
    Nachdem ich den Vergaser gemacht habe, springt sie nach 2 Metern anschieben sofort an. Wenn ich den Elestart drücke kommt nur ein leichtes Geräusch und Wummern aus der Motorgegend, das Polrad dreht sich nicht. Ist die Batterie noch zu schwach? oder der elektrische Anlasser im A.....?
    Mit wieviel Volt/Ampere lade ich die Batterie wenn ich sie in der Wohnung anstöpsele? Es ist jetzt ein 1 Jahr alte Varta-Batterie drin.
    Danke für eure Antworten! :)

  • PK 50 ELESTART wieder flott bekommen?

    • cg-vespa
    • September 9, 2007 at 12:02

    Hallo zusammen,
    morgen wird mir ein Freund seine PK50 Elestart vorbeibringen und ich soll mich drum kümmern, ein Reifen hat nen Platten und er muss sie ein gutes Stück anschieben bis sie anspringt. Ich kenn mich nur mit der V50 mit Kickstarter aus deswegen ein paar Fragen.
    Meine Vorgehensweise wäre folgendermaßen:
    Vergaser reinigen, neu einstellen, neue Zündkerze und Tank saubermachen.
    Was muss ich beim Reifen beachten, wie wechsel ich den am besten? Was gibts sonst bei der Elestart zu beachten, damit sie auf Knopfdruck anspringt? Ist die Pk sehr viel anders als die V50?
    danke für eure antworten!
    christian

  • Wie trage ich Ausbesserungslack am besten auf?

    • cg-vespa
    • September 6, 2007 at 09:44

    Hallo zusammen,
    mit Hilfe eines Lacksplitters und einer Farbanalyse habe ich mir von einem Farbenhändler übers Internet ein bischen Farbe für meine Vespa Bj.67 anmischen lassen. Ich möchte damit Lackkratzer ausbessern.
    Meine Frage: Wie bringe ich den Lack am besten auf? Untergrund vorbereiten? Nochwas drüber später? Was ist mit leichten Rost?
    ich danke Euch für Antworten! :)

  • Gummi-Trittleisten passen nicht in Bohrungen V50 1.Serie

    • cg-vespa
    • August 23, 2007 at 11:20

    ah, gut dankeschön.
    das mit dem Spülmittel und warmen wasser hört sich gut an, glaubt ihr wenn man die Trittleisten in die warme/heisse Seifenlauge legt, dass der Gummi weich genug wird? probieren werd ichs auf jeden Fall! grüße

  • Gummi-Trittleisten passen nicht in Bohrungen V50 1.Serie

    • cg-vespa
    • August 22, 2007 at 22:06

    dankeschön, aber entschuldige meine Unwissenheit: Was ist WD 40?

  • Gummi-Trittleisten passen nicht in Bohrungen V50 1.Serie

    • cg-vespa
    • August 22, 2007 at 17:32

    ...also ich hab die Nippel mit Spülmittel eingerieben, trotzdem wollten sie nicht durchflutschen...gibts denn die Trittleisten in verschiedenen Ausführungen?

  • Gummi-Trittleisten passen nicht in Bohrungen V50 1.Serie

    • cg-vespa
    • August 21, 2007 at 13:26

    Hallo zusammen,
    folgendes Problem: Ich habe die alten kaputten Trittleisten von meiner Vespa 50 Bj.1967 Augsburg, entfernt und mir neue gekauft.
    Der Händler meines Vertrauens hat mir abgeraten es mit ALU-Trittleisten zu versuchen, das würde nicht hinhauen...hat er Recht?
    Dann habe ich mir die Gummileisten gekauft, aber die Gummipropfen passen nicht in die Bohrungen, der Abstand stimmt, aber die Kegel sind zu groß... gibts da nen Trick? oder gibts andere Leisten die passen?
    ich danke euch für eure Hilfe!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™