1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. karl_neun

Beiträge von karl_neun

  • Sprint 150 gekauft: FIN nicht lesbar, keine Papiere

    • karl_neun
    • October 14, 2009 at 22:54

    Moin moin

    Habe eine Vespa Sprint 150 gekauft. Leider ist die eingestanzte FIN nicht mehr lesbar. Keine Ahnung was da passiert ist, sieht aber so aus als hätte es da mächtig gegammelt, und dann einer der Vorbesitzer durch Schleifen versucht die Nummer zu Tage zu bringen. Jetzt kann man allerdings fast gar nichts mehr lesen.
    Ich hatte die Vespa auf Basis der identischen Seriennumer des Typenschilds (Fußbremse) und eines weiteren kleinen eingenieteten Schilds unter der rechten Seitenbacke (nähe Ankicker) gekauft. Dachte, dass das ausreicht. Für mich sehen die beiden Schilder sehr original aus.
    Der Vorbesitzer hat mir einen Kaufvertrag mit der lesbaren Seriennummer unterschrieben, leider aber keine Papiere mitgegeben. Nach seiner Aussage sind diese nicht mehr vorhanden.
    Bevor ich jetzt in die notwendige Restauration investiere, möchte ich eine saubere FIN im Rahmen haben.
    Hat jemand von euch eine Idee wie ich das anstelle? Nach dem was ich bis jetzt rausbekommen habe, muss ich damit zum TÜV. Was mache ich allerings, wenn denen das nicht geheuer ist und die Nummer nicht nachschlagen wollen. Gibt es Möglichkeiten (z.B. Röntgen) um die Rahmen-FIN zu bestätigen?
    Vielen Dank und Grüße
    Kalle

    Nachtrag: Habe mal die Fin hochgeladen...

    Bilder

    • Vespa_Sprint150_Garage_2009.10.14_FIN.jpg
      • 171.78 kB
      • 1,920 × 415
      • 889
  • Tank sifft

    • karl_neun
    • July 19, 2009 at 20:32

    Moin moin
    Wenn ich meine PX 200 volltanke (so bis Oberkante Unterlippe), dann sifft es immer an dem Kunststoffeinsatz der den Füllstandsanzeiger beherbergt raus.
    Wat nun? Neue Dichtung?
    Danke und Grüße
    Kalle

  • Antik Rücklicht für PX 200 E

    • karl_neun
    • July 7, 2009 at 23:31

    Moin
    Gibt es ein Antik Rücklicht, dass an die PX 200E passt?
    Muss dafür gespachtelt/ gebohrt werden? Das originale Lusso Rücklicht ist mir zu klobig und das MY zu plastikmäßig...
    Danke und Grüße
    Kalle

  • Frage zu: Lenker & Griffe -> Gummi-Manschette

    • karl_neun
    • March 18, 2009 at 09:09

    Genau das ist es!!!
    Gott sei Dank hat mich wenigstens einer verstanden... Das mit dem Bild ist natürlich eine gute Idee...

    An Abschneiden hatte ich auch schon gedacht. Aber vielleicht gibt es das ja auch "originol"?

    Besten Dank und Grüße

    Kalle

  • Frage zu: Lenker & Griffe -> Gummi-Manschette

    • karl_neun
    • March 17, 2009 at 17:18

    Kurze Frage zum Thema Griffe:

    Ich wollte mir diese netten Chromgriffe (die mit den Gummi-O-Ringen) an die PX verbasteln, da ist mir folgendes aufgefallen. Die Griffe grenzen an den Innenseiten ja an die Aufnahmen der Hebel und Licht-/ Blinkergehäuse. An letzteren sind an den Außenseiten relativ große Aussparungen, die die Innenseiten der Griffe nicht abdecken.

    Gibt es irgendwelche Gummi-Manschetten, die man über die Lenkerrohre und somit zwischen Griff und Gehäuse schieben kann? Die Standard-Griffe haben an den Innenseiten einen Rand, der die Gehäuseöffnungen abdeckt…

    Wo krieg ich diese Gummi-Manschetten/ Abdichtungen, hat jemand eine Idee?

    Liest sich zugegebenermaßen schwierig… ist eigentlich aber ganz einfach…

    Danke und Grüße

    Kalle

  • Welcher Vespa Auspuff?

    • karl_neun
    • February 27, 2009 at 13:19

    Moin moin
    Meine PX 200 hat motortechnisch jetzt folgendes Setup:
    Malossi 210 (mit Malossi Kopf), Langhub 60mm, 30er Dell’Orto (Drehschieber), Cosa Kupplung (23Z) und kurzer 4 Gang.
    Welchen RAP könnt ihr empfehlen? Eine bestialisch hohe Endgeschwindigkeit ist nicht mein Ziel, ich bin mehr auf Drehmoment aus… Derzeit fahre ich mit dem originalen Auspuff. Damit am Hinterrad 14 PS und gute 18 NM über ein relativ breites Band…
    Gibt es eine unauffällige Alternative zum RAP (für den Fall, dass es Stress mit der Eintragung geben sollte)?
    Danke und Grüße
    Kalle

  • org. Vergaser Einbau

    • karl_neun
    • November 3, 2008 at 11:17
    Zitat von 2phace

    Zugseitig, also Richtung Luftschlach, wird dann der Gaszug, dessen Nippel hier nur längs sitzt von oben in genau diese Öse, in der auch der Haken hängt, eingehängt...

    Danke für diese Info... now it comes clear :)

  • org. Vergaser Einbau

    • karl_neun
    • November 3, 2008 at 09:30

    Hallo Tahoi

    Sicher? Ich hatte ihn von unten eingehangen... und das hat nicht dauerhaft gehalten... Gibt es noch einen Trick?

    Danke und Grüße

    Kalle

  • org. Vergaser Einbau

    • karl_neun
    • November 2, 2008 at 20:03

    Moin moin
    Kurze Frage: Habe am WE den originalen 24er Vergaser meiner PX 200 ausgebaut, zerlegt, gereinigt und wieder eingebaut.
    Jetzt weiß ich nur nicht mehr genau, wie der "Drahtzug" vom Gasschieber an den Hebel (der in der Vergaserwanne sitzt und an den auch der Gaszug vom Lenker eingehakt wird) eingehängt wird. Wird er von oben, seitlich oder unten in die Öse der Hebels eingehangen?
    Hat jemand ggf. ein Foto?

    Danke und Grüße
    Kalle

  • Undicht: Benzin läuft "in Bächen"!

    • karl_neun
    • October 19, 2008 at 13:41

    Moin
    Vielen Dank für die Tipps. Ja, es läuft Benzin durch das kleine Röhrchen in den A-Trakt. In dem befindet sich ja auch ein kleiner Schlitz, durch welchen das Benzin dann "abläuft". Wo läuft es denn dann hin. Müsste doch eigentlich ins Kurbelwellengehäuse laufen... Oder gibt es da einen "Überlauf", so dass das Benzin dann rausläuft?

    Ich denke, ich baue den Vergaser mal aus und schaue mir das an. Worauf muss ich achten? Kann ich z.B. unbeabsichtigt eine Einstellung verändern...?
    Womit reinige ich die Teile (Schwimmer, Nadel etc?) Mit Waschbenzin oder Kaltreiniger?

    Vielen Dank und Grüße
    Kalle

  • Undicht: Benzin läuft "in Bächen"!

    • karl_neun
    • October 18, 2008 at 15:41

    Moin moin

    Ich habe vor ein paar Tagen bei meiner PX 200 E alten Sprit über den Benzinhahn und vom Vergaser abgezogenen und nach unten gerichteten Benzinschlauch abgelassen. Jetzt stand der Roller ca. 2 Wochen in einer beheizten Garage ohne Benzin im Tank. Heute habe ich 5 Liter neuen Sprit aufgefüllt und wollte den Motor starten. Nach Öffnen des Hahns lief nach ca. 5 Sek. das Benzin in relativ großen Mengen den Motor lang. Es sieht so aus, als liefe es irgendwo zwischen Luftfiltergehäuse und Motorblock (also da wo der Vergaser auf dem Motor sitzt...) raus.
    Kann es sein, dass durch die trockene Luft in der Garage die Dichtung porös geworden ist? Den Benzinschlauch und die Klemme habe ich kontrolliert, das ist okay.
    Ich habe den Roller vor ein paar Wochen gebraucht gekauft. Bei der Probefahrt ist mir dergleichen nicht aufgefallen. Nach Abholung hatte ich die Vespa gleich in die Garage gestellt und dann nicht mehr gestartet.
    Hat jemand eine Idee was der Fehler sein könnte...? :?:
    Danke und Grüße
    Kalle

  • Hat jemand Erfahrung Backe mit Klappe?

    • karl_neun
    • October 9, 2008 at 11:36

    Moin

    In dem Zusammenhang habe ich eine Frage: Kennt ihr ein Kit bestehend aus Backen, Kaskade und Schutzblech mit VBB Design, welches an die PX anbaubar ist?

    Viele Grüße

    Kalle

  • PX 200 E, BJ 1992: Tuning

    • karl_neun
    • October 7, 2008 at 21:26

    Moinsen

    Tja, euren Antworten entnehme ich, dass der ReSo in weitere Ferne rückt... muss ich mir dann noch mal überlegen... was ist denn ein PEP-Puff?

    Mit "Grüner Wiese" meine ich: Originale Vespe steht zum Bearbeiten bereit... also quasi "jungfräulich"... allerdings BJ 1992...

    Hat eigentlich schon mal jemand von euch den Scoripon am original Setup gefahren? Ein Schrauber in einer großen Norddeutschen Metropole sagte, dass er mit "Umdüsung" ne gute Sache wäre... nicht super viel mehr Leistung, aber ein bisschen was... vielleicht will er ja aber nur verkaufen...

    Besten Dank und Grüße
    Kalle

  • PX 200 E, BJ 1992: Tuning

    • karl_neun
    • October 5, 2008 at 19:35

    Moin moin
    Jetzt hab' ich hier im Forum schon eine ganze Menge über das Tuning von 200'er PX gelesen und einen Thread (mit vielen Antworten - vielen Dank!) erstellt, und so langsam verliere ich den Überblick... Vielleicht könnt ihr mir ja noch mal helfen... vorab schon mal Dank für die Geduld...

    Ausgangsituation: Ich habe eine PX 200 E, BJ 1992 und hätte gern mehr tourenfeste, alltagstaugliche Leistung. Also kein PS-Monster aber etwas mehr Drehmoment und Beschleunigung. Sehr interessiert bin ich auch (zugegebenermaßen aus sound- und optischen Gründen) an einem ReSo-Auspuff.

    1) Gehen wir mal davon aus, dass ich einen Malossi oder Pinasco eingetragen bekommen könnte, kann man dann schon mit dem original Gaser und Auspuff glücklich werden? Macht eine Langhubwelle Sinn? Welcher Kolben macht unter welchen Umständen mehr Sinn?

    2) Der Scorpion hat ja eine E#. Kriegt man den mit dem Malossi/ Pinasco eingetragen? Wenn ja, muss dann auch ein 30er Gaser her? Braucht der ReSo-Puff auch immer einen größeren Vergaser?

    3) Wie sehr ihr folgendes: Original Gaser und Motor. Letzterer aber mit Langhubwelle und anderer Düsung. Das ganze abgeschmeckt mit dem Scorpion...

    Wie unschwer zu erkennen ist, stehe ich auf die ReSo Rohre, möchte aber ungern was eingravieren und dann "abnehmen lassen"... Die Frage ist, was ich dazu verändere... bzw. verändern lasse... was würdet ihr machen, wenn es die "Grüne Wiese" (allerdings BJ 1992) gäbe...

    Muchas Gracias
    Kalle

    yohman-)

  • Frage zur Inbetriebnahme nach längerer Pause

    • karl_neun
    • September 24, 2008 at 11:00

    Moin moin

    Was muss ich beachten, wenn ich eine 91'er PX 200 E Lusso mit knapp 7000km wieder regelmäßig bewegen will. Also Reifen, Bremsen, Sprit, Öl, Zündkerze etc habe ich auf dem Zettel... was gibt es sonst noch...?
    Die Vespe hat längere Zeit in einer Garage gestanden... nicht 100%ig klar wie lange

    Danke und Grüße

    Kalle

  • PX 200 Lusso: Bisschen mehr legale Power

    • karl_neun
    • September 24, 2008 at 10:56
    Zitat von bims

    Der Pinasco ist ne feine Sache wenn man nicht überall fräsen od. feilen will.Den hab ich auf meiner P 200 E,bringt auf jeden Fall mehr Drehmoment und ca. 10 KMH,ist damit immer noch kein Renner aber gesund und Du mußt nur umbedüsen u. Zündung anpassen.

    Hallo Bims - auch dir vielen Dank (wie natürlich allen anderen für ihre Antworten und Tipps auch !!!)
    Hast du den original Auspuff am Pinasco? Welche Düse fährst du denn?
    Danke und Grüße

    Kalle

  • PX 200 Lusso: Bisschen mehr legale Power

    • karl_neun
    • September 24, 2008 at 10:54
    Zitat von Bertolino


    es ist alles gesagt!

    o-tuning hab ich auch hinter mir. große ausbeute wird das nie. Kopf bearbeiten lassen, auslaß ETWAS bearbeiten, boost-port ein bissl vergrößen, elestart-lüfterrad, fertig.

    dicke puffer und der gleichen, bringen (erfahrung) eher verschlechterung als verbesserung. T-5 bearbeitet oder sito-plus, is opti bei o-zyli.

    Hi - Danke für deinen Beitrag!
    Kannst du mir zu T-5/ Sito-Plus noch mehr Infos geben, oder gibt es welche irgendwo bereits beschrieben? Bzgl. des Scorpions an original Setup habe ich jetzt sehr unterschiedliche Aussagen. Die einen sagen bringt ein bisschen was (mit anderer Bedüsung), die anderen sagen ist kontraproduktiv.
    Danke und Grüße
    Kalle


    für rechtschreibvehler wird keine hafftung übernommen. 

    Alles anzeigen
  • PX 200 Lusso: Bisschen mehr legale Power

    • karl_neun
    • September 19, 2008 at 09:32

    Moinski

    Okay, verstanden.
    Wenn ich in Zukunft noch mal was am Motior (also z.B. Malossi) machen möchte, würde ich mir am Anfang mit dem Scorpion (und ansonsten original Setup) keine wirkliche Leistungs-, dafür aber Klangsteigerung erkaufen... richtig?
    Was muss ich denn unter kontraproduktiv in Bezug auf das obige verstehen... vielleicht sogar weniger Leistung?

    Gibt es ansonsten Auspussenpfehlungen...? Ich habe mal was von einem T5'er gelesen...?

    Danke und Grüße
    Kalle

  • PX 200 Lusso: Bisschen mehr legale Power

    • karl_neun
    • September 18, 2008 at 09:57

    Moin moin

    PX 200 Lusso, BJ 1991: Gibt es eine legale Möglichkeit etwas mehr langlebige Leistung in die Vespe zu bekommen?

    Ich habe verstanden, dass bis BJ 89 (alles) möglich ist. Danach wird es schwierig... Bei 91ern und später soll es ja auch noch Eintragungen geben...

    Da ich aber nicht ein komplettes riesen Tuning-Paket (siehe Pornstar Almanach) machen möchte, folgende Fragen:

    1) Gibt es einen Auspuff (z.B. Scorpion mit E-Nr.) den ich unter das ansonsten originale Setup schrauben kann um mehr Leistung zu bekommen? Macht das überhaupt Sinn?

    2) Falls ich doch einen Malossi und 30er Vergaser eingebaut und abgenommen bekommen sollte, dürfte ich dann noch z.B. den Scorpion (legal) fahren?

    3) Sonstige Tipps um aus dem original vorhandenen ein bisschen mehr Spaß zu holen?

    besten Dank und viele Grüße

    Kalle

  • Reserveradabdeckung lackieren/ bekleben

    • karl_neun
    • February 10, 2008 at 19:34

    Hallo
    Ich habe mir eine Reserveradabdeckung (Kunststoff, schwarz, siehe Bild) für meine PX125 zugelegt.
    Diese würde ich gern farblich gestalten, bzw. mit Folie bekleben. Ich bin mir nicht ganz sicher, was am besten und dauerhaftesten hält.
    Hat jemand von euch eine Idee?
    Ich hatte an selbstklebende Lackfolie gedacht... nur braucht diese eine sehr glatte Oberfläche um länger zu halten.
    Die andere Möglichkeit wäre lackieren mit einem Kunstharzlack, aber ist der flexibel genug... beim Anschrauben wird die Abdeckung ja ein bisschen verformt...
    Danke für die Tipps und Grüße
    Kalle

    Bilder

    • clip_image002.jpg
      • 11.76 kB
      • 552 × 241
      • 401
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™