1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 12er

Beiträge von 12er

  • P200Lusso und Membran

    • 12er
    • June 5, 2011 at 10:37

    ok,
    dann lass ich die auch zu.
    ausserdem steckt ja der Zylinder über den alten Ü-strömern drüber und schliesst daher eigentlich schon ab.
    thx an alle nochmal

  • P200Lusso und Membran

    • 12er
    • June 5, 2011 at 09:24

    yepp,hast recht

    zum thema kaltmetall hast mir ja geschrieben

    schreibe hier weiter:

    sollte ich die alten ü-Strömer mit kaltmetall bei dem tourer-setup zumachen ?

    Zitat

    beste Tourer Setup basiert auf den neuen S&S New Line Auspuffanlagen. 28mm Keihin auf DS, Malossi, Langhubwelle, Kopf

  • Dichtfläche vergrößern dank Weicom

    • 12er
    • June 4, 2011 at 00:03

    Haben beim spez'l das kaltmetall weicon titanium von aussen an den block für eine dickere fläche zum anpassen der Ü-Strömer angebracht.

    Dazu sauber gemacht, aufgeraut, kleine Locher und Nuten eingebohrt bzw. gefräst. Sind gespannt wies am Sonntag ausschaut und hart geworden ist.

    Zu meiner Frage:

    Sollte beim verbauen des Malossi-Zylinders + Kolben die Überflüssigen Ü-Strömer im Block zumachen und die neuen Ü-Strömer aufmachen.

    Das zumachen würde ich nun mit dem weicon machen. Nur sollte der Zylinder dann auch noch in den Block reingehen.

    Wie könnte ich nun nach aufbringen des K-Metall im Block das ganze auf die Fläche des Zylinder anpassen?

    Bevor es aushärtet anpassen oder nach aushärten anpassen, bräuchte ein paar wertvolle Tipps.

    Hat doch bestimmt schon wer gemacht und Erfahrung gesammelt. Bin ja nicht der erste der den Malossi fährt und den Block auf den Zyl anpasst.

    Danke :-2

  • P200Lusso und Membran

    • 12er
    • June 3, 2011 at 23:54
    Zitat

    Oder den vorhandenen ausdrehen lassen. Der Kobold macht das sehr fein. Hab gerade 2-Stück zurück bekommen.

    was kostet das? hätten eine drehmaschine in der arbeit, was muss da so weg?

    Zitat

    Und den Kupplungsarm mußte auch noch bearbeiten

    was muss da noch gmacht werden? ist ja viel anzupassen,dann kann man sich gleich den deckel für den cnc holen.

  • P200Lusso und Membran

    • 12er
    • June 3, 2011 at 18:39

    dazu kommt dann noch der kulu-deckel extra für den cnc korb

  • P200Lusso und Membran

    • 12er
    • June 3, 2011 at 08:38

    Kupplung:

    Hab ja die orig 200er Kupplung

    für das Tourer-Setup denk ich ist die COSA-Kupplung schonmal besser als die orig.

    Meint ihr es reicht die COSA, oder muss es ne verstärkte sein (wobei die auch eher schlecht als rechts verstärkt ist,oder) oder
    gleich eine CNC (kommt aber teuer da der KULU-Deckel auch ein anderer sein muss) oder nur ein verstärkter Korb

    Hm..??

  • P200Lusso und Membran

    • 12er
    • June 2, 2011 at 21:00

    nachbrenner:

    Die KW werden ja dort vom ka.ba ausm GSF bearbeitet

    was hältst du dann von denen, wäre anstatt 259 für ca. 190 schon billiger

    http://www.germanscooterforum.de/GSF_Spezial_An…_k_t179743.html

    ich glaub jetzt krieg ich eins auf die mütze da ich auf ein anderes Forum verlinkt habe stimmts :-1

  • P200Lusso und Membran

    • 12er
    • June 2, 2011 at 20:02

    Habe im Katalog vom Scooter Center gestöbert.:

    Kopf: bgm Pro
    kurbelw: bgm pro racing 60mm hub

    Zur KW: Ihr habt was von ner Lippenwelle gesasgt

    Habe auch vom Spezl gehört, er läßt seine KW bearbeiten. Sollte ich die bgm pro racing auch bearbeiten lassen,lippen lassen?

    Für die Langhubwelle brauch ich dann die Kopfdichtung 1.5mm um die Langhub fahren zu können oder?

    Wie sieht das mit dem Auslass bearbeiten aus, sollte ich machen oder, wie soll ich mir das vorstellen?

    Also wenns 22PS oder mehr sind bin ich zufrieden.Stimme da völlig zu erstmal ein Projekt 20+ anzugehen, Erfahrung sammeln und später
    evtl. größere PS-Zahlen angehen

  • P200Lusso und Membran

    • 12er
    • June 2, 2011 at 08:58
    Zitat

    Für Dein Vorhaben langt ein 28er auf DS.

    okay, dann höchstwahrscheinlich mit Ansaugstutzen PX Direkt oder gibts da was besseres.

    Dann noch die Cosa-Kupplung dann müsste ich alles haben.

    Verstärkte Kugellager tue ich einbauen

    P.S. für die S&S New Line Pott braucht ma dann auch den passenden H-Ständer. mach ma aber auch noch drauf.

    Bin gespannt ob die 25PS dann bei dem Setup rausspringen.

  • P200Lusso und Membran

    • 12er
    • June 1, 2011 at 23:38

    zum Thema Ansaugstutzen:

    Um die Beule zu vermeiden, 1.Wahl: Keihin 28 auf DS

    Hab mal nach Ansaugstutzen geschaut: - Ansaugstutzen PX Direkt? - ist ja schon ne 90° Krümmung bei dem-nicht so strömungsgünstig oder?
    - MB Develoments Membran? Was wäre mit Membran auf den Keihin oder doch gleich lieber Mikuni mit Beule im Rahmen? - was meint ihr?

    Möchte einfach mal hier Danke an alle sagen, ist schon längst überfällig :thumbup:

  • P200Lusso und Membran

    • 12er
    • June 1, 2011 at 17:04

    alles klar, muss noch überlegen ob Mikuni oder Keihin

    Zitat

    Der S&S mag z.B. sehr moderate Steuerzeiten

    weisst du die Steuerzeiten für denn S&S New Line?

  • P200Lusso und Membran

    • 12er
    • June 1, 2011 at 12:49

    was für ne kurbelwelle empfehlt ihr bei diesem setup?

    Frage:

    Muss man Die einlasssteuerzeiten oder die zylindersteuerzeiten verändern? Auf wie viel grad die zündung bei diesem setup sein soll.

  • P200Lusso und Membran

    • 12er
    • June 1, 2011 at 09:13
    Zitat

    Das wohl zur Zeit beste Tourer Setup basiert auf den neuen S&S New Line Auspuffanlagen. 28mm Keihin auf DS, Malossi, Langhubwelle, Kopf und am Ende stehen 25- 28 PS. Leise, unaufdringlich, und nicht zu durstig. Der 28er passt wunderbar unter die Haube.


    Wollte nur auf den Mikuni ümrüsten, da ich über die PWK Vergaser nichts gutes gehört habe aber der Keihin soll ja
    gute quali haben.

    Da werd ich mir wohl Gedanken über dieses Setup machen, 25-28PS das ist die Richtung wo ich hinwollte und nicht mehr.

    Soll ja haltbar sein.

    Sagst mal wegen dem TÜV, kanns da zu größen Ärgernissen kommen wenn alles sauber aufgebaut ist?

  • P200Lusso und Membran

    • 12er
    • May 31, 2011 at 19:41

    würde gerne den analverkehr vermeiden, kann der schrägstand mit ner delle im Rahmen dann vermieden werden
    oder musste dafür richtig ne delle reinhauen (wieviel in etwa)

    dann werde ich wohl meine überlegung ändern und in meine neu erworbene pX200Lusso ohne membran aufbauen müssen.was sagt ihr?

    Habe vor mir einen malossi zu holen und mal geld in nen richtig coolen tourer zu investieren und aufzubauen

    fahre im moment noch den 135dr

    irgenwelche vorschläge?

  • P200Lusso und Membran

    • 12er
    • May 31, 2011 at 12:26

    Hi Leute,

    MikuniTMX35 Membran verbauen --> Muss dazu der Rahmen bearbeitet werden?

  • Lusso: Welches tourenfreundliche Setup?

    • 12er
    • May 31, 2011 at 12:10

    naja das ich die 25ps nicht erreiche ist auch nicht so schlimm

    aber wenn ich mir nen neuen Zylinder hole sollte der natürlich jetzt mehr dampf haben als der jetzig verbaute orig 12PS pott

    der neue Zylinder sollte halt auch nicht gleich die grätsche machen, habe schon gehört das der Malossi durchaus tourenfreundlich gefahren werden kann.

    bei dem Pinasco bin ich mir nicht sicher ob ich dann mehr dampf habe. der polini soll ja so richtig zum klemmen neigen.

  • Lusso: Welches tourenfreundliche Setup?

    • 12er
    • May 30, 2011 at 23:04

    vom malossi haltet ihr nichts?

    erfahrung bei der erfahrung mit dem kaltmetall titanium von weicon?

    Habe vor 2Jahren meinen Block von der PX80alt komplett überholt (Lager,etc.)

    Will halt gerne selber wieder hand anlegen bevor ich mir für ab 2000 Euronen den 25-35PS Motor von PEP-Parts hole.

  • Welches Kaltmetall ist das richtige?

    • 12er
    • May 29, 2011 at 20:41

    hi,

    welches kaltmetall sollte man beim auffräsen der überströme am block aussen am motorgehäuse auftragen?

    ist ja doch einiges was man wegnehmen kann bzw. sollte, und da ist eh schon nicht viel material am Block

  • Lusso: Welches tourenfreundliche Setup?

    • 12er
    • May 29, 2011 at 20:22

    Hi,

    was würdet ihr für eine orig. 200er Lusso alles an tourenfreundlichen,haltbaren Motortuning an Setups verbauen?

  • 200er Motor in 80er Rahmen

    • 12er
    • March 17, 2010 at 20:57

    Hallo,

    ohne Anpassungen passt ein 200er Motor nicht in den 80er Rahmen,oder?

    Welche Anpassungen wären notwendig?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™