1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. keinnamefrei

Beiträge von keinnamefrei

  • Vespa springt nach Motorrevision nicht an!

    • keinnamefrei
    • August 15, 2008 at 13:10

    zündgrundplatte rumschieben ist kein stress. einfach polrad abmachen und dann die 3 schrauben lockern und die platte um 1-2cm nach rechts bzw nach links verschieben

  • Vespa springt nach Motorrevision nicht an!

    • keinnamefrei
    • August 15, 2008 at 11:59

    ich würde trotzdem mal die zündgrundplatte en bischen nach rechts bzw links drehen und dann schauen. kann sein dass sich des verstellt hat durch die motorrevision auch wenn es auf der gleichen markierung ist

  • Vespa springt nicht sofort an

    • keinnamefrei
    • August 14, 2008 at 16:53

    die standgas schraube sitzt oben auf dem vergaser drauf

    mfg milan

  • vespa in kroatien

    • keinnamefrei
    • August 14, 2008 at 12:24

    hmm oke
    ja wir sind ja auch noch am überlegen ob italien oder kroatien. kroatien ist halt doof wegen euro wechsel. meine freundin war pfingsten in neapel und sie hat gesagt dass sie da an nem schrotplatz vorbeigefahren sind wo ungefähr 20 alte vespen aufgereiht aneinander standen :thumbup:8o

    aber des ist halt dann doch en bischen weiter als venedig und so :(

  • Vespa springt nicht sofort an

    • keinnamefrei
    • August 14, 2008 at 12:06

    also des mit der zündkerze kann ich mir schlecht vorstellen. bist du dir sicher dass sie nicht auch nur mit choke anspringen würde, probiers mal aus.

    ne vespa die nur mit choke anspringt wenn se kalt ist ist völlig normal. ham ja auch schon einige jährchen drauf da dürfen se auch mal mehr sprit brauchen^^

    zu deinem leerlauf problem. dreh mal die standgas schraube en bischen rein. des ist die beim vergaser wo auch der gashebel dran ist

    mfg milan

  • folgender motor funktionsfähig mit 50er zylinder bzw. 75

    • keinnamefrei
    • August 14, 2008 at 00:25

    also ich denke nicht dass die beiden zylinder mit ner langen übersetzung laufen. denke du müsstest die übersetzungen wechseln. mit nem 75 iger bist du dann sicher nicht mehr legal unterwegs. ob sie noch läuft ist ne andre frage- müsste man halt erstmal wissen was für ne übersetzung drin ist

    mfg milan

  • Vmax - wie hoch darf man drehen?

    • keinnamefrei
    • August 14, 2008 at 00:17

    gib voll stoff. ne vespa fibriert des ist völlig normal

  • vespa in kroatien

    • keinnamefrei
    • August 13, 2008 at 19:35

    hallo vespafriends

    ich werde wahrscheinlich in den ferien mit dem auto in urlaub nach kroatien fahren. ez wollte ich mal wissen wie es da vespatechnisch aussieht. hat da jm erfahrung mit. will ez nicht runter um was zu importieren aber es kann sich ja immer irgendwas ergeben und da wollte ich gleich mal nachfragen.

    was sollte ich denn alles mitnehmen. en kaufvertrag denk ich. wo krieg ich einen her. was für einen brauch ich da. ist es zulässig einfach eine zu importieren da kroatien ja soweit ich und wikipedia weiß kein eu mitglied ist.

    vllt war ja schon jm in kroatien und kann mir seine erfahrungen schilder was dieses thema betrifft.

    mfg milan

  • meine Vespa PK 50 XL 1 BJ 1988 will nicht mehr anspringen

    • keinnamefrei
    • August 13, 2008 at 18:52

    wie sieht denn der zylinder selber aus. hat der auch schäden. wenn ja dann hilft en neuer kolben auch nix

  • großer vergaser 75 ccm geht nicht schnell genug

    • keinnamefrei
    • August 13, 2008 at 14:31

    also durch die richtigen düsen kannst du sicher nochmal 10-15 kmh rausholen wenn sie jetzt erst 50 läuft oder weniger. musst dich halt umhören welche düsen du da brauchst

  • Tachoeinbau für Anfänger!

    • keinnamefrei
    • August 12, 2008 at 20:49

    hat gandisgarage doch schon gesagt.

    -Tacho
    -Tachohalterung
    -Tachowelle
    -Tachoschnecke
    -Tachoantrieb
    -Halterung an der Schwinge
    -Tachodichtung

    tachohalterund müsste vorhanden sein eigentlich. ist ja die gleiche wie die zughalterung. halterung an der schwinge weiß ich jetzt nicht genau was des ist. denke einfach en einstellschraube. korrigiert mich wenn das falsch ist.

    hoffe du weißt jetzt bescheid

    gruß milan

    edith beschwert sich noch dass jm schneller war aber nicht so einen tollen beitrag geschrieben hat wie ich :P

  • Tachoeinbau für Anfänger!

    • keinnamefrei
    • August 12, 2008 at 19:19

    hier gibt es erstmal en set. da dürfte so ziemlich alles dabei sein. klick mich. ist zwar en tacho des bis 120 geht aber ist ja nicht so wild. wirst vllt eh irgendwann tunen dann kannst des schon brauchen. die beste anleitung ist meiner meinung nach ne explosionszeichnung. explosionszeichnungen1.pdf. schau dich mal da durch

    ich hoffe ich konnte dir helfen

    mfg milan

  • meine Vespa PK 50 XL 1 BJ 1988 will nicht mehr anspringen

    • keinnamefrei
    • August 11, 2008 at 22:41

    ja kriegst du in jedem online shop. brauchst dann wenns ganz schlecht kommt auch nen neuen zylinder aber hoffen wir einfach mal das beste. wird schon nich so schlimm sein :)

    große shops sind: sip und scootercenter.

    kannst auch falls es wirklich kaputt ist mal hier im forum nach fragen. vllt kriegst en gebrauchten irgendwo her.

    aber noch mal!!!!:: was für nen vergaser fährst du

  • meine Vespa PK 50 XL 1 BJ 1988 will nicht mehr anspringen

    • keinnamefrei
    • August 11, 2008 at 21:49

    ja der kolben. kann sein dass die simmeringe gebrochen sind und dein kolben ez im arsch ist. sprich keine kompression mehr hat. schraub einfach mal den zylinderkopf ab und schau nach. oder teste einfach die kompression indem du dir en messgerät kaufst. kostet nicht viel und kann man immer mal brauchen. was hast du denn für einen vergaser und was für düsen

    hast du die zündung richtig eingestellt. 17 vor OT

  • pk 50 s, dritter gang macht probleme

    • keinnamefrei
    • August 11, 2008 at 14:45

    eröffne erstmal nur ein topic zu dem thema^^

  • V50 Zündzeitpunkt DR75

    • keinnamefrei
    • August 11, 2008 at 14:43

    probier einfach selber en bischen rum. schieb die zündgrundplatte en bischen nach rechts bzw nach links und schau ob es besser wird

  • ET 4 , 1997, Lüfterrad und Lüfterradabdeckung

    • keinnamefrei
    • August 11, 2008 at 14:43

    geh zu dem laden wo du sie gekauft hast und lass es dir nachbestellen. und formulier vllt die frage besser so dass man weiß was du brauchst

    jubeljubelklatschen-)klatschen-)

    milan

  • dritter gang

    • keinnamefrei
    • August 11, 2008 at 14:42

    die bibel brauchst du nicht mal. schaffst du auch selber. motor spalten und zusammen bauen ist kein großer act. mit zeit und geduld und vllt noch ner 3 und 4. helfenden hand kriegt man des auch alleine bzw zu zweit hin.

    solltest dann aber gleich simmerringe. dichtung, und evtl lager erneuern

  • Erneuern? Hauptdüse - Nebendüse

    • keinnamefrei
    • August 11, 2008 at 12:43

    nö und wenn nur minimal
    wenn es so einfach wäre zu tunen dann gäbe es keine großen zylinder etc. zack größerer vergaser rein und gut ist. des problem ist bloß wenn du die düsen größer machst kann auch nicht mehr sprit in den brenn raum als vorher. der wird ja nicht automatisch auch größer und kann mehr sprit fassen

    mehr kubik = mehr leistung

    und ne andre möglichkeit gibts nicht

  • Erneuern? Hauptdüse - Nebendüse

    • keinnamefrei
    • August 11, 2008 at 11:50

    wenn du erneuerst was ich nicht als notwendig erachte dann nimmst du die gleichen düsen wie du davor gefahren bist. die größe steht auf dem kopf der düse

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™