1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. keinnamefrei

Beiträge von keinnamefrei

  • vespa fängt an zu rasseln bzw. knattern und hat keinen zug mehr

    • keinnamefrei
    • November 7, 2007 at 20:06

    hallo habe ein großes Problem. seit 3 wochen oder so passiert es öfter dass wenn ich fahre (meistens bergauf oder nach stand an der ampel) der roller eine art rasseln knattern von sich gibt(lässt sich nicht genau beschreiben) und dass die beschleunigung bzw endgeschwindigkeit total sinkt. ich muss dann schon bei 5km/h in den 2. und bei 20km/h in den 3. gang schalten. ab 30 km/h wird er auch nicht mehr schneller. ich hab irgendwie dass gefühl dass irgendwas dass ganze abbremst bzw blockiert. aber das ist bloß ein gefühl von dem heraus aus wie es sich anhört. ich hab auch schon die vermutung gehabt dass es vllt einfach schon zu kalt ist da es meistens am abend bzw. am morgen passiert. aber ganz in echt ich weis es echt nicht was es sein könnte. ich weis auch dass in der benzin-öl mischung zu viel öl drin ist da mir der verkäufer zu der mischung geraten hat. ich habe aber erst gestern rausgefunden habe dass das zu viel öl ist. vllt liegt es ja daran. ich weis es nicht :dash: es ist einfach zum verückt werden wenn man den berg hochfährt und der roller dann einfach aufhört gas zu geben und man mit 20 "sachen" hochtuckert.

    bitte sagt mir einfach alles was ihr wisst was es sein könnte und schreibt mir bitte auch falls ihr schon das gleiche erlebt habt.

    BIG THX :D :D

  • wie lässt sich eine hupe an den stromkreis von einer v50 anschließen

    • keinnamefrei
    • November 6, 2007 at 21:41

    Also ich hab mir ne 6 Volt schnarre besorgt. gibt es denn keine möglichkeit so einen schalter irgendwo zu erwerben. sieht auf jedenfall kompliziert aus. :wacko:

  • wie lässt sich eine hupe an den stromkreis von einer v50 anschließen

    • keinnamefrei
    • November 6, 2007 at 21:27

    hey leutz.

    da meine vespa v50 n special Bj.72 irgendwie keine hupe dabei hatte hab ich mir eine bestellt. wollte nun mal wissen wie sich die anschließen lässt? Kann ich die einfach an den Stromkreis von den blinkern anschließen und liefert die vespa überhaupt genug Strom um diese zu versorgen.

  • was ist der unterschied zwischen einer hupe und einer schnarre

    • keinnamefrei
    • November 5, 2007 at 20:48

    hab mir jetzt heute eine schnarre für v50 bestellt. ich wollt wissen ob ich die einfach anschließen kann da ne hupe bei dem baujahr 1972(soweit ich weis) nicht dabei ist. also bei den schaltern gibt es keinen für hupe müsste man halt neue einbauen aber ich wollte wissen ob das mit der stromversorgung überhaupt hinhaut.

  • Richtiges Benzingemisch

    • keinnamefrei
    • November 5, 2007 at 16:03

    ich will einen schnelleren zug aus der vespa rausholen also denk ich werd ich mir einen neuen zylinder vergaser und auspuff zulegen obwohl ich nicht genau weis ob es einen vergaser wirklich braucht

  • was ist der unterschied zwischen einer hupe und einer schnarre

    • keinnamefrei
    • November 5, 2007 at 15:33

    wollt blos mal wissen was der unterschied zwischen hupe und schnarre ist.

  • Richtiges Benzingemisch

    • keinnamefrei
    • November 5, 2007 at 14:35

    also ich tanke im moment 25 ml öl auf 1 liter benzin is des in ordnung oder sollte ich weniger öl verwenden zB. 20 ml auf 1 liter.

    da ich mir im winter eh einen neuen vergaser zulegen werde werde ich mir nicht mehr die mühe machen am vergaser rumzumachen ^^

  • plastikteil vorne an der vespa

    • keinnamefrei
    • November 5, 2007 at 14:31

    wenn du damit die verdeckung der hupe meinst dann ja. danke

  • plastikteil vorne an der vespa

    • keinnamefrei
    • November 5, 2007 at 14:18

    hallo ich wollte gern mal wissen wie das plastikteil vorne an den vespas v 50 spezial heist. würde es mir gerne nachbestellen da es kaputt ist und ich habe einfach keine ahnung wie es heist. thx jetzt schon mal.

  • Richtiges Benzingemisch

    • keinnamefrei
    • November 5, 2007 at 14:11

    hallo wollte jetzt kein neues thema aufmachen und wollte deshalb hier fragen. habe jetzt eine vespa v50 n special und ich wollte wissen ob mischung 1:25 zu viel öl ist da die zündkerze immer sehr schwarz gefärbt ist und ich habe gehört sie sollte braun sein vom öl. das ist angeblich die beste farbe

  • wie verbessert man die beschleunigung bei vespa 50 n

    • keinnamefrei
    • October 27, 2007 at 16:45

    ja ok danke für die hilfe. mir gehts auch eher um die beschleunigung und 100 euro ist ja auch noch erschwinglich

  • wie verbessert man die beschleunigung bei vespa 50 n

    • keinnamefrei
    • October 27, 2007 at 16:35

    ja zu zweit is auch so ne sache. man braucht ewig nen berg hoch usw.

    wieviel hat denn das alles ungefähr gekostet

    was is jetzt dein topspeed

  • wie verbessert man die beschleunigung bei vespa 50 n

    • keinnamefrei
    • October 27, 2007 at 16:20

    geschwindigkeit ist mir erstmal nicht so wichtig. fährt schon 55km/h. Das Problem ist einfach dass ich sobald ich am berg bin sie total speed verliert und des ist halt echt manchmal ätzend. Und beschleunigen tut sie halt auch nicht wirklich es dauert immer ziemlich lang im dritten gang von 30 auf 50.

    einfach mehr power würd ich sagen :) . weiß jm genau was ich da anderes einbauen könnte

    bringt da ein sportauspuff verbesserung

  • wie verbessert man die beschleunigung bei vespa 50 n

    • keinnamefrei
    • October 27, 2007 at 16:07

    Hallo ich hab mir vor 3 wochen eine vespa 50n special gekauft ( baujahr 1972)

    was kann ich machen um deren beschleunigung bzw. geschwindigkeit zu verbessern


    mfg milan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™