1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gernot

Beiträge von Gernot

  • Mein Winterprojekt 2008-2009: PK 50 xl2 ist fertig. Mit Fotos - neue Bilder

    • Gernot
    • June 12, 2009 at 20:14
    Zitat von Gianluca

    Echt eine schön originale XL2, die ist so original, das sie für eine XL2 schon wieder super schick ist! Schön, dass es auch noch Leute gibt, die auch in einer XL2 etwas erhaltenswertes sehen :thumbup:


    jo danke für die blumen !!ja habe sie fast orginal gelassen bis auf trittleisten und typenschilder!!eine xl2 istnunmal genauso erhaltenswert wie eine andere vespa!!und in 20 jahren wird sie genauso beliebt sein wie die v50 usw!!
    ich verstehe sowieso nicht diese sprüche die ich hier im forum gelesen habe wie "eine xl2 ist keine vespa"
    hey leute das ist alles geschmacks sache!!!!
    die einen finden sie schön die anderen nicht!!!ich finde auch ein vespa model echt gruselig aber ich halte mich da mit meiner meinung zurück!!besser ist das!!!befor es noch böses blut hier gibt!!!grinssssss

  • Mein Winterprojekt 2008-2009: PK 50 xl2 ist fertig. Mit Fotos - neue Bilder

    • Gernot
    • June 12, 2009 at 19:44

    achso was ich noch sagen wollte.schreibt ruhig eure meineung zu meinem projekt !würde mich echt intressieren!gruß gernot

  • Mein Winterprojekt 2008-2009: PK 50 xl2 ist fertig. Mit Fotos - neue Bilder

    • Gernot
    • June 12, 2009 at 19:09
    Zitat von CARDOC2001

    Saubere arbeit , ist der Tacho neu oder haste den zurück gedreht ?

    den habe ich auf null gestellt in dem ich ihn aufgemacht habe !hatte mir es überlegt ............da ja eh alles neu ist und ich sie nicht verkaufen werde ist das denke ich ok!!!sie hatte orginal so um die 16.000 km runter!

  • Mein Winterprojekt 2008-2009: PK 50 xl2 ist fertig. Mit Fotos - neue Bilder

    • Gernot
    • June 12, 2009 at 19:07
    Zitat von rally221

    DANKE GERNOT 2-)

    das es keine Retro,pseudo 50er geworden ist , sauber gemacht schaut gut aus auch wens ne xl2 is :D:thumbup:

    btw das sind V50 trittleisten oder ,was hast ändern müssen damit sie passten und die Äusserehättest nicht ganz nach aussen geben können ??


    jo danke für die blumen!!die trittleisten sind eigenlich für eine px -so stand es auf der verpackung und habe sie nur auf länge geschnitte und die gebogenen enden abgeschnitten!!ganz außen....... nee habe es probiert .....dort hätte ich sie nicht sauber anschrauben können!aber so siieht es glaube ich auch gut aus!!

  • Mein Winterprojekt 2008-2009: PK 50 xl2 ist fertig. Mit Fotos - neue Bilder

    • Gernot
    • June 12, 2009 at 18:45

    hallo! also leute ich habe es geschafft!meine pk 50 xl2 ist fertig!!hatte es ja vorgestellt im Forum mein neues winterprojekt pk 50 xl2 bj 1990 ist fast fertig-entspurt

    ich möchte mich hier erstmal bedanken bei "rita"die mich fleisig mit ersatzteilen versorgt hat und bei "kasonova" der mir aus der ferne mit dem nachrüsten vom bremslicht für die vorderradbremse geholfen hat(eine eine pk 50 xl2 4 gang mit deutsche zulassung hat orginal kein bremslicht für die vorderradbremse)!
    natürlich sage ich auch danke bei allen anderen hier aus dem forum die mir tips und trick gegeben haben und dabei mitgeholfen haben meine xl2 neu aufzubauen!!------danke!!------ 2-) ^^
    jetzt hier mal ein paar eckdaten !es handelt sich hier um eine pk 50 xl2 bj 90
    motor wurde von mir neu gelagert und neu aufgebaut mit simmerringen lagern schaltarm und korb ,4 scheiben kupplung 75dr formula ,sito plus,72 hd bei einem 16,16 delo vergaser(gerinigt und neue düsen dichtungen und gummis verbaut) ,schwingenlager im motor erneuert,chrome lüfterradabdeckung und ein hilfst und montage ständer der hinten am motor angeschraubt ist!(bilder von ihm gibt es auch hier) mein neues winterprojekt pk 50 xl2 bj 1990 ist fast fertig-entspurt
    der rahmen wurde entrostet mit novorox(ein paar kleine stellen unter dem trittblech-minimal)gespachltel gefüllert und lackiert!!!die entlackierung hat eine fachbetrieb gemacht farbe ist"himmelblau ral 5015"
    löcher für trittbtrettgummimatte mittelteil zugeschweißt sowie auch die löcher für die typenschilder an seitendeckel und und beinschild!
    vorderadgabel wurde komplet neu aufgebaut(gesandstrahltlackiert)neuteile verbaut -lager seilzug bremse-tachowelle -bremsbeläge lenkkopflager chromfelgen mit neuen reifen!!schwingenabdeckung aus chrom!
    das trittbrett habe ich mit trittleisten versehen,verschraubt mit m3 schrauben mit scheibe und hutmuttern(px leisten) und auch sie schriftzüge habe ich abgeändert ist ältere schönere schriftzüge!!
    deweiteren hat meine xl2 eine gepäckträger vorne und hinten!(ist rein aus pracktischen grund)
    alle anderen metal anbauteile wie hauptständer seitendeckel bremstrommeln fußbremse usw wurden sandgestrahlt und grundiert lackiert usw!
    am hauptständer habe ich aluminium füße verbaut anstatt der orginal gummifüße!
    alle seilzüge sowie schaltzug erneuert!alle schrauben im trittbrett bereich sind aus edelstahl(für haupt und seitenständer sowie für die trittleisten-m3 schrauben mit scheibe und hutmutter)
    neuen seitenständer sowie stoßdämpfer und alle gummiteile! (schalt und gasgriff stoßdämpferlager usw)
    den lenkopf habe ich überarbeitet und die lagerung des schalt und gas rohrs mit mssingbuchsen versehen anstatt der scheiss plastigbuchsen!!!

    also alles im allem ein fast neuer roller!!ich habe diese pk 50 xl2 neu aufgebaut weil ich meine rote pk 50 s die ich momentan fast jedentag fahre etwas schonen will !!na ja und natürlich weil ich spaß am schrauben habe !werde die xl2 in zukunft auch fast jeden tag fahren -zur arbeit zum einkaufen usw!deswegen auch die gepäckträger!habe den vorteil der gepäckträger auch schon bei meiner pk 50 s gemerkt,super sache!
    ich habe sie auch soweit fast orginal gelassen bis auf trittleusten und schriftzüge !!ich finde es gut so !!!aber das ist ja immer geschmacks sache,dewegen bitte keine fragen warum ich das heckteil nicht entfernt habe!!ich finde es gut soooo!grinsss
    an kosten kommen so um und bei ca 1300€ material kosten zusammen!habe es so genau noch nicht ausgrechnet!!
    soo zum schluss ein paar fotos aus meiner werkstatt mit meiner fertigen pk 50 xl2 bj 91 !
    ps:auf dem oller -lack sind ab und zu ein paar fingerabdrücke von der montage zu sehen habe sie noch nicht saubergemacht bzw poliert!
    gruß gernot

  • schaltzüge

    • Gernot
    • June 11, 2009 at 18:15
    Zitat von piaggio50

    ja schon findet sich aber nix wie das schaltkreuz stehen soll????

    wie mann dann die züge haben soll stramm nicht so stramm???


    wenn eine einstellschraube abgebrochen?

    wie man dann die züge festmachen soll

    ganz blöd bin ich ja auch nit

    Alles anzeigen

    also wenn dann must du als erstes die einstellschraube erneuern sonst wird das nichts mit dem einstellen!die züge müssen scon stramm sein sonst wird das nichts mit dem rauf und runter schalten!!

  • pk 50 xl läuft nur ca 25km/h evtl. Pick up defekt? Problem gelöst

    • Gernot
    • June 11, 2009 at 17:20

    also grundsätzlich !die vespa stand einige jahre er hatte den alten sprit drin und der vergaser wurde bis dahin auch nochnicht richtig gereinigt genaus der tank wurde bis dahin auch noch nicht gereinigt!!also ich denke das solche !er sollte erstmal alles reinigen und und auch die zündkerze neumachen!!

  • schaltzüge

    • Gernot
    • June 11, 2009 at 17:05
    Zitat von piaggio50

    hallo,


    kurze frage habe jetzt meine vespa wieder zusammen nun bin ich an den schaltzügen.problem:die eine der einstellschrauben am motorgehäuse ist gebrochen.wei bekomme ich die schaltzüge am besten angeschlossen das es ziemlich stimmt?

    wie muss die schaltung stehen?leerlauf?

    das ich es besten und schnellsten hinbekomme.hatte es kurz probiert aber da stimmt gar nix lässt sich nicht schön schalten und der leerlaufpunkt stimmt garnicht.

    hoffe es kann mir jemand helfen


    danke

    Alles anzeigen

    erstmal suchfunktion nutzen!das ist am einfachstenund wenn du eingibst in der suchfunktion "schaltung einstellen " bekommst du hunderte tips und beiträge!!wurde schon hunderte mahle beschrieben !!
    gruß gernot

  • Spezialwerkzeug aus dem Baumarkt

    • Gernot
    • June 4, 2009 at 21:23

    hallo !!also die einfälle sind ja gu aber auf der anderen seite bekommst du ein lüfterradabzieher ein kuplungsabzieher und ein montage werkzeug zu demontieren der kuplung schon zusammen so ab 25€!!das sollte mann schon inwestieren wenn mann eine vespa selber reparieren will!!
    aber gut wer eine drehbank hat kann sowas natürlich auch selber machen wenn mann eh das roh material liegen hat!!! :thumbup:

  • Vespa PK 50 XL

    • Gernot
    • June 4, 2009 at 21:09

    hallo du wolltest di eine vespa zulegen !hier mal ein paar tips!!
    also ...schaust du unter den gummimatten nach rost auch unter den trittbrett also von unten da wo der hauptständer sitz!!wenn dort durchrostungen sind -vorsicht!!
    dann schaust du die das beinschild vorne analso da wo die blinker sind!wenn dort im unteren drittel beulen oder dellen sind ist das ein zeichen dafür das die vespa einen unfall hatte!genauso wenn sie bei der probefahrt nach links oder rechts zieht!!!
    dann machst du eine ausgedehnteprobefahrt!!am besten so das du sie ausfahren kannst erst dann merkst du was sache ist .......also ob sie richtig zieht .......was sie an höchstgeschwindigkeit bringt ..............ob die bremsen auch gut funktonieren ob die stoßdämpfer ok sind usw!!denn eine probefahrt 500 meter die straße hoch und runte bringt dir nicht viel!!!
    befor du sie fährst achte darauf ob der motor schon warm ist!wenn ja ..........achtung.............. dann hat der verkäufer sie schon laufen lassen damit sie evtl besser anspringt fährt und zieht!!um festzustellen ob der motor warm ist einfach den auspuffanfassen oder den rechten seite den seiten deckel öffnen und dort den motor anfassen um zu fühlen oder er warm ist!!!!
    wenn sie kalt ist sollte sie max nach 2-3 mal ankicken anspringen!!wenn nicht stimmt was nicht mit dem vergaser oder zündung!!
    achte auch bei der probefahrt daruf ob der tacho -tankuhr und kontrollleuchten funtionieren genauso wie alles andere an licht-blinker bremslicht usw!!
    zum schluss schaust du wie der lack ist !und achte auch wie die reifen sind ob sie abgefahren sind oder porös sind!!!
    zum schluss achte drauf das papiere dabei sind und die übereinstimmen mit dem typenschild (fahrgestellnummer v5x3t--------)auf der rechten seite sowie mit der eingeschlagenen nummer auf dem rand hinter der dem rechten seiten deckel........also an dem rand wo der deckel einrastet!!
    dann sollltest du natürlich versuchen den preis zu drücken!!denn der angegebene preis ist schon ok aber nur wenn sie super da steht ohne mengel!!
    ach und die sachen wie benzinschlauch hauptdüsen usw ist kein grund den preis so hoch zusetzen!!eine xl2 o wie die die du kaufen willst bekommst du mit ein paar mengel schon ab ca. 450 euro!!und wenn du noch fragen hast frage einfach oder schreibe eine nachricht an mich !helfe die gerne bei fragen!!

  • Skizzen von Rollern

    • Gernot
    • June 4, 2009 at 20:29

    ich denke das du hier wohl kaum jemanden finden wirst der sowas hat oder mal für seine vespa gemacht hat!!das andere problem ist das 90 prozent aller vespas einfarbig sind!!

  • Skizzen von Rollern

    • Gernot
    • June 4, 2009 at 20:23

    um sich die farbe besser vorzustellen schaue einfach in der galerie hier im forum !!!da findes du genug beispiele!!und es ist einfacher!denn ich denke das die meisten leute hier aus dem forum sich ihre farbideen von fotos holen!!!und ein foto bringt besser die farbe rüber als eine zeichnung!!

  • Vespa macht Geräusche

    • Gernot
    • June 3, 2009 at 18:57

    hallo also fett darf nicht an einem bremsnocken!man verwendet da kupferpaste!die ist temerraturbeständig !!wenn mann fett verwendet und die bremse wird heiß kannn es passieren das das fett vom bremsnocken läuft dann auf den bremsbelag und schon hast du keine bremswirkung !!

    du soltet die bremse mal aufmachen und nachsehen was da fest ist !kann auch sein das die bremsbackenfest sind da wo sie drehend gelagert sind ! ambesten alles zerlegen saubermachen und mit etwas kupferpaste wieder zusammenbauen!!!
    dan kontrolierst du den seilzug bzw das fußbremspedal ob da alles gangbar ist!wenn nicht , ausbauen und gangbarmachen !!!dort kann mann dann oil nehmen wenn es leicht läuft etwas fett dran machen !!!dort kann mann fett nehmen weil dort keine wärme quelle ist!wenn mann oil nimmt und fährt weiter kann es passieren das es durch regen rausgespühlt wird!!!das kann mit fett nicht so schnell passieren!!
    gruß gernot

  • Unterschied zwischen PK 50 und Pk50 S

    • Gernot
    • June 3, 2009 at 18:42

    hallo also meine pk 50 s bj 83 ( V5X2T)hat blinker hupe bremslicht fernlicht ,die beiden kontrolleuchten für fernlicht und blinker so wie ein tacho bis 60 kmh!und alles ist orginal!!! gruß gernot

  • Show me your > Desktop !

    • Gernot
    • June 1, 2009 at 11:31

    hier mein desktop!!foto habe ich gemacht bei uns im hafen mt meiner pk 50 s drauf!!

  • Sekt oder Selters

    • Gernot
    • June 1, 2009 at 09:35

    Nürburgring oder Hockenheimring, da gibt es kein Wasser!
    Nordseeküste oder Ostseeküste??

  • Zündung Pk50Xl2

    • Gernot
    • May 31, 2009 at 18:30

    na ja nach den makierungen kannst du dich nicht unbedingt richten !!sind recht ungenau aber ausreichend für den ersten testlauf nach dem motorspalten bzw um ihn laufen zulassen wenn die zündung fein eingestellt wird mit einer zundzeitpunkt-einstellpistole!!!gruß gernot

  • Zündung Pk50Xl2

    • Gernot
    • May 30, 2009 at 17:45
    Zitat von Jan02

    hat eine XL1 auch schon eine kontaktlose Zündung (hoff)?

    so weit ich weiß ja denn meine pk 50 s bj 1983 hat auch schon eine kontaktlose zündung!!!

  • Zündung Pk50Xl2

    • Gernot
    • May 30, 2009 at 12:28

    hallo das was du siehst in der anleitung ist eine kontakt zündung!die zündung die in der pk 50 xl2 drin ist ist eine kontaktlose elektonische zündung!!!du hast auf der zündgrundplatte eine makierung und eineam motorgehäuse !die beiden mussen übereinstimmen dann klappt das auch mit der zundung!!
    hier ein bild der zündung die du in deiner xl2 drin hast orginal!!infos zu einstellen der zündung einfach suchfunktion nutzen!!!

  • Vorderbremse PK 50 XL

    • Gernot
    • May 29, 2009 at 00:24

    hallo schaust du hier!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™