1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gernot

Beiträge von Gernot

  • DVD Motorrestaurierung

    • Gernot
    • August 30, 2008 at 18:23
    Zitat von KoMan62


    Der Kumpel schraubt doch an einer 200er PX rum, ist doch Lagerframe genug, oder?


    ist doch egal wo er dranrumschraubt !wenn ihn die smallframe technik intressiert!!!und wer weiß vieleicht hat er ja auch noch eine zuhause stehen wo er grade dabei ist sie fertig zu machen!!!
    ist doch jeden selber überlassen was er macht !!!!!!!!!und wo er grade dran rumschraubt!!!!!oder????

  • Reifenluftdruck korrekt?

    • Gernot
    • August 30, 2008 at 13:14

    Mehr als 2 Personen wiegst du ja jetzt auch wieder nicht :pump: :D[/quote]


    also wenn mann mahl so überlegt die italiener sind ja auch nicht grade groß und wenn mann da so mahl rechnet 1 italiener 50 kilo -2 italiener 100 kilo dann kommt das schon ganz gut hin mit 2 vorne und 2,5 hinten! :thumbup::thumbup:klatschen-):)

    also ich bin 1.90 groß wiege fast 130 kg und fahre meine vespa pk 50 s mit 2,2 vorne und 2,7 hinten (conti weißwand)mann kann den reifen ohne probleme bin 3,5 bar fahren !laut angabe vom hersteller conti!

    gruß gernot

  • DVD Motorrestaurierung

    • Gernot
    • August 30, 2008 at 10:25

    also habe info das "polo6nhamburg "die dvd ca am 27.08.08 an "pola" weitergeschickt hat!!!!
    will hoffen das ich sie dann als nächstes so schnell wie möglich bekomme!!!!gruß gernot

  • DVD Motorrestaurierung

    • Gernot
    • August 29, 2008 at 19:46

    weis jemand wo sich die dvd momentan befindet????wo ist sie geblieben????? :):):) gruß gernot

  • DVD Motorrestaurierung

    • Gernot
    • August 29, 2008 at 19:09

    es geht hier um die dvd motorestaurierung die zurzeit quer duch deutschlandunterwegs ist !!!!das alles wurde durch "darkvespa" ins leben gerufen !nur leider lassen sich einige leute richtig zeit und momentan gib es keine info wo sie ist !!!letzter stand:"friese" hat sie am 07.08.08 an "polo6nhamburg" weitergeeschickt !!!mann weis aber nicht ob sie angekommen ist habe versucht "polo6nhamburg" anzuschreiben aber leider habe ich keine antwort bekommen! vieleicht weiß ja jemand was los ist !!!!!!


    wer nich weiß worum es geht? hier der link dvd motorrestaurierung

    gruß gernot

  • Wie gehe ich vor damit meine Vespa schneller fährt?

    • Gernot
    • August 28, 2008 at 21:54
    Zitat von alexhauck

    Vergaser Dellorto 16.15 F mit Ansaugstutzen
    Primärübersetzung 15/69

    -> echte 60 km/h ohne Problem


    Dazu muss allerdings der Motor gespalten werden. Auch mit 75ccm Zylinder gehts nicht schneller voran, auch wenn hier einige der Meinung sind. Schätze die hatten noch nie das hier genannte Modell zwischen den Fingern. Die HP4 hat nunmal eine kurze Primärübersetzung die verlängert werden möchte... sprich durch die Primärübersetzung der "normalen" PK ersetzt werden sollte wenn eine höhere Endgeschwindigkeit erwünscht ist.


    Dass du mit Umbaumaßnahmen keine gültige Betriebserlaubnis mehr besitzt sollte ja klar sein, Fahren ohne Führerschein, ... viel Spaß! :P

    Alles anzeigen


    ok bei der HP4 weis ich nicht wie das ist ist mit der übersetzung!ich fahre meine pk 50 s bj 83 mit orginalübersetzung ,16.16 vergaser , großer HD ,75 dr und sito plus und 4 scheiben kuplung !zusammen ergibt das 60-65 kmh
    gruß gernot

  • Wie gehe ich vor damit meine Vespa schneller fährt?

    • Gernot
    • August 28, 2008 at 21:43

    also hier nochmahl antwort zu deine frage!!!!"Also kann mir einer genau sagen welche teile ich brauch um ihr wie erwähnt mehr dampf zu geben? "

    ein 75 cm zylimder
    eine große HD 70 -72??
    eine passend zum zylinder abgestimmte zündkerze!
    ein sito plus mit e pass (sieht orginal aus und bringt leistung)
    und vieleicht eine 4 scheiben kuplung (muss aber nicht)

    wenn du dann den vergaser richtig gut einstellst zündung einstellst und den zylinder langsam einfährst und am anfang nicht überdrehst bekommst du eine leistung von 60-65 kmh !!
    gruß gernot

  • Riffelblech erfahrungen

    • Gernot
    • August 28, 2008 at 21:13

    also bei leuten die ihren roller orginal halten wollen die sollen möglichst kein riffelblech!!!
    für alle anderen heckabschneider tieferleger seitenbackenabschneider und leute die eine vespa verschandeln ,die sollen ruhig riffelblech nehmen !!!ich persönlich sage nur !bitte nein kein riffelblech!genauso diese fußmatten fürs auto aus riffelblech !oh nein geht garnicht!!!

    und wenn jemand was rutschfestes brauch der so doch gleich sein trittblech besanden lasssen !wir bei panzern und schiffen gemacht !da wird ein flüssiger harz aufgetragen und dann ein granulat aus sand aufgebracht!!! das hält ewig und da kann auch kein wasser runter laufen!!!! habe damit beruflich zu tun und ich kann nur sagen sehr gutes material !!!!!!gruß gernot

  • Wie gehe ich vor damit meine Vespa schneller fährt?

    • Gernot
    • August 28, 2008 at 20:45
    Zitat von keinnamefrei

    wie der vorgänger schon gesagt hat. ohne kubik geht nix. bau en 75iger drauf und gut ist. noch nen andren puff. und alles ist perfekt

    mein vorschlag: 75iger polini, sito plus(sieht wie der originale aus, also keine verschandelung) und ne andre hauptdüse+zündkerze.. wenn du des zeug gebraucht kaufst bist mit höchstens 100eus dabei und "verschandelst" nichts und erhälst die nostalgie :huh:

    sieht man äußerlich gar nicht. bevor du frägst ob es nicht doch irgendwie anders geht(wie schon viele vorgänger)

    NEIN

    mfg milan

    hallo und moin moin !!also ich kann da nur die meinung von "keinnamefrei" unterstützen!wenn du eine vespa haben willst die 60-65 kmh laufen soll kommst du um ein zylindertausch nicht drum rum!!!im eingebauten zustand kann mann nicht sehen ob orginal oder tuning zylinder!
    ich habe meine pk 50 s mit eine DR 75 zylinder umgebaut dazu eine große HD(welche große genau must du ausprobieren) dazu ein sito plus in orginaloptik und eine 4 scheiben kuplung drin!!alles zusammen ergibt mit mir so 60-65 wenn sie warm ist!
    also das ist das minimum was du machen must um auf 65 kmh zu kommen!!!!
    gruß gernot

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Gernot
    • August 28, 2008 at 12:46
    Zitat von Planlos

    Fredi
    "Baujahr 1978" und das bei dem Foto - die hat den Prototyp! Wenn hr das mal nicht richtig viel Kohle einbringt... :D
    Aber Papiere lügen nicht! Wenn das da steht dann stimmt das schon. Also hast DU Unrecht! :whistling:

    hallo !habe nochmahl mit dem besitzer tel.wegen der 50 oder pk !sie hatte den roller noch nicht lange und der vorbesitzer hatte ihr die verkerten papiere mitverkauft !!!absichtlich oder nicht????die vespa steht nicht mehr zum verkauf weil der jetzige besitzer anzeige ersattet hat gegen den vorbesitzer !!!!also kein prototyp!!!!

  • Owatrol vs. Hammerite

    • Gernot
    • August 26, 2008 at 21:59

    also ich habe sehr
    gute erfahrungen mit novorox gemacht!!!!in der firma wo ich arbeite verwenden wir das auch mit wirklich positiven erfolg!!!!

  • Seitenbackenschloss

    • Gernot
    • August 26, 2008 at 21:48

    also eigenlich bleibt dir nicht anderesals ausbohren!!weil du da ja sonst auch nicht rankommst!!!!gruß gernot

  • Suche Heimcomputer & Telespiele

    • Gernot
    • August 26, 2008 at 13:14

    hallo habe noch ein c 64 mit orginal comodore drucker, floppydisk 5 1/4 zoll ,datasette und 5 1/4 zoll disketten mit sofware (spiele programme schreib programme usw)und auch spiele module (pacmann musikmaschine centipede und moonpatroll usw) dazu gibts orginal handbücher kabel und joystick´s!diskettenlocher ersatz druckerband entlospapier 3 mäuse für geos (disk ist dabei,der urvorgänger von windos)2 resetschalter 1 reinigungsdiskette !!alles voll funktionstüchtig !
    wer das packet kauf bekommt ein zweiten c 64 dazu mit floppy disk laufwerk dazu kostenlos !!gebe diese angebot nur kommplet ab !kein einzelverkauf!!!! bitte um vernümpftige angebote per pn oder e mail!

    gruß gernot aus emden

  • Viele Fragen betreffend Vespa

    • Gernot
    • August 24, 2008 at 17:23
    Zitat von racetechnik

    Hallo leibe Leute,

    ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich habe viele Fragen bzgl. Vesparollern.

    Vorneweg: Ich möchte mir eine alte Vespa kaufen und diese restaurieren. Ich habe dies schin mit etlichen Autos gemacht, nun wage ich mich mal an ein 2 Rad. Bitte helft mir, und beantwortet wenn möglich, meine Fragen:

    Ich interessiere mich für eine alte Vespa mit 50ccm (Modell eigentlich egal)

    vieleicht eine 50 n oder eine pk -pk s !ich selber habe eine pk 50 s bj 83(also ca 25 jahre alt)
    Was muss man dafür ungefähr ausgeben (alle Teile müssen vorhanden sein)?

    eine pk bekommst du wenn du glück hast so ab 300-400 euro !für eine gute fahrbereite mit allen teilen 600-700 und mehr

    Braucht ein 50ccm Roller eigentlich Tüv?

    nein

    Was kostet die Zulassung? Und welche Papiere sind hierfür nötig? (Brief?)

    ein 50 roller hat kein brief! zulassung bzw kennzeichen bekommst du bei jeden händler oder bei jeder versicherung ab 55-60 euro geht das los

    Hat ein 50ccm Roller eigentlich einen Brief?
    nein

    Was bedeutet es, wenn bei der gekauften Vespa keine Papiere dabei sind? Ist es sehr aufwändig, neue Papiere zu besorgen? Kosten?

    nein unbedenklichkeitsbescheinigung vom strasenverkehrsamt holen das der roller nicht geklaut ist und dann damit zu piaggio händler eine neue betriebserlaubnis bestellen!!

    Ich hätte gerne nur 50ccm wegen meinem Klasse B Führerschein. Beim Restaurieren würde ich gerne einen größeren Motor reinbauen. Hauptsache auf dem Papier bleibt es eine 50ccm Maschine. (Bitte keine moralischen Vorwürfe, ich weiss um welchen Tatbestand es sich handelt)

    Passt ein größerer Motor (z.B. 125ccm) ohne Probleme? Sind optisch (äusserlich) zwischen den Motoren Unterschiede festzustellen?

    innerhalb der baureien ja also motor von einer pk 80 in eine pk 50 kein problem !aber wiso ?einfacher ein gröseren kopf -zylinder ,eine grösere düse,4 scheiben kuplung und los gehts!!

    Wie schnell läuft eigentlich eine 50er Vespa? Was verbaucht sie in etwa?

    orginal unverbastelt so 45-50 kmh!!2,5-3,5 lieter auf hundert !!ich habe bei mir ein 75 dr zylinder drauf mit großer hd und 4 scheiben kuplung so wie ein sito plus mit e pass (sieht aus wie der orginal schalldämpfer!so meine läuft mit einem 60 kilomenschen grins ( ich selber bin 191cm groß und wiege 135 kg )so um die 75 kmh wenn sie schön warm ist!wenn ich sie fahre läuft sie so ca 65 kmh!grins

    Sind Ersatzteile noch überall zu bekommen?
    ja eigenlich schon bis auf automatica!also eine vespa automatik z.b pk 50 automatik ist echt schwer ersatzteile zu bekommen!!!eine frage des preises!!ebay und internet sip rollershop -rollerladen usw einfach mahl googeln!!


    Wäre Spitze, wenn Ihr mir die Fragen beantworten könnt!

    Alles anzeigen
  • Gepäckträger einer XL an PK S

    • Gernot
    • August 23, 2008 at 09:11

    hallo wenn du mahl in meine profil reinschaust und dir die bilder von meinem roller ansiehst meinst du sicher so einen wie ich ihn verbaut habe ???????????oder???????wenn ja den gibt es bei bzw den habe ich da vor ca 1 jahr gekauft!!!!wenn du fragen hast oder hilfe brauchst zu vespa pk s frage einefach !ich seber habe auch eine (siehe foto )die ich erst fertiggemacht habe!!!gruß gernot

  • bei welcher kilometer leistung simmerringe und lager vom motor erneuern?

    • Gernot
    • August 21, 2008 at 00:54

    hallo habe mir eine weitere pk 50 s gekauf die hat eine laufleistung von ca 18000 !nun die frage ab welcher kilometer leistung sollte mann die lager und simmerringe und lager vom motor neumachen ????

    also der motor läuf ganz gut und trocken ist er auch !aber wenn ich den roller neu aufbaue will ich am motor nicht sparen auser natürlich wenn es wirlich nicht not tut!!!!!

    also wie lange halten lager und simmeringe bei normalem setup!
    (PK 50 s bj 84 18000 km mit orginal motor und zylinder)
    bin für jede info dankbar!!!!
    gruß gernot

  • bremslichtschalter für vorderradbremse?

    • Gernot
    • August 21, 2008 at 00:27

    mööchte meine vorderradbremse (vespa PK 50 S) mit einem bremslicht wie bei einem motorad nachrüsten

    hat jemand erfahrung mit dem einbau eines bremlichtschalters für die vorderradbremse ?bzw wo kann ich den schalter anbauen ???beim motorad sitzt der schalter ja normalerweise oben am bremshebel am lenker !!!

    also wer hat ideen oder tip erfahrung !!!

    bin für jede info dankbar!!!

    gruß gernot

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Gernot
    • August 20, 2008 at 11:39
    Zitat von rally221

    hi gernot

    als Asienrestaurationen werden solche "restaurierungen, verschlimmbesserungen.....etc", bezeichnet die aus den Asiatischen raum kommen , sind meistens lebensgefährliche Flickwerke und meistens ist eine falls überhaupt möglich eine Totalrestauration

    diese Fake lampe Untenmodelle werden zu 99% aus VNC (Super) zusammengeschustert und sind nicht einen heller wert ,wiederverkaufswert 0

    Zu deiner anderen frage bezüglich: Faro Basso wurden alle Modelle mit licht am kotflügel genannt sozusagen als sammelbegriff

    her noch ein Link die so eine Asienrestauration veranschaulichen


    jo danke für die info !und wieser was dazu gelernt !besten dank !!!! :thumbup::thumbup::thumbup::)

  • Ölablasschraube überdreht

    • Gernot
    • August 20, 2008 at 10:41
    Zitat von skifreerider01

    Und wie machst du es beim vorbohren?

    genauso! fett in die nut wo normahlerweise die spähne drinnen ablaufen das geht wirklich gut !mehrfach getestet auch an stahl usw!!das habe ich damal wo ich kfz mechaniker gelernt habe von meinem meister gelernt!!!!

  • Ölablasschraube überdreht

    • Gernot
    • August 19, 2008 at 23:03
    Zitat von SeñorDingDong

    theoretisch müsste man nach dem Bohren / Gewinde schneiden ja sicherheitshalber den Motor spülen :wacko:

    ich würde es erstmal mit Hanf oder Teflonband am alten Gewinde probieren könnte evtl. schon reichen.

    Grüße und viel Glück

    hallo !wenn mann bei solchen motorteilen gewinde schneidet wo man spähter schlecht von innen drankommt gebe ich ein tip !!!den gewindeschneider mit einer schicht fett(einfaches wälzlagerfett) einstreichen und dann gewinde schneiden !dabei bleiben dann die spähne am gewindeschneider kleben und das bei jeden gang !!!wenn mann das richtig macht kommen keine spähne in den motor !!!1
    gruß gernot

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™