1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gernot

Beiträge von Gernot

  • Scheibenfeder gebrochen?

    • Gernot
    • April 3, 2010 at 15:33

    Prost!heute ist osterfeuer bei uns in ostfriesland !!!leckerbier !!!!prosttttt! :-2 :-2

  • Scheibenfeder gebrochen?

    • Gernot
    • April 3, 2010 at 14:10
    Zitat von Fishi

    dann überleg mal wenn an dem teil eine 3 Kg schwere Schwungmasse hängt dann kann nicht nur der keil es halten. bei mir war die kurbelwelle mal etwas ölig und das polrad hat sich nciht richtig festgesaugt-->ein keil nach dem anderen ist durch. also der keil an der stelle is echt definitiv zur zündpunkteinstellung gedacht und nicht das polrad zu halten :-4

    btw: für was wär den ein polradabzieher da? gäb ja kein sinn wenn der keil das polrad hält, wär ja unnötig dass es sich auch ncoh so oft die kurbelwelle saugt ;)


    nee ich meine nicht das der keil das polrad hält sondern die kraft(drehmoent uber den keil übertragen wird!! das das polrad auch soo auf der wellle hält wenn die mutter richtig angezogen ist weiß ich auch !grinssss nun gut in diesen falll(vespa ) ist es eher zur genauen postionierung des polrads zur kurbelwelle!!!

    normalerweiser werden diese keile zur kraftübertragung genutzt im maschienenbau !!siehe link im vorherigen beitag!!

    ist eigenlich auch egal!!! wenn der keil abgeschert ist kann es passieren das auch die welle und das polrad ein schaden hat und mann sollte schon vorher sich beides genau ansehen befor mann ein neuen keil einbaut!!!

  • Erfahrungen mit Zündkerzen auf 75ccm DR Satz?

    • Gernot
    • April 3, 2010 at 13:39
    Zitat von rally221

    das wäre mir neu das man die kerze mit der hd abstimmt , die zu verwendendenen Zündkerze hängt eher ab vom drehzahlniveau des zylinders ab ,W5 verwendet man grundsätzlich für ori-zylinder und solche bauern zylinder wie den DR

    W6 oder höher finden normalerweise keine verwendung im vespamotor

    nein ich meine das soo !!es kommt doch immer drauf an was mann für eine düse fährt und jenach dem wie der wärmewert ist drehe ich dann eine andere kerze rein um ein vernümpftiges kerzenbild zu bekommen!!!deswegen kann mann doch pauschal nicht sagen das ein 75 dr immer eine .z.b. w4ac bekommt!!!!es gibt leute die fahren ihren 75 dr mit w5 oder w6 und größerer düse und haben trotzdem ein super kerzen bild!!!!es muss schon beidespassen

  • Scheibenfeder gebrochen?

    • Gernot
    • April 3, 2010 at 13:29

    Vieleicht solltest du mal die beiträge vorher richtig lesen !!dann hättest du gesehen das ich es schon vorher geschrieben habe !!!

    ach und wieso quatsch??wenn ich schreibe

    "sollte passen aber vorsicht:wenn die aufnahme an der kurbelwelle ausgeschlagen ist oder die nut im polrad dann bringt dir eine neue scheibenfeder auch nichts !!also vorher genau kontrolieren!!

    wenn du pech hast brauchst du auch ein neues polrad und eine neue kurbelwelle!!!"

    was ist daran quatsch??

    wenn eines von beiden ,die nut in der welle oder in dem schwunrad defekt ist dann bringt mir ein neuer halbmondkeil auch nichts !!!und alles ohne ihn zusammenzubauen ist vieleicht eine notlösung aber nicht der richtige weg!!!mann wird soo nie 100 prozentig die zündung einstellen können!!!

    achso und das ein halbmondkeil keine kräfte überträgt ist nicht richtig!!!hier ein link zum nachlesen!!!


    was meinst du denn wohl warum z.b.die riemenscheiben von lichtmachienen oder luft kompresoren oder wasserpumpen im auto alle mit einem halbmondkeil gesichert sind???und da ist es egal in welcher stellung die riemenscheibe steht!!das kann dir jeder kfz oder maschieneschlosser erzählen!!

  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 3, 2010 at 00:39

    hier den bereich warm machen!!!Rot makiert!!

    Bilder

    • img1010t.jpg
      • 119.84 kB
      • 800 × 1,067
      • 227
  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 3, 2010 at 00:25

    hier nochmal das bild wo ich eine line eingezeichnet habe wo du mit dem schraubendreher zwischen kannst und der feil ist die schlagrichtung!also auf dem bild von links nach rechts !sprühe es ruhig dort mitwd40 ein !!!du kannst natürlich ach versuchenda wo der bolzen sitzt mit eine heisluftföhn das aluminium etwas warm machen!! aber vorsicht nicht zu heis bzw keine lötlampe oder brenner verwenden sonst läufst du gefahr das du dir dein gehäuse ruinierst!!!

    Bilder

    • img1010t.jpg
      • 118.83 kB
      • 800 × 1,067
      • 288
  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 3, 2010 at 00:19

    der bolzen ist durchgehend durch beide motorhälften und ist in der hinteren motorhälfte(also kuplungsseite ) eingepresst!!!du kannst versuchen von ausen da wo der bolzen sitzt vorsichtig mit dem schraubendreher zu hämmern!!so das sich die vordere hälfte löst!!!wenn mann es erst einmal gemacht hat weiß mann wie!!!der bolzen bekommst du jetzt so nur schlecht raus!also versuch nicht den bolzen rauszuhauen!!!das wird sicher nur ganz schwer gehen bzw garnicht!!!

  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 3, 2010 at 00:12

    hier nochmal von der andren seite eingezeichnet!!

    Bilder

    • img1010t.jpg
      • 121.56 kB
      • 800 × 1,067
      • 251
  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 3, 2010 at 00:08

    du hast hier(Rot gekennzeichnet) eine führungsbolzen der sich sicher einwenig klemmt!!das ist of das problem!! da hilft nur sampfte gewalt!!!

    Bilder

    • img1005oo.jpg
      • 108.64 kB
      • 800 × 600
      • 258
  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 2, 2010 at 23:43

    ja gut das du das sagt !blos nicht mit gewalt oder schraubendreher zwischen den dichtflächen!!!das geht eigenlich ganz ohne gewalt mann muss nur schön gleichmäsig beide hälften von einander lösen,also nicht verkanten!!

  • Scheibenfeder gebrochen?

    • Gernot
    • April 2, 2010 at 23:35

    wenn du glück hast ist die kurbelwelle und polrad heile geblieben !das mit der feder kann passieren wenn das polrad nicht richtig angezogen wurde und dann los hat!!!vieleicht reicht es nur die scheibenfeder neu zumachen!!!

  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 2, 2010 at 23:15

    ok warten wir mal deine bilder ab!!

  • Scheibenfeder gebrochen?

    • Gernot
    • April 2, 2010 at 23:07

    sollte passen aber vorsicht:wenn die aufnahme an der kurbelwelle ausgeschlagen ist oder die nut im polrad dann bringt dir eine neue scheibenfeder auch nichts !!also vorher genau kontrolieren!!

    wenn du pech hast brauchst du auch ein neues polrad und eine neue kurbelwelle!!!

    gruß gernot

  • Erfahrungen mit Zündkerzen auf 75ccm DR Satz?

    • Gernot
    • April 2, 2010 at 23:02

    hallo also ich fahre w6 auf meiner pk 50 s mit 75dr und auf meiner pk 50 xl2 fahre ich eine w7ac!!beide laufen bislang ohne probleme un d kerzenbild ist auch gut!!!kerze solltest du mit der düse zusammen abstimmen!!deswegen kann mann das nicht genau sagen welche kerze denn das hängt immer auch von der hauptdüse ab!!!!

    gruß gernot

  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 2, 2010 at 22:55

    und du hast alle schrauben -muttern gelöst??

    wenn du sie los hast ziehe auch die bolzen raus!!also die blozen die mit den muttern zusammen die beiden gehäuse hälften zusammenhalten!!auch die hinter der zündgrundplatte?die must du alle raus nehmen oder vorsichtig von der seite wo die mutter drauf kommt mit einem durchtreiber vorsichtig rausschlagen!!!

    hast du auch das primär ausgebaut??

    du hast nichts von zylinder geschrieben!hast du den denn auch abgebaut mit zylinderkopf? ansonsten mach mal 2-3 bilder von deinem block dann kann mann eher sehen was du vieleicht vergessen hast!!!

    gruß gernot

  • PK50XL geht immer aus

    • Gernot
    • March 8, 2010 at 18:57

    also so wie du das von anfangan beschrieben hast hört sich das nach einem verstopften dankdeckel an !der tankdeckel hat ein kleines loch zur belüftung des tankes sonnst entsteht beim fahren ein wakum im tank und der vergaser bekomt ihrgentwann kein sprit mehr!!! mach doch mal eine probefahr ohne tankdeckel (tank darf natürlich nicht voll sein sonst süfft es dir oben raus!!!!)wenn du ohne probleme fahren kannst dann ist es der tankdeckel bzw die entlüftung!!!!

  • Belechtung für Rundtacho

    • Gernot
    • February 17, 2010 at 18:45

    hallo !das weiß ich nicht ob es auch bei diesem tacho da auf deinem bild funktioniert!!!ambestebn ausbauen und probieren!!

  • Belechtung für Rundtacho

    • Gernot
    • February 16, 2010 at 19:30

    Hey hallo schaust du hier !habe mal bei meiner PK 50 S mit kleinem rundtacho eine beleuchtung nachgerüstet!!!hier der link selbst gebaute tachobeleuchtung für pk 50 s ist fertig

  • Muss den Weihnachtsmann spielen, wer kann helfen?

    • Gernot
    • January 12, 2010 at 00:10

    Muss mal suchen !1habe ein foto von mir mit mir und meiner Feuerroten pk 50 s sieht echt geil aus !foto ist vor 2 jahren entstanden bei freunden wo ich den weihnachstmann gemacht habe!!!grinssss!!sobalt ich es gefunden habe stelle ich es rein !gruß gernot

  • Passt die Gabel von der Pk50 automatic bei der 50 N?

    • Gernot
    • January 11, 2010 at 16:49

    Cool Vespa Chopper oder dochlieber eine Chopper Vespa??? :pump: :-7 :-6 :+5 :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™