1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. marc2000

Beiträge von marc2000

  • Brauche SCHLÜSSELNUMMER für meine PK50S V5X2T

    • marc2000
    • May 27, 2006 at 11:00

    svbunny
    hmm...sorry
    aber so eine ähnliche liste hatte ich auch gefunden
    was sollen da bitte die typennummern/schlüsselnummern deiner meinung sein

  • Brauche SCHLÜSSELNUMMER für meine PK50S V5X2T

    • marc2000
    • May 27, 2006 at 09:41

    versteht man das nicht was ich geschrieben habe?
    die schlüsselnummern bzw. typennnummer hat nix mit den "Schlüsseln" zu tun!!
    das ist die nummer zur identifizierung des fahrzeugs

    die nummer müsste in den papieren stehen und zwar sollten bei jeden der die PK50s fährt und eine betriebserlaubnis hat ab der fahrgestellnummer 001101 bis 028492 (sollte dann auch BJ 1982sein) die Schlüsselnummer/Typennummer gleich sein!
    und diese nummer brauche ich

  • Brauche SCHLÜSSELNUMMER für meine PK50S V5X2T

    • marc2000
    • May 27, 2006 at 03:39

    kann mir jemand helfen.. ich will meine PK50 anmelden, doch ich find die papiere nicht mehr, und die versicherung fragt mich nach der TYPENNUMMER bzw. Schlüsselnummer (fahrgestellnummer hab ich denen schon gegeben)
    die wird doch wie bei allen PK50 mit dem nummernblock V5X2T 00***06 gleich sein..oder?

  • DR 75ccm eingebaut und gleich Kolben kaputt!

    • marc2000
    • May 9, 2006 at 10:19

    wenn ich den neuen kolben einbaue.. (diesmal richtig rum :) ) und das teil läuft..
    muss ich das ding einfahren?
    und wenn ja wie (auf bestimmte drehzahlen achten? oder wieviel km?)

  • DR 75ccm eingebaut und gleich Kolben kaputt!

    • marc2000
    • May 8, 2006 at 15:52
    Zitat

    Original von Schlork
    [QUOTE]und wenn du nen fresser hast, fallen dir wenn du pech hast, und der kolben wieder nach unten geht, teile der ringe oder sogar des kolbens wie auf den bildern nach unten in den motor...

    das mit den teilchen ist klar..
    dank der erdanziehung würd ich auch tippen das die teile unten versunken sind
    aber wenn ich den hinweis bekomme.. den vergaser , luffi usw chekken soll
    ging ich davon aus das mir profis sagen wollen das dort teilchen evtl. verstreut sein könnten??

    wahrscheinlich hab ichs mir falsch zusammgereimt

    die meinen wohl wirklich ich soll die teile chekken ob die i.o. sind
    waren sie ja vorher ... da der motor lief

    den vergaser hatte ich vorher komplett auseinandergeschraubt und gereinigt und die 72er düse hatte ich reingeschraubt

  • DR 75ccm eingebaut und gleich Kolben kaputt!

    • marc2000
    • May 8, 2006 at 14:45
    Zitat

    Original von alexhauck

    schau ob die lager luft haben wo sie keine haben sollten und ob du die welle schön und ohne komische geräusche oder widerstände mit der hand drehen kannst

    wenns gemisch zu mager is kanns unangenehm für den zylinder werden, wenns zu fett ist sifft dir nur alles zu

    das mit der kurbelwelle... gibt es da eine gute anleitung evtl. mit bildern wie ich das chekken ob die noch i.o. ist ?

    also und wegen dem fett oder mager, wenn dann lief sie eher zu fett.. da ich etwas weniger sprit in den tank gegossen hatte als öl...

  • DR 75ccm eingebaut und gleich Kolben kaputt!

    • marc2000
    • May 8, 2006 at 14:42
    Zitat

    Original von Nick50XL
    Wenn du Pech hattest war auch noch was vom letzten Fresser im Kurbelraum, das sich dann in die Laufbahn gesetzt hat!

    Mein Tip:
    Motor komplett(wirklich bis auf die letzte Schraube) zerlegen und reinigen!
    Außerdem die gesamte Peripherie (Vergaser, HD, Lufi, Ansaugstutzen, usw.) prüfen, so wie der DOC und MOKI ;) es schon erwähnten!

    das teile irgendwo noch rumliegen kann natürlich sein, ist es ein großer aufwand alles auseinander zu bauen?
    und wahrscheinlich mit Peripheriem chekken, meint ihr sicherlich, ob da nix an spähne oder teilchen liegen könnten die dem zylinder schaden können?!
    obwohl ich mir vorstellen könnte das dür eine 72er düse nicht viel an teilchen durchpasst, die den kolben zerschiessen

  • DR 75ccm eingebaut und gleich Kolben kaputt!

    • marc2000
    • May 8, 2006 at 14:33
    Zitat

    Original von Moskito
    da du ja den ganzen motor spalten musst brauchst du am besten ein ganzen Dichtsatz dr vespa meint das du auch den vergaser checken solst und nachschauen ob du die richtige Hauptdüse drinn hast

    ich habe extra eine 72er düse in meine DO 16/16 eingeschraubt

    kann denn so was wegen dem vergaser kaputt gehen?

  • DR 75ccm eingebaut und gleich Kolben kaputt!

    • marc2000
    • May 8, 2006 at 14:32
    Zitat

    Original von Dr.Vespa
    ich würd um den schrottt rauszuhollen den motor ausbauen und mit benzin und pressluft aussprühen ohne den komplett zu zerlegen

    klingt nicht ja nicht so wild.. frag mich aber ob die kurbelwelle durch die teile beschädigt worden sind..
    und wie ich das sehen oder messen könnte

  • DR 75ccm eingebaut und gleich Kolben kaputt!

    • marc2000
    • May 8, 2006 at 13:36

    Dr.Vespa... was meinste mit "ich empfel dir auch beim neuen alles zu checken wie b die hd usw"??
    Moskito... ja ich habe vorher den kolben und den zylinderkopf von innen eingeölt

    komme ich mit materialfehler durch?
    würde der motor überhaupt laufen wenn der kolben falsch eingesetzt wird?

    sollte ich jetzt einen kompletten satz 75ccm kaufen oder nur den kolben?
    habe die innenseite wo der kolben längstläuft angetastet..das fühlt sich riefenfrei an!

    und wenn ich den schrott raus holen möchte was erwartet mich da?
    welche dichtungen/teile muss ich mir besorgen wenn ich alles außeinanderbaue?

    sorry viele fragen...
    danke schon mal für die tips

  • DR 75ccm eingebaut und gleich Kolben kaputt!

    • marc2000
    • May 8, 2006 at 12:10

    ich bin neu hier und erst allen vespa fahrern ein herzliches hallöchen :)
    nach dem deprimierten wochenende suche ich mal einen tip was ich falsch gemacht habe

    ich vermute ich weiss es schon will mir dieses nochmals bestätigen lassen

    habe mir vor 2 wochen eine 83er PK50s gekauft mit kolbenfresser...
    darauf habe ich mir einen DR 75ccm gekauft (der war auch vorher drin)

    so alles ausgebaut und alles neue eingebaut...
    auf die kolbenringe geachtet.. neue kerze & kerzenstecker eingebaut

    gestartet und nach dem 2ten kicken lief sie...
    das war ein tolles erlebnis...
    da der vergaser nicht eingestellt war hatte ich sie ein 2-3 mal 2 min lang laufen (mit gas halten usw)

    danach war ich ca 3std weg, und als ich sie anschmeissen wollte machte es knacks und sie sprang nicht mehr an...
    nachdem ich irgendwann die kerze rausgeschraubt hatte um zu sehen ob sie einne funken hat
    schaute ich mal in den kopf rein und sah das der kolben weggebrochen ist!

    nachdem ich jetzt überlegt hatte woran es liegen könnte, dachte ich evtl daran das der kolben vielleicht falschrum eingebaut war/ist?
    mein händler meinte der pfeil sollte in fahtrichtung nach unten anzeigen... somit war das für mich eben in fahrtrichtung nach vorne (denn ein unten gibt ja nicht da der motorblock oben sitzt)
    jetzt lese ich in den foren der soll richtung auslass zeigen , also ich nehme mal an zum krümmer hin??!!
    dann ist er ja verkehrtrum eingebaut gewesen

    ist das richtig, bzw war das falsch von mir wie ich ihn eingebaut hatte?

    was sollte ich machen?
    ..marc

    p.s. bitte bilder anklicken zum vergrössern :)

    [Blockierte Grafik: http://img143.imagevenue.com/loc25/th_82922_DSC00354.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://img18.imagevenue.com/loc191/th_82917_DSC00352.JPG]

  • Fahrgestellnummer

    • marc2000
    • April 29, 2006 at 03:07

    ich habe mir heut auch meine erste PX 50s gekauft und wollte die seitenteile abnehmen.. aber hab sie auch net aufbekommen
    drücke den knopf oben, aber nix tut sich!
    die sind auch ein wenig eingedellt, vielleicht deswegen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche