1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. boogiecha

Beiträge von boogiecha

  • PX80 / Kickstarter läßt sich nicht durchtreten

    • boogiecha
    • August 30, 2008 at 20:58

    schon strange, vor allem weil du den roller vorher ganz normal gefahren bist und dann abgestellt hast? oder gab es da etwas?

    aber wenn du bei gezogener kupplung treten kannst dann kann das viell. am kolben liegen.
    schau dir doch mal den kolben von oben an wenn du den zylinder abgemacht hast.
    schau dir mal das polrad an wenn du das gehause abgemacht hast.

    dann kann man ja weiterschauen wenn man nix sehen kann

    gruss t

  • Einstellung PX80/135

    • boogiecha
    • August 30, 2008 at 20:37

    ha ha ha, freut mich das du zufrieden u gluecklich bist,

    mit deiner huebschen sammlung glaube ich, das eher du mir zeigen kannst was n 135er kann. meine dame schafft es gerade auf die 86kmh, aber das ist mir erst ma genug. :D . was hast du denn sonst noch so?

    danke fuer die einladung, falls ich aus irgendwelchen gruenden ueber BS nach Berlin fahren sollte von hier aus (Mazedonien) dann bin ich dabei. bisschen schnacken und einen nippen waere nach so ner reise gar nicht schlecht!

    ich will den tag nicht vor dem abend loben, aber wenn mein DR wie deiner durchhaelt, dann soll er neben mir begraben werden.
    bis jetzt bin ich sehr zufrieden m dem bock. :thumbup:

    gruesse zurueck.

  • braucht eine vespa kopfdichtung

    • boogiecha
    • August 28, 2008 at 22:12

    soweit ich weiss nicht


    t.

  • Einstellung PX80/135

    • boogiecha
    • August 28, 2008 at 00:39
    Zitat von SKR194o

    Aber das Mopped rennt wie ein Bulle, leider nicht über 80 Km/h, ob rauf oder runter, aber mir reicht es, Beschleunigung ist für mich alles.

    sei mir nicht boese, aber ein 135 schafft schon mehr (ohne was
    grossartig zu machen) und der beschleunigungskoenig ist er auch nicht.
    aber wenns dir spass macht viel spass noch die nexten 20 jahre

  • Lang oder Kurzgewinde bei nem 135erDR?

    • boogiecha
    • August 19, 2008 at 11:40

    ok, danke Rita
    mono: werde mich bessern

    Gruss t.

  • Lang oder Kurzgewinde bei nem 135erDR?

    • boogiecha
    • August 18, 2008 at 20:18

    wie die Ueberschrift schon sagt, ich fahre ne Kurze z Zt., und habe nur Langgewinde zum wechseln. Was ist den fuer den 135erDR geeignet? habe irgendwie nie drauf geachtet.

    danke u Gruss

  • 135er 4 life

    • boogiecha
    • August 14, 2008 at 11:21
    Zitat von Diabolo

    Wow. Dass der Zylinder hält, daran hätte ich eigentlich weniger gezweifelt, aber was sagt denn Dein Hintern?
    Es gibt da jemanden, aus meinem Bekanntenkreis, der fährt ne PX mit schon mehr als 120.000 km.
    War unter anderem damit in Neuseeland (Teietappen natürlich mit schwimenden Gefährten).
    Unser damalige Bestleistung waren 3.000 km quer durch Deutschland in 14 Tagen.
    Eine O 80iger und eine 135iger - War kein Thema.

    Wie ich also schon immer behauptet habe, die Dinger halten.

    meinem hintern gehts blendend, wenn man alle stunde ne dreiviertlel stunde pause machen muss wegen ueberhitzung, ist das alles easy.

    dein bekannter ist von DE nach NZ mit der Vespe geheizt???????cooooooollllllllllllllll

    ich habe echt mal lust so nen world trip mal zu machen, wollte ich schon immer machen, jetzt habe ich auch das passende fortbewegungsmittel. so in ein paar jahren. wer macht mit :D :?: jubel ????????

  • 135er 4 life

    • boogiecha
    • August 5, 2008 at 12:14

    wollte an dieser stelle nur mal so loswerden, 4000km seit nem monat, berg ab und auf, bei 37ºC im schatten, manchmal auch sozi m gepaeck, und die vespe ist nicht zu killen. jubel klatschen-) :pump:

    hiermit moechte ich meinen respekt an diese unzerstoerbaren teile aussprechen. hoffe sie bringt mich wieder heil zurueck wie sie mich auch hier her gebracht hat.

    ich haette nie gedacht das sie ohne groessere probleme die strecke schafft, aber jetzt bin ich begeistert. ich habe das gefuehl das ich weiter duesen koennte wenn ich zeit u geld haette und jemanden der mir ein paar teile, wenn noetig, von zuhause aus verschickt!


    hat von euch jemand ein paar langreisenerfahrungen zu posten bzg. der motorentauglichkeit?

    :thumbup: respekt an alle vespen, in diesen teilen steckt noch was drinnen denke ich.

    kennt ihr jemanden (oder gehoert) der schon ne weltreise gemacht hat mit ner px? irgendwie laesst mich dieser gedanke nicht in ruhe seit jahren, jetzt habe ich auch das falsche o richtige gefaehrt dafuer gefunden. wer mag sich mal auf die idee ranschleichen????

    gruss aus herzegovina

  • PX 200: bei Fahrt in den Alpen starker Leistungsabfall! Wie kann man vorbeugen?

    • boogiecha
    • July 14, 2008 at 15:55

    hai,

    das problem hatte ich anfangs auch, nach ner nacht in den alpen hat sich die vespe anscheinend klimatisiert ?( , bei hoehenzunahme gab es spaeter keine probleme. aber magere beduesung ist logischerweise das was ich dir raten koennte und was ich dann auch machen wuerde. duennere luft, also auch weniger sprit bitte, sonst......

  • es kracht u explodiert ausm puff!

    • boogiecha
    • July 14, 2008 at 15:39

    ja das kann sein, mir schmolz sogar der asphalt weg unter den fuessen. pause machen oefter, bzw. nur morgenms und abends fahren, so mache ich es halt jetzt.


    sprit im puff??? das kann sein. mal schauen, kann ich den irgendwie mal bei gelegenheit sauber machen??? der gaser wird bald mal gereinigt, nach 2000 km in 10 tagen wirds zeit


    thx

    ach ja, kann mir jemand ein link schicken wie man m einfachen mitteln den zuendzeitpunkt einstellt.......

  • es kracht u explodiert ausm puff!

    • boogiecha
    • July 12, 2008 at 19:23

    hallo


    fahre z. zt. an der adria entlang, auf einmal, nachmittags meistens, hoere ich 2-3 explosionen (schoene laute druckfurze :cursing: ) ausm topf auf einmal, der motor droht abzuwurgen und nimmt an leistung ab ;( .

    zunaechst ziehe ich die kupplung und lass rollen, gehe vom gas runter und dann dreht der motor erst mal von selbst hoch bis zum anschlag fuer ca. 3-4 sekunden. dann faellt er wieder ab und wenn ich dann wieder im 3. die kiste langsam kommen lasse, lauft er wieder ok. nach ca. 3-4 km das gleiche nochmal. explosionen (2-3 mal, so was wie sau laute furze!!), auskuppeln, das teil geht dann teilweise aus nachm hochdrehen. dann lass ich wieder die kupplung kommen, der motor faengt sich und ich rolle bis zur naechsten schattigen stelle oder aehnliches. nach 1,5 stunden pause laeuft sie wieder ok. das ganze passiert dann wenn ich bereits von morgens an fahre und wenn ich ueber ne stunde in praller mittagshitze ohne pause unterwegs bin.

    ZK sind nach wie vor schwarz, der gaser und der motor laufen akustisch nicht zu fett. sonst scheint alles (optisch zumindest) von aussen ok zu sein. der motorsound ist auch ok, scheint nix im zylinder herumzufliegen)

    das der motor heiss wird und gerade bei solchen temperaturen und belastungen seine ruhepausen braucht ist mir klar geworden. fahre nicht schneller als 65kmh bei ca. 120kg gewicht.

    wuerde gerne wissen woher die explosionen stammen. seit dem muss ich alle 50km ne stunde pause einlegen, was die ganze geschichte in die laenge zieht, aber die pausen tun auch gut (baden und entspannen 8) :sleeping: ). wenn es so heiss ist am nachmittag (37C im Schatten) geht es wohl nicht anders als 1 st. fahren, 1 stunde pause!?! was meint ihr???

    habe auch vorsichtshalber, da sie an einer stelle oel verliert, etwas zuviel :whistling: getriebeoel nachgekippt an dem tag als es das erste mal passierte. kann es sein das durch materialausdehnungen wegen hitze (das oel selbst und der motor), irgendwie getriebeoel in den brennraum gelangt?


    oder haben die explosionen nix m dem motor zu tun, sondern nur m dem topf (was ich aber nicht glaube)

    hat schon jemand so was gehabt


    danke fuer tipps u gruesse


    t.

  • leistungsabnahme beim gasgeben

    • boogiecha
    • July 12, 2008 at 18:51

    hallo,


    thx sain, etwas zum lesen ist immer gut.

  • leistungsabnahme beim gasgeben

    • boogiecha
    • July 10, 2008 at 10:37

    hallo
    holger: also die kennzahlen habe ich nicht ganz im kopf, HD muesste etwas mit BE3, 102 zum schluss und die erste zahl etwas mit 140 stehen haben, die ander duese (ND???) 53/.......habs vergessen, aber soweit ich mich erinnern kann habe ich mal etwas rumgeforscht vor ner weile und die muessten optimal fuer den 135er DR passen. werde mal heute noch mal schauen , aber die waren eigentlich recht sauber gewesen vor 1000 km.


    die italiener verkaufen kein 91 er Sprit (normalbenzin) an der tanke, deshalb tanke ich hier halt den 95er(super Benzin). seitdem springt der bock schlecht an morgens..........was tut das denn f ein unterschied, der motor zieht zwar besser, aber dafuer wirds auch heisser und enstehen mehr gase beim verbrennen??????? habt ihr ne ahnung........zuendkerze nach wie vor schwarz.


    sain: leider fuehrte dein link nicht zum gewuenschten beitrag, sorry. kannst du mir den irgendwie anders posten???? wenn 3 zuviel sind, dann 2,5??? aber der rest muesste passen, oder?


    thx f euere hilfe

  • leistungsabnahme beim gasgeben

    • boogiecha
    • July 9, 2008 at 16:35

    hallo,


    danke f die antworten holger


    habe abends festgestellt das am kuplungshebel getriebeoel auslaeuft, (wahrscheinlich Oring am kudeckel) habe welches nachgekippt und fuhr dann 320 km ohne leistungseinbussen. kann auch daran liegen? weiss ich nicht!!!! sie lief aber 100%, woher diese leistungseinbussen am tag vorher beim gas geben dann?????


    anderes problem:


    zuendkerzen (8er NKG) schwarz wie ein schornstein!

    zu viel oel in der mischung?

    sie laeuft eigentlich nicht zu fett (vom sound her)

    gaser neu einstellen habe ich immer so gemacht:

    1. warmfahren, hinterrad hochstellen

    2. gemischschraube bis z anschlag rein, dann 3 umdrehungen raus

    3. ankicken, standgas bis zum abwuergen (kurz davor) einschrauben

    4. gemischschraube bis zum max. drehzahl einschrauben, dann wieder 1/4 umdrehung raus

    5. feinjustierung an der standgasschraube

    richtig so?????


    trhx nochmal f die antworten

  • leistungsabnahme beim gasgeben

    • boogiecha
    • July 8, 2008 at 09:01

    hallo,

    ich bin mit meiner px80, (135er DR daruf, 20er gaser, 102er duese, standard sito topf, 8er NGK ZuKerze)unterwegs. nach nun 1000km (bin in den alpenvorgebirgen) habe ich heute ein motorproblem festgestellt.

    braeuchte ein paar tips was es sein koennte oder was ich machen sollte. leider habe ich eingeschraenkt netzzugang hier, daher habe ich keine zeit f die Suchfunktion.

    also, ich merke das bei hoeheren drehzahlen (im 4.Gang, ab ca. 60 kmh) die vespe das stottern anfaengt. ebenfalls bergauf im 3. gang beim richtig gasgeben, also unter last und im hoeheren drehzahlbereich (so die eindruecke bis jetzt)
    Das fuehlt sich an als ob sie:
    -abgewuergt wird wenn ich gas gebe ab ca. 58kmh,
    -nimmt keine leistung mehr an beim gas geben,
    -wenn ich aber weiter gas gebe und sie so rumstottern tut macht sie auch so ein komisches blechernes geraeusch(kaum zu hoeren)
    -wie so ne art zuendungsaussetzer vielleicht,
    -oder als ob sie mal fuer nen kurzen moment keinen sprit bekommt und dann wieder schon, dann wieder nicht usw....-.leistungsaussetzer
    -ruettelt dabei, genauer: verliert an leistung (leistungsabnahme, wird mal kurz langsamer), kommt dann wieder kurz, dann wieder so ein leistungsaussetzer (als ob sie gedaempft wird), kommt dann kurz wieder usw....bis ich sie wieder auf unter 60kmh drehe, dann wird sie wieder ruhiger.
    -also: ich gebe gas ab ca. 58kmh-> dann nimmt sie an leistung ab, zieht nicht->zieht dann mal kurz wenn ich weiter gas gebe-> setzt dann wieder aus, und wenn ich es uebertreibe wirds nur schlimmer (nimmt an leistung ab, kommt dann kurz, setzt dann an leistung wieder aus), und sie droht mir (nur ne waage vermutung, habe es nicht so weit getrieben) auszugehen. also fahre ich leider nicht schneller als 60kmh.

    was koennte es sein?
    1.) zieht sie falschluft wenn der motor heiss wird? (werde morgenfrueh beim losfahren gleich mal schauen wie sie laeuft wenn sie noch kalt ist)

    2.) vergaser kommt nicht nach (habe den lufi gereinigt vor ca. 550km, duesen ebenfalls)

    3.) puff dicht?

    4.) wie fuehlt/hoert sich ein gerissener kolbenring an, bzw. ein kobenklemmer?

    5.) wie fuehlt/hoert sich ein defekter zylikopf an?

    heute morgen sprang sie sofort an, hat aber erst mal nen schoenen blau/weissen qualm rausgehustet (zuviel oel in der mischung, stelle ich an der gemischraube ein in dem ich die schraube so drehe das der motor hoeher dreht????)

    eigentlich wuerde ich sie gerne mal bei so was zu nem schrauber bringen, aber ich muss erst mal hier rauskommen aus der einoede (oder kennt ihr nen guten schrauber in Kitzbuehl, Lienz, Udine oder Triest?). Weiterfahren mit so was koennte schwierig werden, da ich noch 1 bis 2 paesse vor mir habe und da wird eben leistung verlangt, und ich will nicht noch mehr kaputt machen wie noetig.

    also wenn jemand ne idee hat was es sein koennte und was man so dagegen machen kann dann bin ich um eine konstruktive antwort dankbar.

    beste gruesse
    t.

  • Inspektionsintervalle PX

    • boogiecha
    • July 2, 2008 at 00:41

    habe auch mal was von 7-8000 km gehoert/gelesen.

  • bequeme Sitzbank?

    • boogiecha
    • June 29, 2008 at 21:08

    Habe auch die King&Queen drauf seit paar Wochen. Auf ner 2 Tages Fahrt (750 km) sehr ok, eigentlich schon bequem! Empfehlenswert wenn du mich fragst

    Habe gehoert das ein Schwingsattel sehr unbequem werden kann auf Langstrecken, da man nicht so viel die Sitzstellung wechseln/aendern kann. Aber nur gelesen hier irgendwo.....selbst keine erfahrung gemacht damit!

  • schleifpapierkoernung?

    • boogiecha
    • June 29, 2008 at 21:00

    sorry, habe mich viell. falsch ausgedrueckt, aber der Lack ist Oel,-Benzinbestaendig und da er auch ein 2K Lack ist (sonst haette der Verkaeufer mir nicht gesagt das er innerhalb von 5 Stunden verarbeitet werden muss wegen dem Haerter) ist das schon ok. Weiss nicht ob es so ein Kunstharzlack ist, aber nach eueren Ratschlaegen werde ich Ihn sicher meiden. Danke!

    Spruehen ist seit '94 mein Fachgebiet :D , keine Sorge, da gibts keine Rotznasen oder aehnliches

    Habe schon mal nen Vespa Rahmen gelackt mit dem uebelsten Baumarktlack und das Ergebnis war, unter diesen Bedingungen, sehr gut eigentlich. Damals habe ich nicht auf die Quali des Lacks geachten, hauptsache Farbe, haelt immer noch.......seit 4 Jahren! Aber ist naturlich nicht im weitesten zu Vergleichen mit einer anstaendigen Lackierung.

    wurde es ja lieber auch machen lassen, aber das Budget halt.......fuer das Geld fahre ich mal lieber fuer paar Wochen m der Vespe in den Sueden :thumbup: und entspanne mich.........

    thx f die Tipps

  • alte Felgen

    • boogiecha
    • June 29, 2008 at 20:44

    ich habe auch keine Bedenken das sie nicht halten wuerden, haben ja bis jetzt gehalten usw.....aber weisst du wat daette fuern Akt war die Teile ausseinander zu kriegen u den Reifen zu wechseln???der hat so wat von geklebt da half auch kein WD40 mehr. Und da mache ich keine Reifen mehr drauf, die pappen ja nur so wieder zusammen, abschleifen u beschichten lohnt sich im Vergleich zum Neukauf auch nicht mehr!

    Also neue her!

    Danke fuer euere Meinungen!
    Gruss
    T

  • alte Felgen

    • boogiecha
    • June 29, 2008 at 15:05

    Hi,

    habe mir die Felgen mal vorgenommen und die schauen wie unten auf den Bildern zu sehen eigentlich schlecht aus.

    Rost (sehr tief)

    wegschleifen waere fast schon zu viel, da ich dann die Loecher spachteln muesste, neue kaufen?

    schauts euch mal bitte an und sagt mal was ihr machen wuerdet?

    thx u gruss

    Bilder

    • DSC_0031.jpg
      • 202.73 kB
      • 1,261 × 1,200
      • 267

    Dateien

    Felgen Rost.zip 2.52 MB – 231 Downloads
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™