Das Problem ist aber auch immer das Assi Nachbarn auch sehr gut austeilen können. Und das so richtig Assi. Zerstochene Reifen und verkratzter Lack sind da noch harmlos. Wenn die dann den Streit auf deine Kinder übertragen da wird es lustig...
Beiträge von Vechs
-
-
Blöd ist halt nur dass die Kurve ein verschobenenes Zeitintervall hat. Die Talfahrt dauert immer länger als die Bergfahrt
-
Ende Gelände jetzt gibts 2 Motoren
Zuerst wird der aktuelle Motor auf LHW umgebaut. MecEur LHW liegt hier, muss noch gelippt werden glaub ich. Hatte die mal vom Kalboflu gekauft und seitdem liegt se hier rum...
Dabei wird auch der Einlass am Motorblock noch ein bisschen nachgefeilt da mir aufgefallen ist dass der ScootRS Ansaugstutzen zur Polradseite gut aufliegt, aber an der Rahmenseite doch eine Kante entsteht.
Es bleibt beim 177er Polen mit Gs Kolben und cosa mit verstärktem Ring.
Dann der TMX30er und Scorpion.Ist dieses Setup fahrbar und einigermaßen Sinnig?
Sobald Geld / Wille / Adrenalin und Scheibenbremse vorhanden sind kommt ein anderer Zylinder drauf und ein anderer Puff (Atom oder Pipe)
Dann wird der 2 Motor fertig gemacht.
Da kommt die 125er Kabawelle rein und gut ist.
ÜS etc. anpassen und den 177er mit GS Kolben da rein (Sofern es noch Steuerzeittechnisch passt).
24er SI und ein umgeschweißter T5.Danach werd ich wissen ob ich die Saison 2012 bereue oder nicht.
Der Weise lernt aus den Fehlern eines anderen
Der Kluge lernt aus seinen Fehlern
Nur der Dumme lernt überhaupt nichts.Ich behaupte nicht Weise zu sein und hoffe ich kann in einem Jahr sagen dass ich was gelernt habe
-
Laut Liste dieses Jahr aber auch noch nicht oder?
-
Ach was nach ich den nur....
Den 30er hab ich doch extra nur für das Setup gekauft...
Was mach ich nun damit?
Für den geplanten 221er Membran wohl zu klein, für den 177 er nicht passend...
Wie schaut es aus mit m1x oder ähnlichem?
Geht da was mit dem restlichen Setup ( Cosa Kupplung, Scorpion, 57er Welle etc.)Der neue Plan:
Der Motor ist verdammt gut gemacht. Da hätte ich schon gern was mit 20 Ps anliegen.
Dafür wurde der aufgeschweisst, der tmx angeschafft etc.
Erstmal kommt da nun der si drauf mit shito oder Scorpion.
Dann mal schauen was raus kommt.
Reicht das nicht für die Saison 2012 wird die welle gegen eine 60er getauscht und es kommt ein m1x oder ähnliches mit dem 30 er tmx drauf.
Der Pole samt si gaser und Welle kommt dann in meinen zahmeren O-Tuning Motor ...
Vielleicht reitet mich auch der Teufel und ich bau sofort um
Ja der Teufel reitet mich, ich bau auf LHW um, sofortDer 24er Si ist auf ca 27 aufgedremelt, Kammer auf 2,5mm gebohrt. Mir zog es bei Vollgas aber nach 500m die Kammer leer deswegen Wechsel auf tmx.
Dachte es liegt definitiv am gaser, knick war nicht im Schlauch zu sehen.
Ideen? -
schau dir mal die Silentgummis in der Traverse an, sind die durch?
Das Rad schaut schief aus. -
stehst du drauf zu sehen wie andere an Zylindern rumfingern oder willst du mir damit sagen dass ich es bereuen werde oder auf dem Holzweg bin
-
ich denk ich schraub die Düse mal wieder hoch und mach einfach mal ne 2mm Fudi drunter zum testen. QK wird astronomisch bei 2,5 liegen aber ich muss erstmal testen wie hoch ich den Zylinder setzen kann.
Wenn es besser rennt wird der Zylinder abgedreht. Sollte ja jede Werkstatt erledigen können oder?Ich versuche nun mal auf Steuerzeiten 123/181 zu kommen. Einwände?
Hab eben nachgeschaut dass ich mit den Steuerzeiten ja keine Wurst vom Teller ziehen kann. Hab schon so viel gefräst am Auslass. Liegt wohl am ca 250 Jahre alten Polini, scheint ne ganz alte Version gewesen zu sein und da muss echt viel weg. Auslass ist jetzt bereits 1,5mm nach oben gezogen und muss nun noch mal deutlich dran glauben...
-
Entweder die vom SCK haben deinen Post gelesen oder du hast nen Beratervertrag bei denen
-
Aber aber aber
Ich WILL aber den 30er TMX drauf lassen
Auf den geplanten Membranmotor kommt wahrscheinlich etwas dass kein 30er bedienen kannAusserdem will ich endlich mal einen nicht SI Motor... Jaja wenn sich die Lausebengel etwas in den Kopf setzen dann lockt auch kein SI-Schokobananenvollgasriegel die hinterm Ansauger hervor
Was meinst du denn was die mindestens anzustrebenden Steuerzeiten wären?
Würde schon gerne beim bisherigen Setup bleiben (Gs Kolben, 57er Hub Rennwelle und Scorpion).
Wenn ich die Fudi nun noch 1mm höher mache und oben abdrehe und den VA auf 29 bring sollte ich ungefähr bei 123/181 landen.
Dann kann ich direkt 1,3mm abdrehen lassen und bin auf einer QK von 1.2mm.
Erwartet mich da deutlich mehr?Macht das Setup so garkeinen Sinn?
-
Wer dran glaubt...
denkt dran ihr kommt alle vor Gottes Tor und eure guten und schlechten Taten werden gewertet. Einen Roller an Vechs zu verschenken ist eine SEHR gute Tat.(Ich geb auch pauschal 50€ für jeden Vespa-Roller falls jemand noch Bestechungsgeld braucht
)
-
immer 20 ?
Also bei 30 km/h zeigt sie 50 an?
Was ist bei 0?Würde den Tacho tauschen.
-
So da ich ja nun doch einige Topics benutze mach ich das mal zentral auf um den Überblick zu behalten.
Der Motor ist ein gelber Gragsolossi, also eine FuDi von Armin (Fa. Gelb), ein Gravie Kopf, ein GS Kolben, Polini Zylinder mit Malossi Kopf
Erstmal das Setup:
Basis 125er Motor mit Drähskibär
Polini Zylinder
Malossi Kopf vom Gravie bearbeitet
QK ca 1.5mm
Gs Kolben unbearbeitet
Steuerzeiten 174/119/26,5
Auslassbreite 67-68% Trapezförmig nach oben.
FuDi 1mm
Überströmer aufgeschweißt und gut breit gemacht.
Kabawelle verschweisst mit 57er Hub und 105er Pleuel
30er Mikuni TMX PJ abgeklemmt, Standardnadel und ND, HD aktuell 215
RamAir
ScootRS Ansaugstutzen(auf 30mm geschliffen) mit 10mm Spacer selbst gebaut
Elestart LüRa auf 1450g abgedreht und feingewuchtet
Cosa 22 Zahn mit verstärktem Ring und verschweissten Nieten
Zündung auf 19° abgeblitzt
Scorpion ohne DrosselNun zu meinem Problemen:
Der TMX sollte meiner Meinung nach mit einer 280er HD ganz gut laufen. Aber die ist deutlich zu fett. Nach vielem hin und Her gedüse bin ich nun bei einer 215er HD ohne PJ und so langsam dreht sie freier aus.
Allerdings zeigt mir das GSF Dyno mit niedrigeren HD´s auch immer niedrigere Werte an.
Bei dem Setup ist der erreichte Wert auch noch recht gering, deswegen glaube ich irgendwo noch eine Drossel drin zu haben...Bisheriger Verlauf:
ZGP gewechselt und von 21° auf 19° -> Keine ÄnderungWechsel der HD´s im Leistungsdiagramm
Bei hochdrehen im Leerlauf komm ich nach Dyno GESCHÄTZT auf
HD 230 (PJ40), Nadelclip Mitte = 7800 U/min
HD 230 (PJ40), Nadelclip ganz oben= 7900 U/min
Dann mal interesse halber einen 28er PWK drauf gesteckt, Bedüsung ist glückssachedreht ca. 8100 U/min (Glaube da ist ne 120er HD drin)
HD 215 (PJ0), Nadelclip mitte = 9000 U/min mit anschliessend runter vibriertem GaserDrehzahlmäßig scheint die kleinere HD also gut zu funktionieren, aber laut Straßenmessung fehlt da einiges an PS. Die Messungen mit HD235 und HD 225 wurden jeweils ohne PJ gemacht, direkt hintereinander bei ca. 6° . Die Messung 215er HD wurde ca 3 Stunden später gemacht (bei ca. 0°). Temperatur nicht im GSF Dyno berücksichtigt. Gefühlt läuft sie aber deutlich besser. Endgeschwindigkeit bei 215er HD lag bei ca. 115 Vespa km/h.
Dass ich das ganze auf den Mikuni schiebe liegt daran dass der erste Testlauf mit einem stark ovalisierten SI24 und 125er HD dieses hier ausgegeben hat (gleiche Dyno Einstellungen). Ich kann mir nicht vorstellen dass der SI bei dem Setup deutlich besser gehen soll als der Mikuni...
-
schwankt die Geschwindigkeit denn auch oder ist sie Stabil?
Wenn die stark schwankt kann eine defekte Tachowelle dran schuld sein.
Alternativ würde ich den Tacho mal gegen einen anderen tauschen.Dass die italienischen Toleranzen bei unseren Tachos hart zuschlagen ist ja bekannt aber 20 km/h ist schon ne Hausnummer.
-
Bisher wurde die zgp komplett getauscht die CDI wird auch noch mal gewechselt. Hab im Gefühl dass es mit dem 24 er si mehr PS gab.
-
hab die Datei noch mal geändert eingefügt da hat was nicht gestimmt, jetzt passen die Werte aber auch besser mit den gefühlten PS überein.
Dennoch hab ich das Gefühl dass die HD215 besser läuft und auch mehr Durchzug hat, ist aber laut Dyno aber nicht so...
Werd ich die Tage noch mal durchtesten müssen...Die Drehzahl wird ja höher, im Stand dreht er auch freier aus. Jemand eine Idee was ich da ändern sollte? (Nadelclip?)
CDI werd ich die Tage noch mal tauschen und dann weiter schauen...
-
hat dein Auspuff neben dem Krümmer ein weiteres kleines Rohr? Dann ist dies ein Drosselauspuff.
Sinn macht diese Begrenzung nun wirklich nicht.
Die HD würde ich gegen eine 102er tauschen, aber das muss man schauen wie der Motor läuft. Wenn die 100er HD abgestimmt ist ist es sicherlich vom Grunde her keine falsche Bedüsung. -
Edith: Hab die Kurven neu gemacht, da war wohl ein Fehler drin und nun passen die Verläufe besser als vorher...
so ich hab nun den PJ erstmal still gelegt und die 235er HD drin gelassen.
Die Zündgrundplatte ist nun gegen eine andere ausgetauscht und auf 19° abgeblitzt.Fazit: Er dreht immer noch nur bis 8000 im Stand
Auf der Straße folgendes Bild:nach Tausch gegen die 225er HD drosselt er immer noch bei Choke Zug und ich glaub langsam dass ich nicht noch weiter runter gehen sollte !?
einige Stunden später (im dunkeln) hab ich dann die 215er HD eingesetzt und ich meine zumindest die geht besser. Aber laut Dyno ist es schlechter
Ich denke fast nicht dass noch niedrigere HD´s Sinn machen oder?
Eventuell such ich das Problem an der falschen Stelle.Das Setup fährt sich auch nicht wie +20 PS vom Gefühl her würde ich so 16 PS tippenLaut Dyno komm ich im 4 Gang rechnerisch auf 110 km/h, der Tacho sprang immer so bei 115-120 rum. Klingt ja garnicht mal schlecht aber er sollte doch noch höher drehen oder?
Auch der Reso fehlt mir ein bisschen, wo kann ich dran drehen (Va aktuell nur 27,5 !?) -
och ein bisschen hier gevechst ein bisschen da, aber eine Erstserie für 100€ gabs net mehr bisher. Nur die verbeulte 2tSerie für umme und ne Ruli für 500€, da hab ich mich geschämt das zu schreiben...
-
Man munkelt der Vechs wird seinem Ruf mal wieder gerecht