Falls überhaupt erwärmen dann den Kopf und nicht die Kerze.
Schöner Fall von "im warmen Zustand Kerze einschrauben"
Entweder ein beherzter Schlag und los oder kaputt ist es oder erst warm laufen lassen und dann ein beherzter Schlag mit lose oder kaputt Option. Sollte dann aber ganz einfach gehen.
Beiträge von Vechs
-
-
Meine Frau hat mir einen neuen Reisetrolley für die Arbeit geschenkt.
Saugeil das Teil aber ich glaub der ist nicht 100% Businessfähig -
Ich bin voller Sünde und wer trotzdem mit Steinen
-
Viele nehmen ne sf zum Crossen. Die sind leichter und einfacher zu handlen im Gelände. Perfekt finde ich als LF nen 80er Block mit 80er Getriebe, 125er rennwelle, 20z Kupplung und nem 177er Polini gut bearbeitet mit 28er Gaser und Luftfilter oder den 24er Sie mit kompletten Luftfilterkit. Als Auspuff irgendwas dass dir Bodenfreiheit lässt.
Bedenke immer du musst schnell beschleunigen, nicht schnell fahren deswegen das 80er Getriebe. -
Luftpumpe rulez.
Kohlensäurepatrone ist irgendwie so Automatik... -
Ich weiss nicht wovon du redest... alleine vom lesen nehm ich wieder zu
Barbecue Pizza......
-
Ne den Skalp gibt es ja nur mit der Buchstabenkombination LMAA
Und so lange wie das da dauern wird können wir nicht fahren mit einer Tankfüllung und schieben wird irgendwann auch schwer -
Nein, die Reifen könnten sich abnutzen
Hab mal gehört die Reifen halten nicht so lange. Der Old No.7 sagt die halten immer nur einen Run -
Oder man macht es wie ich und fährt garnicht. Dann geht nix kaputt und falls es zu Standschäden kommt muss man nicht so weit schieben
-
Es wäre nicht dass erste Run Treffen auf dem ich Leute sehe die einen kompletten Motor auf dem Gepäckfach liegen haben
-
Mein Tipp... Kauf 2 Roller
Einer der erstmal mit wenigen Handgriffen fährt, dann einen zum restaurieren. Andernfalls wird es zu 90% ein Chaos weil man weder schauen kann wie es geht und nicht mehr weiss wie was zusammen kommt. Mit dem fahrenden Roller hast du Ruhe, Zeit und auch erste Erfahrungen zum Restaurieren einer Vespa.
Als geübter Schrauber zerlegst du die Kiste Blind und ohne Hände mit bloßer Willenskraft sofern die Macht mit dir ist, aber ohne Vorerfahrung sind auseinandergebaute Kisten auch in 2 Jahren noch auseinandergebaut. Ich freu mich dann, ich sammel die Reste ein und hab wieder günstig was gekauft.Kaufst du selber eine bereits zerlegte Kiste ohne Ersatztiellager zu haben wird es sehr teuer. Es fehlt IMMER was, egal was der Verkäufer sagt. Und wenn du dann jede Schraube einzeln kaufen musst wird es schnell teuer.
-
Wenn du das zeitliche gesegnet hast und Gott in Form eines Insektes vor dir steht, DANN heulst du auch um jeden zermatschten Käfer
-
da geh ich nimmer hin... Ab nächstes Jahr kann man die Kennzeichen behalten... Da spar ich mir 200€ an Kennzeichen und fahr immer mit ausländischem Kennzeichen rum
-
Vielleicht sollte ich das auch mal machen...
Wenn er dann mit übergeben fertig ist will der sicher nicht dass ich nochmal wieder komme -
cremeweiss ist se ja schon, noch ne braune Sitzbank drauf und dann auf die rennstrecke
-
Hast du nen Link zu der Veranstaltung?
-
300km einfahren?
einfahren macht man 300m bis man aus dem Ort raus ist. Einfahren ist ein Mythos und nur sinnvoll wenn man die richtige Bedüsung noch nicht hat. Also vorsichtig fahren bis Bedüsung passt und dann direkt Knallgas.
Tippe aber auch auf falschluft. -
-
Tippe auch auf Kolben falsch rum eingebaut. Schau mal ob der kleine Pfeil am Kolbendach zum Auslass zeigt. Sollte er eigentlich.
-
Bei mir waren es immer normale Muttern. Die Sicherungsbleche fungieren wie ein federring, arretieren die Mutter also nur gegen los drehen. Sollte also ohne Probleme machbar sein. Beim Polrad hingegen sind die Vibrationen anscheinend so hoch dass die federringe nicht immer halten sollen. Keine Ahnung ob da was dran ist.