Beiträge von Vechs
-
-
hm eventuell ist mein errechneter OT nicht genau genug? Hab es 5mal gemessen und diese Zeiten rausbekommen beim öffnen und schließen.
Wäre doch eigendlich egal oder? Muss doch nur von öffnen bis schließen messen und somit würden die verschobenen Zeiten zählen.Was für ein Vorauslass wäre denn Erstrebenswert?
Edith sieht:
"Also, meine Steuerzeiten sind gemessenAuslasszeit: 158°
Überstromzeit: 116°
Boostportzeit: 111°
Vorauslasszeit: 21°(Auslass öffnet 104°, schliesst bei 262° ; Überströmer öffnet 125°, schliesst 241° ; Boostport öffnet 128°, schliesst 239°)"
Die Gradzahlen sind um 6° verschoben, also ist mein richtiger OT 3° verschoben gewesen als mein angezeichneter.
-
an vergaserbedüsung kanns nicht liegen,
optimal ist relativ, wie ist die denn?
Wenn die unter Vollgas absäuft kommt zuviel Sprit und die HD muss kleiner gewählt werden.Welchen Zündzeitpunkt hast du? Der Pickup könnte auch verantwortlich sein, aber mit der kleineren HD würde ich mal anfangen.
Gruß
Holger
-
tolles Teil geli !
-
ich hab auch nix anderes von einem wahl bayern erwarten
Alleine dieser Absatz ist ein Eklat, ich bin Baden Württemberger, kein Bayer du Muschelschubser
Lieber ein Nord-Italiener als ein Ost-HolländerAchja und dieser Absatz:"p.s.: über das unfähig reden wir nochmal wenn deine reuse abgeraucht ist /läuft
" hat mir mein kleines Herz gebrochen du mieser Schuft
-
Das ich meine Planung auf der Arbeit erstmal weiter machen kann dank gelungenem Vortrag
-
es ist auch ungefährlicher mit dem alten Kennzeichen zu fahren als mit garkeinem.
Nicht das einer denkt ich spreche aus Erfahrung
Aber wenn ich ne Vespa abhole (GEKAUFT) kommt da das Nummernschild von meiner drauf bevor ich garkeins drauf mache, gibt zwar noch mehr Strafe, aber es fällt weniger schnell auf.
-
Projekt vertagt oder wegen
UnfähigkeitZeitmangel liegen gelassen ?
Nimms mir net übel, aber ich freu mich halt immer wieder mal wenn ich dich beleidigen kann -
schon mal bei briefkopien.de.vu nachgesehen?
-
Dichtung sollte morgen kommen, dann setz ich die komplett drauf, messe ab und zieh den hoch. Dabei kann ich auch gleich noch die Dichtung mit den Kanälen anpassen. Bevor ich den Zyli runtermache mess ich noch die QK und dann nochmal wenn die Dichtung drauf ist. Mal sehen was da raus kommt.
Hab nun beschlossen das die Kiste erst rennen darf wenn die Steuerzeiten angepasst sind.
Danke für den Link Kaba, dann schau ich mal das ich es ähnlich hinbekomme und die Kante oben entsprechend deiner Empfehlung anpasse.
Hoffe meine Fräser passen durch den Auslass, hab nur ne starre Verlängerung und keine biegsame Welle, aber durch den Auslass sollte ich trotzdem dran kommen.Die Überströmer können so bleiben wie sie sind?
Viele Grüße
Holger
-
sauber, dann kauf dir am besten noch ne zweite externe Platte und spiegel die jetzige
Oder mal ne Hardkopie auf ne normale machen und die in den Schrank legen, dann hast du niemals den riesigen Verlust sondern nur die neueren Daten.
Aber wem erzähl ich das, du kennst das ja -
abblitzen würde ich auf jedenfall, ich hatte bei mir 5° Abweichung zur IT Markierung, der Kolben wäre nach 100 km durchgebrannt
-
Na ich fahr auch nicht gern bei Regen.
Versuche dann immer nicht auf dem schwarzen Glatteis zu fahren. Die Ausbesserungen auf dem Asphalt sind bei Regen genauso rutschig wie Glatteis. Die weissen Fahrbahnmarkierungen sind übrigens auch nicht besser.
Dann versuche ich nicht zu fahren wenn es gerade angefangen hat zu regnen, wenn es lange nicht geregnet hat und dann gut schüttet, spült sich das Gummi der Reifen von der Straße, wenn man gerade dann fährt, sieht man teilweise sogar den Schaum und dass das rutschig ist kann sich wohl jeder denken -
wenn die nicht frei ausdreht und ruckelt ist die Hd eventuell zu hoch gewählt. Wenn es nicht die erwähnte CDI ist dann mach mal Choke rein beim Vollgasfahren, ruckelt die dann mehr oder gleich viel ist die HD zu groß, dann setz ne kleinere rein.
-
hm wenn du es Tüv tauglich machen willst, dann musst du mal auf schauen, da gibts dein Setup bestimmt. Damit rennst du zum Tüv und fragst ob die das einfach so bei deiner Kiste übernehmen.
Wenn nicht, dann geh zum nächsten, was der eine Tüv nicht macht, macht der andere garaniert.Wenn die dich alle eh ein Leistungsgutachten machen lassen wollen, dann pass die Teile vorher an, ein OTuning lässt die Straßenzulassung wieder erlischen da du dann ja wieder mit mehr Ps als eingetragen rumfährst.....
Welches Baujahr hat deine Kiste denn? Bis 1988 bekommst du das problemlos eingetragen, bei Modellen nach 1988 musst du auch einen Abgastest machen lassen und dann wird es sehr schwer.
-
der Sito Plus bringt schon ein bisschen was, aber vorallem bringt der schnellen Rost und LAUT ist die "Brülltüte" ohne Ende. Der umgeschweisste T5 wäre da die bessere aber auch teurere Alternative.
Wilst du nur Plug and Play verbauen oder auch alles aufeinander anpassen? -
schnell gebauter Kolbenstopper.
Alte Zündkerze, innenleben mit Kombizange rausbrechen.
Dann M8 Schraube Kopf abflexen und einkleben. Es Empfiehlt sich den erst mit Silikon einzukleben und dann Sekundenkleber oder ähnlich festen Kleber danach aufzutragen, Das Silikon hindert die bröselige Keramik daran herauszufallen.
Der Kolbenstopper sollte aufgrund der scharfen Kanten aber nur zum bestimmen des OT eingesetzt werden und nicht als Gegenhalter beim Ausbau des Lüfterrads.
Mach morgen mal Photos und zeig euch mal eine gebastelte Version. -
Also, OT ist 0 Grad, 180° ist dann dementsprechend UT.
Kolben fährt von Ot runter.
Nach 104° öffnet sich der Auslass
dann kommt UT mit 180°
Kolben fährt wieder hoch
dann schliesst der Auslass bei 262°
Auslassöffnungszeit: 262°-103°= 158°
Wenn ich nun den Auslass 22° nach oben ziehen würde hätte ich ne Auslasszeit von 202°
Ich muss den Auslass also 11° nach oben ziehen um auf die gewünschten 180° kommen.Wie schief muss ich die Kante denn machen? reichen da 1-2° ?
-
zum kaufen:
Vespabibel von H.j. Schneider:
Vespabibel -
und bei 180 Grad Auslass einen Strich (Kolben Oberkante dient als Lineal) mit nem Wasserfesten Stift machen. Dann den Auslass bis Unterkante Strich nach oben ziehn.
Also, Auslass öffnet, dann 180° weiter drehen und Strich machen. Dann hab ich aber mehr als 180° Auslass. Für genau 180 Grad Auslass müsste ich die
Auslasszeit messen und dann (180°-Auslasszeit)/2 und um diese Gradzeit dann den Auslass nach oben ziehen.Kommt das hin?