1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vechs

Beiträge von Vechs

  • Nach kurzem Vergnügen - lange Stille. PK 50 XL springt nicht an

    • Vechs
    • April 16, 2009 at 16:19

    Als Laie kannst du an einer Vespa ALLES machen. Eine Werkstatt brauchst du nicht :)
    Kauf dir ein Reperaturbuch (z.B. von H-J- Schneider) und los geht es. Viel flasch machen kann man nicht, bei weiteren Fragen hier nachfragen und Spezialwerkzeug benutzen wo es ratsam ist (Polrad, Kupplungsmutter etc.)
    Kann dir bestimmt auch jemand leihen in der Umgebung.

    Viele Grüße

    Holger

  • VESPA 50N SPEZIAL - Suche Hilfe im Raum Tuttlingen-Rottweil-Villingen-Schwenningen-Balingen

    • Vechs
    • April 16, 2009 at 15:16

    also wenn du bis nach 72813 Sankt johann kommst, dann schauen wir mal gemeinsan danach.
    Platz, Ausrüstung und Kaffee inklusive.
    Hab aber keine Ersatzteile oder Spezialwerkzeuge der Special, das vorweg.
    Schreib eine PN bei Interesse, bin so selten im SF Bereich.

  • PX 80: Trennt die Kupplung nicht?

    • Vechs
    • April 16, 2009 at 15:14

    wäre die Kupplung runter würde diese durchrutschen. Bei dir ist es ja eher das Gegenteil.

  • PX 80: Trennt die Kupplung nicht?

    • Vechs
    • April 16, 2009 at 14:27

    Nein, das liegt an der Vespa :D
    Die hat kein synchronisiertes Getriebe undkracht meistens wenn man von Leerlauf in den ersten schaltet.
    Um zu testen ob die Kupplung richtig funzt einfach mal absteigen, neben den Roller stellen (auf ebener Fahrbahn) und Gang einlegen (kupplung nicht loslassen :D ) rollt die Kiste nun langsam an, ist die Kupplung zu locker. Kupplung langsam kommen lassen, wenn nach 1/3 des Hebelweges noch kein leichtes vorwärtsrollen anfängt ist die Kupplung zu stramm.
    Beim fahren auch mal beim Gas geben die Kupplung leicht ein bisschen ziehen, dann merkt man ab wann die trennt sobald der Motor aufheult.

  • Vespa lackieren, pfusch is angesagt.

    • Vechs
    • April 16, 2009 at 13:59

    hab irgendwie eher im Gefühl das du die nach dem überjauchen als Top restauriert in Ebay einstellen wirst.....
    Nur so ein Bauchgefühl....

  • Öl im Tankfach

    • Vechs
    • April 16, 2009 at 12:02

    das ist nie im Leben dicht Westsider.
    Ölpumpe raus die Stange raus, Loch abdichten und Ölkanal zumachen.
    Alles andere ist grober Pfusch.

    Man kann auch die Gaserwanne eines PX Alt nehmen.

  • Kupplung sehr locker bei Gas

    • Vechs
    • April 15, 2009 at 19:49

    ja das werd ich ja eh machen müssen :D
    Aber nicht heute und morgen würde ich gerne damit zur Arbeit fahren aber nur wenn ich mir einigermaßen sicher sein kann dass die Kiste bzw. die Kupplung das auch mitmacht.

  • Kupplung sehr locker bei Gas

    • Vechs
    • April 15, 2009 at 18:45

    Irgendwie hab ich gerade nicht so viel Glück und komm andauernd zu neuen nicht definierbaren Problemen :(

    Wenn ich im Stand die Kupplung ziehe, dann funktioniert diese wie sie eigendlich sollte. Sie trennt schon sehr früh. Soweit alles in Ordnung :D
    Wenn ich während der Fahrt beim Gas geben die Kupplung ziehe, kann ich den Kupplungshebel bis ca. zur Hälfte ziehen ohne das sich was tut. Das Kupplungsseil ist total locker und der Hebel geht nur ein kleines Stück zurück.
    Nehm ich das Gas weg, dann strafft sich das Seil wieder....

    woran kann es liegen. Subjektiv meine ich das es während den letzten 20km schlimmer geworden ist. Gestern ist mir der lockere Handgriff zum ersten mal aufgefallen, Kupplung etwas nachgestellt und gedacht das wär es.
    Trennen und Verbinden klappt noch gut, aber irgendwas stimmt ja nunmal nicht.

    Da die Kupplung seit ich den Motor habe ziemlich ruppig lief, gehe ich davon aus, dass die Kulu nicht mehr die Beste ist und werde die bei Gelegenheit mal tauschen. Sollte das Problem aber durch Getriebe oder KuWe kommen dann hau ich erstmal nen anderen Motor rein.

    Jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt?

  • Auspuff furzt und lässt sich net anbringen

    • Vechs
    • April 15, 2009 at 18:33

    Nachdem die Rohrzange das Endstück überredet hat wieder oval zu werden klingt es schonmal besser :D

  • Öl im Tankfach

    • Vechs
    • April 15, 2009 at 16:53

    Hau die Ölpumpe doch raus, macht nur Ärger, da du eben nicht mitbekommst wenn auf einmal kein Öl mehr durch die Pumpe gejagt wird.
    Selbstmischen ist sicherer und löst auch dein Ölproblem :D

  • Auspuff furzt und lässt sich net anbringen

    • Vechs
    • April 15, 2009 at 16:50

    Ich könnte echt brechen :(
    Hab gestern meine Px125 ein bisschen gewartet und wollte nen anderen Puff draufmachen. Beides Ori-Puffs, aber der andere deutlich schöner.
    Rad ab, Puff runter und dann ging es los...
    Der neue Puff wollte nicht passen. Hab ihn von einem anderen 125erBlock abgeschraubt, MUSS also passen dachte ich.
    Nach 2 Stunden hat er dann endlich mal gepasst, nachdem ich ihn ordentlich mit dem Dremel bearbeitet habe. Die Mutter ging nicht weit genug nach links, das Loch war zu klein etc.
    Naja drauf war/ist er und als ich heute losgefahren bin das entsetzen :D
    Der Puff hört sich im unteren / mittleren Drehzahlbereich an wie ein Plastikroller und furzt nur vor sich rum.
    UNERTRÄGLICH ;(

    Woran kann es liegen? Das Endstück des Puffs sollte doch normalerweise oval sein oder(Querschnitt)? Bei dem Puff ist es nämlich rundgebogen. Hilft es nun was, dass wieder oval zu biegen?

    Hab ich mich einfach nur dämlich angestellt beim blöden Puff anschrauben oder hab ich nen Trick übersehen?
    Wenn ich zuerst die 17er Schraube lose angeschraubt habe, dann hat der Krümmer nicht mehr auf den Zylinderstutzen gepasst. Andersrum hab ich die Schraube nicht durch das hintere (Mutterseitige) Loch des Puffs bekommen......

    Ich muss meinen Sound wiederhaben, wenn nicht mit dem, dann den alten O-Puff, will aber nicht nochmal 3 Stunden brauchen um nen Puff anzuschrauben :cursing:

  • pola`s Osterprojekt - der macht nur halbe sachen ;)

    • Vechs
    • April 15, 2009 at 15:56
    Zitat von alexhauck

    Energiesparlampe rein, dann gibts keine Probleme mit der Hitze :)

    WIR FAHREN VESPA. Energiesparen ist uns unbekannt :D Eine Energiesparlampe in eine Vespa bauen.... demnächst noch ein Variomatikgetriebe dazu? :D
    klatschen-)

  • vergaser einstellung macht mich noch verrückt

    • Vechs
    • April 15, 2009 at 15:48

    Ein zu mager bedüster Motor wird auch deutlich heißer, klingt wesentlich heller, hat wenig Kraft, dreht oft zunächst nicht richtig hoch beim Gasgeben, bevor die Drehzahl dann sehr “hoch” wird, ohne daß der Motor Kraft entwickelt. Dies ist oft auf Luftlecks (Lima-Simmering, Vergaser-Flansch,…) zurückzuführen

    So stehts im Text.

    Hab leider schon viel zu oft den Gaser neu einstellen und abdichten müssen :D
    Vorallem der Schockmoment beim wiedereinbau und ersten Start " Wenn es jetzt immer noch ist, dann ist es der Simmerring ;( " :D

  • Vespa lackieren, pfusch is angesagt.

    • Vechs
    • April 15, 2009 at 15:44

    Die Zeit die du beim Ausbauen brauchst, holst du durch nicht nötiges Abkleben wieder rein und obendrein könnte es dann auch noch gut aussehen.
    DAMIT würde ich dann nicht mal mehr zur Eisdiele fahren wollen :thumbdown:

    Generell solltest du den alten Lack bei ner Pfusch-billig-Rotz-Lackierung anschleifen. Die nicht haltende ebenfalls Pfusch-Dreck-Rotz Lackierung muss auf jedenfall ab, sonst blättert der neue Lack zusammen mit dem halb blauen ab.

    Für schnell pfuschen würde ich nichtmal mehr grundieren, der alte Lack sollte als grundierung reichen.
    Es graust mich sowas zu schreiben :D

  • vergaser einstellung macht mich noch verrückt

    • Vechs
    • April 15, 2009 at 13:40

    Wenn du im Standgas den Hahn voll aufreisst und die Drehzahl sackt erst in den Keller dann hast du Falschluftprobleme.
    Das kann dir auch bei Teillast-Volllast passieren.

    Deswegen rate ich zur Standardmethode. Gaser raus, Wanne raus, alles sauber machen, neue Dichtungen rein und mit Grundeinstellung erneut probieren den einzustellen.
    Auch daran denken das du nicht die Standard HLD und NLD brauchst wenn du den Luffi gebohrt hast.
    Schraub direkt ne neue ZK rein, dann siehst du ob die schön Rehbraun wird.

  • pola`s Osterprojekt - der macht nur halbe sachen ;)

    • Vechs
    • April 15, 2009 at 13:34

    Also die Idee ist ja geil.
    Aber warum hast du den Rahmen denn durchgeschnitten? :D

    Meinst du nicht das die 220V Lampe in der Abdeckung zu heiß wird und dir die Tachoverkleidung schmilzt?
    Eventuell besser Tacho raus und Lochblech rein damit die Hitze raus kann (und etwas Licht)

  • vergaser einstellung macht mich noch verrückt

    • Vechs
    • April 15, 2009 at 09:31

    Wenn du Löcher beim Gasgeben hast, dann zieht der Gaser irgendwo Falschluft. Beheb also erstmal das und bedüse dann neu.
    Der 24er SI ist eh schwer abzustimmen. Solange da Falschluft gezogen wird ist es nahezu unmöglich.

  • Sichert eure Radmuttern!

    • Vechs
    • April 15, 2009 at 09:13

    werde es nachher festschweißen :D

  • Sichert eure Radmuttern!

    • Vechs
    • April 15, 2009 at 01:34

    gut das ich heute auch mal nachgeschaut hab, das Ding hatte bei mir nur 60Nm....
    Naja jetzt 115 :)

    Gut das wir drüber geredet haben :D

  • PX 80 E, Erstzulassung 7.1990 - Wieviel kann ich erwarten?

    • Vechs
    • April 14, 2009 at 16:29

    Nein geht nicht, ohne Photo!

    So schätze ich mal zwischen 200€ und 2000€ :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™