Stimmt hab mich verschrieben, ist die H1b oder wie die sich nennt mit 35/35 Watt.
Beiträge von Vechs
-
-
Ich tippe auf die Batterie
-
ja ich habe den selben Fehler gemacht, billig in Ebay geschossen und viel Arbeit und Geld investiert. Macht die Sache auch nicht billiger das Geld vertielt sich nur auf mehrere andere Konten
-
mir ist übrigens auch aufgefallen das die Birnen anscheinend allesamt schwächer leuchten als vorher, liegt das am Spannungsregler ? Ist der etwas auch defekt ?
-
sicher das ihr dafür kein Kennzeichen braucht !?
Meines Wissens nach geht das nur wenn bereits ein Kennzeichen vorhanden ist. Alternativ dazu könnte man ein Kennzeichen reservieren und drucken lassen, dann damit fahrne und erst danach stenpeln lassen.Ruf beim Strassenverkehrsamt an und frag nach, dann hast du Infos aus erster Hand auf die du dich berufen kannst.
Wenn der Roller aus einem Laden gekauft wird, frag nach ob die nicht eine dauerhafte rote Nummer haben, damit kannst du das Ding dann auch legal nach Hause fahren.
Rita, habe ja geschrieben das es illegal ist, aber immer noch "sicherer" als ohne Kennzeichen zu fahren, damit wird man auf jedenfall angehalten.
Mfg, Holger
-
Hi,
hab gerade den Spannungswandler gewechselt, meiner hat mir ja fast alles zerschossen.
Neue Blinkerbirnchen, neues Rücklichtbirnchen, neues Bremslicht, neues Frontlicht (H4) und 20 € später habe ich festgestellt das ich immer noch kein Rücklicht habe.
Da kein Saft ankommt wird wohl im besten Falle das Kabel am Lichtschalter ab sein, ist ja das gelb-schwarze, sollte also machbar sein.
Bin eine Runde mit Licht gefahren und hab dann festgestellt das auch am Tacho selber einige Birnchen kaputt sind.
Die einzigen Lämpchen die funktionieren sind die vom Fernlicht, Reserve und das Blinkerlämpchen. Abblendlichtlämpchen und Beleuchtung gehen nicht (es gibt doch eine Tachobeleuchtung oder ?)Welche Lämpchen sind das die ich nun brauche und kann man die ohne großen Aufwand ersetzen ?
Da ich die Blinker und Lichtschalter eh vertauscht habe und tauschen muss, werd ich den Fehler ja hoffentlich recht schnell finden !
Mfg, Holger
-
Nein Shova hat schon Recht, das kann sein das es nur bei gewissen Drezahlen auftritt, Die Schwingungen werden je nach Drezahl halt zunehmen oder abnehmen.
Andere Erklärung ist die gleiche wie beim Auto, Reifen hat ne Unwucht, das muss dann aber schon ordentlich sein -
ja das ist der Herr SauBÄR, der Bruder vom ErklärBÄR
-
ohne Kennzeichen ist sehr witzig
Kein Versicherungsschutz, kostet schonmal ein paar Euro.
Im Falle eines Unfalls bezahlst du bei Personenschadens zahlst du ein Leben lang !
Ab zum Strassenverkehrsamt, rote Nummer holen, ca 30€ und fertig. Die meisten Versicherungen machen die Versicherung für die 5 Tage kostenlos wenn du die Kiste danach bei denen zulässt.immer noch illegale aber intelligentere Lösung ist es mit einem Kennzeichen eines anderen Rollers gleichen Typ zu fahren, dann hast du zum9indest bei einer EINFACHEN Kontrolle die Papiere und die Anmeldung und kannst hoffen das es nicht auffällt, falls ja, Betrug und s.o
Mfg, Holger
-
Getrenntschmierung, Tank oder Schlauch rissig !?
Ansonsten mal alles ordentlich sauber machen und schauen wo es sifft.Getriebeölstand kontrollieren oder
Getriebeöl ablassen und schauen ob auch wieder die 250 (bei Cosa auch
?) ml rauskommen die du reingefüllt hast. Falls ja, ist das Getriebeöl
nicht schuldMfg, Holger
-
hehe das stimmt, da hat Schwide mal wieder Recht, die Nadellager nennen sich Nadellager, weil die Walzen dünn und lang wie Nadeln sind. Ein Tonnenlager hingegen hat zum Beispiel die typische Tonnenform als Lager, genau wie ein Kugellager eine(besser mehrere ^^) Kugel hat
Also nicht verrückt machen, das kann es nicht sein -
schau mal in den einschlägigen Internetshops, da gibts komplette Schlosssätze. Dann passt alles wieder mit einem Schlüssel.
Shops sind z.B.
Sip
Scooter-center
etc. -
Rentnerkarre rulez, die wurde schätzungsweise auch besser gewartet. Zu der anderen hab ich dir ja gerade was geschrieben
-
ja seit dem 1 April wird ja auch der Komplette Motorblock in Siegellack eingepackt damit man nicht mehr am Motor rumfummeln kann ohne das der Tüv das merkt, das wäre dann die logische Konsequenz daraus
-
eine Delle im Rahmen, Mitteltunnel durch umfallen ? Na dann muss der Mitteltunnel auf etwas gefallen sein und das stell ich mir schwierig vor mit den Trittbrettern, glaube eher das die nen Frontalunfall hatte und halbwegs gerade gebogen wurde !
-
wenn ich dürfte hätte ich auch sofort nen 135er !
Der 100er bringt fast keinen Unterschied hab ich mir sagen lassen.
Früher oder später werde ich aber auf jedenfall mal nen 125ccm einbauen, solange muss mir ein 100er reichen -
ja wohl wahr, meine erste Fahrt nach 10 Jahren Pause war auch bei starkem Wind, war kurz davor das ding wieder einzumotten und nie weider zu fahren so hats mich geschaukelt. Mittlerweile gehts wieder richtig gut, die Übung ist ja wieder da. Aber die Windböen machen einem immer wieder mal nen kurzfristigen Herzschlag von 200
-
da das Ding ja schon ein Loch hat kann ein Linksausdreher helfen.
Vorher alles gut mit Mos2 einsprühen damit sich alles lockert, dann sollte es ohne Beschädigungen wieder raus gehen.Mfg, Holger
-
bei mir knallt auch alles durch an Birnen nach 15 km, ich hab mir mal nen neuen Spannungsregler bestellt und hoffe das es danach aufhört (Px 80), kann dir dann ja Bescheid sagen wenn es der Regler war!
-
hast du nen Motorradlappen oder darfst du nur bis 125ccm ?
Falls du nen anderen Zylinder klaufst, hätte ich Interesse an deinem 100ccm Satz.Mfg, Holger