So in Mindelheim hab ich auch mal 2 Prüfläufe gemacht.
Mit dem Ergebnis bin ich für nen Polini auf Drehschieber ganz zufrieden. Einmal 18,7PS und 19,4NM mit dem 28er PWK und einmal 18,8PS und 19,5NM bei dem 30er TMX.
Da die Vergaser sich nicht viel tun würde ich bei dem aktuellen Setup wohl beim 28er bleiben da der einfach ein schöneres Fahrgefühl vermittelt und nicht so rapide abfällt wie der TMX, mit dem bin ich eh nie so warm geworden.
Dennoch werde ich den Block nochmal zerlegen, da das Getriebe sich mittlerweile nicht mehr allzu gut anhört. Sind seit den letzten 2 Jahren zwar erst 1000km drauf gekommen, aber das klingt nicht harmonisch, es schaltet sich nicht gut und naja, irgendwie sollte es eh nochmal nachgesehen und distanziert werden.
Jetzt stell ich mir die Frage ob es Sinn macht nen kurzen 4ten zu verbauen und den Rest so zu lassen, oder ob ich doch noch den Zylinder wechseln und im Zuge des spaltens direkt neu anpassen soll
Jetziges Setup:
28er PWK oder 30er TMX auf Drehschieber
Meceur LHW verschweisst
Cosa mit Ring und ca. 60Nm Worb Federn
Ori Getriebe
Ori Zündung
Block bearbeitet
177er Polini mit Malossi Kopf vom Gravie
Cobra2 Auspuff
Was passt denn nun dazu?
Der Parmakit oder lieber der Quattrini?
als direkt oder als Drehschieberversion?
Reicht mir die Cosa dann noch? Denke dass wird langsam schon eng.
Die Vernunft sagt mir ich soll den Karren jetzt einfach mal fahren
Aber der Kopf sagt da muss ein Parmakit oder M1X(L) drauf und ne Vespatronic...
Naja Baustellen hab ich eh noch genug und zuerst ist die ACMA dran, aber informieren wird man sich ja mal dürfen