1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vechs

Beiträge von Vechs

  • Vespa Acma V55 O-Lack freilegung

    • Vechs
    • June 20, 2013 at 17:23

    Ich bin begeistert...
    Das Rostdelete ist ein wahres Teufelszeug, muss direkt noch 2-300 Eimer ordern.

    Genaue Bilder vorher nachher und alles andere kommt später. keine Lust meine Zeit in der Werkstatt mit Internetschrauberei zu vergeuden :D
    Lad euch aber gleich noch ein Nachher Bild vom Sturzbügel hoch vom Handy aus.

  • Vespa Acma V55 O-Lack freilegung

    • Vechs
    • June 20, 2013 at 01:30

    Heute ist das rostdelete gekommen. Ich hab es gleich zum ausprobieren auf 3 stellen aufgetragen
    1. Schlüssel
    Dieser ist rundherum verrostet. Ich habe den nun eingepinselt und in einer kleinen Dose komplett eingelegt.


    2. Seitenschutz. Diese sind ebenso wie der Lenker total verrostet. Hab nun einen Teil eingeschmiert und Folie drum gemacht.


    3. Gepäckbrücke. Hab auf dem alten Lack eine kleine Roststelle eingeschmiert. Bin mir halt noch nicht sicher inwiefern die Behandlung mir den olack schädigt. Deswegen nur eine kleine stelle und auch nur auf dem ülack. Auch mit Folie abgedeckt. Das Rostdelete soll ja nicht austrocken was bei 36 Grad schnell passieren würde.


    Morgen mach ich das zeug runter. Ich bin gespannt was es kann...

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Vechs
    • June 18, 2013 at 21:34

    Na aber im Ernst verstehen muss man es nicht, die 200er Motoren werden für 850€ gehandelt, hier gibts für lächerliche 50€ mehr den ganzen Roller samt Papieren dazu und es wird noch versucht weiter zu handeln?

    Lieber vergrab ich das Ding oder schenk es einer libanesischen Hafenhure.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Vechs
    • June 18, 2013 at 21:11

    Ich raste hier gleich aus.

    Mein 200er Px Verkauf wird zum echten Alptraum...

    der Probefahrtbomber war da.


    Kommt vorbei, machen 15 Minuten Probefahrt und sagen dann: Ja also bei Vollgas rutscht die Kupplung.

    Ach, das hab ich doch in den Text geschrieben...

    Ja und nun haben se soviel damit rumgeeiert dass der Kickstarter auch noch durch rutscht beim kicken.

    Wie der das geschafft hat?

    Na er hat die 15 Minuten mit halb GEZOGENER Kupplung gefahren weil er sich nicht sicher war ob er sie ganz los lassen kann. [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_censored.gif] [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_censored.gif] [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_censored.gif] [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_censored.gif] [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_censored.gif] [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_censored.gif] [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_censored.gif] [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_censored.gif] [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_censored.gif] [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_censored.gif]

    Fazit ist:

    Kupplung muss gewechselt werden, anspringen ist nun ne Glücksache.

    Ich sollte mir besser überlegen was für Honks ich da ne Probefahrt machen lasse.


    Da ich die redQueen nicht auseinander reissen oder reparieren will gibt es die nun zum totalen Motorpreis von 900€ FEST und es melden sich nur Bildersammler, Biete 200€ Leute und besagte Probefahrtbomber.
    Ich glaub ich raspel die Kiste klein und nutz die als Parmesan.


    Hier werden Pk Xl2 für 2500€ verkauft und bei ner 200er muss ich mit dem Preis unter 1000€ gehen?

  • [Geburtstagswünsche] Happy Birthday to ...

    • Vechs
    • June 18, 2013 at 17:08

    Alles Gute von mir Holgi :)

  • Kaufberatung erforderlich - PX 200 diverse Umbauten - Eintragungen vorhanden

    • Vechs
    • June 18, 2013 at 01:16

    Kann dem Old da nur zustimmen.
    mit einer 25 ps schleuder zu starten kann nur schlecht werden.

  • Vespa PK 50 XL - Großbaustelle vs. Neuling

    • Vechs
    • June 18, 2013 at 00:59

    War dann wohl auch mein letzter Beitrag hier und Kevin bleibt Kevin :D

  • Vespa Acma V55 O-Lack freilegung

    • Vechs
    • June 17, 2013 at 15:38

    Alle Bilder gedreht..

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Vechs
    • June 17, 2013 at 11:16

    Ja stand ja schon verhältnismäßig lange drin :)
    Muss meinen Suchalgorithmus doch mal anpassen auf die neue deutsche Rechtschreibung :P

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Vechs
    • June 17, 2013 at 11:08

    Danke, ist schon Vechs :)

  • PK 50 XL Falschluft, neverending Story.

    • Vechs
    • June 17, 2013 at 09:07

    Kaev du bist 25 Jahre alt, sowas solltest du im Blut haben :D
    Ist fast so wie 1337.
    Der Thread wird halt Fred genannt.
    Das editieren wirfd oft mit "Edith wirft hinterher dass...." gekennzeichnet
    und Sufu ist die Suchfunktion

  • Vespa PX80 Leitungsverlust und stottert

    • Vechs
    • June 17, 2013 at 00:33

    Teste mal die Kompression des Zylinders.
    sollten mindestens 8bar sein.

  • Vespa PK 50 XL - Großbaustelle vs. Neuling

    • Vechs
    • June 17, 2013 at 00:30

    Moin,
    zuerst mal die shops:
    Scooter center
    sip
    lambretta teile heilbronn
    und hunderte mehr.
    Wenn du auf die seite von z.b. sip gehst kannst du dein model auswählen und es sollten dir nur Artikel angezeigt werden die bei dir passen.
    Funktioniert nicht immer 100% aber oft schränkt es die auswahl ein.

    Die Wortwahl nach was du suchst ist dann das andere :)
    Such mal nach Tachoschnecke und du weisst was dich an der tachowelle angelacht hat.
    Bei der px ist die farbe entscheidend, weiss nicht ob das bei der pk auch so ist und anhand der farbe klar ist welche Größe das ist.

    der Spannungsregler ist vielfältig. Zähl mal wieviele kabel da angeschlossen sind und was da drauf steht (z.b. Brgg)
    Dann weisst du welchen du brauchst.

    Das mit dem Motor hoch drehen kann fies sein.
    such mal nach falschluft.
    Erster test: Getriebeöl ablassen und schauen ob es nach Sprit riecht. Falls ja muss der Simmerring gewechselt werden und dafür der Motor zerlegt werden.
    Ansonsten ist der Gaser aber ordentlich eingestellt?

    Gruß
    Vechs

  • Vespa Acma V55 O-Lack freilegung

    • Vechs
    • June 16, 2013 at 21:27

    Ich bin bei weitem nicht so weit gekommen wie gedacht. Interessanterweise gehen die Flächen am Beinschild deutlich schneller als die Flächen die waagerecht liegen (Trittbrett etc.) Der aufgebrachte Lack ist dort deutlich dicker.
    Die blanke Stelle war mit fiesem schwarzem Grundierungsmist überzogen.
    Nach viel viel Zeit war das dann aber auch Geschichte.
    Ich bin mir nicht sicher ob der Tunnel am Beinschild oben besser geklappt hätte wenn ich den nicht heute gemacht hätte, da wr ich nach 7 Stunden doch schon recht genervt, aber was soll man schon anders machen wenn nach Ü-Lack direkt Grundierung oder blankes Metall kommt. Ich kann mir nicht ganz erklären warum dort soviele Macken sind, aber so ist es nun mal.
    Vorher:

    Nachher:

    Frau Vechs hat desweilen an der Backe ihr Glück versucht und dort sieht es deutlich besser aus :love:
    Vorher:

    Nachher:


    Vorne haben wir auch noch einmal nachgebessert:

    Ich denke die Freilegung wird insgesamt noch 3-4 komplette Tage in Anspruch nehmen. Dann geht es ans Polieren und Konservieren.
    Bisheriger Verbrauch:
    5 Liter Aceton
    2 Liter Nitro
    7 Waschlappen
    4 Pakete Schleifschwämme
    ca. 10 Paar Handschuhe

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Vechs
    • June 16, 2013 at 19:18

    Das kann aber bei einem gutem Lager nicht passieren, denke eher beim Kugellagereinsetzen auf den Innenring geklopft?
    Das Lager hat axial kein Spiel wenn alles in Ordnung ist.

  • Vespa Acma V55 O-Lack freilegung

    • Vechs
    • June 16, 2013 at 16:23

    Hab eben schön den Olack freigelegt (draussen), da hält da ein Mercedes an, ein ca. 70 jähriger steigt aus und meint: Er hatte ja auch ne Vespa, aber eine schöne, nicht sowas wie der Müll hier... eine 50er aus den 80ern.
    Er hat garnicht verstanden warum ich so lachen musste und dann ist er wieder abgedüst nachdem ich ihn total ignorierte weil er die kiste ja nicht verkaufen wollte.

  • Vespa Acma V55 O-Lack freilegung

    • Vechs
    • June 16, 2013 at 14:46

    Das blöde Aceton löst nix, nur den Aufkleber der Einfahrvorschrift.
    auf dem Beinschild ist sogar leicht gespachtelt wurden. Da wurde mal eine Beule raus gedengelt aber echt fachmännisch gemacht.
    Das ist der Zwischenstand nach 3 Stunden...
    und ja mir ist klar dass das Bild nicht top ist aber ich setz die jetzt nicht in szene nur um dem Darky eine rein zu würgen :P

  • Warum ist O' Lack soviel höher bewertet

    • Vechs
    • June 16, 2013 at 12:30

    Die alte.
    Ich nehm die alte rally.
    Scheiss auf glänzenden Lack. Die alte Rally hat da einfach viel mehr stil und jede beule, kratzer oder roststelle macht sie noch besser.

    Wenn du für beide gleich viel zahlst hast du dich mindestens einmal über den zisch ziehen lassen :)

    Aber bei dir als Lackierer ist ja auch klar dass die das neu glänzende besser gefallen muss :)

  • Vespa Acma V55 O-Lack freilegung

    • Vechs
    • June 16, 2013 at 09:34

    Ach chuppi, alleine dein Kommemtar lässt mich schon wieder mehr grinsen wenn ich gleich wieder in die Werkstatt gehe :D

  • Vespa Acma V55 O-Lack freilegung

    • Vechs
    • June 16, 2013 at 01:43

    Ich möchte in diesem Topic die O-Lack freilegung meiner Vespa Acma V55 vorstellen.
    Die Acma wurde mal semiprofessionel lackiert, dabei leider teilweise angeschliffen, aber zum Glück keine Grundierung oder Spachtel verwendet.
    Die Acma ist nahezu beulenfrei und auch Unfallfrei. Über die Einfahrvorschrift wurde zum Glück auch nicht lackiert so dass diese erhalten werden kann.

    Dies ist der Kaufzustand der Acma:


    In einer ersten Sitzung hab ich erstmal die verschiedenen Chemikalienkeulen geschwungen um zu sehen was geht.
    Nitro, Verdünnung und Waschbenzin zeigten dabei keinerlei Wirkung. Mit Aceton geht es bedingt. Einwirken lassen bringt nicht viel und so arbeite ich meist mit einem Schleifschwamm und Aceton gemeinsam. Der Schwamm schleift dann vorsichtig den Lack an, dann kommt mit einem Waschlappen und Aceton langsam der O-Lack zum Vorschein. Dann nehme ich eine Plastikspatel und versuche den restlichen Lack zu entfernen. An einigen Stellen geht der Lack nicht ab, mittlerweile ist es klar dass das die blanken Stellen sind denn wenn ich dort weiter schleife bin ich sofort auf blankem Metall.

    Angefangen habe ich mit dem Kotflügel was sich schon als sehr schwierige Stelle heraus gestellt hat durch die vielen blanken Stellen.


    Das Beinschild ging dann deutlich einfacher. Leider ist die linke Seite in Fahrtrichtung unten total blank geschliffen, der Rest aber zum Glück nicht bisher.
    Dies ist nun das Aussehen nach 10 Stunden:

    Morgen ist geplant den Rahmen fertig zu bekommen. Dann noch Lenker und Backen.
    Als Rostschutz und Reinigung wurde Rostdelete gewählt und eine Konservierung der blanken Stellen mit Oxyblocker. Eine Rahmentunnelversiegelung mit Wachs ist ebenso geplant.
    Wenn der Rahmen dann mal fertig ist muss der Motor nich neu gemacht werden oder ein px motor eingesetzt werden. Mal sehen...

    ... verdrehte Photos werden morgen gerade gedreht...

    Bilder

    • 2.jpg
      • 404.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,173
    • 4.jpg
      • 247.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 910
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™