1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PK_Rider

Beiträge von PK_Rider

  • Welches Getriebeöl für eine Vespa

    • PK_Rider
    • January 23, 2008 at 23:15

    Dann hast du wohl meinen ersten Beitrag nicht gelesen :-).

    Von Motorrad Motorölen hatte ich es auch nicht sonder von diesen "neuen" Getriebeölen.

    Denke mal da die Sache mit den Ölen immer eine Wissenschaft für sich ist und viele Händler nur Halbwissen besitzen werd ich einfach das SAE 30 irgendwo bestellen.

    Ziemlich peinlich, dass 2. offizielle Piaggio Händler das Öl nicht anbieten können. Ok der eine ist zum Großteil ein Autohaus aber der Andere ist ein recht großer Zweiradhändler.

  • Welches Getriebeöl für eine Vespa

    • PK_Rider
    • January 23, 2008 at 17:36

    Das hab ich auch schon gelesen, nur ist das Rasenmäheröl ja ein Motoröl. Ich denke mal, dass zu Getriebeölen wohl doch einen Unterschied zwecks der Additive geben muss.

  • Welches Getriebeöl für eine Vespa

    • PK_Rider
    • January 23, 2008 at 17:32

    Hallo Vespafreunde!

    Da ich momentan ja ein PK 50 XL 2 wieder flott mache steht die Frage des Getriebeöls an. Die Suche hab ich schon gequält und weiß zumindest das es unterschiede zwischen Motor- und Getriebeölen gibt und dass ein 10W-40 oder ähnliche Motorenöle nicht grad das Gelbe vom Ei sind für ein Vespagetriebe.

    Habe mit 2 Vespa/Piaggio Händlern telefoniert und keiner hat SAE 30 oder 40 im Programm.
    Der erste empfahl mir 10W-40 Motorenöl (er hätte noch nie Probleme gehabt), der zweite meinte sie hätten die neuen Leichtlauf-Getriebeöle von Elf im Laden (Gear 80 oder so ähnlich).

    Den 2. würd ich noch eher vertrauen, auf die Frage ob das "80" irgendetwas mit der SAE 80 Klassifizierung zu tun hätte sagte "nein".

    Ich weiß, dass es im Netz SAE 30 in solchen schönen Fläschchen gibt und im Zweifel werde ich es auch im Netz bestellen würde nur zeittechnisch einen Händler bevorzugen.


    Hat schon jemand diese neuen Getriebeöle ( bei Elf fand ich eines mit der Bezeichnung "Gear Oil 90 80W-90", laut Datenblatt (siehe Anhang) wohl ähnlich einem SAE 90) und wäre das nicht zu zähflüssig?

    Wie schnell kommt das Öl vom Scooter Center wenn ich es bestelle?


    Gruß Tobias


    Gear Oil 90 80W90 0703.pdf

  • Kristalle im Tank PK50 XL

    • PK_Rider
    • January 13, 2008 at 21:26

    So, die Kristalle haben sich super mit warmer Seifenlauge gelöst. Das verharzte Öl ist auch soweit gelöst.

    Hab noch die Leerlaufdüse rausgeschraubt die oben schräg am Vergaser sitzt, wird die eigentlich komplett eingeschraubt? Ließ sich nämlich nicht weiter reinschrauben bevor ich sie raus hab.

  • wie säubere ich am effektivsten den tank?

    • PK_Rider
    • January 13, 2008 at 21:24

    Hab meinen Tank heute auch mal mit warmem Seifenwasser ausgespült, das Kristallisierte Benzin und das verharzte Öl hat sich gut gelöst, hab aber ohne Gegenstände gearbeitet und deswegen sind wohl auch noch Reste drin die zwar aufgeweicht sind aber nicht mit rausgespült wurden.

    Überlege ob ich die Zitronensäure noch anwenden soll oder oder ob das den Benzinhahn oder Filter angreifen könnte.


    P.S.: Versucht den Tank nie mir Vergaserreiniger zu reinigen, das Zeugs löst euch jede Lackierung an wie z.B. bei mir an der Tanköffnung.

  • Kaufberatung v50n

    • PK_Rider
    • January 11, 2008 at 13:51

    Darf man mal fragen was du für diese SR mit Sammlerwert gezahlt hast und von den SR Kennern was sie wert ist?

    Kenn mich mit den Modellen zwar überhaupt nicht aus aber interessant wäre es schon was ein seltenes Modell auf dem Markt kostet.

  • Benzinschlauch - Unterschiede

    • PK_Rider
    • January 10, 2008 at 12:35

    SO, hab nochmal nachgefragt und ihm auch den originalen Schlauch gezeigt.

    Er meinte mit "gut auf der Heizung erwärmen" müsste er drauf gehen.

    Denke der originale wurde auch recht stark geweitet an den Stutzen (vor allem am Tank).
    0,5-1mm Differenz beim Innendurchmesser sollten bei ner vollständig originalen 50er keinen Unterschied machen.

  • Elestart mit kleiner Batterie starten

    • PK_Rider
    • January 7, 2008 at 14:20

    Gemessen habe ich noch nicht, ich weiß nur, dass sie selbst an einem Autoladegeräte keinen Mucks mehr macht.
    Habe auch mal gelesen
    (Zitat Handbuch: "Achtung: Der Ladestrom der Batterie wird von einem elektronischen Regler gesteuert.
    Starten Sie Ihre Vespa nie, wenn die Batterie entladen ist, da sonst der elektronische Regler
    zerstört wird.")
    dass man sie nie mit entladener batterie starten sollte.

    Naja mal sehen.

  • Elestart mit kleiner Batterie starten

    • PK_Rider
    • January 7, 2008 at 12:56

    Bin mir immernoch nicht sicher ob ich den Versuch wagen werden.

    Ob die Enden jetzt offen sind und der Widerstand da durch unendlich hoch, oder ob ne tote Batterie drin hängt die ebenfalls einen riesigen innenwiederstand und eine Spannung von 0V hat mach auch keinen Unterschied.

    Vieleicht muss ich das Geld für ne kleine Batterie einfach investieren.

  • Elestart mit kleiner Batterie starten

    • PK_Rider
    • January 7, 2008 at 10:42

    Ich will sie ja garnicht mit dem Elestarter anwerfen, es geht mir eigentlich nur darum das die eletrik keinen Schaden bekommt wenn ich sie ohne Batterie starte.
    Hab gehört ne Elestart sollte mann nie ohne Batterie starten wegen dem Spannungsregler oder so.

    Oder gehts doch ohne? Soll vor dem Stilllegen (stand ja schon 8 Jahre ohne wirkliche Stilllegung) nur nochmal angeworfen und warmgefahren werden.

  • Benzinschlauch - Unterschiede

    • PK_Rider
    • January 7, 2008 at 10:09

    Da ich auch gerade dabei bin ein paar Teile zu erneuern und der Pioaggio Händler in meiner Nähe sgt man könne die Teile für eine PK 50 XL2 nicht einsehen stellt sich mir ebenfalls die Frage nach dem richtigen Benzinschlauch-Durchmesser.

    Habe einen neuen mit Innendurchmesser 5mm und Außendurchmesser 10mm bekommen der wohl sehr gängig sein soll.

    Der Alte hat Innendurchmesser 6mm und Außendurchmesser 10mm, dürfte aber duch das Alter (9-10Jahre) geschrumpft sein, oder nicht?

    Wie sind die richtigen Dimensionen für den Schlauch?
    Braucht mann wirklich so viel kraft um ihn im Neuzustand auf den Benzinhahn zu bekommen?

  • PK 50 XL2 Vergaser richtig einstellen

    • PK_Rider
    • January 3, 2008 at 11:43

    Vielen Dank!

    Bin auf der Seite irgendwie nicht richtig durchgestiegen.

    Sind ja recht viele Dichtungen und da hab ich noch gleich die letzte "ich drängel mich mal rein" - Frage:

    Ist über dem Gasschieber eine Kammer mit Ölfüllung? Wenn ja was für ein Öl kommt da rein?

  • Elestart mit kleiner Batterie starten

    • PK_Rider
    • January 3, 2008 at 11:39

    Die Aussage zum Batteriepreis kam vom einzigen Piaggio Händler hier wo ich grad bin.
    Werd mir wohl eine bei Polo holen, wobei ich dort auch keine 7Ah finden konnte.
    Wirds wohl eine 5,5Ah oder so.

    Bei dem Preis hab ich auch gestockt und er sagte selber, dass die originalen von Piaggio sehr teuer sind aber er nur die verbaut weil sie deutlich weniger Probleme (?) machen.

  • Elestart mit kleiner Batterie starten

    • PK_Rider
    • January 3, 2008 at 10:47

    Hallo!

    Da ich grad eine PK 50 XL2 wieder in Schwung bringen will suche ich eine Batterie um sie Gefahrlos (Spannungsregler) starten zu können.
    Ich persönlich trete sie lieber an aber ab und zu wird sie wohl per Elestart gestartet werden.

    Original war eine 12V 7Ah drin (kostet original übrigens 60€ laut meinem Händler), da ich aber keine 7Ah finde würde ich aus Kostengründen eine 5,5Ah reinmachen.
    Ist das OK? Hält die den Elestart überhaupt aus (Startstrom), dass die nicht so lange durchhält ist mir klar.

  • PK 50 XL2 Vergaser richtig einstellen

    • PK_Rider
    • January 3, 2008 at 10:29

    Bin ja grad dabei eine PK 50 XL2 wieder flott zu machen.
    Der durch den Kilometerstand von nur 730km bin ich mir sicher, dass ich der Erste bin der den Vergaser ausgebaut hat. Bei mir war nur der Gummiring innen und kein Filzring außen oder sonst wo :?: .

    Denke mal dass kasonova recht hat und es nur den Gummiring innen gibt bei der XL2.

    Andere Frage, wo bekomme ich einen Dichtungssatz für den Vergaser (Dellorto SHB 16.15 F) her bzw. die Dichtung für die Schwimmerkammer?

  • Kristalle im Tank PK50 XL

    • PK_Rider
    • December 18, 2007 at 12:49

    Kurze aber wichtige Frage!

    Die Schraube in der Mitte der Schwimmerkammer des Vergasers ist die Hauptdüse, richtig?
    Dann solte das Loch in der Mitte durchgängig sein sonst kommt je kein Benzin rein, richtig?

    Das verharzte Zeug war nämlich Hauptsächlich an der Schraube/Düse in der Mitte und das Ganze war so fest, dass ich mir nicht sicher war ob es so gehört oder ob es eine Verstopfung ist.

    Was gibt eigentlich die Zahl bei der Angabe der Düsengröße an?

  • Kristalle im Tank PK50 XL

    • PK_Rider
    • December 17, 2007 at 14:46

    Die Reifen sind noch die ersten von der Auslieferung. Sind von Vee Rubber und Wahrscheinlich um die 8 Jahre alt.
    Im Stand sieht man keine Risse, werde nach einer kleinen Proberunde nochmal genaus draufschauen wenn die Reifen etwas durchgeknetet wurden.

    Eine wichtige Frage noch: Müsste die Schraube unter der Düse in der Mitte des Vergasers (hauptdüse !?) eine durchgehende Bohrung haben? Oder ist die nur zur Hälfte hohl?
    Bin mit nicht sicher ob es festsitzende Verschmutzungen sind ober ob es einfach nicht durchgängig ist.

  • VEspa pk 50 xl tuning ?

    • PK_Rider
    • December 17, 2007 at 10:24

    Eine Frage hätt ich auch noch kurz.

    Ist den bei ner PK 50 XL irgendwas legal tuningtechnisch?
    Habe nen Motorradführerschein und eintragen würd ich die Sachen natürlich auch lassen.

    Oder geht prinzipiell nix weil die Bremse sonst zu klein wär oder ähnliches?

  • Kristalle im Tank PK50 XL

    • PK_Rider
    • December 16, 2007 at 22:27

    Benzin verdunstet wenn es warm wird, nur die Oberfläche auf der es verdunstet wird kalt da ihr Wärme entzogen wird. 8)

    Die Kristalle sehen aus wie feuchter Kristallzucker der an der Wand klebt.


    Zucker im Tank kann ich eingentlich ausschließen. Der würde dann auch auf dem Boden liegen und nicht nur an der Wand über dem Flüssigkeitsspiegel hängen.

  • Kristalle im Tank PK50 XL

    • PK_Rider
    • December 16, 2007 at 15:37

    Hallo!

    Nachdem ihr mir schon so nett beim letzten Thema geholfen habt hätte ich noch ein Problem.

    Den Vergaser habe ich gereinig und es waren nur geringe Ablagerungen zu sehen, zwei Dinge kamen mit trotzdem komisch vor:

    - Am Boden der schwarzen Abdeckung der Schwimmerkammer war eine harzartige Substanz, vor allem im Bereich der Schraube unter der Hauptdüse in der Mitte.

    Was könnte das sein?

    - Der Tank ist unterhalb des Füllstandes leicht weißlich, oberhalb, unter den Kristallen, ist er matt grau.
    Unten am Benzinhahn sieht es gleichmäßig, rund und bräunlich aus, bewegt sich aber nicht mit der Flüssigkeit.

    Wie sieht der Tank aus wenn er neu ist? (Farbe)

    Könnte das Braune am Benzinhahn eine Gießmasse (Kunstharz?) zur Abdichtung des Stutzens sein?

    Die Kristalle sind mir rätselhaft, habe aber gehört, dass Benzin bei sehr niedrigen Temperaturen Kristalle bildet.
    Lösen die sich wieder? Ein Fremdstoff kann eseigentlich fast nicht sein.


    Zum Schluss das Beste: Der Vergaser sahaus wie neu, ein Blick auf den Tacho zeigte sage und schreibe 730km an :thumbup:

    Mit neuen Reifen (volles Profil aber das Alter), Batterie und neuer Füllung im sauberen Tank sollte einem Start nicht im Wege stehen.

    Gruß Tobias

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™