1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PK_Rider

Beiträge von PK_Rider

  • Öltropfen an einem Hebel wo der Seilzug der Kupplung am Motor endet? (cosa2, 22ccm)

    • PK_Rider
    • January 19, 2009 at 09:29

    Wenns wie bei der PK ist, Hinterrad runter, Bremsankerplatte runter dann kannst du den Kupplungsdeckel abschrauben.

    Bei mir hat auch mal getropft, immer schön auf die Hinterradfelge, seit dem Austausch ist ruhe.

  • Drehmoment Muttern d. Felgenhälften?

    • PK_Rider
    • January 17, 2009 at 19:47

    --)

    suche 1

    für die pk hab ich ne liste mit anzugsmomenten für die meisten schrauben, wenn die werte auch für die px gelten könnte dir die liste weitrehelfen.

  • Vergaser abstimmen und reinigen im Winter?

    • PK_Rider
    • January 14, 2009 at 09:26
    Zitat von pkracer

    ....Hat vielleicht der ein oder andere schonmal bemerkt, dass das Moped bei kühlen Temperaturen deutlich besser läuft als bei schwüler Hitze, was irgendwie mit dem Le-Chatelier-Prinzip zu tun hat....

    Ich glaube das hat eher mit der höheren Dichte der kalten Luft zu tun, womit mehr Saurstoff enthalten ist und somit ein magereres Gemisch entsteht.

    Möglicherweise aber auch Le-Chatelier wobei es dort eher um GLeichgewichtsreaktionen geht. Und aus CO2 und H2O wird recht sicher kein CH und 02 mehr. :D

  • schaut euch diesen schatz mal an

    • PK_Rider
    • January 13, 2009 at 22:43
    Zitat von rally221

    ......
    Edit fügt noch hinzu WARUM PASSIERT MIR NIE SOWAS ;(;(

    Du sprichst mir aus der Seele ;(

  • Wie Restaurationen bewerten?

    • PK_Rider
    • January 12, 2009 at 11:04

    Hallo Vespagemeinde!

    Werde mir demnächst wahrscheinlich ein paar restaurierte Vespas anschauen so im Bereich Sprint (Largeframe allgemein).

    Wäre für ein paar kurze Tipps zur Bewertung von Restaurationen dankbar. Prinzipiell habe ich mir folgende Kriterien vorgelegt:

    1. Karosserie
    - Lack gut? (Originallack?, Wie wurde lackiert?, Vorarbeiten?, Wo wurde lackiert?, Schrauben etc. überlackiert?)
    - Zu viel gespachtelt? (Nähte + Falze zugespachtelt? Test mit Magnet --> hält schlecht)
    - Blecharbeiten?
    - Rost im Tank?

    2. Technik
    - Motor (Funktion?, Neuteile?, Geräusche?, Laufleistung?)
    - Elektrik (Was ist neu?, Funtioniert alles?)
    - Stoßdämpfer? (Alter?, Tuning?)

    3. Allgemein
    - Welche Teile sind neu?
    - Wo wurde restauriert? (Vieleicht Indonesien ;), Indizien: viel Chrom + billige Weißwandreifen + Schwingsattel)?
    - Gesamtlaufleistung?
    - Vorbesiter?
    - Papiere? (Originalpapiere vorhanden?, Tuningteile eingetragen?, Vollabname fällig?)
    - Sommerfahrzeug?

    4. Testfahrt
    - Wie springt sie an, wie ist der Leerlauf?
    - Ungewöhnliche Geräusche?
    - Funktioniert alles? (Bremsen?, Gasanname?, Schaltung?, Kupplung?)
    - Straßenlage? (Einseitiges ziehen?, Kurvenverhalten?)


    Falls ihr Vorschläge zu weiteren Punkten habt oder ich einen bereits bestehendes Thema übersehen habe freue ich mich über hilfreiche Tipps!

    PK_Rider

  • Vespa 100 ccm

    • PK_Rider
    • January 12, 2009 at 08:46

    Sagen wir mal er hat sie mehrfach angeboten, weil ihm wohl die erzeilten Preise nicht hoch genug waren. Teilweise haben sich die Aussagen etwas wiedersprochen.

    Aber ich glaube wir breiten das nicht weiter aus hier, dein Verkäufer schein ja eh ein anderer zu sein.

  • Pleuelwechsel an GTR

    • PK_Rider
    • January 10, 2009 at 18:48

    Sieht nach ner guten Basis aus, ist die Verkäuferin die ohne Socken? :D

    Das "Watt" bezog sich auf die Tatsache, dass die Meisten hier deutsch sprechen und wohl der Satz

    Zitat

    ja das chasch lut säge e fetti ratatoui transe hahahahahahahahahahaha da verrecksch


    nicht verstanden wurde.

  • Pleuelwechsel an GTR

    • PK_Rider
    • January 9, 2009 at 18:48
    Zitat von chicoduro

    ..
    mach mal..... no work no fun!!!!

    Die Variante war mir neu, ist aber geil 2-) !

    Sind 2300€ für ne GTR nicht an sich etwas viel?

  • Was für einen Seilzug für Chock an Vergaser?PK 50 XL 2,alles Original

    • PK_Rider
    • January 9, 2009 at 18:34

    Hallo Adam!

    Das Ding nennt sich Choke und den Zug bekommst du bei einem Piaggio-Händler oder in den üblichen Onlineshops wie z.B. SIP.

    Viel Spaß beim Rollern :)!

  • vespa sprint veloce

    • PK_Rider
    • December 28, 2008 at 19:13

    Mutige Farbwahl :rolleyes: . Ich hätt sie ja silber gelassen.

    Aber mit dem Chrom und den Weißwandreifen hat es so was konsequent "lollipop" mäßiges. Auch nicht schlecht und zumindest kein Babyblau, das kann ich nicht mehr sehen.

  • Das verflixte Gasseil!

    • PK_Rider
    • December 18, 2008 at 21:40

    Ich würd aich Teflonspray nehmen. Das ist ein super Zwischending zwischen Öl und Fett. Verharzt nicht, und lässt sich gut in die Hülle fluten bis es unten wieder rauskommt.

  • Nano Gloss Politur Versiegelung

    • PK_Rider
    • December 10, 2008 at 23:20

    Ich benutze auch Liquid glass und bin sehr zufrieden damit. Hält deutlich länger als die meisten Sachen aus dem Baumark oder von "vor" dem Baumarkt.

    @Monster: Welche Sinn würde es machen, Liquid Glass mit der Maschine aufzutragen wenn man es könnte? Das Auftragen von Hand erfordert keinerlei Kraft

    Den meisten ist wohl eher auch egal ob sie gerade eine Politur oder Versiegelung verwenden, die meisten "Polituren" von Sonax z.B. haben auch eine geringe Versiegelungsfunktion. Damit der Anwender nicht 2x arbeiten muss.

    Vor der ersten Anwendung von Liquid Glass wird übrigens die verwendung eines Pre-Cleaners vom selben Hersteller empfohlen. Ob man den verwendet oder nicht sei jedem selbst überlassen.

  • Vespa springt nur an wenn ich den Benzischlauch kurz abziehe.

    • PK_Rider
    • November 28, 2008 at 18:36

    Im Tank und direktam Vergaser ist ja schon jeweils ein Benzinfilter, warum also nochmal ein zusätzlicher im Benzinschlauch?

    Zu viele Widerstände in der Zuflussleitung kommen ungefähr auf den gleichen Effekt wie eine zu lange Benzinleitung.

    Versuch doch mal den Zusatzfilter rauszulassen, vieleicht hast du ja noch eine komplettes Stück Benzinschlauch.

  • Was hat diese Vespa für einen Wert? Bjh 1953-54

    • PK_Rider
    • November 27, 2008 at 11:07

    chup4: Selbst wenn, er würde sie nicht erkennen :D .

    Du siehst schon, hier und auf dem sonstigen freien Markt sind alle ganz wild auf deine Vepsen bzw. auf die deines Opas.

    Ich würde dir empfehlen bei gutem Wetter mal selbst mit einer zu fahren die einigermaßen Fahrtauglich ist. Du wirst schnell merken ob es dich ansteckt oder nicht.
    Zum Überlegen hast du ja den ganzen Winter Zeit.

    Aus eigener Erfahrung (denke den meisten hier geht es genauso) kann ich dir sagen, sobald du mal nen Vergaser gereinigt, Zündung,Tank und evtl. Batterie gecheckt hast um anschließend die frisch betankte Vespa anzuwerfen, wirst du so schnell keins von den Schmuckstücken verkaufen wollen.

  • Vespa geht beim fahren aus...

    • PK_Rider
    • November 27, 2008 at 10:51
    Zitat von ChrisCux

    Der verbindungskanal von der Schwimmerkammer zum Messingrohr wurde gereinigt ;) Musste ja erstmal alles sauber machen nach der langen Zeit! Also die Benzinverbindung ist gereinigt. Ich denke ich versuchs mal mit so einem Vergaserreiniger fürs Benzin?! GUT?

    Ich habs mit Drosselklappenreiniger gemacht, das löst irgendwie alles was nach Ablagerung aussieht. Aber nicht an irgendwelche lackierten Teile damit kommen.

  • Getriebeöl einfüllen

    • PK_Rider
    • November 27, 2008 at 10:46
    Zitat von Dackeldog

    kurze frage, die zum thema passt.

    ich hab mich heut mal ans getriebe öl wechseln rangemacht und musste mit erschrecken feststellen, dass fast gar nix drin war...hab mich schon gewundert warum die gänge etwas "reinhackln". also habs jetzt randvoll gemacht und die gänge flutschen wieder sehr gut.

    zur frage: könnte mein getriebe im arsch sein durch das lange fahren mit wenig öl?

    Könnte, ja!
    Auch deine Kupplung könnte gelitten haben.
    Aber wenns noch läuft fahr doch einfach weiter, es sei denn du hast Bock auf ne Motorspaltung und nen Getriebecheck.
    Kann halt immer sein, dass du irgendwann mal liegenbleibst, aber so ist das halt mit der Vespa.

  • Was hat diese Vespa für einen Wert? Bjh 1953-54

    • PK_Rider
    • November 26, 2008 at 10:16
    Zitat von Gianluca

    Also, wenn ich du wäre, würde ich alle behalten. Ist immer eine schöne Erinnerung. Und wenn man mit Vespen anfängt, ärgert man sich später, wenn man sich mehr damit auskennt, dass man sie verkauft hat. Also beschäftige dich mit den Blechkisten und entscheide dann, ob du sie wirklich verkaufen möchtest. Wenn du erstmal ne Runde gefahren bist, ändert sich deine Meinung bestimmt schnell und du bist Vespa-infiziert. Also, gut überlegen, was du damit machst!

    Dem kann ich mich nur anschließen! Auch wenn sich dann manche darüber ärgern!

    Du solltest dir im klaren sein, dass es eine sehr große Nachfrage nach alten Vespen gibt und spätestens im nächsten Frühjahr geht der Ansturm wieder los.

    Lass dir also nicht irgendwas abschwatzen bevor du dir über den Wert ganz sicher bist und auch darüber ob du wirklich eine davon verkaufen willst!

    P.S.: Ne Besichtigung wär schon was feines, komme zufällig aus der Region Stuttgart. Allerdings wir dein Opa niemanden an die Schätze lassen, rate ich mal.

  • Kupplung mit neuen Belägen ins Ölbad?

    • PK_Rider
    • November 13, 2008 at 14:55

    Kommt beim Anlassen/Fahren nach der Reparatur nicht von ganz alleine wieder Öl an die Beläge?

    Zur Not reichts dann ja auch einfach nach der Reparatur nicht gleich mit Vollgas los zu fahren, oder?

  • Kaufberatung Super Sport 180 Baujahr 1964

    • PK_Rider
    • October 23, 2008 at 18:17

    Wenn er sie hat kannste ja ein Photo einstellen :D . Dann kann sie ja keiner mehr wegschnappen.

  • unterschied zwischen pk 50 s und lusso

    • PK_Rider
    • October 22, 2008 at 12:25

    Sind die Lusso-Modelle nicht immer die Selbstmischenden also mit Öltank?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™