Zitatkomme aus österreich
woher aus österreich kommst du , mein Arbeitskollege gibt seine PV eventuell her , ist aber kein O-Lack sondern eher schlecht lackiert , ist aber mit Papieren , Pickerl und derzeit auch noch angemeldet
Zitatkomme aus österreich
woher aus österreich kommst du , mein Arbeitskollege gibt seine PV eventuell her , ist aber kein O-Lack sondern eher schlecht lackiert , ist aber mit Papieren , Pickerl und derzeit auch noch angemeldet
ZitatAn diesem Motor sollte alles Org. Bleiben bis auf Zylinderkit (schon gekauft 210 Malossi) und später einen Auspuff jedoch für die Straße.
für dein Vorhaben ist der malle sicher eher ungeeignet , der braucht zumindest ne Rennwelle , nen bearbeiteten Einlaß und einen Pott mit dem er vernünftig ausatmen kann
in der Kombi wie du ihn fahren willst wird jeder noch so leichte gegenwind im 4. zum fiasko , Ganganschluß 3 auf 4 wird übel
an deiner stelle hätte ich da eher zum Polini neu oder Pinasco gegriffen.
Zitatwenn das Hubby sieht, heult er
jetzt braucht er ja noch nicht heulen , sind ja erst die groben vorarbeiten gemacht , jetzt kommen die feinheiten dran
aber zuerst muß ich mit der Rally für die Rally Schweißdraht holen fahren , ist gestern ausgegangen
ZitatO-lackdebatte fällt ja aus..
vorne am beinschild ist noch einiges an O-Lack
Vorbereitungs fürs Elefantentreffen??
Allen nen Guten Rutsch , und ein unfallfreies 2014
ZitatWarum eigentlich nicht mit Maschine?
Wie Domulus schon anmerkte , aufgrund der vielen Kanten und Rundungen bist mit der Poliermaschine relativ schnell auf der grundierung , zweitens hat kaum jemand ne brauchbare Poliermaschine (> 200€) in seiner Hobbywerkstatt mal abgesehen vom benötigten Zubehör ( min 3verschiedene Polierpads + Polituren.... etc )
mit guter PolierWOLLE !! (nicht die RamschWATTE) und etwas Muskelkraft bekommt man bei der Vespa ein Top Erbegnis
ZitatKann mir jemand sagen ob das der Originallack ist??
ja scheint O-Lack zu sein giallo chromo (Chromgelb)
sehr erhaltenswerter Zustand
ZitatWürdet Ihr sie neu Lackieren oder lieber so erhalten??
keinesfalls lackieren
ZitatIst es ratsam den Lack aufzupolieren und dann zu versiegeln?(womit?)
ganz klar ja unbedingt aufpolieren
zuerst ist ne Handwäsche mit einem Autoshampoo ratsam , danch mit einem Lackreiniger und nem hochwertigen Wachs versiegeln , welche Produkte hier anzuwenden sind ist klar eingegrenzt , alles was ausm Baumarkt kommt ist mehr oder weniger minderwertig
persönlich hab ich mit Meguiars Produkten gute erfahrungen gemacht ,wichtig !! nicht mit der Maschine polieren und handarbeit
hier und in anderen Foren vermutlich 500 über bekannte Auktionsplattformen vielleicht 150 mehr , ist und bleibt ne xl2
Wen du viel selber machen kannst --> Schweißen , Lackiervorarbeiten sicher kein Problem , wenn aber alles in Auftrag gegeben werden muß eher ein teures Anfänger Projekt
ZitatÖlzulaufleitungen auch wechseln, sonst hast net lang freude an deinem neuen Lader
Danke für die Info , mittlerweile ist da eh schon so gut wie alles neu , derzeit scheitert ein vernftiger motorlauf nur mehr an der Einspritzpumpe , die zwar tadellos funktioniert aber einfach nicht die richtige einspritzmenge fördern will und das opbwohl der Motor vorher klaglos funktioniert hat
Zitatich habs gesehn
Technisch (Punsch) wirst ihm sicher helfen,oder?
vermutlich auf gesichtsbuch oda?
vorerst testet er mal den ori Motor , was die Zukunft bringt wird sich zeigen
Zitatich weiss mehrere Toprestaurierte 200er die (Allerdings in Österreich) für 7,5k übern Tisch gegangen sind.. incl Typisierung.
Östetrreichpreise sind jetzt unbedingt als anhaltspunkt zu verwenden
@ Holger Der Roland ist jetzt stolzer Besitzer einer O-Lack 160 GT
Zitatalso für 4,5 nehm ich gerne ne 200 in restauriert...
Also ich seh da relativ wenig Problem um 4,5 ne 200er zu bekommen , schweoiriger wirds da eher bei ne o-Lack Rally
wieoft wurde schon ne restaurierte für mehr als 5 k verkauft ??? wohlgemerkt Verkauft und nicht veranschlagt
Zitatdh. Vertrauen ist da
Vertrauen schön und gut aber das heißt noch lange nicht gekonnt restauriert
Wurde selber restauriert oder in der Fachwerkstatt gemacht , wenn letzteres gibst Rechnungen davon
4,5k find ich angemessen für ne restaurierte 200er aber weniger für ne 180iger
gibts ne Bilddokumentation der Restaurierung , wo wurde restauriert ?
Originalteile oder Nachbauteile verbaut
Ohne Bilder istr es nur Glaskugel lesen
Top restauriert max. 3,8k