du hattest den motor also nicht offen?
dann würd ich auf nem 16.16er gegen 72 tendieren. bei nem 19.19er gegen 80
du hattest den motor also nicht offen?
dann würd ich auf nem 16.16er gegen 72 tendieren. bei nem 19.19er gegen 80
naja, wenn man die gewinde einklebt, kriegt man das halt nur nicht reaus, wenn man es raushaben will. wenn man will, dass es hält, dann fällt es auseinander. kennste ja.
spiegel? warum originale? bei louis im zubehör mal gegcutk? leider ist es so, dass der lenker der roller recht schmal ist, wenn du also nicht nur deine arme sehen willst, dann brauchst du schon nen recht langen spiegel. aber hey, mit nem kurzen spiegel kannst du gucken, ob deine jacke noch da ist.
wenns die neue birne flext, kann es durchaus sein, dass dein spannungsregler bald abraucht.
das bremst sich ein. ist so. aber nicht dauerschleifen. dafür sind diese beläge nicht gemacht. wir sind ja nicht in der formel1.
super. die beläge überhitzen und verglasen. dann hast du gar keine wirkung mehr. wie wärs einfach mit ner vernünftigen feile?
leichtes rattern ist normal, aber du solltest noch geradeausgucken können dabei.
originale stoßdämpfer sind doch schon kaputt wenn sie neu sind. die einzigen beiden mir bekannten die einigermaßen funktionieren sind der bgm und der sip. vielleeeiiicchht noch der bitubo.
schau bitte nach ob spiel in der achse zur gabel ist. die nadellager laufen gerne ein und dann wackelt der ganze vorbau in sich.
schau dann bitte auch noch nach ob die achse auf der die trommel läfut sauber geführt ist und kein spiel hat. die lager gehen zwar selten kaputt, aber du weißt ja: der teufel ist ein eichhörnchen.
das vibriert am lenker wieder raus. warum verbaust du nicht die "alt" spiegelhalter? dann hast du auch weniger probleme den deckel aufzukriegen. der mist dreht ja immer mit. die löcher kannste einfach mit 2 blindstopfen zu machen.
alter, CHECKS HALT:
DU BRAUCHST noch ein neues Kabel.
original: blau geht vom kabelkasten zum bremslicht UND zum bremslichtschalter. das lässt du am bremslichtschalter, klemmst das nur an der zündung/kabelkasten ab. einfach nichts an die öse anschließen. so wird aus dem kabel ein kabel vom bremslichtschalter zum bremslicht.
HAST DU DAS VERSTANDEN?
du ziehst ein NEUES Kabel vom spannungsreglerausgang zum bremslichtschalter und klemmst das da an, wo zuletzt SCHWARZ dran war. schwarz isolierst du und lässt du tot im rahmen liegen.
HAST DU DAS VERSTANDEN?
alter schwede. soviel blabla um 2 kabel.
HAT DAS JETZT JEDER VERSTANDEN?
![]()
die "alt" bremsen sind einfach mist. da hilft tatsächlich ohne den wechsel der gabel nur der einbau der grimeca 16mm.
das LML teil, das gepostet wurde, ist leider auch nur für 20mm achse, die gabel ist aber tatsächlich dabei.
die lackqualität dieser teile ist allerdings grenzwertig. die verschraubung der abdeckung der tachoschnecke wird über ein winkelblech zusammen mit dem stoßdämpfer verwirklicht. das ist mehr als nervig.
bietet die grimeca classic für knapp unter 400 euro an. darauf kommen dann nochmal 5% rabatt.
du bist ja lustig. wer erwartet denn ernsthaft, dass neuteile von anfang an gut funktionieren?
wieviel rasselt der motor durch verschleißbedingtes kolbenkippen?
unten am vorderrad geht die tachowelle in die nabe rein. dort ist eine 8mm schlüsselweite 6kantmutter. die muss 3 umdrehungen auf, dann kannst du die welle rausziehen.
dann schraubst du alle schrauben außer denen unter den beiden schaltern ab. vergiss die eine unten am lenker in fahrerrichtung nicht.
dann einfach die tachowelle nach oben schieben, dann geht der deckel auf.
düsen kannste auch einfach größere kaufen. bringt nur nix ohne einen zylinder der das auch verbrennen kann.
Die "Nase" muss ich doch abbekommen, um die Tachowelle zu tauschen??
nö!
naja, der witz der lippenwelle wäre ja eigenltich, dass das gasgemisch durch die wangen ind er mitte besonders gut durchkommt, da die wangen schräg angeflext oder fräst werden.
deswegen auch fsk18mäßig auch "muschiwelle" genannt. du hast, wenn icvh das richtig sehe, einfach eine wange abgesägt. warum? das muss schräg. also richtig schräg.
andersrum, mach meiner überzeugung aus den paar tests: das gemisch strömt hauptsächlich in kurbelwellendrehrichtung und nicht an der kurbelwelle vorbei nach oben (sonst hätte meine ausbaustufe 1 des ESC motors mehr als 19 ps gedrückt)
daher ist es wichtig das diese anschrägung auf der drehschieberwange umläufig ist. das gemisch soll dauerhaft gut strömen können. die welle soll auch nicht zusehr taumeln, sonst merkt man das ganz ordentlich am arsch ... wenn du pech hast, werden dir sogar die hände taub.
wuchten auf wieviel uhr ist dabei nicht kriegsentscheidend. eher das die einigermaßen rund läuft.
bremse hinten fest: wo ist sie fest?
1) das pedal?
2) der zug?
3) die nocke zur bremsankerplatte?
blinker leuchten dauernhaft: elestart? automatik? ansonsten hast du das grüne wechselstromrelais drin. das dann einfach mal tauschen.
zylinder rostet. egal? innendrin ist ja öl, der rostet schon nicht durch
hupe geht nicht: hast du ne batterie? wenn leer, dann kein hup.
neue bremsen, reifen schläuche:
neue bremsen: bremsbeläge newfren antiaqua. sind recht weich, bremsen dafür endlich mal gescheit.
reifen: ich weigere mich ein reifentopic zu akzeptieren, im endeffekt fährt eh jeder was er für richtig hält. persönlich verbaue ich eher weiche gummis mit rennreifencharakter. die ESC lässt grüßen
siebn defekt: kein drama, aber neu ist auch nicht teuer, also neu.
welche verkleidung möchtest du abbekommen? meinst du möglicherweise die "nase" der vespa aka "kaskade" ?
das piaggiologo raushebeln (geht nur auf der rechten seite), von innen aus dem handschuhfach 2 schrauben und hinter dem piaggiologo 1 schraube
für ernsthafte tuningbedürfnisse: dafür musst du den motor zerlegen. wenn du zufaellig aus würzburg oder umgebung kommen solltest, dann können wir wenn die kohle egal ist, auch über 150 km/h reden. ur choice ![]()
es gibt keine. ob man fremdrollen passend machen kann, musst du in dem falle selbst ausprobieren.
falls der variator selbst verschlissen sein sollte, was durchaus vorkommt, hast du so eine art problem: du musst dich auf die suche nach funktionierenden ersatzteilen begeben. 400 euro finde ich für ne automatik auch nicht unbedingt günstig.
schleift der pickup am polrad?
ansonsten: dieses kleine nippelchen zur positionierung des pickups auf der polradfernen seite halb runterfeilen und den abstand vergrößern. dann festschrauben.
das alte blaue zum bremslichtschalter und bremslicht legst du einfach tot.
einfach den kontakt auf einen eigenen pin schrauben und kein weiteres kabel anschließen.
schwarz geht auf schwarz
die übrigen kabel gehen allesamt zum spannungsreglerausgang (wenn man es denn so nennen mag) incl dem neuen kabel, was jetzt statt des schwarzen am bremslichtschalter angeschlossen wird.