1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Übelst zugerichtete Teile

    • chup4
    • August 1, 2015 at 20:55

    2 Übel zugerichtete Teile...

    zuerst: die Kurbelwelle aus dem M1L: unteres Pleullager vollkommen überhitzt (mistzeug) und das Pleuel gehört zu der Baureihe, die 2009/2010 zurückgerufen wurde... ups. hab da wohl was verpeilt. Zum Glück ist das Pleuel nicht abgerissen.

    Das Zweite ist die Welle aus SS. Original Piaggio. Irgendwie hat die den brachialen 9PS des Polini 130 auf Banane mit 19er SHB nicht standgehalten. Wies aussieht, war ein Teil der Risse schon vor den Einbau drin, da etwas rostig.

    irgendwie hat der Drehschieber des originalen Primaveragehäuses etwas gelitten. Mist. das Zylinderkit hat überlebt.
    Wäre mein ähhh 4. oder 5. getöteter 130er Polini gewesen.

  • Suche Schaltplan für eine Vespatronic der ET3

    • chup4
    • August 1, 2015 at 13:09

    bremspedal rausschrauben,
    bremslichtschalter von "öffner" auf "schließer" wechseln (kaufen!)

    kabel "blau" am kabelkasen abklemmen und isolieren. neues kabel von ursprünglich kabelkastenblau auf bremslichtschalter legen.

    schwarz am bremslichtschalter isolieren. fertig.

    am lichtschalter oben "schwarz" abklemmen und isolieren". sonst geht das bremslcith nur, wenn das licht an ist :P

  • Pk 50 xl Automatik läuft mit 75ccm nur 50km/h?

    • chup4
    • August 1, 2015 at 13:07

    ja

  • Pk 50 xl Automatik läuft mit 75ccm nur 50km/h?

    • chup4
    • August 1, 2015 at 10:51

    hauptdüse ist zu klein da muss was um 85 rein.

    mach doch die vario sauber, das hilft mit sicherheit. ggf ist die eingelaufen.

  • Pk 50 xl Automatik läuft mit 75ccm nur 50km/h?

    • chup4
    • July 31, 2015 at 18:16

    ähnlich effizient wäre, sie einfach anzuzünden. automatik kann keiner und macht keiner richtig. du wist doch mal deine augen bemühen können ob da n aluminiumzylinder drauf ist oder nicht?!

  • Horst-Barbara wird hübsch gemacht. Rally 200

    • chup4
    • July 31, 2015 at 18:13

    taugt nix.

    tt93 ist ok, hab ich im moment auf der t5. ist bei nässe um welten besser als der s83. aber man muss auch sagen, die lebensdauer ist kurz.

    alternative wären die sava MC 31 oder jetzt mc35. das sind eigentlich rennreifen mit straßenzulassung. die bappen bei nässe immernoch welten besser als n straßenreifen es gibt ihn in einer harten mischung für die straße. wobei gut dann interpretationsfähig ist. die lebensdauer scheint etwas besser als bei den TT.

    ansonsten gilt das was immer gilt: straße nass, hand vom gas. bisschen piano. ihr werdet selbst mit den PMT Regenreifen nicht den gleichen grip haben wie mit nem schlechten trockenreifen.

    wieviel euros willst du ausgeben? :)

  • PK50XL1 "Motorproblem"

    • chup4
    • July 31, 2015 at 13:34

    ich hab keine ahnung. ist ok. hab nur noch keinen roller mit 25 jahren alter gesehen, bei denen die in ordnung sind.

  • Horst-Barbara wird hübsch gemacht. Rally 200

    • chup4
    • July 31, 2015 at 13:31

    finger weg von den billig retroreifen. das profil ist zwar optisch super, aber das wars halt auch. habe den 283 auf rhanjid drauf: völliger müll, keine seitenführung, kein bremsmoment. wenn du die scheibenbremse ziehst, machste keinen stoppie, sondern das rad blockiert. grip? nö!

    conti classic hab ich auf der SS. selber scheiß.

    die korrelation zwischen lebensdauer und haftung gibt es immernoch. wenn du das ding im jahr zigtausend km schrubbst, verstehe ich, wenn du euros an den reifen sparen möchtest.

    scheiß aufs gummidesign, nimm was, das klebt.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • July 30, 2015 at 10:26

    oder einfach rauskloppen. trocken in den arsch, äh ich meine einfach so.

  • Cosa Kupplung in einer PX80 - Kupplungsdeckel geht nicht mehr drauf!?

    • chup4
    • July 30, 2015 at 10:23

    beim gehäuse reicht das rausknabbern des steges oben. im deckel kreisförmig außenrum alles ca 1mm aufweiten, dann sollte es passen.

  • Übelst zugerichtete Teile

    • chup4
    • July 30, 2015 at 10:08

    in italien ist schon früher nicht nur das geld knapp gewesen, sondern auch das asbest für neue bremsbeläge ;)

  • Falscher Schlauch für Vespa PK50XL ?

    • chup4
    • July 30, 2015 at 09:58

    nein, die felgenkonstruktion ist seit einführung der offenen 10"er mit ausnahme Cosa und GS160/SS180 immer exakt gleich.

    ich glaube, du hast einfach sogenannte Fertigungstoleranzen erlebt. Verstehe auch noch immer die malignität deines Ausgangsproblems nicht. Dennoch freut es mich, dass du eine für dich zufriedenstellende lösung gefunden hast.

  • PX 200: Verkleidung und Nieten wie ausbauen?

    • chup4
    • July 29, 2015 at 16:47

    du hast die züge und den kabelbaum zum lackieren nicht herausgenommen? ist das etwa dosenlack?

  • Cosa Kupplung in einer PX80 - Kupplungsdeckel geht nicht mehr drauf!?

    • chup4
    • July 29, 2015 at 16:25

    uuuuuuuuund der deckel muss auch noch etwas ausgeschliffen werden. geht mit nem fächerschleifer für die bohrmaschine eigentlich ganz ok.

  • Welcher Vergaser für eine Vespa PK 50 xl automatic?

    • chup4
    • July 29, 2015 at 16:09

    da hoert n dell orto fhbb 16.14 original drauf. das einzige neu zu erwerbende zylinderkit hat 75 ccm und ist von pinasco.

  • PX 200: Verkleidung und Nieten wie ausbauen?

    • chup4
    • July 29, 2015 at 12:54

    er versucht verzweifelt die verkleidung abzubauen ^^

  • V50: Zylinder ist undicht

    • chup4
    • July 29, 2015 at 12:53

    hatte selbst mit den harten gelaserten fußdichtungen auch ohne dichtmasse noch nie ein dichtheitsproblem. also wozu dichtmasse? nervt nur beim ausbauen.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • July 29, 2015 at 10:58

    ob innenliegender simmerring ist eine frage des gehäuses.

    du kannst jedes innenliegende gehäuse auf außenliegend umbauen, umgekehrt ist es eher schwierig, weil der innenliegende simmerringsitz fehlt.

    die antriebswelle und die trommel ist im regelfalle problemlos auf außenliegenden simmerring zu fahren.

    die bronzebuchse an der nebenwellenaufnahme der kuluseite kannst du einfach rausschlagen. steck sie auf den zapfen des 80er getriebes. oft genug braucht man das ding dann doch nochmal und dann ist es weg.

  • ESC - European Scooter Challenge - Saisonvorbereitungen

    • chup4
    • July 29, 2015 at 08:27

    vielen dank an Susanne (nicht unsere, eine andere) für die Fotos.

    eine kleine bilderserie würde sich als animiertes gif sehr schön machen.

    der Fahrer ist wohlauf.

    Bilder

    • cheb14.jpg
      • 83.65 kB
      • 960 × 640
      • 259
    • cheb15.jpg
      • 245.01 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 210
    • cheb.jpg
      • 238.35 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 252
    • cheb2.jpg
      • 357.49 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 207
    • cheb3.jpg
      • 92.09 kB
      • 960 × 640
      • 252
    • cheb4.jpg
      • 82.83 kB
      • 960 × 640
      • 245
    • cheb5.jpg
      • 201.75 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 261
    • cheb6.jpg
      • 215.83 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 240
    • cheb7.jpg
      • 215.86 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 237
    • cheb8.jpg
      • 333.61 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 247
    • cheb10.jpg
      • 233.82 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 259
    • cheb11.jpg
      • 218.66 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 263
    • cheb12.jpg
      • 88.32 kB
      • 960 × 640
      • 245
  • ESC - European Scooter Challenge - Saisonvorbereitungen

    • chup4
    • July 28, 2015 at 21:01

    nochmal n paar bilders gefunden

    morgen auf dem klinikrechner gibts noch mehr.

    Bilder

    • 10615337_852155804817804_5646034464485967726_n.jpg
      • 109.48 kB
      • 960 × 640
      • 204
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™