1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Vorstellung und Hilfe für eine Plurimatic LX 125

    • chup4
    • August 17, 2014 at 16:39

    kannst du noch ein video von dem "problem" machen? dein standgas nicht einfach viel zu hoch eingestellt?

    müsste ne variomatik sein. schraub die untere riemenscheibe runter und schau dir mal den zustand der fliehkraftkupplung an :)

  • Vorstellung und Hilfe für eine Plurimatic LX 125

    • chup4
    • August 17, 2014 at 11:45

    und das sagt, insbesondere bei einem spanischen modell, GAR NICHTS aus.

  • Beim Blinken blinken Scheinwerfer und Rücklicht leicht mit.

    • chup4
    • August 17, 2014 at 11:34

    ist normal, dass die leicht mitblinken. hängt von der stromstärke ab, die der recht schwachen lichtmaschine abgefordert wird. insbesondere in dem moment wo glühlampen "einschalten" haben sie einen verringerten elektrischen widerstand, wodurch der einschaltstrom höher ist als der nennstrom. das führt zu einem kurzen spannungsabfall im bordnetz, den man bei niedrigen motordrehzahlen mit einem leichten zucken des fahrlichtes sieht.

  • Vorstellung und Hilfe für eine Plurimatic LX 125

    • chup4
    • August 17, 2014 at 11:30

    foto vom motor bitte. es ist mit hoher wahrscheinlichkeit trotz des plurimatic schriftzuges eine variomatik. sicherheit gibt es nur nach einem foto von motor.

    ich denke, es handelt sich um ein spanisches modell.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • August 17, 2014 at 08:19

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    http://www.scooter-center.com/de/search?query=repkit+pk

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • August 16, 2014 at 09:53

    die relativ unterdimensionierten metallplatten der primär werden gegen cnc gefräste ausgetauscht, damit die federn nicht mehr herausbrechen und durch das getriebe wandern können.

  • Scheinwerfer Montage Sicherungsklammer

    • chup4
    • August 15, 2014 at 20:54

    das ist ein m4 gewinde. arme kleine zierliche schraube= VORSICHTIG, nicht festballern.
    VOR
    SICH
    TIG

  • Vespa 50 spezial V5B3T Verkabelung

    • chup4
    • August 13, 2014 at 08:22

    gibts mit und ohne:

    "läuftnichtmehrtest":

    verbinde blau und schwarz von der zündgrundplatte auf schwarz vom kabelbaum und gucke ob das problem dann weg ist.

  • Klackergeräusche PX200 Lusso

    • chup4
    • August 12, 2014 at 23:14

    uh, was hat er sich denn preislich vorgestellt, ich mein, die ist ja kaputt und mal gestürzt :)

  • Klackergeräusche PX200 Lusso

    • chup4
    • August 12, 2014 at 07:29

    das klingt normalerweise nicht wie hier "tackatack *pause* takatak *pause* ect" sondern kolbenkippen ist bei niedrigen drehzahlen als eine art rasseln zu hören, das bei hohen drehzahlen irgendwnan verschwindet. zylinder anschauen, auf jeden fall, zündzeitpunkt springt nicht ?

    was es genau ist weiß ich nicht. tippe auf ein problem im getriebebereich, aber ich lass mich mal überraschen.

  • V50: Wie wird die Zündgrundplatte 12Volt montiert?

    • chup4
    • August 11, 2014 at 23:57

    jepp.

  • Kupplung schwer, besser mit längerem Kupplungsarm unten?

    • chup4
    • August 11, 2014 at 08:55

    da hast du recht. allerdings hat der kurzarmhebel eine recht einfache konstruktion, die das initiale kupplungsziehen sehr schwer macht. da ist der xl1 deckel (oder halt auch langer arm v50) mit der runden nocke schon etwas besser. noch besser ist der xl2 deckel mit dem verzahnten pilz. dort ist die kraft für die kupplungsbetätigung näherungsweise linear und dadurch gefühlt leichter.

  • V50: Wie wird die Zündgrundplatte 12Volt montiert?

    • chup4
    • August 11, 2014 at 08:52

    grün platte -> rot kabelbaum

    schwarz platte -> schwarz kabelbaum

    blau platte -> alles andere kabelbaum. wenn du kabelbaum "blau" hast, dann das freilassen. dann musst du noch ein kabel zu "bremslichtschalter" ziehen von "alles andere" und den bremslichtschalter tauschen. und den lichtschalter modifizieren. und nen spannungsregler verbauen. fertig.

  • V50: Wie wird die Zündgrundplatte 12Volt montiert?

    • chup4
    • August 11, 2014 at 06:51

    normalerweise hast du 3 kabel die mit grün blau schwarz zu bezeichnen wären?

  • Hat jemand Erfahrung mit diese Bühne?

    • chup4
    • August 10, 2014 at 21:24

    das ding ist in meinen augen überflüssig. da kannste dir genauso nen großen hocker nehmen und den roller dadrauf schnallen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • August 10, 2014 at 21:08
    Zitat von Kermit330ci

    mit was öle ich am besten ein? gibt´s da was zu empfehlen?

    einfach das getriebeöl drüberaufen lassen?

  • V50: Wie wird die Zündgrundplatte 12Volt montiert?

    • chup4
    • August 10, 2014 at 20:25

    jepp. so ist richtig. mach ich bei v50 nur noch so. ist einfach mehr platz als hinten.

  • Hat jemand Erfahrung mit diese Bühne?

    • chup4
    • August 10, 2014 at 20:24

    ist keine bühne, ist mehr sonne art motorradwagenheber. relativ klein.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • August 10, 2014 at 20:21
    Zitat von Kermit330ci

    soll ich beim zusammenfügen meines smallframe-motors dichtmasse nutzen oder nur eine neue papierdichtung?
    wie macht ihr es?

    wenn die dichtfläche sauber sind und nicht riefig, die hälften zusammengehoeren also nummerngleich sind, dann reicht stark eingeölte papierdichtung aus.

  • Gehört dieses Polrad und diese Zündung an diese Vespa?

    • chup4
    • August 10, 2014 at 20:17

    irgendwelche schrottigen kontaktzündungen gibts doch immer wieder? schau im zweifel mal im gsf oder bei ebay.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™