1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • chup4
    • April 23, 2014 at 10:24

    bei automatik pks gibts die "endlösung der problemfrage fahren" im weiteren sinne nur durch anwendung einer dampfwalze und kaufen eines automatikrollers ab bj 96 im sinne einer et2.

  • PK 50XL2 verliert Öl

    • chup4
    • April 23, 2014 at 10:23

    hast du mal ein blitzbild gemacht!?
    klingt für mich für zündungen zum falschen zeitpunkt.


    oder lagerschaden.

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • chup4
    • April 23, 2014 at 09:34

    so ist es :)

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • chup4
    • April 23, 2014 at 08:31

    nö. Die Plastikohren des Polrades reißen mit festhalten einfach ab.
    Deswegen betonte ich den Schlagschrauber.

    Alternativ kannst du auch ne Ratsche auf den Abzieher aufdrehen und nachher mit nem hammer auf das Ende der Ratsche schlagen, hab ich auch schon oft gemacht, geht meistens auch.

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • chup4
    • April 23, 2014 at 08:07

    probiers mal hiermit:

    automatik*1*1*1*16

    das haltewerkzeug bringt dir nichts, bei der automatik ist, ich erwähne es gerne noch ein paar mal, alles anders.

    den polradabzieher von der normalen kannst du für die automatik auch nicht gebrauchen, klingt blöd, ist aber so. ich möchte dir noch empfehlen, falls du zugang zu einem schlagschrauber bzw pressluft haben solltest, in erwägung zu ziehen, gebrauch von diesem werzeug zum zwecke der erleichterung der arbeit zu machen.

  • Komisches Vespaproblem - Vespa startet nur, wenn sie nicht verkabelt ist.

    • chup4
    • April 23, 2014 at 08:03

    grüngelbes kabel bei ner v50... ich krieg brechreiz. da hat wieder einer alte steckdosenleisten missbraucht. foto vom kabelkasten bitte.

  • Vespa 50- Kubiksätze. Was darf man nun?

    • chup4
    • April 23, 2014 at 08:00

    kurzfassung: alles was nicht original ist, ist illegal. fertig aus.

    DR50 kannste dir eeintragen lassen, bringt aber nix. schneller werden, bzw mehr schub und legal: geht nicht. doch, kauf dir nen automatikroller.

    der hp4: hat theoretisch ne mehrleistung, wird aber in der serie für die 50 km/h version mit nem 16.12er vergaser zusammen mit ner 4,92 untersetzung wieder gedrosselt: unterschied: keiner.
    willst du einen unterschied: länger übersetzen, größerer vergaser, achja, illegal. bämm.

    mach nen großen lappen.

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • chup4
    • April 22, 2014 at 23:01

    nö, denke nicht, dass der was taugt. leider gibts nicht viele die wirklich gut sind.
    mein funktionssieger ist nach vielen versuchen mittlerweile der bgm pickup.

  • PX 125: Vespa Kolbenfresser

    • chup4
    • April 22, 2014 at 08:07

    mir ist auch noch nie ne ölpumpe verstopft oder kaputt gegangen... ich halte ihren ruf für schlechter als gerechtfertigt.
    ich schätze, dass als auslöser des problems, die kurbelwellensimmerringe dringend getauscht gehören.

  • Vespa Drama

    • chup4
    • April 22, 2014 at 07:55

    im regelfall schon :) kommt drauf an, was du sonst damit anstellst ;)

  • Durchschnittsverbrauch von 7,5l; PK 50 XL2

    • chup4
    • April 17, 2014 at 16:32

    vergleiche bitte nicht lf mit sf und schon gar nicht große zylinder mit kleinen. die kleinen drehen wie die sau, haben ne ultrakurze übersetzung und jede umdrehung verbrennt halt.

    übersetz nen 75er mit 3,3 und der säuft nicht mehr.

  • Durchschnittsverbrauch von 7,5l; PK 50 XL2

    • chup4
    • April 17, 2014 at 11:36

    ich schon .

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • chup4
    • April 16, 2014 at 08:23

    pickup

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • chup4
    • April 16, 2014 at 07:54

    nein, passt nicht.

    pickup tauschen ist leider bei den dingern auch nicht so einfach wie bei den schaltern. da muss die komplette vario zerlegt werden und der vergaser runter.

  • Durchschnittsverbrauch von 7,5l; PK 50 XL2

    • chup4
    • April 16, 2014 at 07:53

    7,5 liter ist ein indiz für nen 75er satz bei originalübersetzung.

    ein zweitakter braucht seinen sprit mehr oder weniger drehzahlabhängig mit der anzahl der verbrennungsvorgänge. da du natürlich immer vollgas fährst wegen der kurzen übersetzung (wegen original 50) schluckt der eimer natürlich auch ganz ordentlich.
    einfach den motor zerlegen, 3,0er übersetzung rein, 102er satz, originalversager und puff und schon kommste bei 50 auf deine angestrebten 3 liter. bei 80 natürlich dann wieder etwas mehr...

  • 12V Verbraucher abgriff bei V50R mit kontaktloser PK50 Zündung

    • chup4
    • April 16, 2014 at 07:49

    nimm den bgm regler. der hat direkt nen batterieausgang und du kannst dir die sonstige verkabelung sparen.

    ggf kannste deine gartenspritzenpumpe direkt an den batterieausgang hängen.
    ein einfacher brückengleichrichter funktioniert nicht.

  • PK 50 XL1: Dreht im Leerlauf hoch aber nicht mehr runter!

    • chup4
    • April 16, 2014 at 07:42

    nein, muss nicht beim kaltstart hochdrehen. kommt meistens nach ner gewissen zeit fahrt, wenn der motor gut warm ist und der gasschieber bei hohen drehzahlen geschlossen wird.

  • PK 50XL2 verliert Öl

    • chup4
    • April 15, 2014 at 11:05

    sifft am kopf.

    kopf abschrauben, planschleifen auf glasplatte mit 240er schleifpapier.

    danach abdichten mit "opel kopfdichtmasse mintgrün" (gibts bei opel ;) ) und du hast ruhe. ich kleb damit alles ein. kein einziger undichter kopf mehr.

  • Stoßdämpfer-Zusammenbau hinten PK 50 S

    • chup4
    • April 15, 2014 at 10:58

    sieht gut aus!

  • Stoßdämpfer-Zusammenbau hinten PK 50 S

    • chup4
    • April 14, 2014 at 20:22

    wieso restaurierst du nen alten mülldämpfer, anstatt einfach für 45 euro nen neuen zu kaufen, der nachher auch noch funktioniert?

    ansonsten:

    auf die 6 wird in der reihenfolge von unten nach oben aufgesteckt
    10 (dünne seite nach oben)
    7
    5
    1
    4
    rahmen
    nochmal 4 (oder ähnlich)
    3
    2
    1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™