1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Bremstrommel vorne will nicht runter

    • chup4
    • February 10, 2014 at 13:34

    95% der trommeln gehen runter, wenn du mit nem schonhammer auf die welle des vorderrades haust.
    also nicht so wie n teletubby, sondern eher wie chuck norris.

    stichwort massenträgheit. geht besser wenn reifen und felge an der trommel noch montiert sind.

  • Schaltplan für Umbau V50 6V auf 12V inkl. "Zündschloss" und 12V Gleichstromnetz (also Akku) mit Akkuladefunktion mit Lenkerendblinker

    • chup4
    • February 10, 2014 at 13:32

    gut. eher bgm regler. der ist kompakt, potent und unglaublich preiswert.

    kannst ja über deinen schlosschalter ein relais schalten, welches dir 12 volt "einschaltet"...
    alternativ gehen kleine verbraucher auch über nen hupengleichrichter. die hupe hat ja doch ordentlich power.

  • Motor Überholung wegen Öl Verlust

    • chup4
    • February 9, 2014 at 22:21

    bei ner kompletten UMTRAGUNG oder NEUEINTRAGUNG guckt der NATUERLICH auf die motornummer. zum glück sind motornummern verschleißteile.

  • Motor Überholung wegen Öl Verlust

    • chup4
    • February 9, 2014 at 21:07

    probier doch einfach mal den draufzustecken ...
    auch auf den 50er block. die sind bis auf kleine details gleich.

  • Motor Überholung wegen Öl Verlust

    • chup4
    • February 9, 2014 at 20:54

    du willst jetzt nicht wirklich nen et3 motor kaputt tunen?
    nimm doch einfach nen 50er scheißegal motor?!

    -kurbelwelle brauchst du sinnvollerweise eh neu
    -kupplung für den polini evo zumindest ne polini doublespring (der zylinder hat echt feuer wenn richtig gemacht!!)
    -staublippe an der limaseite muss weg
    -zündung der et3 taugt nicht wirklich für dein vorhaben -> polinitronic?
    -damit einhergehend umbau auf 12 volt
    -lager von
    -kurzer vierter bgm, übersetzung 2,56 geradeverzahnt
    -repkit nicht vergessen!
    -gaser ab 28mm auf dickem membranansaugstutzen. ist fürn anfang leichter als das drehschiebertuning mit aufschweißen und nachspindeln.

    JETZT hast du auch genug feuer durch den zirriauspuff... willste nicht lieber was richtiges hinmachen?


    oder du besorgst dir lieber nen graugusspolini und steckst den einfach drauf. dazu würde ein lth road oder dergleichen besser passen. über den drehschiebereinlass würd ich nicht mehr als nen 24er vergaser fahren. die abstimmbarkeit lässt drüber SEHR zu wünschen übrig.


    edith sagt noch, dass sie ja eigentlich gar keine ahnung von rollern hat.

  • PM 40 Auspuffanlage laut?

    • chup4
    • February 9, 2014 at 20:38

    wie hast du denn den einlass in der drehschieberdichtfläche erweitert?

    du fährst das ding als 50er, oder?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • February 9, 2014 at 17:12

    zuz 1)

    wenn du an dem OBEREN TEIL des pionöppels unter der sitzbank ziehst, auch mit kraft, entriegelt die klappe und du kannst sie aufziehen. wenn das seil ab ist, kannst du den oberen teil des pinöppels komplett herausziehen.

    zu 2)

    leg sie in heißes wasser aus der leitung, dann werden sie weicher. steck erst die inneren nöppel durch die löcher und häng sie ein, dann ziehst du mit einem geeigneten werkzeug die äußere plastiklasche außen herum.

  • Klamotten eingesaut...80er PX

    • chup4
    • February 9, 2014 at 16:17

    und ne bassrolle auf dem gepäckträger

    UND nen endlich taugenden beiwagen mit zapfanlage, generator und kühlung!

  • Polrad als Kompressor? Eure Meinung!

    • chup4
    • February 8, 2014 at 14:08

    die skidoos sind NICHT aufgeladen. die funktionieren mit ganz klassischen zweitaktmotoren mit unterdruckresonanzaufpuff und auslasssteuerung.

    große schiffsdiesel haben KEINEN auslass. die haben zur "luftbereitstellung" durch die "überströmkanäle" (eigentlich nur "einblaskanäle") ein rootsgebläse. der auslass ist ein steuerbares ventil. die drehzahl dieser motoren ist sehr gering. und es sind direkteinspritzer. hinzu kommt, dass diesmotoren qualitativ gesteuert werden, nicht wie ein benziner quantitativ.

    so und jetzt googelt mal alles fleißig was ich geschrieben habe.

  • PK 50 XL1: Welche Mutter muss auf den Stoßdämpfer hinten?

    • chup4
    • February 8, 2014 at 14:04

    wenn du nen falschen dämpfer neu gekauft hast, dann isses ggf ne m9.

  • Probleme Tachoeinbau Vespa 50 R Rundlenker - Tacho Drückt auf Bremsleitung

    • chup4
    • February 8, 2014 at 13:57

    zieh einfach den bowdenzug weiter nach unten durch. das passt.

    wenn das ein chinesischer nachbautacho ist, überprüf bitte, ob die tachogehäusegröße gleich der des alten tachometers ist,

  • Schaltplan für Umbau V50 6V auf 12V inkl. "Zündschloss" und 12V Gleichstromnetz (also Akku) mit Akkuladefunktion mit Lenkerendblinker

    • chup4
    • February 8, 2014 at 13:56

    nimm einfach den bgm regler, dann hat sich das mit dem 4 poligen schlosschalter.

    wenn ich keinen gleichstromverbraucher habe, warum will ich mir dann die fehlerquelle batterie einbauen?

  • Welcher Sito ist das?

    • chup4
    • February 8, 2014 at 12:05

    issn shitto plus.

  • Unterschied ReparaturblechTrittbretter V50 N erste deutsche Serie BJ 1964

    • chup4
    • February 6, 2014 at 09:39

    erste serie hatte keinen stoßdämpofer, die hatte eine stangenführung, die mit kunstoffplatten und gummipuffern "gedämpft" war. das ding gibts zum glück nicht neu.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • chup4
    • February 6, 2014 at 09:21

    wenn du dich mit darki in die sauna setzt... wo ist dann das problem?

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • chup4
    • February 4, 2014 at 08:25
    Zitat von Creutzfeld

    hedgebang:

    Für Beckum. Das war hier früher der kreis bevor alles in den kreis warendorf (WAF) zusammen gelegt wurde.

    Hab auch schon kennzeichen reserviert.
    Für die rally weiß ich aber noch nicht welches ich nehmen soll.

    Glückwunsch zur reserveabdeckung!


    mach an den roller deiner frau/freundin/uschi "BE-SN 666"

  • Wie stelle ich das Standgas richtig ein?

    • chup4
    • February 2, 2014 at 11:21

    hd ist beim shb für viertel bis vollgas zuständig.

  • Vespa PX 80 Motor Nass

    • chup4
    • February 2, 2014 at 09:00

    ich würds mal so machen: benzinhahn zudrehen und mit ner bohrmaschine das polrad nudeln.

    jemanden das ding in vollgas position festhalten.

    ne dicke ladung 2 t öl reinkippen und weiternudeln nudeln nudeln lalalala... nudel nudel... lalala.

    EINEN satten sprutz bremsenreiniger rein. jetzt MUSS sie kommen. wenn nicht, ist da problem im bereich des motors selbst und nicht im vergaser. (oder AUCH der vergaser, aber nicht singulär)

    kommt sie, ist möglicherweise nur der vergaser das problem

  • Rahmentunnel ausbauen?

    • chup4
    • February 2, 2014 at 08:57

    ich hab das gemacht. eigentlich ist es recht einfach:

    erst das beinschild inklusive trittblech entfernen, dann kannst du alle schweißpunkte, die von UNTEN und von der seite und von vorne gesetzt sind aufbohren.

    du benötigst zum einsetzen eines neuen tunnels aber eine art "rahmenlehre" die du von einem "intakten" rahmen abgreifen kannst. die schwierigkeit insgesamt ist, dass der rahmen selbsttragend ist.

    schweißt du das lenkrohr vorne schief ein, fährt dein roller vll noch bei den 500 meilen von indianapolis im kreis, aber nicht mehr geradeaus.

    also:

    a) rahmenlehre bauen, dazu benötigst du stahl, n schweißgerät und ne alte gabel oder sowas.
    b) beinschild entfernen
    c) tunnel entfernen
    d) die verstärkungsbleche aus dem tunnel zerstörungsfrei entfernen, die gibts nicht als repro, die benötigst du nocheinmal
    e) die lenksäule aus dem mitteltunnel entfernen (inclusive des abdeckblechs oben (zerstörungsfrei!)!!! das musst du auch raustrennen, sonst kriegst dus nicht auseinenader)
    f) die neuen bohrungen im neuen tunnel auf die notwendige größe erweitertn
    g) die verstärkungsbleche in den tunnel einbraten
    h) mit einem motorbolzen den hinterbau und den mitteltunnel auf deiner rahmenlehre verbinden, das lenkrohr aufstecken und sichern, das obere lenkrohrabdeckblech positionieren. ggf muss am neuen mitteltunnel das loch für das lenkradschloss versetzt werden.
    i) alles zusammenbrutzeln
    k) beinschild anpassen und positionieren, dann einbraten.
    ...
    l)alles in die tonne tonne treten und nen anderen rahmen suchen ;)

    bei mir fehlen noch die punkte g bis l :D

  • PK XL 2 mit 75 DR Racing, 6 Überströmer, 3,72 Übersetzung, 16/15 Vergaser, 68 / 70 HD hat keine Leistung

    • chup4
    • February 1, 2014 at 21:16

    cdi auch schon getauscht?

    beim löten nicht zu lange auf dem ding rumgebraten?

    bgm pickup genommen? :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™