1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Vespa V50 S Motor springt nur mit Starterspray an und geht dann aus

    • chup4
    • January 20, 2014 at 17:44

    nur weil di ekerze nass ist, heißt das nicht, dass auch benzin ankommt. wenn die mit bremsenreiniger läuft, aber mit benzin nicht, ist die kompression zu gering und oder der drehschieber hinüber. ODER die simmerringe lassen zuviel gemisch ins getriebe durch: simmerringe am sack.

  • Vespa Sprint Veloce bj 1975

    • chup4
    • January 20, 2014 at 12:04

    so ist es. gegen seegering mit bundmutter abziehen.,


    wenn das ding eh offen ist, und du n paar euro über hast, mach dei px zündung rein. es gibt nichts nervigeres als 6 volt positionslichter. 12 volt hat schon zuwenig power ;)

  • Vespa Sprint Veloce bj 1975

    • chup4
    • January 20, 2014 at 11:41

    wenn du eine px zündung verbauen willst, bleibt dir als einzige möglichkeit, die sip conversion welle zu nehmen.
    57er hub, bei relativ normalen einlasszeiten.

    bei den largeframes liegt der der drehschieber ungünstig. die einlasszeit ist nicht sinnvoll erweiterbar ohne ein massives sprayback zu produzieren. oder du verbaust einen membranansauger.

    das bedeutet: langhubwellen für "conversion" gibt es afaik nicht. hier bist du durch die bohrung im hubraum limitiert. maximaler hubraum aus 57er hub ist irgenwas um 177 kubik.
    z.b. polini / quattrini / parmakit. die letzten beiden haben auch mit 57er hub echt potential und machen soviel feuer, dass es dir die tränen in die augen treibt. sollte das dein ziel sein, wäre der gedanke, ob du vll doch einen späteren veloce motor mit nadellager limaseitig nimmst, oder gleich nen px lusso motor. beim lussomotor wär das getriebe auch stabiler und würde die last der mehrleistung besser und ohne gangspringen vertragen

  • Vespa Sprint Veloce bj 1975

    • chup4
    • January 20, 2014 at 11:06

    die antwort bekommst du, wenn du den motor aufmachst.

    wenn das lichtmaschinenseitige lager bereits das torrington nadellager ist, dann ja, wenn es noch das kugellager von der kupplungsseite ist, dann nein, dann gibts von pis aber ne conversionwelle, die ich günstig abzugeben hätte in neu :)

  • Lager für vespa special 50

    • chup4
    • January 19, 2014 at 21:49

    die lager kommen immer von fag/skf/ina, kommen sie nicht aus schina.

    typ: kauf bitte deine lager bei sip. einzeln. bitte bezahl 100 euro für den satz, wenn du dich dann besser fühlst. kauf einfach irgendwas. alter.[Blockierte Grafik: http://www.thegamingtailgate.com/forums/images/smilies/smiley-bangheadonwall-yellow.gif]

  • Lager für vespa special 50

    • chup4
    • January 19, 2014 at 14:34

    aluspäne sollten für gehärteten stahl in geringer menge kein problem darstellen.

    spüls mit bremsenreiniger aus und "wackel" mal dran.

    wenn du kein highend tuning machen willst, sind die lager vermutlich noch ok

  • Fragen zur Zündung PX 150 Lusso 2013

    • chup4
    • January 19, 2014 at 14:11

    scootercenter anrufen! ;)

    ansonsten ist das bgm pro zeug meist in der verarbeitung besser, bei elektronikteilen kann ich es dir allerdings nicht sagen.

  • Lager für vespa special 50

    • chup4
    • January 19, 2014 at 14:00

    woran machst du eine mangelhafte restlebensdauer bei den anderen lagern fest?

    bei mittelprächtig gewarteten 50ern hab ich selten verschlissene lager erlebt?

  • Lager für vespa special 50

    • chup4
    • January 19, 2014 at 13:41

    da gehört weder ein ohrring, noch ein o-ring rein. da kommt einfach die "rückseite" der kickstarterwelle rein. einfach so. vll mit etwas fett.

    dafür hast du das hk1612 limaseitig an der antriebswelle vergessen. ich bin mir, ohne dir gegenüber beleidigend sein zu wollen, nicht sicher, dass deine kognitiven fähigkeiten ausreichen, um diese hochschwierige aufgabe zu lösen. zumal ich ein topic unter tipps und tricks gepostet habe, wo das "lagerproblem" ausführlich und idiotensicher erörtert ist. incl lagerbezeichnungen.

  • Lager für vespa special 50

    • chup4
    • January 19, 2014 at 12:11

    wenn du mir noch erklärst, wie du das lager bei 6 tauschen willst... da ist keins drin...

  • Ungleichmäßige Bremskraft vorne

    • chup4
    • January 18, 2014 at 19:56

    du hast bei der xl ne verstellbare bremsnocke, hast du die mal gelockert, gebremst, dann festgezogen?

    wenn der bremsbelag gut abgelaufen ist, verstärkt sich das bremsmoment.

    ich würde

    a) newfren antiaqua verbauen
    b) mal alles ordentlich entfetten
    c) neue bremsbelagfeder
    d) zug neu
    e) bremsnocke korrekt einstellen

  • Vespa VBA 150: Restauration & Tuning

    • chup4
    • January 16, 2014 at 17:22

    mach ne DRT 23er kupplung rein?

  • Eure neuste Anschaffung

    • chup4
    • January 16, 2014 at 17:22

    81/82er?

  • Wie baut man Schritt für Schritt eine Vespa PK50XL wieder auf?

    • chup4
    • January 16, 2014 at 12:43

    hätte auch interesse

  • P80X: Typenschild falsch?

    • chup4
    • January 15, 2014 at 14:22

    wenn das schild original war, dann war das 30 jahre ohne probleme drauf, also warum neu?

    aber mach du mal.

    kann sein, dass das eine späte 81er ist, die für den verkauf 82 in deutschland vorgesehen war. oder die 81er schilder waren einfach alle. würd mir da bei luigi nicht soviele gedanken machen.


    oooooooder das erstzulassungsdatum wurde nach ner zeitweisen stillegung mit irgendwelchen tricks vordatiert. mach ich auch ganz gerne wegen der blinker... ;) warum man das aber von 82 auf 81 tricksen sollte... keine ahnung.

  • Arbeiten nach längerer Standzeit?

    • chup4
    • January 15, 2014 at 14:02

    nach der standzeit, wenn der motor noch nie offen war, haste innerhalb von 2000 km spätestens getriebebenzin statt getriebeöl, da die wellendichtringe hin sind.

    ich würde bei ner px80:

    a) wellendichtringe tauschen
    b) lager wenn nach sicht- und wackelprüfung nötig
    c) längeres getriebe
    d) 60er kurbelwelle
    e) vernünftigen zylinder eines italienischen herstellers deiner wahl.

  • Zusatzbeleuchtung Pk50

    • chup4
    • January 15, 2014 at 13:01

    leds sind immernoch funzeln. vergiss das fürs erste noch. die highpower leds aus den scheinwerfern von vespa 946 und audi r8 ect kriegst du so nicht.

    die scheinwerfer müssen für die leds ausgelegt sein, sonst ist das streubild scheiße.


    die lichtmaschine ist kurzschlussfest: die rauch nicht ab, wenn du blau direkt auf schwarz legst. auch wenn du die "überbelastet" raucht da nix ab. das licht wird einfach nicht hell genug, die spannung zusammenbricht.

  • Zusatzbeleuchtung Pk50

    • chup4
    • January 15, 2014 at 09:50

    die lichtmaschine bringt 80 watt.

    original sind vorne 35 watt und hinten 5 watt verbaut.

    das bremslicht braucht 10 watt, ebenso die blinker

    wenn du damit leben kannst, dass du nicht blinken und bremsen und licht anhaben kannst gleichzeitig, dann kannst du quasi nen 45 watt zusatzscheinwerfer anbauen. entlastet auch den regler :)

  • Wertverlust durch Umbau 50 auf 125

    • chup4
    • January 13, 2014 at 17:10

    rassmo:

    [Blockierte Grafik: http://t1.ftcdn.net/jpg/00/25/05/64/400_F_25056422_vbeKciSrvyEll1Xwlf20X14Q0pSX2T9n.jpg]

    das bist du, wenn du nur entfernt an nen 75er denkst.

    ganz ehrlich, wenn da n großes nummernschild drauf ist, dann isses solange ok, bis du halt 20 km/h schneller unterwegs bist, als das ding eigentlich fahren kann. als ob einer von den bullen unter die haube guckt und dann am gussgitter erkennen kann was da fürn zylinder ist.

    resotröte ist natuerlich was anderes, aber wenn da gemütlich ne et3 banane annem et3 motor hängt, ob der nun 125 oder 150 kubik hat rafft doch eh keiner.

  • Öl im Luftfilter, Vergaserabstimmung

    • chup4
    • January 13, 2014 at 12:34

    zu fett.

    ich würd mir auch mal den zustand des drehschiebers genauer ansehen. <- war blödsinn

    warum ist ne px trommel vorne verbaut?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™