1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Ten Inch Terror!

    • chup4
    • September 20, 2013 at 08:55

    die messlatte hängt mit 82 ps recht hoch ;) hau rein! :D

  • Malossi 102 mit Langhub?

    • chup4
    • September 20, 2013 at 08:20

    VERNÜNFTIGER auspuff. nicht lth road! und wenns mal das regnen aufhören würde, dann könnte ich endlich mal weiterschweißen :/ naja. vll am we

  • PX200 Originalzylinder 12PS - Langhubwelle - Zündzeitpunkt

    • chup4
    • September 20, 2013 at 08:12

    ja ist so. mehr hubraum gleich mehr leistung.
    es wäre allerdings zusätzlich ratsam, die überströme am zylinderfuß zu öffnen. (oder gleich nen tuningzylinder...)

    die kurbelwelle verstellt den zündzeitpunkt nicht. der ist gleich, er muss nur passend neu geblitzt werden um fertigungstolranzen zwischen alter und neuer welle auszugleichen.

  • Malossi 102 mit Langhub?

    • chup4
    • September 19, 2013 at 16:47

    exactemente


    oooder nen m1l und nen vernünftigen auspuff....

  • Ode an Vespa

    • chup4
    • September 19, 2013 at 16:40

    lieber als der ramzamzam:
    hat doch der Vechs: susis (@juny79:)wäsche an!
    sie spannt zwar hier und da a weng,
    doch vornrum ist's dem vechs nicht zu eng.
    gemütlich in susis frotteeschlüpfer,
    fühlt er sich wie ein ganz junger hüpfer.
    mein kopfkino wird langsam viel zu krass,
    gleich mach auch ich mit kotze meine hose nass.

  • 140 ccm Pinasco Zylinder auf einer PX 80 von 1994 ?

    • chup4
    • September 19, 2013 at 13:06

    ist n abgedrehter 177er. ist n recht seltenes teil. hat eine rippe weniger als n 177er müsste genaugenommen auch 149 kubik haben

  • Meine neue schwarze Rally 200-Bastelbude

    • chup4
    • September 19, 2013 at 13:01

    mal gucken was du sagst, wenn deine vom strahlen und lacken wiederkommt [Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/smileys/smileys-und-emoticons/teufel/smileys-teufel-436743.gif]

  • Vespa Sprint Veloce bj 1975

    • chup4
    • September 19, 2013 at 09:14

    der boden ist doch vollkommen knusprig? da muss schon etwas mehr gemacht werden ...

  • Euer Aufreger der Woche?

    • chup4
    • September 19, 2013 at 08:20

    Zum kotzen. Mir ist in Nürnberg mal n Gehäuse von nem frisch geschlachteten Motor weggekommen. Das war zwar nur wie neu, aber immerhin. Um so ärgerlicher, wenn man die Typen auch noch in seine heiligen Hallen gelassen hat. :/

  • Malossi 102 mit Langhub?

    • chup4
    • September 18, 2013 at 21:36

    ist ne langhubwelle. brauchst nen langhubzylinder dafür.

  • Welcher Bremslichtschalter für Rally 200 und andere Fragen

    • chup4
    • September 18, 2013 at 20:28

    bitte bitte. nur statt des spannungsreglers würd ich den vonner parmakit nehmen oder den bgm regler.

  • Pk 136 xl 2: Kupplungssetup

    • chup4
    • September 18, 2013 at 16:47

    habe hauptsächlich den pilz etwas abgedreht und auf der rückseite den ersten zahn zur hälfte entfernt und den übergang von der zahnstange zum zylindrischen teil etwas ausgefräst, dass der block nicht an den zähnen angeht.

  • Welcher Bremslichtschalter für Rally 200 und andere Fragen

    • chup4
    • September 18, 2013 at 15:35

    die kabelbäume, die du kaufen kannst, taugen eigentlich alle nichts. leider. die kabelqualität ist ausgesprochen schlecht.

    die zgp würd ich immer austauschen. sonst wirds schwierig mit den 12 volt. nimmste einfach ne normale px lusso platte.

    der kondensator und der widerstand dienen als "batteriesimulation" beim parmakitregler. reicht aus um die ganzen kosogeräte problemlos zu betreiben. für die hupe müssste es auch ok sein. ne garantie geb ich dafür allerdings nic ht. im schlimmsten falle musste dir halt ne mini 12 volt whateverbatterie doch noch reinspaxen, aber dann hast du am elko und dem widerstand nur 5 euro verbraten. das ist egal.


    du musst weg von dem selengleichrichter. das ding lutscht dir die batterie leer und ist von haus aus eigentlich anch der zeit immer kaputt. den rostförderer batterie würde ich versuchen zu vermeiden. das geht über o.g. technik meist recht gut.

    die rally hat nunmal ne HUPE in der sondergröße "RALLY" wodurch du nicht einfach ne 12 volt SCHNARRE hinbauen kannst. egal. selbst wenn du oben immernoch keine batterie reinhämmern willst, dann schraubst du dir halt nen hupengleichrichter rein, falls der 12 volt plus ausgang am parmakit oder vespatronic regler wirklich zuwenig saft liefern sollte.

    den kabelbaum können wir gerne gemeinsam zurechtstricken. aufmalen kann ich ihn dir auf jeden fall. ist echt easypisi arbeit. das machen sonst 5 jährige chinesische kinder...

  • Welche Zündung bei der Motornummer V5X1M? -2 oder 5 Spulen?

    • chup4
    • September 18, 2013 at 14:29

    ist ne "deutsche" gabel. also die bessere.

    warum willst du diese fuck zündung denn nochmal bestellen, wenn du sie schon hast?

  • Vespa Sprint Veloce bj 1975

    • chup4
    • September 18, 2013 at 14:27

    bring mir ne vespa mit :)

  • Welcher Bremslichtschalter für Rally 200 und andere Fragen

    • chup4
    • September 18, 2013 at 14:15

    ok, auch wenn der eimer möglichst original bleiben soll... wie wärs, wenn du dir den krampf mit dem gleichrichter, der eh kaputt ist und immer die batterie entlädt, schenkst? der umbau auf 12 volt px ist in dem falle ja fast trivial.


    2 möglichkeiten hierfür für "mit batterie"

    du benötigst ein zündschloss von ner px alt mit batterie und den regler G G B+ Masse C
    oder du nimmst einfach den regler vonner VT oder Parmakitzündung. der Regelt alleine die Batterieladung.

    möglichkeit ohne batterie:
    standard px lusso zündung mit 1 stomkreis und irgendeinem spannungsregler (gerne auch den G G Masse) und eine standardverkabelung zu den verschiedenen verbrauchern.

    Wenn das ganze MEINE Rally wäre, auch wenn ich sehr viel wert auf originalität lege, dann würd ich sagen: übertreibs nicht. 12 volt bedeutet mehr licht und mehr spaß und v.a. keine Batterie notwendig.

    ICH würde ne px platte reinhauen und das alte polrad nehmen, den vespatronic oder parmakitregler zusammen mit nem elektrolykondensator und nem widerstand. dann hast du alles was du brauchst zum glücklich sein. es hupt und fährt und du hast keine ewig verreckende batterie.

    du kannst dann alle birnchen 12 volt nehmen, es reicht locker ein 0,75er kabelquerschnitt aus, die last auf den kontakten ist geringer, die übergangswiderstände sind kein problem.
    den kabelbaum kann ich dir aussm kopp in einer stunde zusammenbauen. das ist also echt einfach.

  • Welcher Bremslichtschalter für Rally 200 und andere Fragen

    • chup4
    • September 18, 2013 at 08:20

    nicht 100% sicher:

    ducati... da ist doch schon die zündung, die auch auf der nachfolgenden p200e drauf war? also 12 volt.
    wenn ein spannungsregler verbaut ist (unter der ersatzradbacke) dann ist es sicher 12 volt.


    beim schaltplan solltest du dich ebenso an dem der im selben jahr auf den markt geworfenen p200e orientieren. soviele rallies mit ducati sind ja nicht gebaut worden. ansonsten hilft "kabelfarben angucken und durchmessen"


    was ist dnen das problem mit dem kabelbaum?

    der plan oben ist ja von der femsa....

  • Pk 136 xl 2: Kupplungssetup

    • chup4
    • September 18, 2013 at 08:17

    ähm: ja du musst noch was bearbeiten. insbesondere, wenn du nen xl2 deckel und ne xl2 andruckplatte benutzen möchtest... ich hab meine scootercenter superstrong so aber ohne spacer in den motor bekommen.

  • Lager Simmerringe

    • chup4
    • September 18, 2013 at 08:15

    das schaltrastenlager an der antriebswelle ist kein standard 08/15 lager, da wirst du in den sauren apfel beißen müssen. die anderen lager kriegst du allesamt bei dswaelzlager.de unter dem punkt "vespalager"

  • Haltbarer 75ccm für max. Drehzahl?

    • chup4
    • September 18, 2013 at 07:58

    versteh mich nicht falsch, aber es macht überhaupt kerinen sinn nach einem "max drehzahl 75er" zu suchen und gleichzeitig total viel wert auf haltbarkeit zu legen:

    n formel 1 motor dreht 18000 touren und hält 2500 km maximal.
    n ganz normaler automotor dreht 6000 touren und hält 2500000 km und mehr. ich vermute in dem bereich einen direkten zusammenhang ;)

    zusätzlich halte ich es nicht für "unglaublich schlau" dauervollgas zu fahren wenn du 62 fahren möchtest. die wärs, wenn du einfach die übersetzung etwas verlängerst, dann kannst du jeden 75er deiner wahl fahren und schaffst die 60 ohne vollgas mit viel geringeren drehzahlen problemlos. illegal unterwegs bist du eh.
    ansonsten hab ich noch keinen 75er kaputt gekriegt wenn man mit hirn an die sache rangeht:

    1) kanalkanten brechen
    2) korrekt 1:50 mischen
    3) kerze w5ac oder b6hs sollte schwarzbraun sein. nicht ölig
    4) zündung korrekt eingestellt, ohne springenden zündzeitpunkt (bei kontaktzündungen springt der immer um plus minus 2 grad
    5) motor nicht ewig im schiebebetrieb (z.b. mit hoher drehzahl und geschlossenem gashahn bergab) fahren. dein motor kriegt die schmierung übern sprit. ich möcht ma deinen sehen, wenn der 100 mal pro sekunde trocken rein und raus... du verstehst mich.

    dauervollgas sollte kein problem mehr sein.

    nur so als randnotiz und aus erfahrung: ein 102 kubikzylinder mit 16.10er vergaser auf 3,0 fährt hervorragend. dreht nicht so hoch, schiebt aber ausreichend an, braucht wenig und läuft mit anlauf ca 70.
    und das klemmen wegen zu kleinen vergasers ist eine mär! punktendeaus. :)

    edith sagt noch: ob du 3 oder 300 km am stück fährst, ist eigentlich egal. die maximaltemperatur des zylinders ist auf grund der geringen wärmekapazität des zylinders selbst und der umströmenden luft relativ schnell erreicht. es ist ja nicht so, dass wie beim auto ein kompletter wasserkreislauf mit erwärmt werden müsste...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™