der spannungsregler nicht.
es kann durchaus sein, dass deine lima zuviel saft prouziert. von der 3 spulen lichtmaschine gibt es 2 versionen die gleich aussehen: einmal "primavera" mit 30 watt lichtleistung und "v50" mit 20 watt lichtleistung. durch die selbstregelung ist es wichtig, dass du die lichtmaschine mit der korrekten wattzahl belastest. ansonsten musst du nen spannungsregler verbauen, da die spannung an der lima ins unermessliche steigt. es gibt potente 6 volt regler mittlerweile.
Beiträge von chup4
-
-
jupp. wenn du nicht in der lage bist die welle und den drehschieber korrekt zu bearbeiten oder du ne kleine drehschieberdichtfläche hast.
-
zylinderhaube abmachen
wenn der kopf mit dem zylinder bündig gleich aussieht, ist es ein tauschzylinder. die orignal 50er sind vom querschnitt der kühlrippen eher rund und etwas kleiner als der kopf.
wenn du die haube schon runter hast, kannst du noch die 4 kopfschrauben kurz lösen und den durchmesser nachmessen. der rest ist mathematik.
-
nen px rahmen in dem zustand zu "restaurieren" macht nur sinn, wenn du auch zahnbürsten neue borsten einsetzt....
zumal das n lusso ist. die gibts doch überall!? sonne rahmennummer ist ja durchaus ein verschleißteil.
höchstens zu übungszwecken vielleicht...
-
-
-
der aluzylinder hat einen ganz entscheidenden vorteil: er ist quasi nicht kaputt zu kriegen.
eine eingebaute beschleunigungsmöglichkeit hat er doch: du kannst die kurbelwelle gegen eine 60er austauschen und beim zylinder im fuß noch die überströme öffnen. das ist beim pinasco ein ar*** voll arbeit, aber dann ist es ein superstabiler tourenzylinder mit richtig geilem schub.
-
tausch einfach den pickup mal aus. der ist ein auslöser von vielen diffusen problemen.
nimm den von bgm,. ist momentan mein lieblingspickup -
zumal es kein ral äquivalent zu grigio whateverio italiano anno 58 gibt
-
kommt häufiger vor. ist kein problem, weder lager noch nebenwelle können ja irgendwohin.
-
luftfilter ab: gemisch magert ab: verbrennung wird heißer: mag der zylinder nicht: kann zum schmelzen der zylinderhaube führen: erklärt den qualm.
zylinderkit ist vemrutlich hinüber. versuch ruhig durchs kerzenloch zu gucken., du siehst eh nix. schraub den kopf runter.
-
-
Nimm doch einfach mal den Genitiv, der ist weder von Pinasco, noch von Malossi, er macht Dich auch nicht schneller, aber es klingt besser.
made my day
-
ganz ehrlich: wenn du mit nem DR Kreisklasse kaufst, dann wird dir auch kreisklasse geboten.
kauf dir nen aluzylinder und das gerassel ist weg. zork.
-
kotflügel scheint auch olack zu sein. nur nicht von dem mopped

-
nope. bis wann brauchst du einen? ich müsste eh wieder welche bestellen
-
da ist ja tatsächlich noch weißer olack unter dem ACHTUNG: weißen Ülack mit kuhflecken. blöderweise gehen die flecken mit ab.
susanne, wann kommst du zum putzen?
-
mach die batteriekontakte sauber und schraub die kabel an der batterie wieder vernünftig fest.
danach machst du die sicherungskontakte sauber. zu 90% geht es dann schon wieder.
-
ich machs immer von oben nach unten. geht eigentlich.
step 1 bis zum blechle hinterm unteren lenkkopflager, step2 (meistens) bis zum bremspedalloch und step 3 ins gaserfach.
hat den vorteil, dass man die züge im lenker, wo man recht wenig platz hat und wo die einfach sauberst liegen müssen, einfacher heranführen kann.
-
sprich mit deinem tüffer.
das baujahr ab 89 hat probleme mit eintragungen bezogen auf motoränderungen.