1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • LED mit P26s Sockel für Frontlicht

    • chup4
    • April 26, 2013 at 12:33

    es tut dem prinzipiellen blödsinn, in den wechselspannungskreislauf der 6 volt modelle (selbstregelnd) eine leuchtdiode einzubauen, keinen abbruch.

    und "positive halbwelle" die genutzt wird halbiert sogar ziemlich genau die leistung. dein auge funktioniert logarythmisch. daher merkst du den unterschied nicht direkt, aber die leuchtdichte ist deutlich geringer.

  • Großer Riss in der Sitzbank

    • chup4
    • April 26, 2013 at 12:13

    kauf doch einfach nen mechanischen handtacker. geht super. selbst schon gemacht. haste hinterher nur muskelkater.

  • Elektrik 50 special

    • chup4
    • April 26, 2013 at 12:12

    was funktioniert denn überhaupt nicht?

    nur weil keine blinker verbaut sind, heißt das nicht, dass nie welche dran waren. hat dein roller auf der linken fahrzeugseite eine klappe? wenn ja, waren auf jeden fall mal blinker dran. in dieser klappe ist in der regel auch der apnnungsregler verbaut. ebenso das blinkrelais.

    mach doch bitte nochmal ein foto von deinem polrad

  • LED mit P26s Sockel für Frontlicht

    • chup4
    • April 25, 2013 at 13:23

    und die ist, wie alle led lampen, für gleichspannung gemacht. ebenso hat sie eine andere last als die klassische glühbirne. ergo wird die spannung an der led (und dem rücklicht) soweit steigen, dass die stromstärke im leuchtmittel wieder zunimmt und dies sein leben innerhalb kürzester zeit aushaucht.

    ohne einen massiven eingriff in die elektrik macht es meiner meinung nach gar keinen sinn nur über LED nachzudenken.

    WENN das wirklich gemacht werden soll, dann SOLLTE von der zündung, insbesondere der lichtspule der 2. kontakt nicht auf masse gelegt, sondern nach außen geführt werden.

    hier ist ein brückengleichrichter zu installieren, hinterher ein ausreichend dimensionierter kondensator.

    hier ist jetzt ein gleichspannungsregler, festspannungsregler mit ausreichender leistung zu verbauen und mit guter kühlung (6 volt 20 watt lichtmaschine hat also eine stromstärke von 3,5 Ampere gerundet). jetzt habt ihr eine festgeregelte gleichspannung. (hinter dem festspannungsregler vll nochmal nen kleinen kondensator)

    erst JETZT macht es sinn überhaupt über LED nachzudenken. ohne feste spannung grillt ihr euch die sowieso. insbesondere bei einer lastabhängigen spannung er 6 volt lichtmaschine mit wechselspannung.

    ich hab es jetzt selbst noch nicht gemacht, aber hier wäre auch interessant herauszufinden, bei welcher belastung der lichtmaschine welche spannung wirklich anliegt....

    edith sagt:


    nur zuwenig gesamtleistung...


    hiermit würde es gehen:


    die steuerschaltung ist im datenblatt angegeben.

  • Immer noch Probleme mit der PK

    • chup4
    • April 25, 2013 at 13:19

    korrodierte kontakte in einem kabel oder am stecker unten (warst du da dran?)

    die kabel gammeln mit der zeit auseinander. auch das kupfer korrodiert, weil die isolierung rissig wird. irgendwann hast du statt eines kupferkabels nur noch ein grünspankabel welchselbiges nicht mehr leitet, ergo den zündstrom nicht mehr auf masse legen kann.

  • PK 50: Sind 5,5 Bar im kalten Zustand genug Kompression oder ist das zu wenig?

    • chup4
    • April 25, 2013 at 13:17

    hast du denn überhaupt ein problem mit deinem roller?

  • xl2 springt nur über Anlasser an wenn sie warm ist

    • chup4
    • April 25, 2013 at 13:12

    wenn getrenntschmierung ist es eine automatik. und die kann ebenso probleme mit dem benzinhahn und der vergaserschwimmernadel haben. blau heißt nur "unvollständig verbrannt" ob nun öl oder benzin ist dabei egal.

    dein öl kann übrigens auch von alleine nachlaufen. insbesondere, wenn das schon ein paar jahre in dem öltank wasser ziehen durfte.

  • Vespa 50 Special - Schnarre nicht funktionstüchtig - Bilder Update

    • chup4
    • April 25, 2013 at 08:11

    :+4


    bis dahin hast du mich bestimmt vergessen


    wuetend-)

  • Smallframe: 50 special mit et3 motor

    • chup4
    • April 25, 2013 at 08:06

    wenn auch die et3 zündung verbaut ist (bitte foto von der "zündspule und vom polrad) dann benötigst du vorne eine 25 watt birne und hinten 5 watt.
    jeweils 6 volt natuerlich.

  • Vespa 50 Special - Schnarre nicht funktionstüchtig - Bilder Update

    • chup4
    • April 25, 2013 at 08:04

    schick her! :)

    flötzinger ist ein rosenheimer bier.

  • Welche Performance Unterschied sind zu erwarten?

    • chup4
    • April 24, 2013 at 21:21

    das ist doch mit ner rundfeile schnell gelöst. die miniversion kann man zumindest auf eine sinnvolle größe erweitern. ohne fräsen kann er auch aus dem 102er nur kraftlose drehzahlen holen.

    hab mal nen 102er polini mit 19er und polini schnecke aufgebaut. der drehschieber war auch die winzversion: als experiment ungefräst.

    der hatte keinen schub, keine echte leistungsdrehzahl, keine leistung irgendwo und keine endgeschwindigkeit. war wie ausgeleiertes gummiband. oder lambrettafahren

  • Welche Performance Unterschied sind zu erwarten?

    • chup4
    • April 24, 2013 at 21:17

    bei 75 kilo eher 3,0. die kannst du variieren. und berg rauf schalteste halt einen gang zurück.

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • chup4
    • April 24, 2013 at 21:10

    durch das fette grinsen mit dem einbrennen... da scheint einer auf echte hardcore bdsm scheiße zu stehen. gut. bei dir nehm ich den autogenbrenner

  • Vespa 50 Special - Schnarre nicht funktionstüchtig - Bilder Update

    • chup4
    • April 24, 2013 at 21:07

    bier an mich per post. :)

    am besten oldno7 bezahlen, damit er mir bier schickt. das flötzinger gold bitte

  • Immer noch Probleme mit der PK

    • chup4
    • April 23, 2013 at 18:34

    nö. geht auch ohne den stecker

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • chup4
    • April 23, 2013 at 18:32

    soooooooo opel compound 1#90542114 geholt

    wenns nichts taugt, kriegen hier 2 herren die kimme abgedichtet. und eingebrannt, damit es hart wird >:) 13,80 € irgendwas

  • Cosa am WE auf der Autobahn abgestorben!

    • chup4
    • April 23, 2013 at 18:31

    nä zündung hat nicht aufgegeben


    falschluft ist eine möglichkeit

    defekter pickup ist eine möglichkeit

    defekte simmerringe sind eine möglichkeit

    gaser verstopft könnte auch sein.

    vermutlich ne mischung aus allem. knistern kann auch "zu frühe zündung" sein. polradkeil abgeschert?

  • Frage zum Blinker an PX80

    • chup4
    • April 23, 2013 at 14:07

    die blinker blinken abwechselnd weil das über wechselstrom mitläuft und das netz so weniger stark belastet wird. nur beim "angehen" der blinker wird kurzzeitig von der birne mehr strom gezogen und der scheinwerfer flackert mit. das ist ganz normal und ok so.

  • Blauer Glanz uvm. für V50 bj.68 ( fast fertig )

    • chup4
    • April 23, 2013 at 14:05

    es ist scheißegal was du sonst noch am motor machst. originalbaanne ist schon ok und wird meist akzeptiert. der 75er naja... merkt auch keine sau.

    wenn der motor noch nicht offen war: mach gleich ne 3,72er mit rein

    oder besser originalvergaser, drehschieber erweitern und dann 102er RMS mit 3,0er übersetzung. fährt sich stressfreier, kostet das gleiche und ist nicht wirklich lauter.

  • Motorrevision ja oder nein?

    • chup4
    • April 23, 2013 at 14:02

    simulier doch auf ner tagestour mal die fahrt. fahr einfach mal durch n paar hügel, wo du auch innem 2. gang mal vollgas nen berg hochjuckeln darfst.

    mach die bremsen auf jeden fall neu (newfren beläge) die morschen züge wechseln sich mit der zeit ja fast von alleine, und falls die reifen mehr als 20 jahre alt sein sollten, dann die auch noch, ansonsten gute fahrt.

    bedenke bitte noch die 6 volt beleuchtung. das ist eher ein positionslicht als ein licht mit dem man etwas sieht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™