solange der motor aus ist, kann man auch nicht vernünftig schalten.
Beiträge von chup4
-
-
ich hatte es dir ja mehrfach gesagt.
-
zuerst:
klemm das rote kabel aus deinem kabelbaum raus. (das rote ist normalerweise bei 6 volt kabelbäumen die zündung...)
dann legst du außen um den rahmen ein kabel "zum testen" anstelle des roten kabels. wenn jetzt alles geht, ist das rote wirklich kaputt.
-
mal dir deinen kabelbaum doch einfach auf?
genaugenommen reicht von der lima:
1 kabel zum lichtschalter, 1 kabel zum killschalter, 1 kabel für die masse 1 kabel zum regler (das brauchst du für den piaggio regler nciht im kreis zu führen!) 1 kabel zum bremspedal (vom bremspedal dann noch eins wieder zum rücklicht)
von vorne brauchst du 1 kabel zum rücklicht,
das massekabel sollte überall mithingeführt werden.
vom schalter dann 2 zum licht (rücklicht, tachobeleuchtung zusammen anschließen) fertig.
-
ich würde erstmal versuchen, ob sich die gänge leichter einlegen lassen, wenn du die kupplung nicht ganz durchziehst, sondern nur bis zum "schleifenden druckpunkt" wenn dieser bereits ist, wenn die kupplung voll durchgespannt ist, dann bitte das kupplungsseil stärker spannen.
ein gewissen knallen beim gänge einlegen ist normal.
schaltkreuz defekt erkennst du an "gang springt raus", nicht an "gang geht nicht rein"
wenn dsa alles auch nicht hilft, dann bitte mal die schaltraste runterschrauben und gucken, ob vll einfach deine bowdenzüge klemmen. zusätzlich kannst du dann versuchen den schaltbolzen von hand hin und her zu bewegen, mit einem 17er schlüssel mal gegen den uhrzeigersinn schrauben (!!!) gegen(!!!) vielleicht hat sich dein schaltbolzen gelöst.
-
-
hast du blinker am roller?
-
-
wenn du also keine brüste in 250 Z über deinen lenker hängen hast, sollte es hinhauen. wenn doch, einfach mehr aufpumpen....
-
-
-
-
das ist richtig. ist die richtige schaltraste verbaut? hat der schaltarm in der Raste möglicherweise spiel? ab und zu ist bei älteren mopetten ein konischer stift "verdaddelt" wodurch sowas passieren kann.
-
wenn sie schwarz und rund sind, dann ja.
wenn sie älter als 8 jahre sind, kann man über einen austausch nachdenken. für wenigstfahrer nur bei schönem wetter wirds schon gehen, musst halt nur vorsichtig sein.
-
das ist eigentlich normal so. solange die gänge nicht rausspringen ist alles gut.
-
das iss so easy
motor zum kobold zum dichtfläche planen. zylinder dreht er dir auch ab. die dichtung kriegste beim stahlfix, die steuerzeiten bleiben gleich
kobold könnte dir auch die drehschieberdichtfläche erweitern
-
"rennkurbelwelle im sinne einer mazzu?
nö. die war schon eingerechnet. soviel bringt die nicht. da steckt noch SEHR viel potential im motor.
einlass größer, kurbelwellensteuerzeit länger, den offenen bereich der dichtwange an der welle weiter abschrägen, zylinder unten abdrehen, gehäuse planen und dicke dichtung. dann passen die originalsteuerzeiten des polini gut für nen motor der gut druck unnerum macht.
ohne groooooooßen einlassbereich ist das wie wenn ein marathonläufer durch nen strohhalm atmen soll. so richtig schnell wird der dann auch nicht werden ...ohne dich jetzt zu was zwingen zu wollen: du willst 10 bis 12 ps. dann machs gescheit. oder leb mit 8.
ets bananski ist schonmal etwas besser als der reine originalpott.
uh, du könntest noch einen GS kolben verbauen... der bringt auch nochmal ein bisschen was... ist aber kein zwang.
-
wenn der motor nicht angeschlossen ist, und 4 oder 5 kabel aus dem motor kommen:
für den zündfunken schwarz und blau verbinden und rot auf die zündspule legen.
wenn der roller kein bremslich hat, sollte es mit einfach nur rot auf zündspule reichen. dnan hat die zündung aber nur 3 kabel!
-
kümmer dich erstmal um die undichtigkeiten!
-