1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Probleme Motor/Vergaser PK 80s

    • chup4
    • August 18, 2012 at 08:16

    knapper abstand zum hinterrad ist im rahmen von relativ breiten toleranzen normal. ggf hilft bei diesen hochpräzisionsprodukten, wenn man mit einem gas-unkrautvernichter das rohrorangerotglühend macht und etwas "nachhilft" mit nem hammer oder ner dicken zange.

    das mit dem ankickproblem haben einige 80er pks leider einfach. es müsste ein 19.19er verbaut sein mit ner 45er nebendüse. das kerzenbild sollte nicht zu schwarz bleiben. hauptdüse reduzieren, bis die kerze am ISOLATOR dunkelbraun ist. wenns bei diesen temperaturen ohne choke anspringt, isses aber schon ok.

  • Welcher Auspuff passt zum 102er Polini ?

    • chup4
    • August 18, 2012 at 08:00

    reserveradlamer. emgeschweißter krümmer mit ets banane

  • Vespa Metall Kasade befestigen

    • chup4
    • August 18, 2012 at 07:58

    sry: also schlage ich nochmal die clown-version vor. ist ha kein handschuhfach im weg

  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • chup4
    • August 17, 2012 at 23:23

    dr 102 und thermische probleme? hab ICH noch nie von gehoert. aber ich hoere auch im allgemeinen sehr wenig zu, wenn leute blödsinn reden.

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • chup4
    • August 17, 2012 at 22:07

    du hast keinen blinkerschalter.... wenn ich mich dunkel recht entsinne, war irgendwas mit dem originalen schalter und ich ahbe einen nachbauschalter reingebaut, das weiß ich aber nicht mehr, ist sehr lange her. du solltest das licht mit dem rechten schalter so einschalten, dass es vorne und hinten leuchtet.

    vorne ddann 6 volt 20 watt hinten 6 volt 5 watt.

    ich weiß natuerlich auch nicht, was der kollege mittlerweile mit dem bock alles gemacht hat. ggf wäre es eine gute idee einen "richtigen" 6 volt spannungsregler zu verbauen.

    schau mal bitte den motor an: kommt das zündkabel direkt aus dem motor oder hinten von einer zündspule am motor?

  • Vespa 50 n 1965: Motor ist sehr laut und starke Vibration beim fahren

    • chup4
    • August 17, 2012 at 07:22

    wenn sehr stark vibriert kann es sein, dass die kurbelwelle verdreht ist. das kann bei nem kolbenklemmer passieren, oder bei dem hochintelligenten fahrmanöver des aus vollgas voll in die hinterbremse steigens, ohne die kupplung zu ziehen.

  • Ständig CDI kaputt

    • chup4
    • August 17, 2012 at 07:21

    du brauchst die zündung, die zu dem kabelbaum deines rollers passt. 87 und später sollte alles "lusso" sein, daher müsste das passen.

    die primärspule geht fast nie kaputt. 90% ist es der pickup.

  • Rally200 nach Motorrevision (läuft nicht richtig)

    • chup4
    • August 17, 2012 at 07:19

    wenn der gaser hängt, kannst du auch alternativ am gasschieber an den klemmstellen mal nacharbeiten. das musste ich schon des öfteren bei diesen hochpräzisen schweizer uhrwerken machen ;)

  • Drehzahl: Vespa kommt nur langsam in Fahrt.

    • chup4
    • August 17, 2012 at 07:16

    und mach ne stärkere feder rein!

    durch die untersetzung 4,6:1 dreht sich die kupplung zwar nicht so schnell, das anliegende drehmoment ist aber um den faktor 4,6 erhöht. die kindergarten-mädchen federn haben in etwa soviel spannung wie die muschi einer 100 jährigen. daher: umsteigen auf 16 jährige. 12 jahre oder 8 jahre brauchst du nur bei sehr hohen motorleistungen ;)

  • Vespa Metall Kasade befestigen

    • chup4
    • August 17, 2012 at 07:12

    ich frage mich mit dem blechteil viel mehr, wohin die ganze elektrik, insbesondere das klemmbrett soll. und der zündschloßschalter.

    es gibt die kaskade übrigensa uch aus kunstoff zum anschrauben, direkt passend für pk

  • Vorderrad blockiert nach Bremsbelagswechsel

    • chup4
    • August 14, 2012 at 23:10

    war bei mir schon häufier, dass ich die runterschleifen musste. und jetzt zick nicht, nimm ne feile! ;)

  • Polrad abziehen

    • chup4
    • August 14, 2012 at 13:31

    festsitzenden kolben gängig machen:

    du nimmst ne sprühflasche wo so fensterreiniger drin ist mit wasser drin.

    du nimmst einen dicken bunsenbrenner

    du machst den zylinder über mehrere minuten heiß, dann sprühst du den kolben und zwar nur den kolben mit wasser ein, er wird durch das abschrecken schrumpfen und es wird sich ein spalt zwischen kolben und laufbahn bilden, der kolben wird wieder frei gehen. die kurbelwelle dreht vll nicht, aber der zylinder geht abzuziehen.

    ggf 2 oder 3 mal machen.

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • chup4
    • August 14, 2012 at 13:25

    okay, das paket habe ich eingebaut.
    es ist ein spannungsbegrenzer, der wie unter tipps udn tricks beschrieben, die spannung limitieren soll. bei der vespa müsste eigentlich noch eine neue lichtmaschine dabei gewesen sein, da es mit der alten zunehmende zündprobleme und überspannungsschwierigkeiten gab.

    hast du die neue schon eingebaut? wenn ja, kannst du das paket entfernen.

    du hast kein bremslicht! es ist eine italienische vespa 50R, wenn ich mich recht entsinne. und wenn ich mich weiter recht entsinne, ist auf dem schalter auch nur lciht an lciht aus belegt. die soffitte im scheinwerfer kannst du aber gerne reinsetzen. 21 watt 6 volt.
    es ist aber schon glaub 3 jahre her, dass ich zuletzt an dem roller dran war

    das diodenpaket IST mit dem scheinwerfer verlötet und zwar mit der scheinwerfer MASSE.
    weiß ist die hauptspannungsleitung ohne hupe.

    das paket wird parallel zu allen verbrauchern angeklemmt. also quasi direkt zwischen grün lima und schwarz lima. da unten im kabelkasten ist halt nur sowenig platz :)

    mittlerweile ist bei onlinehändlern ein 6 volt spannungsregler problemlos zu haben. zu dem zeitpunkt des einbaus, waren die nirgends zu kriegen.

  • Öl am Hinterrad XL2

    • chup4
    • August 14, 2012 at 11:14

    meistens siffen die zylinder am auslass und am kopf. da mal schauen. hinterrad ist meistens auslasssiff, kopf ist meistens am kicker zu sehen.

  • PK 50 XL2 bei Vollgas keine Wirkung

    • chup4
    • August 14, 2012 at 11:04

    pickup im eimer und flaschluft

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • chup4
    • August 14, 2012 at 11:03

    Hast du die Vespa in Erlangen gekauft? Die kommt mir so bekannt vor.

  • 50 N Special startet nicht

    • chup4
    • August 13, 2012 at 07:08

    wenn das ding mit ner 80er HD im 16.10er laufen soll, dann brauchst du als sprit nitromethan. das ding läuft ungefähr mit doppelt soviel sprit, wie sie sollte. du bist mit der 62er düse sicher nicht verkehrt dabei gewesen...

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • chup4
    • August 13, 2012 at 07:06

    oder RMS aka "richtig miese scheiße"

  • Rally200 nach Motorrevision (läuft nicht richtig)

    • chup4
    • August 13, 2012 at 07:04

    hast du den gaser mal komplett innem ultraschallbad gehabt?
    choke ziehen -> besser bedeutet immer soviel wie "zuwenig sprit"

    das kann bedeuten
    a) düsen zu klein
    b) düsen verstopft
    c) fließt zuwenig sprit nach (benzinhahn, benzinfilter am gaser zugesetzt)
    d) zieht irgendwo immernoch falschluft. (gerne der kupplungsseitige simmerring, der raushüpft oder falsch eingebaut wird)

  • Schlapper Zündfunke

    • chup4
    • August 12, 2012 at 12:13

    dsa rote kabel ist bei 6 volt zündungen dasjenige welche, dass zur zündspule gehen sollte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™