1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Vespa PX 200 Millenium - zu langsam - neuer Motor - was beachten?

    • chup4
    • June 4, 2012 at 17:06
    Zitat von old N°7

    noch dazu.. total blöd immer geradeausfahren.. über stunden... die einzigste abwechslung.. Tanken.. ach ja..
    bei nem Getunnten Motor hast dann ganz viel Abwechslung :D
    Soll Mopeds geben.. wo der Tank nach 80km leer ist :whistling:
    Viel Spass.. :D

    Es will Dir sicher keiner ausreden,.. es gibt doch jede Menge abers...
    Nat. gibts mildes, Standfestes Tunning,. wo Dir Geld erspart.. und Pannen...
    Sonst schaust halt mal bei Undi, Stoffi und co. rein.. die helfen Dir sicher gern..


    mit meiner pv ist der tank nach exakt 65 km leer. aber auch die fährt keine 140 ;) oder ... vll so gerade im liegen mit windschatten. bergab versteht sich bei vollmond.

  • Vespa PX 200 Millenium - zu langsam - neuer Motor - was beachten?

    • chup4
    • June 4, 2012 at 17:06

    ich würd vorschlagen, du streichst die 140.

    ich schlage vor: welle mit 60mm hub, pinasco 213, 26er si versager, cnc kupplung und sip road. da haste im vergleich zum originalen setup nen deutliches leistungsplus das auch noch haltbar ist. die 120 sollten damit knacken.

    beim pinasco hast du noch einiges an verbesserungspotential wenn du willst. der zylinder ist für ein einfaches aufsteck und tourensetup meiner meinung nach der hammer.

  • Zylinderwechsel 50-75 -> Überraschung?

    • chup4
    • June 4, 2012 at 07:27

    er will ja mehr bums.

    das einfachste wär nen 16.16er versager zu verbauen. und wenn noch ein gedrosselter auspuff verbaut sein sollte, dann den auch austauschen.

    ansonsten: nach dem 16.16er benötigt jede weitere ausbaustufe ein zerlegen des motors zum erweitern von einlass, kurbelwellensteuerzeit, überströmen und zur verlängerung der übersetzung.

  • Haltet ihr das Buch "Vespa Motorroller" beim Fahren einer 50 N für sinnvoll ?

    • chup4
    • June 4, 2012 at 07:09

    nein.

  • DR 177: Bekomm keine Endgeschwindigkeit über 80km/h

    • chup4
    • June 4, 2012 at 06:40

    pickup überprüft?

    fährt das ding gegen eine drehzahlwand (egal in welchem gang) oder hat er einfach nicht genug kraft um schneller zu fahren?

  • Probleme Einstellung dellorto 20/15 auf VBC-Motor in VNB1T

    • chup4
    • June 2, 2012 at 09:43

    die düse ist doch die gleiche, die auch bei den shb vergasern verbaut wird?

  • Woher weiss ich wann die Zündkerze nix mehr ist?

    • chup4
    • May 30, 2012 at 14:39

    aha. der elektrodenabstand ist aber nich beliebig.

  • P80X mit 135er DR wird zu heiss und stottert ab 75km/h

    • chup4
    • May 30, 2012 at 14:38
    Zitat von vespafan1970

    Hallo Zusammen,

    habe auch ein Problem nach dem winterlichen Umbau meiner PX80 auf 135 ccm. Sie springt nicht mehr an!

    Beim Thema Benzinfluss möchte ich noch mal nachhaken. Habe auch den Verdacht, evtl. den Schlauch beim Tankeinbau gequetscht zu haben. Wieviel muß denn aus dem Benzinschlauch laufen, bei mir ist es ein dünner Strahl.

    Die Batterie hat 12, 8 V nach dem Laden, das Licht und der E-Starter funktionieren aber nicht, der Zündfunke springt aber über. Eindeutig kaputt scheint sie nicht zu sein.

    Hauptdüse habe ich noch nicht getauscht, liegt aber bereit. Anspringen müsste sie aber trotzdem, oder?


    kolben falschrum verbaut.

    dünner strahl ist zuwenig.

  • Woher weiss ich wann die Zündkerze nix mehr ist?

    • chup4
    • May 30, 2012 at 14:25

    die kerze ist kaputt, wenn sie

    a) nicht mehr zündet
    b) die L förmige gegenelektrode abgebrannt ist
    c) die zentralelektrode abgebrannt ist
    d) wird die zündkerze überbewertet. die hält bei korrekter gaserbedüsung sehr sehr sehr sehr lange.

  • Teile austauschen

    • chup4
    • May 29, 2012 at 08:03

    1) soeinen quatsch hab ich ja noch nie gehoert

    2) bild! aber meistens ist meine antwort NÖ! die sieht nachn paar km eh wieder scheiße aus. wichtig ist aber ein knappes ausdistanzieren des getriebes

    3)lassen

    4)iwas zwischen 21 und 15

  • P80X mit 135er DR wird zu heiss und stottert ab 75km/h

    • chup4
    • May 29, 2012 at 08:01

    bitte ne blitzlampe nehmen, und gucken ob der pickup noch korrekt funktioniert. ggf gitbs bei hohen drehzahlen doppelzündungen und dadurch die hohe temperatur.

    es klingt, als liefe zuwenig sprit nach. bitte einfach mal den ganzen hinteren vergaserteil runternehmen, in seine bestandteile zerlegen und sauber machen.
    du kannst dann auch in der schwimmerkammer mal nachscheuen ob sich dreck gesammelt hat.

    und ausprobieren wie schnell der sprit aus dem tank nachläuft. aufdrehen und laufen lassen.

    was fürn baujahr issn der roller?

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • chup4
    • May 22, 2012 at 19:29

    die zähne halten. die stützen ja nur den kolben, sonst machen die ja nix

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • chup4
    • May 22, 2012 at 18:55

    wenn du nen großen gaser willst, brauchste auch n großen membrankasten und nen großen ansauger, sonst machts doch keinen sinn. ja die rillen etwas in den boostport reinziehen.

    was für ministufen meinst du ?

  • Gaszug falsch herum eingebaut..... welchen Nippel schneide ich ab?

    • chup4
    • May 22, 2012 at 18:02

    also den dicken abschneiden! normal ist der gesamtzug eh zu lang, dass du auch die außenhülle kürzen müssen wirst.

  • Elektrik will so gar nicht....

    • chup4
    • May 22, 2012 at 08:16

    was hast du denn am kabelbaum gemacht? der ist bei der LML etwas merkwürdig verschaltet, leider...

    da geht die phase von der lichtmaschine erst zum klemmbrett vorne und von da wieder zum spannungsregler und von da wird dann irgendwie bescheuert verteilt. ranjid ist halt bisschen... avantgardistisch.

    dir wird nichts weiter helfen, als mit dem multimeter die fehler zu suchen.

  • Nach Motorrevison: Zündprobleme beim Beschleunigen. Wie Zündspule testen?

    • chup4
    • May 22, 2012 at 08:14

    hast du die alte spule noch? die nochmal probieren, wenn sich nix verändert sind die beide erstmal wenigstens nicht defekt. den blödesten fehler kannst du machen, wenn du auf dem kondensator ewig rumlöten musst um den einzubauen. dann ist der gleich wieder hinüber. der darf nur kurz nen lötpunkt kriegen und sollte nicht so heiß werden wie der lötkolben selbst...

  • PK 50 XL (Fehlkonstruktionsserie)

    • chup4
    • May 22, 2012 at 08:11

    der widerstand eines rohres nimmt linear mit der länge zu. dadurch dass das rohr so lang ist, setzt sich das A) leicht zu und hat b) einen deutlich erhöhten flußwiderstand. die düse ist also kleiner als ne 42er ohne das röhrchen und halt ewig verstopft. so ganz sauber sind ja unsere tanks doch nicht und die siebe und filter sind schon damit überfordert tote fliegen aus dem sprit zu filtern.

    ein stärker angefetteter teillastbereich hilft dem motor zusätzlich beim runterdrehen, die verbrennung ist kälter, bisschen mehr schmiere, und: die gaser ziehen alle mehr oder weniger nebenluft. die sind ja bauartbedingt schon nicht ganz dicht. (vergaserdeckel)
    ich verbaue SEHR gerne fettere nebendüsen, die kommen beim spritverbrauch nicht ins gewicht, aber das fahren wird so schön stressfrei. auch das gelegentliche verschlucken beim gas voll aufreißen aus dem standgas ist dann weg.

    zuletzt möchte ich noch anmerken: die shb vergaser sind eigentlich scheiß. und gleich sind die mal alle nicht.

  • Hat die Kupplung Spiel im Kupplungskorb? Wieviel Spiel darf der Schaltpilz haben ?

    • chup4
    • May 22, 2012 at 08:07

    die kupplung darf axial kein spiel haben, sie muss sich aber reindrücken lassen, damit sie trennen kann.

    wenn der 2. gang zu leicht reinhüpft, wär der klassiker, dass das zahnrad des 2. gangs verkehrtherum verbaut ist. das ding wo die beiden züge eingehängt sind, nennt sich schaltwippe oder schaltrolle. axiales spiel ist leicht normal. hier bitte mal züge aushängen, und probieren ob der leerlauf überhaupt korrekt rastet. tut er das nicht: zahnrad falsch verbaut, motor spalten.

  • Reparaturhilfe: Vespa PK 50 XL II Automatik springt nicht an!

    • chup4
    • May 22, 2012 at 08:05

    und wie wärs mit kerze rausschrauben und paar mal nudeln lassen, damit ggf reingelaufener sprit rausgeblasener sprit wird.

  • V50 volle leistung herausholen

    • chup4
    • May 22, 2012 at 06:57

    wenn "volle leistung" alles ist, was geht, kommst du auf über 160 km/h.... aber nicht mit den teilen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™