dann schau nochmal welches davon passt:
und welches davon:
dann schau nochmal welches davon passt:
und welches davon:
zündspule in die tonne und cdi hinten hinschrauben. umbau fertig. das polrad ist bereits tauglich für elektronische zündung
hat die batterie möglicherweise auf grund überalterung einen kurzschluss?
und nimm um himmelswillen KEINE BILLIGTEILE.
die piaggioteile für px kommen größtenteils von LML und sind nicht immer in der qualität wie du dir das vorstellst.
was genau funktioniert nicht?
naja, wenn du nichts liegen hast, ist es trotz des schnäppchens vermutlich günstiger eine komplette zu kaufen. nen lenker in orange hätte ich, allerdings passt das nicht, ist von ner 82er zwitterspezial
die ganzen dichtungen sind eh 100 jahre alt. wie wäre es mit "einfach das standardprogramm"
dann kannste das ding auch gut weiterfahren. der clip, wenn der nichts kaputt gemacht hat und keine riefen im drehschieber gelassen hat, kannste rauspulen.
das schwarze ist ne einlaufbeschichtung, die bleibt nicht lange. genau. kann man haben, muss man aber nicht.
ansonsten ist das ja alles eher so standardkost
14 ps in ner fuffi sind jetzt auch nicht so viel.
vll gehärtete 64er kingwelle
über den auspuff müssten wir dann nochmal reden ...
DRT ist doch ikea-Tuning
ist bei den dingern mittlerweile einfach ne 50/50 glücksache. kann gut funktionieren, muss es aber nicht. am meisten regen mich die spontan brechenden kolbenringe auf. oder die ewig undicht sabbernden köpfe. und im falle von polini dafür 200 euro, hab ich kein bock drauf. dann wirklich lieber irgendeinen alu mit deutlich mehr bang.
gibts von drt mittlerweile auch für die largeframe nebenwellen? war mir nur von pinasco bekannt.
lustig. ihr redet von den ollen kluimpen, als gäbe es da tatsächlich einen nennenswerten Unterschied.
Wie sagt ein guter Freund von mir so schön:
Das ist wie Scheiße nach Geruch sortieren.
oder du nimmst den parmakti "sixtysix". der hat 205 kubik bei 60er hub. soll auch gut drücken. in 2 wochen soll die zweite serie der zylinder lieferbar sein.
aber du brauchst noch ein lussogetriebe, ne männerkupplung, nen männervergaser, ne männermembran, ne männerkurbelwelle und nen männerauspuff. am besten noch ne männernebenwelle.
und am besten noch ne männerzündung, wenn die originale dann bei 10000 touren aussetzen sollte.
man muiss halt schon recht weit gurken.
von dir aus ist dieses jahr mirecourt in frankreich das nächste, dann kommt vmtl cheb und aschersleben.
rechnitz ist im burgenland und von würzburg aus schon 760 km. da fahren wir zu zweit, dann gehts. alleine hätte ich auch da auch keine lust.
sprich leichter wärs mit nem teamkollegen
4 termine. wenn du jedesmal kommst, kriegst du also 320 euro. nettes spritgeld.
und eine startgebühr sind normal auch etwa 80 euro.
nimm nen heißluftfön und mach die ankerplatte heiß, dann geht auch die ritzelführung raus. Endstadiös festschimmeln kann die eigentlich nicht, da die im Fett badet.
Zusätzlich brauchst du neue Lager für die Ankerplatte, neue simmerringe und O-Ringe, ne neue Schnecke und neue Lager für die Trommel, wenn dui eh schon dran bist. Dann ist das Gewackel erledigt. Achso Bremsbeläge dann auch gleich neu und die Bremsnocke auseinanderbauen, putzen und mit Plastilube schmieren.
Und, weil eh schon alles auseinander ist, kann man den mülligen originalstoßdämpfer noch gegen ein Männerexemplar tauschen.
Und weil ich gerade Langeweile habe, schiebt Edith noch ne Teileliste hinterher:
2x
2x
Stoßdämpfer:
2x
und wenn du sonst nichts kaputt gemacht hast, wäre es das gewesen.
Sooooooo,
das nächste Päckchen ist gekommen. Der Auspuff ist noch in Produktion, aber der kommt noch nach. Ansonsten habe ich mal relativ unreflektiert Fotos von den Teilen gemacht, damit ihr mal seht, was man für sein Geld (1250 Euro) an Teilen bekommt. Zusätzlich gibt es 80 euro cashback an jedem Termin, an dem Ihr zum Rennen aufschlagt und ihr zahlt keine Startgebühr.
Bei interesse können die Teile bei LTH bestellt werden. Einfach anrufen. Im Webshop ist das Kit NICHT vorhanden. Die Leistung entspricht etwa 14,5 PS plug and play für dieses Jahr.
Die Rechnung gefällt mir
Bei der Kurbelwelle scheint es sich um eine umgelabelte Mazzu zu handeln.
Das Zylinderkit ist der von mir für viele Straßenkarren bevorzugte "ECV Lamellare", hier mit dem 25er Ansauger. in der neuen Klasse wird der Zylinder mit nem 24er PHB mit originalgetriebe gefahren. Das geht sehr gut.
zur Zündung brauche ich nichts zu sagen, die sollte hinlänglich bekannt sein: