1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Brauche Hilfe zu Polini 102ccm DOA / Motor Bearbeitung

    • chup4
    • January 9, 2012 at 15:45

    ist blödsinn. wenn der unterdruck durch den normalen einlass bereits ausgeglichen ist, kommt halt über die membran nix nach. im zweifel bringts nur nix.

    hast du dir schon gedanken über die korrekte bearbeitung deiner kurbelwelle gemacht?

  • Polini 112ccm: Was kann man Rausholen? Es geht endlich Weiter

    • chup4
    • January 9, 2012 at 15:40

    natuerlich kostet es leistung, aber das ding wird vollgasfest. was bringen einem 20 ps wenn sie nicht halten. da sind mir dann 17 vollgas lieber.

    meinst du, dass ein zylinder, der thermisch kunstoffbeschichtet ist, die wärme besser ableitet als ein sauberer zylinder?

  • Brauche Hilfe zu Polini 102ccm DOA / Motor Bearbeitung

    • chup4
    • January 9, 2012 at 15:37

    querschnitt bringt leistung. meiner meinung nach ist der doppelansauger sowieso n rohkrepierer. lieber ein großes loch als 2 kleine. mach das loch im zylinder mit ner platte zu und kümmer dich um das im gehäuse, es bringt einfach mehr und hat mehr potential, das membranloch macht einfach den kohl nicht mehr fett und das abdichten des ansaugers ist alles andere, aber kein spaß. daher: weglassen. mono umbauen!

  • Brauche Hilfe zu Polini 102ccm DOA / Motor Bearbeitung

    • chup4
    • January 9, 2012 at 14:23

    ist distanzier das getriebe auf 0,15 und da springt auch mit ner verdaddelten klaue nix. erklärt mir beide bitte mal, warum er ein fast neuwertiges teil rauswerfen soll?! ist doch quatsch?


    zum durchlass: PAICHI:

    der strömung ist linear zu radius hoch 4. wenn du also den durchmesser nur leicht reduzierst, hast du eine immense strömungswiderstandsteigerung. es ist also nicht so, dass es reicht, wenn man nen großen gaser hat, von der fläche her auf die gleiche zu kommen. bei kleinen löchern muss das dann immernoch deutlich mehr sein.


    zum TE:

    im großen und ganzen hast du alles vollkommen korrekt erfasst! m.M.n. geht beim drehschieber noch gut was, zirkulär reichts meiner meinung nach, wenn n guter halber mm stehen bleibt. achtung: kupplungsseitig liegt die kurbelwelle nicht ganz am gehäuse an (klar!), daher hier den drehschieber einmal mit farbe einschmieren, kurbelwelle drüberdrehen, und dann siehst du, so der drehschieber wirklich dichten kann. dichfläche, für die ganz mutigen: halber mm reicht!

  • LML Motorgehäuse PX125

    • chup4
    • January 9, 2012 at 14:16

    177 pinasco... naja... tauschen gegen parmakit tsv 177...

    der unterschied der gehäuse ist ganz einfach:

    beim originalgehäuse ist ein sogenannter drehschieber vorhanden, der das rückströmen des gemisches mit hilfe einer dichtfläche im gehäuse und der kurbelwelle beim vorverdichten verhindert. das lml gehäuse hat diese dichtfläche nicht, hier müsstest du also entweder die leistungsmindernde ( ;) ) LML membran einsetzen oder alternativ gibts von MRP eine membran passend für LML gehäuse. dort kannst du dann vergaser jenseits der 30mm immernoch gut verbauen.

    wnens beim penisco bleiben soll, nimm die LML membran zusammen mit nem 24er SI vergaserkit.

    edith sagt: ah, von MMW gibts auch nen membrankasten für LML gehäuse. sehr sexy...

  • Project's nächstes Kackfass wird Oelfass - Castrol Racing

    • chup4
    • January 9, 2012 at 13:41

    sieht nach einem fabiat (!!!) eines mir ansonsten wohl bekannten rollers aus ;)

  • LML Motorgehäuse PX125

    • chup4
    • January 9, 2012 at 13:36

    daumenregel: dick ist lusso und dünn ist alt. sollte also in die lml dick. interessant wäre noch zu wissen, welche dicke die wellen auf der kupplungsseite haben, da gibts uch "dünn" bei den 80er getrieben.

  • Übersetzung ändern.

    • chup4
    • January 9, 2012 at 13:33

    mir erschließt sich nicht, warum einer ein moped LANGSAMER machen will?!?!...

    übersetzung ändern:

    motor raus, motor auf, übersetzung raus, übersetzung rein, motor zu, motor rein, fertig.

    aber ich würds eher so machen:

    motor raus, motor auf, überstzung raus, lange übersetzung rein, lange kurbelwelle rein,, neue lager, getriebe auf 0,1 bis 0,15mm distanzieren, verstärkte klauenfeder, m1l rein, 32er gaser, und nen franz. dann läuf tsie auch 60. im 1. gang...

  • Cosa 200 mit Aluzylinder: Lang- oder Kurzgewinde bei Zündkerze?

    • chup4
    • January 9, 2012 at 13:28

    mit ner flex ner bohrmaschine und nem schweißgerät ist doch sonn adapter von stehbolzen auf klassisch rohrschelle schnell gebastelt?


    das absägen auf korrekte länge, auf ne platte schweißen, platte bohren, fertig.

  • Fahrerlaubnis Vespa 50S - Führerschein

    • chup4
    • January 9, 2012 at 12:59

    motor austauschen wär das einfachste, oder zurückbauen auf normale v50, oder mal kackendreist hingehen und sagen, ich brauch §21 und ist ne v50 und das S untern tisch fallen lassen, wenn die die abnahmen machen, werden die nicht feststellen, dass die schneller ist als 50. ist halt gut eingefahren. das ist aber ein glüclksspiel.

  • PK50 XL2 einfach Kabelsalat/Zündunkenproblem

    • chup4
    • January 8, 2012 at 21:48

    so ist es.

  • PK50 XL2 einfach Kabelsalat/Zündunkenproblem

    • chup4
    • January 8, 2012 at 20:49

    ob mit oder ohne e10 ist egtl wurscht. e5 ist auf dauer billiger, weil geringer verbrauch von 3%. preisdifferenz ist prozentual kleiner.

    das ding wo jetzt nix ist, da gehört nicht die chokedüse rein, RASSMO (ahnung, fresse und so...), da kommt der chokezug raus. du kannst das ding ja mal abschrauben, da sollte eine kleine feder und ein bronzestempel drin sein. die chokedüse sitzt in der schwimmerkammer in verlängerung dieser schraube.

  • Ausfahren in Aachen

    • chup4
    • January 8, 2012 at 20:46
    Zitat von ninesevensix

    Keine Sorge Jürgen, es wird genau wie bisher weiter laufen. Nur diesmal machen wir das Catering selber. Magst du asiatisches Essen? :D

    naja, seitdem diese schnellschlitzimbisse überall aus dem boden schießen... ich glaube, ICH mag kein solches futter mehr :)


    btw: krieg ich meine plakette noch? ;)

  • Polini 112ccm: Was kann man Rausholen? Es geht endlich Weiter

    • chup4
    • January 7, 2012 at 12:05

    der trick ist eigentlich bei diesen aktionen: metallhaube, die nicht schmilzt.

    wenn der karren in resonanz kommt, dann läuft der auch mit einem überfetteten gemisch sehr gut, die verbrennungstemperatur wird dadurch deutlich geringer und damit die zu kühlende energie geringer. zusätzlich wird durch das mehr an sprit eine bessere innenkühlung erreicht.

    ein schmelzendes kolbendach weist eigentlich auf eine zu hohe kompression, eine zu hohe frühzündung (ggf auch durch glühzündung der kerze: testen, bei vollgas zündunterbrecher drücken, läuft der motor weiter, glüht die kerze: kältere kerze nehmen!) und oder eine zu magere verbrennung hin!

    edith sagt noch: "klemmen" ist, wenn der kolben im verhältnis zum zylinder zu heiß wird. aluminium dehnt sich, auch mit einem hohen siliciumanteil, stärker aus, als es grauguss tut: kolben wird groß, die gleitpassung wird zur übergangspassung und der kolben reibt.

  • Elektropfusch 50L

    • chup4
    • January 7, 2012 at 12:01

    standlicht geht nur mit batterie. wo soll denn die hin? wie willst du die unterbringen? das rücklicht MUSS immer eine KENNZEICHENAUSLEUCHTUNG mit einbeziehen. also,w enn du einfach die obere birne nimmst, ist das essig. das s50 licht kannste ja gerne nehmen, wenns dir gefällt (GAY!) wenn du das kleine viereckige plastiklicht hinten dran hast, okay, dann könntest du auch einfach das hinmachen, was an den deutschen moppeds dran war, was mir auch wensentlich besser gefällt


    oder von der ersten serie


    das sind jetzt jeweils die "guten versionen" gibts teilweise auch in billig, wie es dann auch aussieht...

  • Mein Winterpuzzle 2011/2012: Motorrevision

    • chup4
    • January 6, 2012 at 18:59

    gangspringen wird nicht in erster linie durch "verschlissene" kreuze ausgelöst, sondern durch nicht korrekte distanzierung des getriebes. erst wenn letzteres nicht mehr passt, führ ein abgerundetes kreuz zum springen.

  • Leistungsreduziert auf 80 Km/h

    • chup4
    • January 6, 2012 at 17:34

    oder mit tüffer des vertrauens sprechen und auf 125er px motor umbauen. wenn die herren tolerant sind, dann tragen sies dir so ein.

  • Vespa v50: Licht spinnt / flackert

    • chup4
    • January 6, 2012 at 17:16

    wenn das licht aus ist, misst du an der spule direkt hinten 0 volt, da die lichtleitung auf kurzschluss geschaltet wird. misst du im betrieb, misst du unter wechselspannungseinstellung sowas ähnliches wie die anliegende spannung.

    wenn du das kabel nach vorne abschraubst und dann misst, dann misst du die spulenspannung die drehzahlabhängig ist.

    ich vermute du hast irgendwo nen wackelkontakt (gerne an den masseleitungen an der lampe selbst) oder ein kabel ist durchgescheuert.

  • Vergaser leckt - und nun?

    • chup4
    • January 6, 2012 at 17:14

    oder es ist einfach dreck im schwimmernadelsitz.

  • Wie Riss in der Sitzbank flicken?

    • chup4
    • January 6, 2012 at 17:11

    meist sind die alten sitzbänke doch eh morsch. neuer bezug wär da intelligenter bevors n flickenteppich wird, der am arsch festklebt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™