nietmuttern
ne. keine berufliche veränderung. nur kein bock auf das ewige "hast du mal nen keil?!"
stück kostet im shop n euro.
ich verkauf euch 10 stück für 5 euro incl versand
nietmuttern
ne. keine berufliche veränderung. nur kein bock auf das ewige "hast du mal nen keil?!"
stück kostet im shop n euro.
ich verkauf euch 10 stück für 5 euro incl versand
die lösung der verdammten kleinteilfrage.
und danach dann druck in der hose!
und muskelkater in der bauchregion und im nacken.
nö, wenn der roller auf "on" oder "off" ist nicht.
der braucht auch ein bearbeiten des polrades, sowie des motorgehäuses.
der zylinder alleine bringt dir auch keine mehrleistung, der gaygusspolini ist vorhanden und eigentlich ok.
wenn was neu kommen soll/muss (warum auch immer) muss man die frage nach dem dahinterstehenden konzept stellen.
a) direkteinlass ?
b) wieviel hub, welche kurbelwelle?
c) welche zündung?
d) welcher auspuff?
e) welcher vergaser(größe)
und dann erst kann man sagen, dass dieser oder jener zylinder der richtige ist. der alte polini ist eigentlich in vielen lebenslagen nicht falsch. andere zylinder sind sicherlich stressfreier zu fahren, aber die meisten benötigen dann eben mehr bearbeitung an verschiedenen teilen.
ansonsten sage ich mal:
parmakit w-force 60mm auf 54mm hub. 30er mikuni tmx, falk-r roadrace und ne 2,54er primär mit DRT runner nebenwelle, GP One Kupplung und Parmakit Schaltklaue mit zusätzlich kurzem vierten DRT. kurbelwelle je nach geschmack ne BGM oder Falc oder Fabbri oder Parmakit.
du wolltest doch druck am rad, oder?
wo kommst du her?
hast du mal ein paar bilder?
wenn dus verkehrt herum reingeprügelt hast, was eigentlich nur sehr schwer geht, dann gibt es zwei möglichkeiten:
1) gabel ausbauen und das schloss manuell entriegeln, nachdem du die komplette schlossmechanik entfernt hast oder
2) ausbohren.
Hi,
hab ich schon gesehen und auch schon geschrieben, trotzdem Danke.
Ist halt einer mit Getrenntschmierung und der ist ca. 4h von mir entfernt.In Würzburg hätte ich auch einen Rahmen, die Fahrerei lohnt sich aber kaum
schnauze. "lohnt kaum". hier gibts IMMER n bier dazu. und DAS ALLEINE lohnt sich schon!
*pff*
für den polini evo muss das motorgehäuse aber weitergehend bearbeitet werden. der originale pk schwung passt dann auch nicht ohne weiteres, der muss abgedreht werden.
gibt nen neuen parmakit ECV plug and play. der wäre eine alternative.
nebenbei frage ich mich, warum alle immer malossis oder polinis verbauen. da gibts andere firmen, die für weniger geld mehr bieten.
langsam krieg ich ien schlechtes gewissen, was ich so alles auf der rennstrecke verballer...
....
naja geht....
wenn alle stricke reißen, meldeste dich, ich hab noch mind. 1 guten rahmen in würzburg liegen (allerdings weiß, ohne papers [aber sauber!])
letzteres ist quasi unmöglich.
ganz ehrlich, wenns keine vollrestauration werden soll, dann leg ne dicke karosseriescheibe zur verstärkung unter. aber meistens brauchts das nicht. das blech ist 4 lagig an der stelle.
das ist nicht mehr sinnvoll in den ausgangszustand zurückzuversetzen. der rahmen muss voll zerlegt werdne, die bleche gibts nicht von der stange, und das wird nie nie wieder.
im zweifel einfach strahlen und n 2er stahlteil unterschweißen/einsetzen.
typische stelle.
lässt sich erst sicher sagen, wenn das mal zerlegt ist.
meistens trägt das noch völlig ausreichend, ohne dass man da jetzt ein riesen drama anfängt. ein museumsstück wirds nicht mehr, aber zum fahren meistens völlig ok
sieht eher nach nem minimalen hitzereiber aus, aber kann auch mit übertriebenem drehmoment zusammenhängen.
wichtig ist: kontrolliere deine zündung, wenn der roller warmgefahren ist. nur weil teile neu sind, heißt das nicht, dass sie problemlos funktionieren.
auch 20 minuten warmgefahren darf der zündzeitpunkt bei hohen drehzahlen nicht anfangen zu springen. oder du hast halt ein problem, was in klemmern endet.
wenn die primär original ist, dann war der motor nie geöffnet.
2 möglichkeiten, die die bedüsung erklären können:
1) simmerringe kaputt
2) vergaser verstopft
3) profis am werk, die nicht zählen können
vermutlich alles 3.
warum passt du nicht einfach die vergaserbedüsung den neuen bedingungen an?
vorsicht:
passen tut das schon einigermaßen, aber
der xl1 rahmen hat ein anderes lenkschloss, dementsprechend braucht die gabel eine andere ausfräsung.
das handschuhfach der xl2 passt dann nicht mehr ohne weiteres usw usw... so ultraeasy ist der umbau dann nicht.
wenn du einen rahmen hernehmen möchtest, dann nimm einen xl2 rahmen her.
die leitungen kannst du dir bei probrake anfertigen lassen, die sind dann etwas günstiger als die spiegler, aber nicht zerlegbar. sind sie original aber auch nicht.
bei deiner cosa fehlt der "unterbodenspoiler". der deckt das loch mit ab. leider gibt es den nicht mehr neu und gebraucht sind die teile meistens wegen dankenswerter bordsteine kaputt.
das pedal für die fußbremse benutzt du eh fast nicht. natuerlich kann man das umbauen, aber warum?
du hast vorne 4 kolben stage 6 mit ner 11mm magurapumpe. das ist wie ankerwerfen, da reicht runterschalten, dass das heck weich wird. übertreibst du es mit der feinfühligen stiefelfußbremse, highsiderst du auf das hübsche gesicht und dann kriegt das visier kratzer.