Kopfkino: Holgi auf 'nem Monkey.@old N°7: Bei dir wirkt doch
dieDER REST EINER PX schon klein ...
hab das für dich mal korrigiert
Kopfkino: Holgi auf 'nem Monkey.@old N°7: Bei dir wirkt doch
dieDER REST EINER PX schon klein ...
hab das für dich mal korrigiert
DAS will ich nun wirklich gerne sehen!
der alte tank scheint pk-s zu sein, der neue tank ist pk-xl. das passt schon theoretisch gegenseitig, wenn man von der sitzbank unter umnständen absieht, aber der tankgeber war n anderer. da brauchst du den aus palstik. du müstest den aus metall haben.
Ab münchen wird doch eh italienisch gesprochen... was heißt eigentlich "difigiano" ?
naja, das ist ja jettzt auch noch kein highendsetup. wenn du da jetzt nen 25er gaser und nen membranansauger mit nem simoninidrehzahlwunder draufschraubst, dann bilden zylinder und haube, sowie deine gummis sehr schnell eine kraftschlüssige, homogene verschweißung.
es passt nur die 50er haube, die auch bei originalen 50ern am kopf komplett anliegt. das ist normal.
nein, die hp4 haube passt nicht und die 125er haube auch nicht richtig. die 125er haube schmilzt nicht, weil sie ann gar keinen kontakt hat, dafür geht auch ne gute menge kühlluft einfach so vorbei, ist sicherlich nicht zielführend.
das schmelzen kommt auch nicht vom anliegen, sondern eher davon, dass die kühlrippenfläche im verhältnis zum hubraum viel kleiner ist, als das original der fall war. der einzige wirklich vollgasfeste kleine zylinder ist der 102er pinasco. die graugussklumpen funktionieren nur mit fetter abdüsung und ohne große auspufforgien. grauguss hat halt einfach ein paar probleme mit denen man leben muss. gerade bei so billigzylindern. amen.
ewrstmal wäre bei den ganzen blödsinns vorschlägen, die lediglichdavon zeugen, dass ihr von elektrik keine ahnung habt, zu fragen, welcher schalter überhaupt verbaut ist.
beim bgm conversionkabelbaum liegt ein passender schalter mit bebilderter anleitung bei. der scheinwerfer gehört abweichend von v50 serie dann getauscht gegen ein modell MIT fernlicht.
also:
pflicht:
102er -> gut (solange es kein RMS ist.... welcher ist es?)
dazu 3,0er übersetzung
auspuff entweder originaloriginal (wenn gut) oder ets banane von pis für pk-50
zündung im warmen zustand prüfen. soltle der zzp springen: pickup tauschen, cdi tauschen.
empfehlenswerte änderungen:
1) drehschiebereinlass erweitern auf maximum
2) "mazzu rennwelle" verbauen
3) verstärkte kupplungsFEDER (3 beläge reichen!)
4) 19er vergaser
(von wichtig nach weniger wichtig)
wenn das alles gut gemacht ist, kommt dabei ein recht sparsamer roller raus mit soviel druck, dass es einem 75er DR fahrer fast die freudentränen ins gesicht treibt. hach. soviel romantik für sowenig geld.
Simmerringe: corteco braun. dichtsatz sip premium
kickeranschläge am liebsten original piaggio
o-ringe sind im dichtsatzset dabei. prüfe bitte ob dein schaltsegment spiel hat, und oder ob das noch dicht ist.
die bgm cdi passt n icht. du hast ne "vespatronic" verbaut.
wieso denn? der tragende teil ist das rohr. scheiß auf das bisschen alu als anschlag. das brat ich dir auch wieder drauf.
ich glaub im original ist das angegossen und hält durch das schrumpfen bei der abkühlung.
ori 125er maxed out. und vom boostport die "kante" weggenommen. äh, die war mal so gedacht, dass das gemisch nicht direkt zum auslass rausfliegt...
egal: 125 kubik sind theoretisch schon ok, die überström fläche/zeit und die auslassfläche/zeit ist nicht für so hoche drehzahlen geeignet.
hochsetzen, oben abdrehen. jetzt hast du zeit. querschnitt am auslass kann man fräsen. querschnitt an den überstromkanälen dummerweise nicht. das design dieser kanäle macht maßgeblich einen zylinder aus und da ist der piaggio einfach werksmäßig auf das ausgelegt, was du gerade erfährst.
schau dir noch nen originaltuning guide vom kabaschoko an. der schreibt zwar über nen 200er, aber die probleme sind beim 125er auch da.
zum befriedigen des spieltriebes ist das was du machst ja schön und gut, ansonsten:
ebay.it parmakit tsv
oder
ebay.it pinasco magnycours (hat minimal mehr bumms unbearbeitet)
ne heizung für die werkstatt und...
weihnachten kommt. die wollen mich alle zu alkoholikern machen.
der gewürztraminer war 1a ! *omnomnom*
alles, was du auf rot klemmst, geht IMMER. alles was du auf weiß, respektive "C" klemmst, geht nur bei "on".
du, das scheint ein lusso elestartkabelbaum zu sein.
alle verbraucher, die du über die batterie einschalten möchtest, schaltest du über den ausgang am regler, belegt mit C.
das kabel ist auch vorne im schlossschalter zu finden. müsste das ähhhh weiße sein.
ob du das hinten oder vorne abgreifst, ist egal, der kabelquerschnitt von 1mm² reicht für die meisten gemeinheiten aus. sofern der kabelbaum nicht zu sehr gefickt ist.
die blinker umzubauen auf batteriebetrieb ist nicht ganz einfach. der schalter sieht 2 derzeit unbelegte kontakte zum "einschalten des blinkrelais" vor. dafür müsstest du 2 kabel durch den rahmen ziehen. find ich tendenziell etwas lame.
das würde ich eher alles so lassen.
was du aber machen kannst, ist, eine lichtmaschinenmodifikation, zusammen mit dem powerdynamo regler, wo du die komplette elektrik mit 2, 3 kleinen tricks auf gleichspannung umbaust. dann geht zwar die tankanzeige nicht mehr und der drehzahlmesser des pis tachos auch nicht, aber du kannst n xenonlicht betreiben
ich habe keine ahnung, was der ist zustand ist und wo der herkommt, und ich habe keine ahnung was du vorhast.
wäre es möglicherweise nicht das sinnvollste, einfach nen px lusso elestart kabelbaum einzustricken? der geht über die 5-kabel-lusso-lichtmaschine mit dem GG B+ Masse C Regler und macht eigentlich alles was er soll:
licht ohne batterie, hat ne batterie (oder wolltest du die loswerden?) und hat nen geschalteten ausgang, über den du im falle "on" die batterieversorgten verbraucher einschalten kannst. z.b. navi, xenon, analvibrator, was weiß ich.
ansonsten ist es etwas schwierig bei unkenntnis der materie über telefon und internet solche sachen anzuleiten. machen können kann ich dir ganz viel, aber so recht lust das über telekinese zu zaubern habe ich dann doch nicht
Mazuchelli Rennwelle mit 51mm Hub
- 2.54er Primär
- 24er ASS mit 24/25er Dellortho
- SIP Banane mit dem großen Krümmer (Verchromt)
- XL2 Kupplung verstärkt und mit RepKit
welcher m1l? 56mm oder 60mm?
welchen konus hat die kurbelwelle?
den 24er ass kannste knicken. der zylinder ist direktgesaugt. (oder meinst du den M1 ? den gibts auch in 56 und 60mm)
sip banane: nein! höchstens bei den m1 zylindern und selbst da ist das ding mist.
xl2 kupplung braucht gewisses tuning:
der koti ist viel zu hübsch. den gleichen hab ich viel abgefuckter für dich.
auch geil:
500 euro für ne scheibenbremse hinten, aber dann YSS dämpfer drauf! genau mein humor!