gar nichts?
1) originalzylinder können gar nichts außer saufen
2) tüvtauglich ohne weitere eintragungen oder leistungsdiagramme sind nur originalteile
3) der shitto ist auch nicht legal.
4) interessiert das keinen
gar nichts?
1) originalzylinder können gar nichts außer saufen
2) tüvtauglich ohne weitere eintragungen oder leistungsdiagramme sind nur originalteile
3) der shitto ist auch nicht legal.
4) interessiert das keinen
wespen halten keine temperatur aus. das nest war im aufbau und der rolladen möglicherweise in einem bereich wo hohe sonneneinstrahlung herrscht? dann sind die einfach gestorben als es im sommer warm wurde. passiert.
hihi. shitto plus. der name ist programm.
immer wieder gerne zitiert:
Die Italiener nennen ihre eigenen Auspuffanlagen treffenderweise "Shitto", "Fucko" und "RMS" aka "Richtig miese Scheiße".
Was erwartest du?
boah, man kann aus sonnem vespamotor auch ne raketenwissenschaft machen...
also, nochmal zu den stehbolzen:
an den 102er zylindern kommt man unten recht schlecht dran, da die laufbahn größer ist und irgendwo muss der platz ja herkommen. wie ich das problem am fuß löse habe ich ja schon erzaehlt, am kopf nehme ich BEWUSST die mitgelieferten: stehbolzen halten solche verschraubungen besser dicht und die gewinde reißen nicht so schnell aus. schrauben im kopf sind einfach mist. ich benutze, außer bei graugusszylindern am kopf grundsätzlich stehbolzen (kunststück. fahre selbst nur "langhub")
das abgeschnittene stück dichtung schmeißte einfach weg. die zwickelt und zwackelt sich hier oder da immer mal ein und ne kleine ecke geht verloren. macht aber nichts.
würde auch nicht das bgm dichtzeug nehmen, da das dichtmassenzeug auf der oberfläche mich ärgert. ich nehme meistens billigdichtsätze, die werden auch dicht. oder halt das SIP premium produkt. das ist etwas dicker, kann man schöner mit öl und stehbolzen locker eingesteckt in der position halten, wenn man das gehäuse verschließt. aber auch hier kanns mal kleinigkeiten abschneiden. ist halt so.
die standard stehbolzen einfach 2-3 gewindegänge rausdrehen, dann haut das hin. die mitgelieferten stehbolzen sind für den kopf.
ja äh, nimm nicht den RMS. die qualität ist echt unterirdisch. die paar euro mehr für den DR sind es wirklich wert.
schau bitte einfach mal nach, ob deine bremslichtbirne durchgang sauber auf masse hat. tausche testweise die bremslichtbirne gegen eine 18 watt birne aus. schaue nach ob der unterbrecherabstand mit 0,4 mm stimmt. schaue nach, ob der kontakt an der bremslichtbirne passt. probiere aus, die bremslichtbirne einfach mittels eines stückes draht kurzzuschließen.
lieber ingo:
bist du in der lage einen zylinder wirklich zu vermessen. besitzt du entsprechende innenmessgeräte und micrometerschrauben?
ist dir bewusst, dass es verschiedene arten gibt, das laufspiel eines kolbens zu beschreiben und zu messen?
wenn der zylinder neu ist, bau ihn ein wie er ist und mach dir keine gedanken über das laufspiel. das machen andere für dich.
kümmere dich um entgratete kanalkanten.
wenn du den bremslichschalter betätigst, trennst du den masseschluss vom zündkreislauf. dieser sollte über die bremslichtbirne erfolgen. diese fängt an zu leuchten. es kann also nicht viel sein.
er hat noch nicht geschrieben, welchen kabelbaum er verbaut hat. beim originalen oder einer guten repro für den 6volt müll wären die birnekaputt antworten richtig.
oder kabel im kabelkasten falsch angeschlossen.
oder einfach den bgm dämpfer, da ist schon ne verkürzung von werk aus dabei. noch kürzer geht es mit dem blechkultur tieferlegungskit (gibts bei LTH oder bei blechkultur hier im forum).
Hab mal Bilder von dem Zylinder gemacht, der mir im 2. k1 lauf geklemmt hat.
Wen es interessiert: kostet Ca 580 Euro. Scheiße.
Laufbahn passt noch und Kopf am Rand leicht verklingelt, geht noch. Kolben muss neu.
der pickup ist kurz vor tot. der zündzeitpunkt verstellt sich schon. fahr den roller mal richtig heiß und mach das gleiche nochmal.
ggf auch mal die cdi tauschen.
So, bin aus Aschersleben zurück, die Roller stehen wieder in der Werkstatt.
Der neue K5 Motor hat gut gearbeitet, habe das Quali auf Platz 8 beendet. Im Rennen bin ich in zeitweise bis ins vordere drittel vorgestoßen, konnte mich ziemlich gut um position 10 herum behaupten.
In der K5 ist das Feld so eng, ein Fehler und du brauchst einige Runden um die Hälfte des Schadens wieder gut zu machen.
Dabei einige superfaire und spaßige Rad an Rad Duelle gehabt. Danke nach München an die Bunglers!
in dem etwas kleineren K1 Feld gute Fights abgeliefert. Im Ersten Rennen mit alten bekannten gefightet und und schließlich in der vorletzten Runde im zweiten Lauf beim Anbremsen nach Startziel geht der Falc fest. Naja, schade. Morgen mal nachsehen, ob der Zylinder im Eimer ist. War doch doch etwas zu mager
Angekommen und Aufgebaut.
meld dich halt in dem andere Rollerforum an. da sind die Leute VIEL netter.
muhuhaha