in 4h gehts auf die autobahn. das meiste ist schon gepackt, abe rich fahre noch zum klimaservice. autoteilealdi weil mein russe 3 wochen sommerurlaub macht. unverschämtheit.
aber andersrum: ohne potente klima nervt im auto schon iwie.
Beiträge von chup4
-
-
Hab nochmal n paar Kleinigkeiten gemacht. Der Roller mit der Startnummer 573 ist der Zombie. Mein versuchsträger.
Hat einen Ausschnitt für nen Ansaugtricjter gekriegt. Die Supper bleibt jetzt immerhin mal nicht näher im Vergaserfach hängen. Ich sollte nen Luftfilter drauf machen... Hm.egal, dafür hab ich erstmal ne neue stange gebastelt und die tiefergelegt. die Verbindung ist jetzt auch schon geschweißt. in dem Stadium war die Zulage alle.
Die Seitenklappen sollte ich verschrauben anstatt zu klicken. Ich kann es mir nicht genau erklären, aber die Mechanik hält nicht mehr so gut. Komisch.Der K1 Roller ist der "schönere" von beiden mit der Startnummer 173. der Hat nur neue Trittbretter bekommen
Der braucht noch ne andere Vergaserbedüsung, aber das mache ich alles vor Ort. Hat so keinen Zweck.
-
es gibt halt nur noch die fuck 9" reifen von michelin, das sind echte todesreifen. wenn du den abstand verringern willst, verbau doch einfach 3,5er von der px. oder baust auf 100/90er (noch fetter, noch weniger abstand)
am motorgehäuse musst du, um diese reifen verbauen zu können an der schwinge material abtragen, die 2,5er sipfelge nehmen und bisschen unterlegne.
fahre diese reifen in der ESC, passt nach kleinen recht gut.
-
mit gusslenker! mutig!
versuch nicht abzufliegen, die lenkerklemmung bricht recht leicht. viel spaß! komme erst donnersag.
-
eventuell auch einfach "klopfende" verbrennung. zündung heißfahren und blitzen. ggf springt der zündzeitpunkt. oder die verdichtung ist zu hoch. oder die quetschkante passt nicht, weil der kopf schief drauf ist.
-
wenn der originalmotor drin ist, handelt es sich bei deinem roller und den motor um sogenannte "erste serien teile".
der motor hat n paar macken, einfaches stecktuning ist nicht möglich. die kurbelwelle ist nicht der hammer, das getriebe hat eine spärlich ausgelegte schaltklaue. das getriebegehäuse ist n paar mm schmaler als die späteren, daher passen andere getriebe nicht.
tuning würd ich mir da überlegen, wenn der motor nicht ne neue kurbelwelle bekommt
-
naja, durch das kürzen wird aus der 42er nebendüse ca eine 100er. kann man aber machen.
-
oft ist dieses steigrohr auch gerissen, dann läuft dauerhaft sprit nach. muss man sich halt mal ansehen.
interessehalber: um was für einen rolle rhandelt es sich überhaupt?
-
alles gleich bis auf den motor. Ist bei allen pk so, ausnahme sind die PK125XL1 und XL2, die die PK-S Blinker haben um das Kennzeichen nicht zu verdecken. Ansonsten ist auch dort alles gleich.
Achso. Der Tacho hat noch ne andere Skala. -
-
die 16.15er gibts mit filzring und mit o-ring. kann man also nicht pauschal sagen.
die SHB Vergaser sind genaugenommen ein billiger Haufen shit. Es gibt natuerlich einen Grund, dass der Vorbesitzer den Luftfiltereinsatz entfernt hat. Vielleicht läuft der Vergaser einfach über, weil das Schwimmernadelventil nicht mehr korrekt schließt. Der SHB Vergaser hat keine saubere Trennung der Düsen, wie das bei anderen Vergasern möglicherweise suggeriert wird und auch einigermaßen funktioniert. Der SHB Vergaser schleppt die Hauptdüse komplett über alles mit. Also eine magerere Hauptdüse macht auch den Nebendüsenbereich magerer.
-
die "50" ist die chokedüse. die nebendüse sitzt an der seite des vergasers. da sollte beim 16.15er eine 42 drin sein. die 74er HD ist beim 16.15er meistens zu fett. eher richtugn 70 oder 68, hängt aber auch von der Kurbelwelle mit ab.
"alle neu gemacht" ist kein Grund, dass es funktionieren muss. Habe mehrfach die Erfahrung gemacht, dass LEute wirklich an jedem scheiß cent sparen. Indische KOK Simmerringe zum beispiel, die nach 1000 KM platt sind.
-
Was erwartet man auch, wenn das ding schon "shitto" heißt? Fucko ist auch nicht so viel besser

-
gar nicht. hab die sitzbank so hoch gemacht, dass der tankdeckel gerade eben kaum zu spüren ist. hab bei der k1 noch umgeschweißt, lohnt aber eigenltich nicht. viele fahren auch nen tank im durchstieg wie bei simson star und so... nicht ganz mein ding.
du sitzt da eh nie richtig drauf, daher kann der tankdeckel gerne da bleiben wo er ist. ansonsten gibt es noch versenkbare tankdeckel, die man einarbeiten kann.
-
oh goooottttt........
leg einfach eines der beiden kabel auf masse und nimmm das andere als Phase (quasi "Plus"). wieviel power die Spule dann bringt weiß ich nicht.
diese schrottigen 6 volt Lichtmaschinen regeln sich selbst über die Last. liegt keine last an, steigt die spannung immens an.
Ich verstehe immernoch deinen bedarf an dem kompliziertern 6 volt umbau nicht. Da tue selbst ich mich schwer. Du hast anscheinend von der Materie keine Ahnung, viel Erfolg.
Ich empfehle die Lektüre zum "Dunning Kruger Effekt". Das Dämpft deinen Optimismus hoffentlich.
-
Das kommt auf die Strecke an.
Der Trainingstag, an dem nur frei gefahren werden kann, meistens der Donnerstag oder Freitag vor dem Renntag (eigentlich immer Samstag) kostet je nach Streckenbetreiber zwischen 30 und 50 euro.
Die Meldung zum Renntag kostet beim Veranstalter (meistens ein Rollerclub oder ein Shop) zwischen 60 und 90 Euro. Jede weitere Klasse (Man kann z.b. mit 2 Rollern anreisen oder mit 1 roller in 2 klassen starten) dann oft nur noch 20 oder 30 Euro.Das ist der geringste Teil des WE Budgets.
-
jupp. wenns langsam saugt. soll ichs dir schweißen?
-
Wenn du ne alte PX80 als Rennbasis rumstehen hast, kann man da auch sehr schön was draus bauen. Das wäre dann für die K3. Hab das gerade mit nem Kumpel durchexerziert. Bei Ihm hat es, dank Naturtalent (Arschloch!) in Ungarn auf Platz 2 im 1. Lauf und Platz 3 im 2. Lauf gereicht = Tagesdritter.
Die K3 ist die "limitierte Largeframeklasse" und nicht ganz so stark befahren wie die K5. Die Rollerteile sind allerdings auf dem Gebrauchtmarkt oft etwas günstiger.
Das genaue Regelwerk gibts unter zum runterladen.
-
Ich sag mal so, als maßstab für einen K5 Roller:
ne XL2 als basisroller, vollständig, du benötigst für den einstieg zusätzlich
- Polini 133 [ca 160 Euro] plus GS Kolbenringe.
- Langhubwelle [ca 100 Euro}
- 24er PHB Vergaser mit Membranansauger [ca 200 Euro]
- Minimum DRT Schaltklaue oder besser noch Falc oder Faio, wenn das Getriebe verballert ist, dies auch neu [jeweils ca 80-100 Euro]
- Polini Banane als Auspuff (Langhub) [ca 120 euro]
- 3,0er Primär [ca 50 Euro plus Repkit]
- ein Satz Slicks am besten auf Tubelessfelgen [140 Euro plus 2 Felgen à 70 Euro]
- Scheibenbremse vorne (Grimeca [ca 400 Eu] oder Umgebaute ET4 Gabel [80 euro plus Arbeit]) Bremspumpe Grimeca Original oder Magura 11mm (170 Euro)
- Dämpfersatz [~450 Euro]
- Diverser Kleinscheiß, ich sach mal 400 Euro, jenachdem.
Die Preise beziehen sich natürlich alle auf "neu aus den Shops". Man kann das Zeug deutlich preiswerter aufbauen, je nach Geduld und Anspruch. Am Anfang kann man beispielsweise auch mit ner Trommelbremse (z.b. von der Cosa für 20 Euro, geht sogar auch hydraulisch
) und einem "nicht kaputten" Fahrwerk fahren. Und auf guten Straßenreifen (Pacemans hatte ich drauf). Man Darf den Roller nicht als fix und fertiges Objekt sehen, sondern eher als eine Art Dauerprojekt.
Die Obige Angabe bezieht sich auf einen ambitionierten Einstieg ohne viel Bedarf an Nachrüsttuning.Prinzipiell könntest du auch mit ner komplett originalen PK125 einfach mitfahren. Hach, wenn ich überlege, wie mein Zombie in Belleben 2013 noch ausgesehen hat. Damals noch mit orisitzbank und orihandschuhfach.... Ohne durchstiegstange.... Heute ist der roller nur noch voll im Arsch. Ich fahre aber noch damit und nutze ihn immer zum "ausprobieren"

Edith erwähnt noch die notwendige Schutzkleidung
a) Lederkombi
b) gute !!! Lederhandschuhe mit am besten zusammengenähtem Ringfinger und kl. Finger
c) leichter Helm (Integral)
d) StiefelFalls Interesse besteht und oder bestimmte Fragen aufkommen sollten, bin ich gerne behilflich

-
Ich bin vermutlich ab Donnerstag früh am Harzring, genau weiß ich das aber noch nicht. Erfahrungsgemäß bin ich immer etwas spät dran mit schrauben.....