dashier für px adaptiert... MUHUHAHAHAA! das wär dochmal was
wobei: es gab auch nen 180 kubik gilera runner 2t. daher müsste das schon iwie gehen, mal von der anderen bauform abgesehen. 2*m1x 172 kubik mit jeweils 30 ps... harr ich werd ganz feucht im schritt...
Beiträge von chup4
-
-
hab noch nen leichrichter, wenn du einen brauchst, kannst du dich auch per pn bei mir melden. oder kannst dir billig selber einen bauen.
-
ich würde dir empfehlen die 10 euro zu investieren und das spezialwerkzeug zu kaufen, wenn du da wirklich ran willst. selbergebastelte geschichten helfen dir da nicht wirklich weiter, da du einen kleinen zierlichen schlüssel brauchst mit nem laaaangen arm... guck halt mal in den tank rein
und selbst damit isses schon turbonervig.
-
gutes setup, welches leise ist, ist immer eins mit ORIGINALAUSPUFF! das fällt nicht auf! dann lieber paar kubik mehr und originalpuff
102er DR 2,86er auf oripuff und 19er gaser ist leise und super unauffällig. 3. gang wenig gas bei 50-. besser kanns nicht laufen!
-
dein reifen iss doch sowieso alt: mach dir zu hause mit dem neuen schlauch, nem neuen reifen und irgendeiner felge nen 3. reifen startklar, fahr da hin, tausch den aus und tschüss. das bier kannst du auch auf der rückfahrt mit deinem sozius trinken!
-
das war n umrüstkit, wie beschrieben, du hast auch ne andere zylinderhaube, auf der eine "100" steht. ist ein langhubzylinder, anders als die heutigen 100er, die alle für kurzhub ausgelegt sind. pass auf die kolbenringe auf, die kriegste nicht mehr. und wenn du mehr power willst, einfach nen 130er DR plug and play ...
-
basti, was soll der mist mit der farbe. du verhälst dich diesbezüglich ja wie eine tucke! bekleb den roller einfach mit rosa plüsch,fertig.
-
weiß gibts den vorderen nur für die pk-gabel, nicht für v50.
doch, nur nicht im webshop. hab die bei nem kumpel inner v50s verbaut, sehr angenehm zu fahren. dieses durchschlagen beim bremsen ist durch die progessive feder VIEL!!!!!!!!!!! besser geworden. meiner meinung nach fahren die sich auch deutlich besser als die bitubos (die natuerlich vom aussehen her porno #1 sind)
-
die spannung kommt über den kabelbaum. der tankanzeiger ist massegesteuert. wenn ein kontakt im schwimmer geschlossen wird, wird die spannung auf masse gelegt und die lampe leuchtet.
waren evtl kontakte aus dem stecker gerutscht?
zieh bitte hinten am tank mal den 3 poligen kontakt ab, geht die lampe am tacho aus? (motor sollte schon laufen und so ...) -
band? banane? naja..... die peakt bei 5500 etwa, und hat einen eher sanften anstieg und abfall. eher einen bogen
-
Gleiche Panikmache war mit der Vogelgrippe
einen kleinen aber feinen unterschied gibts es:
die scheinegrippe ist nicht nur ein mutiertes influenzavirus, sondern ein reassortant einer ehemaligen scheineinfluenza mit humaner influenza.
der trick ist: ein virus überlebt und reproduziert sich besser und länger, wenn es seinen wirt nicht tötet, daher spricht man davon, dass tödliche viren, schlecht angepasst sind. klar reproduktion stirbt mit dem wirt.
ein reassortant, kann nicht passend für den menschen sein, daher ist die gefahr da, dass das virus eine hohe patogenität besitzt, die hier ausgeblieben ist.
insbesondere ist interessant, dass einige influenzaviren, so dass der "vogelgrippe", nicht das der "schweinegrippe" ein protein exprimieren, dass zu einer hohen zytokinsynthese und damit zu einer starken, leider hier diffusen, das lungengewebe angreifenden immunantwort führt.
das glück der vogelgrippe war, dass die hier niemand gekriegt hat, die infektiösität war einfach zu gering. bei der schweinegrippe wissen wir es noch nicht, allerdings scheint bei diesem subtypen keine erhöhte immunantwort einzutreten.nebenbei: es wird vermutet, dass die spaniusche grippe auch porkinen ursprungs is. also wichtig: im auge behalten, aber keine panik schieben.
-
wenn du die feder nicht total ausgeleiert hast, sollte die platte fest sitzen und sollte nicht klappern...
-
die goldenen regeln des tunings:
1. schrauben macht spaß
2. nichts klappt wie es soll
3. meine vespa fährt auch ohne wald
4. meine vespa fährt auch, wenn der sprit 50 euro den liter kostet
5. tanken macht spaß!
6. über die autobahn nimmst du nicht nur 10 liter reserve, sondern auch jede tanke mit! -
wieso zuviel?
guckt euch mal an was die anderen vespen fabrikneu kosten?
stehen da in japan noch mehr von den dingern so rum? so fabrikneu? ich schwimm gleich los!
-
hast du den motor neu aufgebaut, oder war der schon so?
-
135er DR und 172er M1X sind auch 2 paar schuhe... wenn noch n vernünftiger resopott drauf kommt, dann zieht der den sprit direkt aussm tank. zumindest kommts einem so vor
-
mach nochmal haupt und nebendüse sauber!
-
nochnma zum 75 hp alu
das ding leidet einfach an der tatsache, dass es keine brauchbaren auspuffanlagen für die kleinen dinger gibt.
das teil hat nen auslass auf den ich mir 2 tage einen runterholen könnte. schätze mal 85% bogenmaß! mit 3 stegen die die kolbenringe führen. ECHT GEIL!
dicke überströmer, da geht RICHTIG was. wenn der auspuff stimmt. ist dann halt n drezhalmonster.
-
komishc, meine '91er LML PX NV 150 kubik iss def ori und hat den zentralkopf. whatever, vll konnten die sich einfach nicht entscheiden.
-
gibt es, ist alu, hat ne graugussbuchse, ist von der österreichischen kat version. könne, kann was, äh, naja, original wohl nicht, aber man kann wohl was draus machen.
membrankasten drauf bauen, einlass verbreitern soweit möglich, membran verbauen und ne drehzahlhure draus machen.
frag mal den dackeldog, der war da schon dran.